Kaufberatung 125ccm Chopper
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Usern hier.
Ich habe endlich meine Frau überreden können den B196 Führerschein zu machen. (Die findet Motorrad fahren zu gefährlich).
Nun zu meiner Frage ich bin auf der Suche nach etwas gemütlichem. Soll kein Sportbike werden, eher ein Chopper, so Harley ähnlich.
Ich will auch nicht jeden Tag bei Wind und Wetter fahren. Ich werde auch keine längeren Trips machen höchstens 100km.
Einfach mal Sonntag bei schönem Wetter bisschen die Eltern/Schwiegereltern/Freunde besuchen.
Und wenn das Wetter mitspielt an die Arbeit fahren (10km Fahrweg).
Ich bin 34 Jahre alt, 180cm groß und wiege etwa 85kg. Das Bike sollte größentechnisch zu mir passen.
Ich habe schon ein wenig im Internet gesucht und folgende Modell gefunden:
Brixton Cromwell 125
Junak M12 Vintage
Ich kenn mich überhaupt nicht aus und die sind in der Preisklasse in der ich mich Bewegen möchte.
So um 3k€ würde ich ausgeben wollen.
Könnt ihr vielleicht noch welche empfehlen?
Hab ein gebrauchtes Explorer Inverro 125 in meinem Ort, der ist knapp 7k KM gelaufen und der hätte gerne noch 1.800€ dafür.
Was spricht gegen ein gebrauchtes Motorrad?
Der inverro ist ja baugleich mit der Junak.
Ich wäre für jede Hilfe und Antwort sehr dankbar.
Mfg Robert
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 09. Apr. 2022 um 09:38:54 Uhr:
Angeblich die schnellste 125'er.
Nach dem ADAC-Test mit 102 km/h wohl eher nicht. Auch nach meiner Meinung nicht.
https://www.adac.de/.../Yamaha kann nun mal auch nicht zaubern.
Dafür sieht sie nett aus und man sitzt recht gut drauf.
Mit ~4.800€ liegt sie aber auch am oberen Rand der 125er Verbrenner.
Ich hatte mich auch gewundert. Die YZF muss von der Aerodynamik einiges reissen...?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. April 2022 um 08:14:24 Uhr:
Nach dem ADAC-Test mit 102 km/h wohl eher nicht. Auch nach meiner Meinung nicht.Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 09. Apr. 2022 um 09:38:54 Uhr:
Angeblich die schnellste 125'er.
https://www.adac.de/.../
Yamaha kann nun mal auch nicht zaubern.
Dafür sieht sie nett aus und man sitzt recht gut drauf.
Mit ~4.800€ liegt sie aber auch am oberen Rand der 125er Verbrenner.
Mit "schnellste 125" ist auch nicht gerade die Höchstgeschwindigkeit gemeint. Man muss ja froh sein, mit Euro 5 über 100km/h zu kommen.
Aber die Zeit, wie man dahin kommt ist nicht ohne.
Ob ich z.B 35s (Brixton) oder knapp 10s (Yamaha) brauche, macht den Unterschied in der Schnelligkeit.
Vielleicht hätte ich besser Beschleunigung schreiben sollen...
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 16. Apr. 2022 um 09:30:36 Uhr:
Ob ich z.B 35s (Brixton) oder knapp 10s (Yamaha) brauche, macht den Unterschied in der Schnelligkeit.
10 Sekunden bei einer Vmax von 102 km/h? Wer soll das glauben? Offizielle Angaben dazu findet man bei den 125er eher selten und was man von den Filmchen auf YT halten soll, muss jeder selbst wissen.
Aber du hast natürlich Recht, da gibt es einige Unterschiede.
Okay, du hast Recht und ich meine Ruhe.
https://www.youtube.com/watch?v=3u9YZBgn6AQ
14,3 oder länger für die Yamaha
Die einzigen "125er", die unter 10s von 0-100km/h bescheinigen, sind die Zeros u. ä. und alte offene 2-Takter.
Das bestätigen die beiden Links oben dann auch.
Ich sehe ein Vid mit 100km/h nur Tacho und somit über 15sek!
Bei den anderem Vid alle Modelle nur bis 80km/h echte!
Welche aktuellen Zweiräder ohne Tuning fahren denn in unter 10Sek auf echte 100?
Zitat:
@Pologurke schrieb am 17. Apr. 2022 um 20:17:34 Uhr:
Welche aktuellen Zweiräder ohne Tuning fahren denn in unter 10Sek auf echte 100?
Da gibt's schon einige, nur keine 125er als Verbrenner. 🙂
Die schnellsten sind wohl die Yamaha MT 125 und die YZF R125. Letztere schafft 100 km/h nach 11 s. Das ist für 15 PS echt beindruckend.
Wenn man bedenkt, dass mein alter Golf 3 16v 8,8 Sekunden gebraucht hat, ist das echt traurig.
Naja, da träumt die Jugend... 🙂
Zitat:
@Künne schrieb am 22. April 2022 um 23:27:05 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass mein alter Golf 3 16v 8,8 Sekunden gebraucht hat, ist das echt traurig.
Ich finde das darf man nicht mehr nem Auto vergleichen.
Beim Auto hab ich gar keine Lust das bis 120 richtig auszudrehen.... bin dann gleich mal bei 12 Liter verbrauch und richtig geil fühlt sich das auch nicht an.
Bei ner 125er hab ich gar keinen Schmerz an jedem Ampelstart voll ans Gas zu gehen... bestraft werde ich mit nem 2, Verbrauch. Reifen leiden auch nicht wirklich darunter. Insofern fahr ich sie gern am Anschlag, tut dem Gelbeutel nicht weh und macht spaß.