Kauf w221 Normalverdiener
Hallo Leute
Mein Name ist Michael. Ich bin neu hier.
Ich kenne dieses Forum schon lange und lese immer wieder gerne Beiträge hier. Nun hab ich mich selber angemolden, da mir eine wichtige Frage auf dem Herzen liegt.
Ich mache meine Ausbildung bei der bayerischen Polizei im mittleren Vollzugsdienst. Und würde mir nach der Ausbildung gerne einen Mercedes w221 holen. Einen S320 CDI genauer gesagt.
Doch habe ich noch etwas Angst, was die Unterhaltskosten anbelangt.
Ihr denkt jetzt sicher. "Der is ja total verrückt". Ja, das mag sein :-)
Doch schon seit ich denken kann beschäftige ich mich nur mit der Automarke Mercedes.
Ich bin regelrecht angetan davon.
Würde mir den w221 aber erst nächstes Jahr holen.
Nach der Ausbildung habe ich so ca. 1700-1800Euro netto zur Verfügung.
Und Geld zum Leben brauche ich ja auch noch :-)
Was denkt ihr davon? Lässt sich ein w221 S320CDI davon finanzieren ?
Ich brauche sonst ja nicht so viel Geld.
Ich fahre mit dem Auto aber schon so 3x im Jahr nach Kroatien. Zu meiner Familie.
ps. Ich möchte das Auto nicht kaufen, um vor allen anderen zu prahlen. ich glaube das passiert automatische wenn man den Wagen hat. aber ich habe mich einfach nur verliebt in den Wagen. :-)
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein interessantes Thema für eine Grundsatzdiskussion.
Ich bemängele schon seit vielen Jahren (mein Vater war Lehrer, deshalb bin ich immer nah am Thema gewesen, außerdem war ich ein paar Jahre in der Finanzdienstleistung tätig), daß man während der Schulzeit nicht vernünftig auf das "reale Leben" vorbereitet wird.
Hier meine ich speziell den Umgang mit dem Thema "Geld".
Aus Einzelkind und eben Lehrerfamilie stammend (meine Eltern auch beide Einzelkinder), war ich da immer "gut behütet".
Schon mit 18 Jahren (noch Schüler) fuhr ich eine neue gekaufte 750er, natürlich durch reichliche Zuwendungen der Familie.
Nach dem Abitur ging ich zwar nicht zur Polizei, sondern zur Bundeswehr als Zeitsoldat, hattte also sofort ein recht brauchbares Einkommen, weil auch Beamter war.
Ich konnte aber nicht mal selber eine Überweisung ausfüllen oder hatte Vorstellungen von den Themen
- sparen
- Altersvorsorge
- Hauskauf/-bau
- Krankenversicherung
etc.
Es hat einige Jahre gedauert, bis ich mir dazu Gedanken gemacht habe.
Im nachhinein hätte ich vieles anders gemacht, hätte ich es nur besser gewußt. Aber niemand hatte mir solche Themen mal ans herz gelegt.
Leider sind solch wichtige Themen auch heute noch kein wesentlicher Bestandteil der Schulausbildung (soweit ich weiß, gibt ja in allen Bundesländern unterschiedliche Lehrpläne), wobei ein Lehrer als Beamter natürlich auch selber nur teilweise praktische Erfahrungen hätte, um das Thema den Schülern zu vermitteln.
Ich habe mir mit 21 Jahren auch schon die erste S-Klasse gekauft: 450 SE W116 10 Jahre alt, 5700 DM. das waren für mich damals nur knapp 3 Monatsgehälter.
Hier beginnt nämlich der Unterschied zu meiner Geschichte:
Ein W221 ist nicht für 6000 € zu haben, dafür gibts maximal einen heruntergekommenen W220 mit hohem Reparaturstau.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß Du nicht einen Sack voll Geld rumliegen hast, muß der also finanziert werden.
Wenn ich mal grob rechne, kriegst Du nächstes Jahr einen W221 für 25.000 €. Die Spanne nach oben ist aber groß.
Da wir einige Variablen haben, rechne ich mal, 25.000 € zu 5 % finanziert, macht bei einer Laufzeit von 4 Jahren eine monatliche Rate von 583 €.
Wenn Du Wohnungsmiete dazurechnest, ist schon über die Hälfte Deines Einkommens weg, ohne daß Deine Lebenshaltungskosten dabei sind, oder die anderen oben angesprochenen wichtigen Punkte.
Versicherung wird in Deinem Alter von den Prozenten auch noch nicht so günstig sein, wenn Du nicht auf jemand anders anmeldest, trotz Beamtentarif.
Die Steuer ist beim Diesel auch nicht günstig.
Ein Satz Reifen verschlingt auch schnell mal 1000 €, Bremsen müssen gelegentlich erneuert werden, Inspektionen, überraschende Defekte, die schnell über 1000 € liegen...
