kaufabsicht ML

Mercedes ML W163

hallo gemeinde,

ich selber bin ein stolzer 210er fahrer. heute ofenbahrte mir mein schwiegervater er möchte jetzt auch ein richtiges auto fahren und meinte das dass nur ein benz sein kann. RICHTIG.
allerdings dachte er an einen ML, zwecks allrad da er eine steile auffahrt zum haus hat. auf der suche in der sufu habe ich sehr sehr viele einträge gefunden und habe es nach 1 stunde aufgegeben.
also hier meine bitte an euch..... kann mir bitte jemand von euch da drausen die wichtigsten tipps aufzählen die wirklich relevant sind.
es sollte ein 270er sein und ca. 17.000€ kosten. auf was sollen wir achten, und müssen drauf achten??????
mir ist klar das ihr diese fragen schon OFT bekommen habt aber da ich im augenblick nicht wirklich zeit habe ( bin zurzeit sehr viel unterwegs ) mir ein umfassendes wissen anzueignen hoffe ichdas sich jemand die zeit nimmt.
vielen dank im voraus
grüße ibi

15 Antworten

Beim W163 könnte ich dir auf Anhieb 50 Schwachstellen aufzählen - danach würdest du ihn bestimmt nicht mehr kaufen.

Bei diesem Auto brauchst du schon etwas Herzblut und entweder Schrauberkenntnisse oder einen größeren Geldbeutel😉.

Für Technikfreaks und Schrauber das ideale Auto.

Grüße
Reiner

Es sollte ein X in der Fahrgestellnummer sein und er sollte keine Anhängerkupplung haben! 🙂

(X = in Österreich gebaut und keine Anhängerkupplung wegen der mechanischen Belastung des Fahrwerks, des Wandlers usw. bei 3,5t Anhängelast)

Gruß JPS

klasse, danke, das mit der ahk ist fast immer so. das mit dem x ist mir neu, aber das hängt sicherlich mit der "besseren rost behandlung zusammen " oder ?
wäre es dann nicht besser mein schwiegervater würde ein bisschen mehr geld in die hand nehmen und ein jüngeres auto kaufen ? und wenn ja..... WELCHES ?

grüße ibi

Hallo ibi, was lena -sina schreibt ,entspricht den negativen Möglichkeiten.
Doch wenn Du bereit bist 17000€ zu bezahlen, dann kann ich Dir meinerseits folgendenTipps geben.
Der ML ab Bj.2004 bis 2005 mit max. 65000-80000km ist für diesen Preis beim Mercedes Händler zu bekommen.
Ausstattung: Final Edition
Heckklappe sollte im KDM neu lackiert worden sein, ebenfalls den Unterboden anschauen(Rostvorsorge)
Die Automatik sollte weich schalten.
Beim Kauf des ML´s vom Mecedes Händler ,die Junge Sterne Garantie (für max.6Jahre alte ML´s) ist
im Preis enthalten.
Damit sind zumindestenst alle grösseren Fehler abgedeckt.im Falle eines Falles.
Um richtig professionelle Beratung dazu zu bekommen empfehle ich eine Mitgliedschaft im ML-Club Deutschland, dort gibt es sehr detaillierte Angaben und Ratschläge von sehr erfahrenen ML-Fahrern und Schraubern.

Ich hoffe , ich konnte Dir ein wenig damit helfen.
Selbst fahre ich einen ML 270CDI Bj. 07/2004, km-stand 107000,bisher keine Probleme.Ein tolles Auto speziell im Winter fast unschlagbar.
Gruss

Joe

Ähnliche Themen

servus joe,
vielenn dank für deine tipps.
genau so wollen wir vorgehen, MB händler, junge sterne, wenig km. haben gestern einen MB händler in stuttgart gefunden der auf ML einige ML anbietet. ich habe gesehen das man für ca. 17.000 +- ein vernünftiges auto bekommt.
werde später mal einen link einstellen und auf deine/ eure meinung warten, bis dahin erst mal danke

ibi

Oder 5.000 Euro drauf und einen W164.

