Kauf XC70 2.4D Drive
Hallo Freunde,
Nach vielen Jahren steht wieder mal ein Wechsel von Elch zu Elch bevor.
Ich wollt mal fragen und Erfahrungen von euch hören über den XC70 2.4D Drive mit 177PS Bj. 09.
Habe nämlich einen gefunden welcher auch preislich mir zugute kommt allerdings mit 150000km...
Hat jemand Erfahrung mit der Ausführung bezüglich Verschleiß besonders im Bereich Vorderachse und auch Motor?
Ich weiß: Ein XC70 ohne Allrad ist wie Segeln ohne Wind aber ich werd mit den unterhaltskosten eines 5 Jahre Alten nicht ganz warm, wogegen mein Fund hier mit 6l Verbrauch in Frage käme.
Kann mir hier jemand Mut zusprechen und sagen...150000km, ach da geht noch einiges ohne große Werkstattkosten!!!
65 Antworten
Das Vibrieren der Scheinwerfer ist normal. Das kommt vom im Leerlauf zappeligen Motor. Einfach mal im Leerlauf minimal das Gas erhöhen und weg ist es. Habe mich anfangs auch gewundert, weil mein Vectra mit nur 4 Klötertöpfen das nicht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Bei mir fällt das Vibrieren (nur) des rechten Xenonscheinwerfer an der Ampel beim Vordermann auf. Der Freundliche meint, dass ist ein Zeichen das demnächst die Brenner ausfallen werden. Hatte mir den Tausch für ca. 500 € zzgl. Arbeitslohn angeboten. Werde aber den Ausfall erstmal abwarten. Könnte mir auch vorstellen, dass der Scheinwerfer nur nicht richtig fest ist. Irgendwie finde ich das vibrieren Drezahlabhängig.Zitat:
Original geschrieben von braucki
Was mir gerade einfällt, wenn du es kontrollierst, könntest du mal darauf achten, ob die Xenonscheinwerfer nach dem Einpegeln im Stand auch ein wenig "zittern" (habe das Gefühl, dass sie dass sie das passend zur Motorvibration machen).
Grüße
brauckiGruß Thomas
500€ für 2 neue Brenner sind aber sehr sportlich. . . .in der Bucht gibt es die Dinger für einen Bruchteil dieser Summe.
Grüße
brauck
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Bei mir fällt das Vibrieren (nur) des rechten Xenonscheinwerfer an der Ampel beim Vordermann auf. Der Freundliche meint, dass ist ein Zeichen das demnächst die Brenner ausfallen werden. Hatte mir den Tausch für ca. 500 € zzgl. Arbeitslohn angeboten. Werde aber den Ausfall erstmal abwarten. Könnte mir auch vorstellen, dass der Scheinwerfer nur nicht richtig fest ist. Irgendwie finde ich das vibrieren Drezahlabhängig.Zitat:
Original geschrieben von braucki
Was mir gerade einfällt, wenn du es kontrollierst, könntest du mal darauf achten, ob die Xenonscheinwerfer nach dem Einpegeln im Stand auch ein wenig "zittern" (habe das Gefühl, dass sie dass sie das passend zur Motorvibration machen).
Grüße
brauckiGruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Bei mir fällt das Vibrieren (nur) des rechten Xenonscheinwerfer an der Ampel beim Vordermann auf. Der Freundliche meint, dass ist ein Zeichen das demnächst die Brenner ausfallen werden. Hatte mir den Tausch für ca. 500 € zzgl. Arbeitslohn angeboten. Werde aber den Ausfall erstmal abwarten. Könnte mir auch vorstellen, dass der Scheinwerfer nur nicht richtig fest ist. Irgendwie finde ich das vibrieren Drezahlabhängig.Zitat:
Original geschrieben von braucki
Was mir gerade einfällt, wenn du es kontrollierst, könntest du mal darauf achten, ob die Xenonscheinwerfer nach dem Einpegeln im Stand auch ein wenig "zittern" (habe das Gefühl, dass sie dass sie das passend zur Motorvibration machen).
Grüße
brauckiGruß Thomas
500 € - der hat einen an der Klatsche. Wir haben gerade einen Xenon Brenner an der A-Klasse meiner Frau tauschen lassen. Brenner 102 €, Arbeitszeit 8,40 €. Und da war der Brenner gegenüber freien Anbietern schon teuer.
sid2006
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
500 € - der hat einen an der Klatsche.
Den Ticker haben aber alle. 400 Euro hat Audi für die Brenner am A6 meines Senior´s aufgerufen, 350 Euro für die E-Klasse W210 eines Freundes. Beide haben namhafte Brenner im Net für einen Bruchteil der Summe bestellt und in freien Werkstätten einbauen lassen. Es gibt aber sicher auch Leute, die solche o.g. Summen schlucken.
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Bei mir fällt das Vibrieren (nur) des rechten Xenonscheinwerfer an der Ampel beim Vordermann auf. Der Freundliche meint, dass ist ein Zeichen das demnächst die Brenner ausfallen werden. Hatte mir den Tausch für ca. 500 € zzgl. Arbeitslohn angeboten. Werde aber den Ausfall erstmal abwarten. Könnte mir auch vorstellen, dass der Scheinwerfer nur nicht richtig fest ist. Irgendwie finde ich das vibrieren Drezahlabhängig.
Gruß Thomas
500 € - der hat einen an der Klatsche. Wir haben gerade einen Xenon Brenner an der A-Klasse meiner Frau tauschen lassen. Brenner 102 €, Arbeitszeit 8,40 €. Und da war der Brenner gegenüber freien Anbietern schon teuer.
sid2006
Mit oder ohne Kurvenadaption?...btw kostet ein ganzer SW 717 Eur beim Skandix
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Hallo,dann viel Freude am Neuerwerb.
