Kaufberatung 120i MPaket Bj.2016-2019
Servus in die Runde,
habe jetzt u.a. hier im Forum quer gelesen.
Bin bislang div. VAG Fzg. und Audi gefahren.
Der letzte war ein A3, 1.4 TFSi, Motorschaden bei ca. 148.000 trotz scheckheft...Habe es jetzt mal aufgrund Gegebenheiten mit einem E - Leasingfzg. versucht... lass den Vertrag auslaufen.
Heißt, im Spätherbst brauch ich was Neues.
Meine Wahl fiel auf den 120 i, Bj 2016-2019
Fahre ca. 10.000km pro Jahr.
Vorwiegend Landstraße, mal sportlich, mal im Strom mit... fahre nicht im Grenzbereich...
Der 1er soll nicht untermotorisiert sein, mir kommt es nicht auf 1 oder 2 Liter Mehrverbrauch an.
Das Auto soll bei "Scheckheftwartung" zuverlässig und haltbar sein
Ein F40 muss es nicht sein, mir gefällt die Front nicht so, dafür das Heck. Brauch aber diese Digi Tachos auch nicht. Mit dem M Paket lieg ich aber auch über 20tsd.
Ein Panoramadach ohne Schiebedachfunktion finde ich persönlich auch sinnlos.
Ein Dreizylinder möchte ich auch nicht.
Ein 120i, M Paket, möglichst mit Schiebedach.
Schalter oder Automatikgetriebe je nach Haltbarkeit.
Nicht schwarz, zu empfindlich.
Frage in die Runde
Sollte der Motor 250.000 km halten.
Haltbarkeit der Automatik bei BMW /Schaltgetriebe
Auf was sollte man speziell beim 120i achten beim Kauf? Schwachstellen?
Wie empfindlich sind diese Alcantara Sitzbezüge , Flecken bei Regentropfen?
Bleibt das Schiebedach, bei Wartung im Rahmen der Inspektion, dicht?
Danke für Eure Hilfe.
22 Antworten
@Blackbird39: Ja, ZF sagt "Wechsel", nicht Spülung. Hatte ich allerdings auch in meinem vorherigen Beitrag so geschrieben, wenn Du das richtig gelesen hättest, da steht "Ölwechselintervall". War eine telefonische Auskunft.
Ansonsten kannst Du ja gerne die von BMW angegebenen Serviceintervalle gerne ausreizen und bist damit bisher eventuell auch gut gefahren, aber Du bist damit nicht das Maß aller Dinge. Manchmal macht man auch Sachen prophylaktisch ohne späteren Nachweis ob es wirklich besser war so zu handeln.
Du musst nicht auf Teufel komm raus Deine persönliche Meinung dazu verteidigen, es gibst halt auch andere Meinungen und ich kann nicht verstehen wo Dein Problem damit liegt, das es Personen gibt die Getriebeöl wechseln lassen oder gar eine Getriebeölspülung machen lassen.
Dies Diskussion ist an dieser Stelle für mich beendet, ich bin tolerant genug auch andere Meinungen zu akzeptieren.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 28. Juli 2024 um 07:25:35 Uhr:
...es gibst halt auch andere Meinungen und ich kann nicht verstehen wo Dein Problem damit liegt, das es Personen gibt die Getriebeöl wechseln lassen oder gar eine Getriebeölspülung machen lassen.
Ok, jetzt wirds klarer: eine Getriebespülung bei 70.000 km ist also lediglich (D)eine persönliche Meinung. Die steht Dir zu, keine Frage. Du kannst das von mir aus jeden Tag wechseln lassen. Geht mich nix an.
Das Problem dabei aber ist, dass andere Leute mit solchen technisch und fachlich unbewiesenen Aussagen "man sagt" verunsichert werden, und meinen, das sei eine unbedingte allgemeingültige technische Anforderung, ansonsten geht das Auto kaputt.
Um mal Klarheit hinein zu bringen: ein Ölwechsel beim 8HP nach ZF Vorgaben beinhaltet immer eine Spülung.
Ich habe die Ölwechsel immer bei einem ZF Partner (Kassel) durchführen lassen, daher stammt auch die Auskunft.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Juli 2024 um 08:35:41 Uhr:
Um mal Klarheit hinein zu bringen: ein Ölwechsel beim 8HP nach ZF Vorgaben beinhaltet immer eine Spülung.
Ich habe die Ölwechsel immer bei einem ZF Partner (Kassel) durchführen lassen, daher stammt auch die Auskunft.
Was genau sind denn die "Vorgaben" von ZF?
https://aftermarket.zf.com/.../pds-zf-lifeguardfluid-8-de.pdf
Da steht geschrieben:
[ZITAT aus o.g. Dokument] .... Ein Ölwechsel ist in der Regel nur im Reparaturfall erforderlich.
ZF Automatikgetriebe sind grundsätzlich mit Lebensdaueröl befüllt. Aufgrund der vielen Einflussgrößen auf die Lebensdauer von Getrieben im individuellen Betrieb, empfiehlt ZF jedoch für seine Getriebe einen Ölwechsel nach 150.000 km. ....[ZITAT ENDE]
Damit sollte doch alles gesagt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 28. Juli 2024 um 09:18:17 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Juli 2024 um 08:35:41 Uhr:
Um mal Klarheit hinein zu bringen: ein Ölwechsel beim 8HP nach ZF Vorgaben beinhaltet immer eine Spülung.