Tanken willst Du wahrscheinlich auch noch.
Ganz knapp kalkuliert, könnte es mit dem W221 bei Dir passen, dann lebst Du aber ausschließlich für Dein Auto.
Du kannst Dir das natürlich "schönreden", z. B. Kredit ist niedriger, weil Du Dein altes Auto vorher verkaufst, aber im Grundsatz stimmt meine Rechnung schon.
Gern begrüße ich neue User mit ihrer S-Klasse, aber auf manche Ziele sollte man doch längerfristig hinarbeiten.
Es gibt viele andere Dinge, die man auch noch realisieren möchte, auf die man teilweise hinarbeiten muß:
Mal in Urlaub fahren, Familie gründen, Hobbies, mal ausgehen, etc.
Ich habe meinen 450 SE übrigens nach 7 Monaten wieder verkauft (Automatik defekt, Kopfdichtung defekt durch zu wenig Frostschutz), weil er mir im Unterhalt zu teuer war.
Danach bin ich erst mal auf einen damals 14 Jahre alten 200/8 für 2300 DM umgestiegen.
Den habe ich nach 1,5 Jahren für 100 DM beim Schrotthändler abgegeben und habe einen neuen Versuch mit einem 280 SE W116 (6500 DM) gewagt, der hat mich dann 4 Jahre begleitet.
lg Rüdiger:-)
116 Antworten
Hi,
Deine Vorliebe kann ich gut verstehen.
Ich wäre dennoch an Deiner Stelle sehr, sehr vorsichtig.
Die Unterhaltskosten sind nicht wenig - Service C wird bei mir in Kürze roundabout 650 plus MwSt kosten. Hinzu kommen Steuer, Verbrauch, Reifen und - last not least - Unvorhergesehenes, das ganz, ganz schnell vierstellig werden kann.
Dies bei Deinem künftigen Netto erscheint zumindest mir - ich sag jetzt mal vorsichtig-diplomatisch: ein wenig gewagt.
Gruß
goody57
Mal wieder ein interessantes Thema für eine Grundsatzdiskussion.
Ich bemängele schon seit vielen Jahren (mein Vater war Lehrer, deshalb bin ich immer nah am Thema gewesen, außerdem war ich ein paar Jahre in der Finanzdienstleistung tätig), daß man während der Schulzeit nicht vernünftig auf das "reale Leben" vorbereitet wird.
Hier meine ich speziell den Umgang mit dem Thema "Geld".
Aus Einzelkind und eben Lehrerfamilie stammend (meine Eltern auch beide Einzelkinder), war ich da immer "gut behütet".
Schon mit 18 Jahren (noch Schüler) fuhr ich eine neue gekaufte 750er, natürlich durch reichliche Zuwendungen der Familie.
Nach dem Abitur ging ich zwar nicht zur Polizei, sondern zur Bundeswehr als Zeitsoldat, hattte also sofort ein recht brauchbares Einkommen, weil auch Beamter war.
Ich konnte aber nicht mal selber eine Überweisung ausfüllen oder hatte Vorstellungen von den Themen
- sparen
- Altersvorsorge
- Hauskauf/-bau
- Krankenversicherung
etc.
Es hat einige Jahre gedauert, bis ich mir dazu Gedanken gemacht habe.
Im nachhinein hätte ich vieles anders gemacht, hätte ich es nur besser gewußt. Aber niemand hatte mir solche Themen mal ans herz gelegt.
Leider sind solch wichtige Themen auch heute noch kein wesentlicher Bestandteil der Schulausbildung (soweit ich weiß, gibt ja in allen Bundesländern unterschiedliche Lehrpläne), wobei ein Lehrer als Beamter natürlich auch selber nur teilweise praktische Erfahrungen hätte, um das Thema den Schülern zu vermitteln.
Ich habe mir mit 21 Jahren auch schon die erste S-Klasse gekauft: 450 SE W116 10 Jahre alt, 5700 DM. das waren für mich damals nur knapp 3 Monatsgehälter.
Hier beginnt nämlich der Unterschied zu meiner Geschichte:
Ein W221 ist nicht für 6000 € zu haben, dafür gibts maximal einen heruntergekommenen W220 mit hohem Reparaturstau.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß Du nicht einen Sack voll Geld rumliegen hast, muß der also finanziert werden.
Wenn ich mal grob rechne, kriegst Du nächstes Jahr einen W221 für 25.000 €. Die Spanne nach oben ist aber groß.
Da wir einige Variablen haben, rechne ich mal, 25.000 € zu 5 % finanziert, macht bei einer Laufzeit von 4 Jahren eine monatliche Rate von 583 €.
Wenn Du Wohnungsmiete dazurechnest, ist schon über die Hälfte Deines Einkommens weg, ohne daß Deine Lebenshaltungskosten dabei sind, oder die anderen oben angesprochenen wichtigen Punkte.
Versicherung wird in Deinem Alter von den Prozenten auch noch nicht so günstig sein, wenn Du nicht auf jemand anders anmeldest, trotz Beamtentarif.
Die Steuer ist beim Diesel auch nicht günstig.
Ein Satz Reifen verschlingt auch schnell mal 1000 €, Bremsen müssen gelegentlich erneuert werden, Inspektionen, überraschende Defekte, die schnell über 1000 € liegen...
Tanken willst Du wahrscheinlich auch noch.
Ganz knapp kalkuliert, könnte es mit dem W221 bei Dir passen, dann lebst Du aber ausschließlich für Dein Auto.
Du kannst Dir das natürlich "schönreden", z. B. Kredit ist niedriger, weil Du Dein altes Auto vorher verkaufst, aber im Grundsatz stimmt meine Rechnung schon.
Gern begrüße ich neue User mit ihrer S-Klasse, aber auf manche Ziele sollte man doch längerfristig hinarbeiten.
Es gibt viele andere Dinge, die man auch noch realisieren möchte, auf die man teilweise hinarbeiten muß:
Mal in Urlaub fahren, Familie gründen, Hobbies, mal ausgehen, etc.
Ich habe meinen 450 SE übrigens nach 7 Monaten wieder verkauft (Automatik defekt, Kopfdichtung defekt durch zu wenig Frostschutz), weil er mir im Unterhalt zu teuer war.
Danach bin ich erst mal auf einen damals 14 Jahre alten 200/8 für 2300 DM umgestiegen.
Den habe ich nach 1,5 Jahren für 100 DM beim Schrotthändler abgegeben und habe einen neuen Versuch mit einem 280 SE W116 (6500 DM) gewagt, der hat mich dann 4 Jahre begleitet.
lg Rüdiger:-)
Die Versicherung ist bei einem günstigen Tarif kein Problem..
Die Kisten sind Spotbillig zu haben 🙂 man braucht eigentlich nur eine günstige Werkstatt für Reperaturen und Service.. dann ist das alles halb so wild 😎
Aber eines sollst du nie vergessen... du musst auch Rücklagen zum Leben schaffen.. und dafür wird's dann halt nicht mehr reichen 🙁
Gruß
Hunter
Als Forumsleser müsstest du doch Wartungs- und Reparaturkosten kennen, erst recht die Links zu Verbrauch, Steuern und Versicherung. Was sagt deine Famile zu den allgemeinen Lebenshaltungskosten? (Bayrischer) Schulabschluss, der gut genug für die Polizei war? Dann müsstest doch selber nachrechnen können.
Aber unabhängig davon, ob es geht. Wenn man ausgerechnet als Polizeibeamter fürs Umfeld vermeintlich über seine Verhältnisse lebt, dann hat das ein "gewisses Geschmäckle", dass auch die Vorgesetzten nicht ignorieren können. Kann man so blöd sein, erst Recht als Anfänger?
Ähnliche Themen
Ohne Werkstatt an der Hand und eigenes Schraubertalent, solltest du die Sache schleunigst vergessen. Da gebe ich vor Allem Rüdiger recht.
Wenn du 25000 Euro liegen hast, könnte es klappen, aber mit einer Finanzierung ist keine Luft mehr vorhanden. Und wenn du mit jedem Wehwehchen zu DC musst, wird dich der Wagen auffressen.
Ich würde dir abraten. Hol dir jetzt einen schönen W211 und leg dir eine S-Klasse zu, wenn du irgendwann mal A9 oder A10 bist. Wenn du dann die entsprechende Altersstufe innehast, dann klappt das finanziell sehr viel besser. Versicherung wird dann auch günstiger für dich.
Über die Vorgesetzten würde ich mir keine Gedanken machen. Ich kenne alle Fälle. Entweder haben die Beamten ein schönes Auto, oder schon sehr früh ein Eigenheim. Das wird dort zum größten Teil alles akzeptiert.
Gruß
Daniel
Lieber Rüdiger
Ich danke dir vielmals für deinen informativen Beitrag, indem ich dir wirklich nur zustimmen kann.
Also zum Thema Verischerung würde ich mich bei meinem Vater mitversichern. Er zahlt 45%. Das finde ich doch vollkommen in Ordnung. :-)
Das Auto selber würde ich bei nahen "Bekannten" kaufen. Zu einem eigentlich unglaublichen Spotpreis. Meine Mutter würde mich mitunterstützen in Sachen zahlen.
Das wäre dann ein S320 CDI mit ca. 80.000km auf der Uhr. Und da der Wagen in der "Familie" bleibt, würde ich den Wagen unter 10.000Euro bekommen.
Meine Mutter versteht von Autos nicht sonderlich viel. Alles was sie weiss ist, dass Mercedes die mit Abstand schönste Marke ist. :-)
Mein Vater ist nicht zu 100% von begeistert. Aber er meinte, ich soll mich selber von überzeugen.
Naja. Soviel von meiner Seite her noch. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Ohne Werkstatt an der Hand und eigenes Schraubertalent, solltest du die Sache schleunigst vergessen. Da gebe ich vor Allem Rüdiger recht.Wenn du 25000 Euro liegen hast, könnte es klappen, aber mit einer Finanzierung ist keine Luft mehr vorhanden. Und wenn du mit jedem Wehwehchen zu DC musst, wird dich der Wagen auffressen.
Ich würde dir abraten. Hol dir jetzt einen schönen W211 und leg dir eine S-Klasse zu, wenn du irgendwann mal A9 oder A10 bist. Wenn du dann die entsprechende Altersstufe innehast, dann klappt das finanziell sehr viel besser. Versicherung wird dann auch günstiger für dich.
Über die Vorgesetzten würde ich mir keine Gedanken machen. Ich kenne alle Fälle. Entweder haben die Beamten ein schönes Auto, oder schon sehr früh ein Eigenheim. Das wird dort zum größten Teil alles akzeptiert.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel
Also gewisse Kenntnisse habe ich schon.
Denn bevor ich meine Ausbildung bei der Polizei anfing hatte ich auch ein Ausbildungsjahr in der Schweiz bei einer Mercedes-Firma als Autolackierer. Die habe ich aber abgebrochen. Habe aber dennoch Kenntnisse vor allem was Karosserie betrifft. Und ich habe auch noch einen guten Freund, der sich sehr gut auskennt und auch bei einer Mercedes-Werkstatt arbeitet.
Und zu deinem Rat was den w211 angeht.
Diesen Gedanken habe ich auch schon lange, wenn es mit dem w221 nichts wird, dann sollte es sicher ein w211 mopf werden. :-)
Danke und LG
*stöhn*
warum kann ICH nicht mal so viel glück haben ?!?
so einen gebrauchten lear-jet... (neupreis 25.000.000) ... für 150.000 "aus der familie".
gott, das wär schön 🙂
fliegen würd ich ihn dann selber.
für das kerosin würd ich mich prostituieren (kennt einer nen schwulen scheich ?!?)
reparieren... och... wat soll an so düsentriebwerken schon kaputt gehen ... !?!
****optimism-ruleeeez*** 😁
unter 10.000 euro?
dann nimm den wagen. falls du überhaupt ein auto willst, das etwas neuwertiger ist kostet das doch genauso etwa unter 10.000, somit ist es vom kaufpreis schon mal egal ob w221 oder ein anderes auto.
und wenn dir deine mutter beim unterhalt hilft, dein vater das auto anmeldet, dann gehts noch kaum günstiger und so eine chance bekommst du wohl nie wieder.
also ich würde ihn nehmen..
Für unter 10T Euro würde ich an Deiner Stelle gleich 2 kaufen 😁 Den Zweiten kannst Du dann mit einer hübschen Marge direkt weiterveräußern und Du musst Dir um den Unterhalt Deines Wagens für die nächsten 2-3 Jahre keine Sorgen machen
Zitat:
Original geschrieben von stern7
unter 10.000 euro?
dann nimm den wagen. falls du überhaupt ein auto willst, das etwas neuwertiger ist kostet das doch genauso etwa unter 10.000, somit ist es vom kaufpreis schon mal egal ob w221 oder ein anderes auto.
und wenn dir deine mutter beim unterhalt hilft, dein vater das auto anmeldet, dann gehts noch kaum günstiger und so eine chance bekommst du wohl nie wieder.also ich würde ihn nehmen..
Also angemeldet wird das Auto bei meinem Vater.
Meine Mutter zahlr nicht die Unterhaltskosten, sondern einen Teil des Kaufpreises.
LG Micha
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Für unter 10T Euro würde ich an Deiner Stelle gleich 2 kaufen 😁 Den Zweiten kannst Du dann mit einer hübschen Marge direkt weiterveräußern und Du musst Dir um den Unterhalt Deines Wagens für die nächsten 2-3 Jahre keine Sorgen machen
hahaha...ja....das wärs wirklich :-)
Aber zur Verfügung steht nur Einer. Aber ich denke, das ist schon Glück genug. :-)
Wenn ich den Traumwagen den nehmen sollte, der jedoch mir EINIGES nimmt. Nämlich Geld.
Doch nachdem ich auch schon in dem Fahrzeug gesessen bin, muss ich sagen:
Dieses Auto ist ein Traum.
LG