Kaufabsicht Cayman 987 - Grundsätzliche Fragen

Porsche Cayman

Hallo,

ich habe den Entschluss gefasst, meinen Z4 Coupé gegen einen Cayman 987 auszutauschen, Budget bis ca. 28.000 €, Laufleistung sollte 80.000 km nicht überschreiten.

Ein paar grundsätzliche Fragen vorab (bevor sich das dann vielleicht zu einem konkreten Kaufberatungsthread entwickelt):

Ich habe keine Garage. Wäre das für euch ein dicker Minuspunkt?
Mit dem Z4 hatte ich nie Probleme bzgl. Vandalismus. Aber ein Porsche wird wohl anders wahrgenommen.

Wie sieht es mit dem Navi aus? Bei meinem Budget dürfte der Cayman ja so ca. aus den Jahren 2008, 2009 kommen. Sind die Navis in diesen Modellen heute noch gut zu gebrauchen?
Mein Handynavi frisst unglaublich Strom und der Akku wird sehr heiß. Daher bevorzuge ich ein Navi im Auto deutlich (auch deshalb, weil ich rechtlich das Autonavi während der Fahrt bedienen darf, das Handynavi nicht, ohne einen Punkt in Flensburg zu riskieren).

Gibt es sehr emfehlenswerte Extras? Ich habe ein bisschen was über Sport Chrono, PASM, Porsche Approved uws. gelesen. Aber ganz durchdrungen hab ichs noch nicht. Wobei das meiste wohl eh Geschmackssache ist. Aber vielleicht habt ihr ja Tipps.

Zum Motor ... die Frage S oder nicht S .... da ich mit meinem Z4 bisher 265 PS hatte und der Nicht-S bei 245 liegt tendiere ich eher zum S. Man macht ja ungern Rückschritte 🙂 Verbrauchstechnisch lag ich beim Z4 bei 9L mit ca. 80 % Autobahn (und ca. 20.000 km/Jahr). Da dürfte ich mit dem S etwas drüberliegen?
Sehr wichtig ist mir die Haltbarkeit des Motors. Ich möchte bei so einem hohen Kaufpreis keinen Motorschaden erleben müssen. Spricht das eher gegen den S? Ist der Nicht-S weniger anfällig?
Dann zum Facelift ab Februar 2009: Ist es sehr empfehlenswert, einen Facelift zu nehmen? Und klappt das mit meinem Budget noch? Oder kann ich beruhigt einen älteren nehmen?

Ich bin dakbar für Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Nach vier Wochen reicht dir der Non S nicht mehr. Garantiert.

Hallo,

das ist doch 🙄.
Der Unterschied zwischen S und Non-S ist so groß nicht.
Auf der Renne, gegen die Uhr, macht das vielleicht einen Unterschied, aber nicht im alltäglichen Straßenkampf. Da ist man auch mit dem ohne S schon zu schnell für die meisten anderen.
Als ich vom ohne S auf den S umgestiegen bin, war ich etwas enttäuscht, denn ich hatte mehr erwartet.
Deshalb sind meine Daily Drivers jetzt auch alle ohne S.

Zum Xenon: Bei Nacht oder in der dunklen Jahreszeit eine feine Sache. Vor allem mit PDLS (Kurvenlicht - nur beim FL).
Man wird aber kaum einen 987 ohne Xenon finden.

Gruß Ralf

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,

die Farbe ist egal - Hauptsache er ist schwarz! 🙂
Im Ernst: Es sind nun mal sehr viele schwarze, weiße und graue auf dem Markt.
Beim VFl gab es Cobaltblaumetallic (hatte ich mal - eine tolle Farbe) beim FL Saphirblaumetallic - ähnlich Cobaltblau.

Kaufe den der am besten passt: Technischer Zustand, Laufleistung, Ausstattung ...
Das ist wichtiger, zur Not kannst Du den weißen oder schwarzen immer noch folieren.

Gruß Ralf

Ja, vermutlich richtig. Ich hatte mich eh schon mit em Gedanken angefreundet, ihn zu folieren. Kostet natürlich auch nochmal ...

Ist das beim Cayman so wie beim ursprünglichen Boxster oder 996, dass die Versionen des 987c vor dem FL auch vor Kinderkrankheiten strotzen?

Man bekommt erste Cayman und Cayman S von 2005 oder 2006 nämlich schon bis 20k...

Dann mal ein paar Fragen zur Folierung (Achtung, absolute Anfängerfragen):
Preislich liegt man wohl irgendwo so um 1500 bis 2000 €?
Habe ich da völlig freie Wahl beim Motiv? Also auch was mit Verzierungen an den Seiten etc? Oder ist es eher so, dass man sich ne Farbe aussucht und das wars?
Sowas in der Art fände ich z.B. schick: https://www.autogespot.co.uk/porsche-981-cayman-gt4/2016/05/09
Und: Kann ich damit durch die Waschanlage fahren?

Ähnliche Themen

Das wirst Du wohl persönlich mit dem Folierer aushandeln müssen.
Gegen entsprechendes Entgeld wirst Du wohl vieles bekommen.

1500-2000 für den gesamten Wagen? Halte ich für sehr günstig. Die Folie aus dem Link wird da sicher DEUTLICH drüber liegen. Zudem gibt es erhebliche Unterschiede was die Verarbeitung wie auch die Materialqualität angeht. Es gibt noch immer Folien, die nehmen gleich Teile der Lackschicht mit wenn man sie nach ein paar Jahren entfernen will.

Folierungen halten aber ned ewig. Kann ja jeder machen, wie er mag, aber soviel Geld für etwas, dass nach spätestens 8-10 Jahren erneuert werden muss... Und das bei nem Porsche 🙂 Ist für mich ned so leicht verständlich ^^ Aber trotzdem gutes Gelingen.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2017 um 17:10:40 Uhr:


Folierungen halten aber ned ewig. Kann ja jeder machen, wie er mag, aber soviel Geld für etwas, dass nach spätestens 8-10 Jahren erneuert werden muss... Und das bei nem Porsche 🙂 Ist für mich ned so leicht verständlich ^^ Aber trotzdem gutes Gelingen.

Ich fahr im Jahr rund 22.000 km - und wollte nen Wagen mit rund 60.000-90.000 km kaufen. Da sind dann in 10 Jahren ca. 300.000 km auf der Uhr. Da ist ne neue Folierung der geringste Punkt 😁

Zitat:

@Moriaty2000 schrieb am 18. September 2017 um 17:46:48 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2017 um 17:10:40 Uhr:


Folierungen halten aber ned ewig. Kann ja jeder machen, wie er mag, aber soviel Geld für etwas, dass nach spätestens 8-10 Jahren erneuert werden muss... Und das bei nem Porsche 🙂 Ist für mich ned so leicht verständlich ^^ Aber trotzdem gutes Gelingen.

Ich fahr im Jahr rund 22.000 km - und wollte nen Wagen mit rund 60.000-90.000 km kaufen. Da sind dann in 10 Jahren ca. 300.000 km auf der Uhr. Da ist ne neue Folierung der geringste Punkt 😁

Im Winter, wenn es auch mal hagelt, stell ich mir das halt doof vor. Aber ich hab auch keine persönliche Erfahrung damit. Ich weiss nur, dass es billiger als umlackieren ist 😁 😛

Hier in Berlin,bekommt man schon bei guten foliierern und guter Folie ein komplettes Fahrzeug für 1000€ foliert.
Habe für meinen X6 ohne Dach 950€ bezahlt.

Die Preise schwanke extrem in diesem Gewerbe

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2017 um 18:02:17 Uhr:

Im Winter, wenn es auch mal hagelt, stell ich mir das halt doof vor. Aber ich hab auch keine persönliche Erfahrung damit. Ich weiss nur, dass es billiger als umlackieren ist 😁 😛

Wieso? Ist Hagel mit Folie schlimmer als ohne?
Habe jetzt noch mal ein bisschen rumgelesen und das Entfernen scheint ja doch oft nicht ohne Lackschäden abzulaufen.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2017 um 18:02:17 Uhr:


Im Winter, wenn es auch mal hagelt...

Ironischerweise hagelt es aber viel eher im Sommer als im Winter.
Aber das nur am Rande... 😉

Zitat:

@tomato schrieb am 19. September 2017 um 11:52:22 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 18. September 2017 um 18:02:17 Uhr:


Im Winter, wenn es auch mal hagelt...

Ironischerweise hagelt es aber viel eher im Sommer als im Winter.
Aber das nur am Rande... 😉

😛

Ich würde ohnehin erst mal sehen, dass du einen mit Wunschausstattung bekommst. Ich habe mir vorher auch Gedanken gemacht, wie ich den foliere oder sonstwas. Am Ende ist er so geblieben wie er ist, denn schwarz sieht dann doch auch ziemlich geil aus. Nur ein Sportlenkrad hab ich einbauen lassen, so ein MUFU passt einfach nicht in so ein Fahrzeug. 😁

Was die Folie mit Hagel zu tun hat werd ich wohl nie verstehen. 😛

Ja, ich denke auch, dass ich mich mit schwarz ganz gut anfreunden kann. Und wenns n roter oder grauer ist, bei dem der Rest passt, wäre das auch gut. Das Schwierige dürfte sein, einen Facelift für um die 30k überhaupt zu finden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen