Kaufberatun/Tipps zum Eos 2.0 Turbo erbeten
ahoi zusammen,
ich habe im Netz diesen Eos gefunden klick
nach Wikipedia gibts den aber gar nicht, sondern nur als TSI und auch nicht als Automatik?
was isses denn nun? ich bin verwirrt...
daher meine Fragen zu dem Gerät:
- wie ist die Automatik zu bewerten? gibt es da typische Probleme?
- gibt es typische Probleme bei dem Modell, die ich beachten muss bei einer Besichtigung? Dach, Dichtigkeit, Motor...
- wann ist bei dem Motor Zahnriemen fällig? nicht das man son Teil kauft und dann erstmal massiv investieren muss...
- hab ich was Wichtiges vergessen?
vielen Dank schonmal im Voraus 🙂
24 Antworten
schönes Fahrzeug. Besonders die Automatisch finde ich toll. Eventuell 1500€ runter handeln und die üblichen Verdächtigen bei der Probefahrt kontroliieren.
Schönes Fahrzeug! Blau mit roten Sitzen ist auch eher selten. Ich würde versuchen die 100.000 km irgendwie zu Checken. Der Fahrer Sitz sieht schon Recht gebraucht aus für 100.000 aber das müsste man im Vergleich sehen, das geben die Fotos nicht her. Ich bin der Meinung dass es die richtige Motorisierung für den EOS ist. Ich glaub bei mir ist der Zahnriemen bei 180000 dran gewesen. Habs aber früher gemacht. Gruß Claus
Zitat:
@AngeloLucifero schrieb am 20. Juni 2017 um 19:57:04 Uhr:
schönes Fahrzeug. Besonders die Automatisch finde ich toll. Eventuell 1500€ runter handeln und die üblichen Verdächtigen bei der Probefahrt kontroliieren.
was eben sind denn die üblichen Verdächtigen bei dem Motor + Getriebe und Auto? mit VW kenne ich mich nicht so aus, las aber bzgl der Haltbarkeit der Motoren nicht so viel Gutes.
und Direkteinspritzer sinds, oder? sollen ja recht aufwändig sein im Service?
Zitat:
@Claus_e schrieb am 20. Juni 2017 um 20:25:50 Uhr:
Schönes Fahrzeug! Blau mit roten Sitzen ist auch eher selten. Ich würde versuchen die 100.000 km irgendwie zu Checken. Der Fahrer Sitz sieht schon Recht gebraucht aus für 100.000 aber das müsste man im Vergleich sehen, das geben die Fotos nicht her. Ich bin der Meinung dass es die richtige Motorisierung für den EOS ist. Ich glaub bei mir ist der Zahnriemen bei 180000 dran gewesen. Habs aber früher gemacht. Gruß Claus
km-Stand auslesen bei VW oder Bosch zB? das mit dem Sitz habe ich auch gesehen. Live kann das aber anders sein. mein Sitz im Volvo sieht kaum schlimmer aus, ist aber schon 13 J alt und mehr als 240.000 km.
zum Motor schrieb ich ja direkt zum Vorredner was. Getriebe: ist das das "berüchtigte" DSG?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert B. schrieb am 20. Juni 2017 um 20:55:55 Uhr:
Zitat:
@AngeloLucifero schrieb am 20. Juni 2017 um 19:57:04 Uhr:
schönes Fahrzeug. Besonders die Automatisch finde ich toll. Eventuell 1500€ runter handeln und die üblichen Verdächtigen bei der Probefahrt kontroliieren.was eben sind denn die üblichen Verdächtigen bei dem Motor + Getriebe und Auto? mit VW kenne ich mich nicht so aus, las aber bzgl der Haltbarkeit der Motoren nicht so viel Gutes.
und Direkteinspritzer sinds, oder? sollen ja recht aufwändig sein im Service?
Würde auf jedenfall Servicebuch genau ansehn,dann kannst du schon verfolgen ob die km stimmen,auch wann es vorgeführt wurde.ich hab den 2l tdi 140 ps.ja wenn man pech hat dann wird so ein auto schon teuer,das dach ist so aufwendig gebaut,bei mir war mal ein zylinderstößel undicht,meine werkstatt traute sich nicht darüber und mußten in ein anderen vw betrieb reparieren lassen und kostete ca.850 euro,weiß nicht wie es bei euch in deutschland ist mit der steuer bei 200 ps.sonst ist es schönes auto und eigentlich bis jetzt wenig reperaturen,hab jetzt 130000km drauf,mach jetzt keinen service nach vorschrift mehr,bin jetzt zu einer freien werkstatt gewechselt und der meister sagte mir,daß er bei älteren autos keinen service nach vorschrift mehr machen würde,nur öl-luftfilter usw.wo ich selbst mache,denn bei den service würde vieles gemacht wo oft nicht notwendig wäre und beim vorführen sieht man dann sowieso was gemacht werden muß
Der Zahnriemen sollte bei 180tkm oder aber nach 8-10Jahren gewechselt werden, da er auch porös werden kann. Das Leder sieht allgemein nicht so dolle aus, auf dem Beifahrersitz stand wohl mal für länger ein Kindersitz, man kann die Abdrücke noch erkennen, aufpassen nicht das es an der Stelle gerissen ist. DSG sollte alle Wartungen bekommen haben, zb. nach 60tkm Ölwechsel.
yo, hast Recht mit dem BF-Sitz, ist mir gar nicht so aufgefallen. auch finde ich den F-sitz an der linken Sitzwange recht beansprucht, da sieht meiner im Volvo nicht schlimmer aus.
vom Motor allgemein wurde mir inzwischen als recht empfindliches Aggregat abgeraten, weil dieses Downsizing recht technisch aufwändig ist und 200 PS aus 2 L Hub nicht gut sind für die Lebensdauer.
da werde ich nochmal scharf drüber nachdenken. Ein Saugermotor wäre mir eigentlich lieber, aber scheints nicht zu geben.
Der Motor ist bei normaler Pflege top, Welcher immer Probleme macht das ist der 1,4L TFSI mit 160PS. Der Motor ist jetzt immer noch verbaut mit 211PS. Den 2,0L FSI hatte ich auch, der säuft recht gut für die Leistung
Die üblichen Verdächtigen => In eine Washanlage fahren (Dichtigkeit) Dichtungen anschauen (rissig und grau => nicht gut, schwarz und annähernd glatt => so soll es sein, schließt das Dach ohne stocken, fahren über Kiesel, etc. Mechanik vom Dach OK bei möglichst keinen Geräuschen