Ich habe die Ölwechsel immer bei einem ZF Partner (Kassel) durchführen lassen, daher stammt auch die Auskunft.Was genau sind denn die "Vorgaben" von ZF?
https://aftermarket.zf.com/.../pds-zf-lifeguardfluid-8-de.pdf
Da steht geschrieben:
[ZITAT aus o.g. Dokument] .... Ein Ölwechsel ist in der Regel nur im Reparaturfall erforderlich.ZF Automatikgetriebe sind grundsätzlich mit Lebensdaueröl befüllt. Aufgrund der vielen Einflussgrößen auf die Lebensdauer von Getrieben im individuellen Betrieb, empfiehlt ZF jedoch für seine Getriebe einen Ölwechsel nach 150.000 km. ....[ZITAT ENDE]
Damit sollte doch alles gesagt sein.
Weiter steht da:
Bei Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen und Belastungen, oder bei unbekannter Fahrzeugnutzung in der Vergangenheit, kann es sinnvoll sein, das Getriebeöl auch in kürzeren Intervallen zu tauschen
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. Juli 2024 um 10:11:19 Uhr:
Weiter steht da:
Bei Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen und Belastungen, oder bei unbekannter Fahrzeugnutzung in der Vergangenheit, kann es sinnvoll sein, das Getriebeöl auch in kürzeren Intervallen zu tauschen
Ja, dann "kann es sinnvoll sein". Wie geschrieben: "kann". Was konkret ist mit "in kürzeren Intervallen" gemeint, wieviele km früher?. Welche Leistungsstufen sind damit gemeint? Bitte um Konkretisierung (keine persönlichen Meinungen, sondern technische Fakten). Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, da mir das Wohl meines Autos sehr am Herzen liegt.
Bei BMW-Händlern stehen massig Fahrzeuge zum Verkauf mit 150.000 oder mehr Kilometern auf der Uhr. Ich behaupte mal einfach so frei raus: bei keinem einzigen wurde da jemals das Getriebeöl gewechselt, wird auch niemals geplant sein, und alle laufen noch viele viele Kilometer weiter so.
Aber wie dem auch sei: wer hier 600 oder 700 € übrig hat für einen überflüssigen Drittanbieter-Service (dazu gehört in diesem Fall vermutlich auch der Getriebehersteller selbst, da quasi OEM mit Verweis auf den KFZ-Hersteller), der kann, darf und soll das als persönliche motivierte Privatangelegenheit jederzeit gerne tun, aber er sollte nicht so tun, als sei das allgemeingültiger Usus.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 28. Juli 2024 um 11:34:43 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. Juli 2024 um 10:11:19 Uhr:
Weiter steht da:
Bei Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen und Belastungen, oder bei unbekannter Fahrzeugnutzung in der Vergangenheit, kann es sinnvoll sein, das Getriebeöl auch in kürzeren Intervallen zu tauschen
Ja, dann "kann es sinnvoll sein". Wie geschrieben: "kann". Was konkret ist mit "in kürzeren Intervallen" gemeint, wieviele km früher?. Welche Leistungsstufen sind damit gemeint? Bitte um Konkretisierung (keine persönlichen Meinungen, sondern technische Fakten). Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, da mir das Wohl meines Autos sehr am Herzen liegt.Bei BMW-Händlern stehen massig Fahrzeuge zum Verkauf mit 150.000 oder mehr Kilometern auf der Uhr. Ich behaupte mal einfach so frei raus: bei keinem einzigen wurde da jemals das Getriebeöl gewechselt, wird auch niemals geplant sein, und alle laufen noch viele viele Kilometer weiter so.
Aber wie dem auch sei: wer hier 600 oder 700 € übrig hat für einen überflüssigen Drittanbieter-Service (dazu gehört in diesem Fall vermutlich auch der Getriebehersteller selbst, da quasi OEM mit Verweis auf den KFZ-Hersteller), der kann, darf und soll das als persönliche motivierte Privatangelegenheit jederzeit gerne tun, aber er sollte nicht so tun, als sei das allgemeingültiger Usus.
Lesen, richtig lesen.
Das ist nicht meine persönliche Meinung. Die Quelle vom Zitat hast du selber gepostet.
Hier mal ein Video:
https://youtu.be/zKwwHtTgENI?si=xba9tTCJK-z18PEh
Allerdings hat der Thread ein anderes Thema als Ölwechsel.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. Juli 2024 um 13:18:31 Uhr:
Lesen, richtig lesen.
Das ist nicht meine persönliche Meinung. Die Quelle vom Zitat hast du selber gepostet.Hier mal ein Video:
https://youtu.be/zKwwHtTgENI?si=xba9tTCJK-z18PEhAllerdings hat der Thread ein anderes Thema als Ölwechsel.
Das verlinkte PDF von ZF ist im Prinzip die Kurzfassung vom Video. Im Video wird dann konkretisiert, wann kürzere Intervalle sinnvoll sein könnten, z.B. regelmäßig hohe Anhängelasten usw. Die 8HP wird ja sogar in Lieferwägen verbaut. Da gelten völlig andere Maßstäbe. Da leidet dann auch nicht nur das Getriebe.
Die Fragestellung des Thread hat u.a. genau dieses Thema: "Haltbarkeit der Automatik bei BMW /Schaltgetriebe."
Und genau um das geht es hier: Getriebespülung alle 70/80tsd km entbehrt jeglicher Grundlage, da braucht sich der Threadersteller überhaupt nicht verängstigen zu lassen.
Unabhängig davon: ich würde ihm aber auf alle Fälle raten, ein 120er der letzten Baumonate zu nehmen, da mit OPF.