Das mit Österreich und der Rostvorsorge wurde auch schon diskutiert. Das Ergebnis, eigentlich egal wo er gebaut wurde, die Qualität ist die gleiche. Meiner ist ein Mopf aus 2001 made in USA und hat kein bischen Rost, nichts.
Aber sonst alle Macken. Sobald es preislich interessant ist, werde ich auf einen w164 wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von dartingjoe


Hallo ibi, was lena -sina schreibt ,entspricht den negativen Möglichkeiten.
Doch wenn Du bereit bist 17000€ zu bezahlen, dann kann ich Dir meinerseits folgendenTipps geben.
Der ML ab Bj.2004 bis 2005 mit max. 65000-80000km ist für diesen Preis beim Mercedes Händler zu bekommen.
Ausstattung: Final Edition
Heckklappe sollte im KDM neu lackiert worden sein, ebenfalls den Unterboden anschauen(Rostvorsorge)
Die Automatik sollte weich schalten.
Beim Kauf des ML´s vom Mecedes Händler ,die Junge Sterne Garantie (für max.6Jahre alte ML´s) ist
im Preis enthalten.
Damit sind zumindestenst alle grösseren Fehler abgedeckt.im Falle eines Falles.
Um richtig professionelle Beratung dazu zu bekommen empfehle ich eine Mitgliedschaft im ML-Club Deutschland, dort gibt es sehr detaillierte Angaben und Ratschläge von sehr erfahrenen ML-Fahrern und Schraubern.

Ich hoffe , ich konnte Dir ein wenig damit helfen.
Selbst fahre ich einen ML 270CDI Bj. 07/2004, km-stand 107000,bisher keine Probleme.Ein tolles Auto speziell im Winter fast unschlagbar.
Gruss

Joe

Hallo,

die Fehler kommen ALLE - früher oder später!

Bei 190000 Km hab ich jetzt schon einiges durch.

Ab ca. 100000 km fangen die ersten schon an
(Motorlager, Wandler, Injektoren, Servoschlauch/-pumpe, Lenkgetriebe, Hinterachsfedern, Turbolader, Auspuffkrümmer, Reiserechnerbeleuchtung, Bremslichtschalter, Relais K.., Raddrehzahlsensoren, Rost an diversen stellen, Lack/Bruch C-Seulenabdeckung, Getriebestecker, Steuergerät ETS, Thermostat(e), Restwärmepumpe, Gebläse Steuergerätebox, Lenkwinkelsensor, usw., usw,.......).
Ich könnte noch 50 weitere Sachen hier aufzählen, mit denen sich fast alle Poster hier identifizieren können.

Trotzem macht mir das Auto spaß.

Grüße
Reiner

Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen! 2003er 270CDI 150000km.Gerade eingebaut:

Neue HD-Pumpe,generallüberholtes Lenkgetriebe,alle Injektoren neu,Restwärmepumpe

überholt,O-Ringe Kraftstoffleitungen neu,alle drei Motorlager neu, eigendlich immer das

gleiche.Aber das sind so die üblichen Sachen.Wenn die erledigt sind ist eigendlich Ruhe.

Mein Mopf und ich gehen durch "Dick und Dünn".Und jetzt erst recht!!!!Aber schrauben

sollte man schon ein wenig.Sonst lieber gleich den 164er.

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von kohl33


Oder 5.000 Euro drauf und einen W164.

Das mit Österreich und der Rostvorsorge wurde auch schon diskutiert. Das Ergebnis, eigentlich egal wo er gebaut wurde, die Qualität ist die gleiche. Meiner ist ein Mopf aus 2001 made in USA und hat kein bischen Rost, nichts.
Aber sonst alle Macken. Sobald es preislich interessant ist, werde ich auf einen w164 wechseln.

Hallo, den 164er möchte ich sehen, der für 22.000€ zu haben ist.

Wenn du mir die Adresse mitteilst wo ich den mit einer solchen geringen Laufleistung und der Ausstattung bekomme, tausche ich meinen Final Edition von 2005 bestimmt ein.