Also bei meinem kann ich das Kurvenlicht erkennen, wenn ich z.B. vor einer Mauer (Garage) stehe und nach links oder rechts einlenke, denn dann sind die parallelen Seitenbewegungen der Scheinwerferkegel zu erkennen.
Was mir gerade einfällt, wenn du es kontrollierst, könntest du mal darauf achten, ob die Xenonscheinwerfer nach dem Einpegeln im Stand auch ein wenig "zittern" (habe das Gefühl, dass sie dass sie das passend zur Motorvibration machen).
Auch würde ich den 🙂 um einen VIDA-Ausdruck vom Fahrzeug bitten. Da gibt es ca. 10 A4 Seiten auf denen jedes einzelne Ausstattungsmerkmal des Fahrzeugs vermerkt ist, das ist interessanter Lesestoff 😉
Grüße
braucki
Oder am Schalter in der Mittelkonsole....übrigens gibt sich das Zittern nach einer Weile...ich vermute mal wegen der Erwärmung des Trägers im Gehäuse....
Das Zittern der Scheinwerfer im Stand hab ich auch manchmal, während der Fahrt ist aber alles super.
LG
Meiner hat kein Kurvenlicht. Tja der Freundliche in meiner Nähe hat gute Gebrauchte im Angebot. Habe dort ja nun bereits den 2. gekauft. Die Werkstatt aber kann man komplett vergessen. Musste diese Erfahrung bei meinem 1. Volvo schmerzhaft machen. War nun auch nur wegen einer Sache die noch unter Garantie fiel dort. Dabei hatte ich das Vibrieren angesprochen und halt diese, für mich unbefriedigende, Antwort erhalten. Komisch ist es schon, dass es nur auf der rechten Seite ist. Aber solang er brennt ist es mir egal wenn er etwas zittert.
Gruß Thomas
@dropsman
Fahre mal ganz beruhigt, mit den zitternden Xenons weiter. Bei meinem Alten haben die etwas gezittert, bei dem Neuen danach tun sie es auch von Anfang an..., ich denke, das geht unter der Rubrik "aktiver Teileverkauf" durch. Zumindest ist bei mir nie was ausgestiegen...
Gruß
KUM
Ahh, dann ist es ja nicht nur bei mir so, sondern anscheind "normal". Solange es den TÜV-Mann nicht juckt, können die im Stand ruhig weiter zittern 😁
Grüße
braucki
Den VIDA Ausdruck...türlich! den hätt ich vllt vor dem Kauf lesen sollen!!!
Ich weiß, hätt ich noch was gewartet hätt ich evt. noch einen besseren gefunden aber meine Mutter braucht eigentlich schon seit vorgestern ein neues auto und ich hab jetzt auch schon seit Juni gesucht!
Wegen des Kurvenlichts: Jeder 🙂 hat mir bisher immer gesagt dass diese erst Nachts funktionieren (was ist wenn man keinen Lichtsensor hat) und nur beim Fahren und nicht im Stand...
da ich noch nie einen Volvo mit Xenon nachts gefahren bin kann ich das nicht beurteilen, leider!
Kann man Kurvenlicht und oder Lichtsensor nachrüsten? Müsste doch eigentlich gehen.
Schade das Volvo kein adaptives KL anbietet mit abblendautomatik...das ist bei BMW so genial!
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
Wegen des Kurvenlichts: Jeder 🙂 hat mir bisher immer gesagt dass diese erst Nachts funktionieren (was ist wenn man keinen Lichtsensor hat) und nur beim Fahren und nicht im Stand...
da ich noch nie einen Volvo mit Xenon nachts gefahren bin kann ich das nicht beurteilen, leider!
Kann man Kurvenlicht und oder Lichtsensor nachrüsten? Müsste doch eigentlich gehen.
Schade das Volvo kein adaptives KL anbietet mit abblendautomatik...das ist bei BMW so genial!
Was ist denn das für ein Quark ?! ... Das Kurvenlicht funktioniert immer,....
Nachrüsten? nein geht nicht.
Einen Lichtsensor gibt es bei deinem Modelljahr nicht. Zumindest keinen der das Licht an und abschaltet.
Adaptive Kurvenlicht mit abblendautomatik gibt es bei Volvo auch,.. ab Modelljahr 2014.
alter Schwede!!!!
Kleiner Tipp am Rande: Der gefühlte Monopol Volvo Händler im Kölner Raum ist der schlechteste den ich je erlebt hab...in fast jeder Hinsicht.
Sorry aber irgendwie gehts mir grad ein bißchen Schlecht wenn ich bedenke was der "Chef" von dem Laden meiner Mutter die letzten Wochen alles erzählt hat und wie er sie behandelt hat. Eine LÜGE nach der anderen!!!! Xenon und Kurvenlicht war eigentlich ein sehr wichtiger Faktor!!
Hätte mich ein wenig mehr damit befassen sollen!
Bin diesem Forum und euch allen echt dankbar und das seit 6 Jahren!
Kannst du mir auch erklären warum man Kurvenlicht oder sogar einen Lichtsensor nicht nachrüsten kann? Den ablendbaren Innenspiegel kann aber nachrüsten oder?
Bei mir funktioniert das Kurvenlicht nicht immer. Erst wenn es dämmrig/Nacht ist lenken die Scheinwerfer mit. Seit dem letzten Update lasst sich auch mit Tagfahrlicht das Fernlicht einschalten, aber nur wenn es dämmrig/Nacht ist. Tagsüber kann ich das Fernlicht nicht einschalten und das Kurvenlicht funktioniert wie gesagt am Tag auch nicht..