Kaufberatung 1,9 CDTI (wohl die Tausendste)
Hallo zusammen,
ich liebäugel zur Zeit mit einem Vectra C Caravan 1,9 CDTI 150 PS mit knapp 100Tkm und an Ausstattung eigentlich alles was man sich nur wünschen kann (Standheizung, elektrische Heckklappe, Belüfteter Sitz, Sitzheizung, Xenon, Kurvenlicht, Navi etc.). Natürlich habe ich die SuFu schon bemüht aber irgendwie nicht das raus bekommen, was ich raus bekommen wollte.
Man ließt ja nicht nur gutes vom Vectra C und das leider auch nicht selten. Ich denke aber dass das Fahrzeug nicht soooo schlecht sein und in Foren sich nur Leute melden die ein Problem haben und die Leute, die keine haben, sich somit auch weniger melden als die mit Problemen.
Man ließt ja viel über die LiMa, gebrochene Federn und ganz wichtig, Drallklappen.
Das Fahrzeug meiner Begierde ist von 2008, also einer der letzten. Haben sich zum Ende der Bauzeit die Probleme beim Vectra verbessert?
Besteht das Problem mit den Drallklappen beim 2008er Modell immer noch? Bei BMW wurde dies um 2005 behoben aber auch bei Opel?
Ist es das AT5 oder das AT6 Getriebe?
Gehen wirklich so viele LiMa´s kaputt?
Ich möchte ein Fahrzeug haben, was meiner jährlichen Fahrleistung von 30 bis 40 TKM gerecht wird, ohne andauernd dran schrauben zu müssen oder es in die Werkstatt zu bringen. Mir ist bewußt dass ein Fahrzeug natürlich auch ordentlich gewartet werden muss 😉
Davon habe ich gerade genug. Ich fahre zur Zeit den aktuellen Mondeo der weit unter 100TKm gelaufen ist und habe innerhalb von einem Jahr knapp 2000 Euro rein gesteckt, obwohl das Fahrzeug top gewartet ist.
Vielen Dank im vorraus
21 Antworten
Der Y30DT wurde bis zur Modellpflege im Mj. 2006 verbaut, ab Modellpflege/Facelift kam der Z30DT zum Einsatz.
Der Y und Z30DT haben sehr gerne ein Problem mit der Zumeßeinheit der Einspritzpumpe. Darüber wirst Du über die Suche genug finden. Ansonsten gilt gerade der MoPf-Vectra ab Mj. 2006 mit dem großen Diesel als ein gediegener Gleiter, dessen Gewichtung nicht auf Höchstleistung, sondern auf Laufkultur und Reisekomfort liegt. So ein Modell könnte interessant sein, denn mit dem großen Diesel findet man zugleich oft auch die höherwertigste Ausstattung "Cosmo" mit zusätzlich noch vielen ehemals teuren Extras, wobei beim 1,9er eher "Edition" oder andere Magermodelle überwiegen. Der V6 CDTI ist auf nahezu gleichem Gebrauchtpreisniveau wie der 1,9 CDTI, weil die Unterhaltskosten bei unwesentlich besseren Fahrleistungen spürbar höher sind. Für V6-Freunde mit Hang zu guter Ausstattung ist so ein Gerät sicher kein schlechter Kauf.
Danke für die Antwort. Ausstattungstechnisch sind alle 3, die ich mir anschauen werde, Cosmo Plus. Keine Ahnung was dort drin war aber alle haben irgendwie die selbe Ausstattung. Sitzheizung vorne und hinten, Bi-Xenon, AFL, Standheizung, elektrische Kofferraumklappe, DVD 90 Navi, Leder, Belüfteter Fahrersitz, Automatik, PDC vorne und hinten, Sportknöpfchen etc.
Quasi Alles was man sich wünscht
Den Vectra-C Caravan 1,9DTH ab Baujahr 2007 kann man durchaus guten Gewissens empfehlen. Ich habe ebenfalls einen EX Werkswagen BJ 02/2008 mit Vollausstattung. Bisher knapp 80000km gelaufen und rund um den 1,9DTH bisher genau 0 Probleme. Weder LIMA noch Drallklappen oder AGR. Mein 2005er Astra-H Caravan ebenfalls mit dem 1,9DTH hatte noch alle typischen 1,9DTH Gebrechen.
Bisher ausgetauscht wurde beim Vectra-C Caravan der Klimaregler (Garantie) der Klimakondensator (Steinschlag) und die vorderen Radlager (70% Kulanz bei 69000km). Seither ist wieder Ruhe.
Was ebenfalls noch positiv zu berichten ist, die bei den frühen Baujahren des 1,9DTH vorhandene brutale Anfahrschwäche ist bei den Modellen ab Baujahr 2007 praktisch ebenfalls komplett verschwunden.
Dann spricht für den 1,9DTH natürlich die Möglichkeit rein durch eine geänderte Software auf 190-200PS zu kommen. Mein Astra-H Caravan läuft bereits 50000km damit und der Vectra-C Caravan gut 20000km. Bemerkenswerter Weise hat mein 2005er Astra-H Caravan keine Probleme im Umfeld des 1,9DTH mehr gehabt seit ich die EDS PH1 drauf habe.
Den 3l V6 Diesel hat Südschwede sehr treffend beschrieben. Von den Fahrleistungen praktisch kein Unterschied zum 1,9DTH aber die Laufruhe ist beeindruckend. Weiterhin kommt die Leistung sehr gleichmäßig ohne jegliche Anfahrschwäche. Kaufen würde ich allerdings höchstens noch den Z30DT mit DPF, der Y30DT hat noch keinen DPF.
Gruß
MW1980
Noch eine Frage.
Besitzen die Vectra C eigentlich die Automatische Spiegelparkfunktion oder wie das heisst? Als wenn ich den Rückwertsgang einlege und Parken will, dass dann der rechte Spiegel automatisch etwas nach unten geht??? Falls ja, kann man diese Spiegelstellung einstellen oder ist sie vordefiniert?
Ähnliche Themen
Die Parkfunktion im rechten Außenspiegel gibt es meinen Informationen nach nur in Kombination mit den elektr. Komfortsitzen (inkl. Memoryfunktion für Sitze und Spiegel) vorn.
Ich habe z.B. die Sportledersitze von Recaro verbaut und der Spiegel bewegt sich beim Einlegen des Rückwärtsganges leider keinen Millimeter. Ansonsten sind es natürlich elektr. Spiegel inkl. elektrisch Anklappfkt.
Sehr schade, dass Opel bei den Sportsitzen diese durchaus nützliche Fkt. weggelassen hat. Auch die Memoryfunktion zumindest im Fahrersitz wäre schön gewesen...
Die Recaros sind ansonsten absolut genial!!!
Ahh o.k. Danke
Ist beim Mondeo übrigens genau so. Diese Funktion gibt es beim Mondeo auch nur mit den vollelektrischen Sitzen inkl. Memoryfunktion, weil sich der Spiegel wohl für jeden gespeicherten Fahrer einzeln einstellt. Finde ich auch ein wenig blöd
Ich habe mir auch im Sommer diesen Jahres einen Vectra C mit 1,9 CDTI Maschine gekauft und bin von dem Wagen und vor allem der Maschine total begeistert!
Der Wagen läst sogar den 2,2 Liter Jaguar X-Type Diesel hinter sich, trotz des hohen Gewichts.
Handling und Comfort sowie Verarbeitung sind aus meiner Sicht gut und zu den Preisen ein Schnäppchen.
Mein Gebrauchter brauchte nach 4 Wochen neue Drosselklappen ( BJ 2005), die aber aus der Gebrauchtwagengarantie des Händler finanziert wurde.
Jetzt habe ich die neuen Drallklappen nach 2007 drinnen und hoffe auf einen störungsfreien Betrieb.
Ich mag den Wagen sehr und finde ihn, gerade auch für längere Strecken, genau richtig.
D.