Hallo zusammen!
Selbst bis 30.000 Euro ein W 164 ist nur aus 2005. oder 2006. und der hat noch mehr Macken wie: Rost, Stoßdämpfer, Luftfederung, Glühkerzen, Getriebe-Elektronik...ETZ Nein Danke! Habe ML 270CDI aus 2002. mit ca 188 Tkm, also ein " X " bis auf HD-pumpe keine grösseren Probleme gehabt, Ok die Injektoren habe fehlerhaft überholen lassen aber nur Motor öl, Getriebe öl und Bremsbeläge gewechselt sonst nicht, bin Sehr zufrieden.
Gruß Sascha

servus gemeinde,

da ich im augenbkick wirklich wenig zeit habe danke ich euch für eure zahlreichen tipps und argumente, werde nächste woche intensiv suchen und habe eigentlich einen mb händler in stuttgart der einen echt schönen 270er mit sehr wenigen km anbietet.
also, ihr entschuldigt bitte meine zaghafte teilnahme an talk und gibt mir noch mehr tipps...
danle im voraus

ibi

Zitat:

Original geschrieben von DR66


........bis auf HD-pumpe keine grösseren Probleme gehabt, Ok die Injektoren habe fehlerhaft überholen lassen aber nur Motor öl, Getriebe öl und Bremsbeläge gewechselt sonst nicht, bin Sehr zufrieden.
Gruß Sascha

Wenn deine Restwärmepumpe nach 188000 Km noch geht, der Thermostat zum Niederthemperaturkühler noch funktioniert, das Plastik von der Feder des Windabweisers am Schiebedach noch nicht gebrochen ist, noch kein Traggelenk ausgewechselt wurde, der Auspuffkrümmer noch nicht neben raus bläst, die O-Ringe der Dieselleitungen noch nicht ausgewechselt werden mussten, das Lenkgetriebe noch kein Spiel hat, das Getriebe mit der ersten Ölfüllung noch nie Probleme gemacht hat und die Motorlager noch keine Vibrationen übertragen gratuliere ich dir 😉.

Noch ein Hinweis: der ML fährt auch mit vielen Fehlern noch eine ganze Weile - viele bemerken diese einfach gar nicht - so lange, bis es zu spät ist😁😁

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von lena_sina



Zitat:

Original geschrieben von DR66


........bis auf HD-pumpe keine grösseren Probleme gehabt, Ok die Injektoren habe fehlerhaft überholen lassen aber nur Motor öl, Getriebe öl und Bremsbeläge gewechselt sonst nicht, bin Sehr zufrieden.
Gruß Sascha
Wenn deine Restwärmepumpe nach 188000 Km noch geht, der Thermostat zum Niederthemperaturkühler noch funktioniert, das Plastik von der Feder des Windabweisers am Schiebedach noch nicht gebrochen ist, noch kein Traggelenk ausgewechselt wurde, der Auspuffkrümmer noch nicht neben raus bläst, die O-Ringe der Dieselleitungen noch nicht ausgewechselt werden mussten, das Lenkgetriebe noch kein Spiel hat, das Getriebe mit der ersten Ölfüllung noch nie Probleme gemacht hat und die Motorlager noch keine Vibrationen übertragen gratuliere ich dir 😉.

Noch ein Hinweis: der ML fährt auch mit vielen Fehlern noch eine ganze Weile - viele bemerken diese einfach gar nicht - so lange, bis es zu spät ist😁😁

Grüße
Reiner

Hallo Reiner,

mein Getriebe läuft auch noch mit der ersten Füllung und schaltet butterweich!
Nur mal so am Rande.Toi toi toi!!!!!

Gruß Ralph

Hallo Reiner!
Tatsächlich, die O-Ringe sind teilweise erneuert bei HD-Pumpe Instandsetzung und die Kohlen-bürste am Restwärme-Pumpe (Kostenpunkt nicht die rede wert ) und schon dritter Öl-Fühlung im Getriebe.
Sonst noch mit Originale: Träger-lenke, Motorhalterung, Lenkgetriebe ohne Spiel trotz 275er reifen und 60 mm Spurverbreiterung 4x, turbo, Auspuffanlage, Wandler, Stoßdämpfer, Federbeine, und, und, und... ach ja habe kein Schiebedach.
Gruß Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen