Kauf W210
Hallo miteinander,
ich liebäugele sehr mit dem Kauf eines W210 und lese seit Tagen im Netz, worauf zu achten ist, da sich aber Aussagen widersprechen, insbesondere im Verbrauch, möchte ich mal ein paar Fragen hier in die Runde stellen.
Wo finde ich eine gute Kaufberatung zum W210, nicht allgemein zum Gebrauchtwagenkauf sondern speziell für den W210?
Die Motorisierung ist sicherlich eine Glaubensfrage. Ein 420er muss bestimmt unheimlich Spaß machen, da ich aber in Berlin überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin, sollte der Verbrauch sich schon in Grenzen halten.
Wie sind denn bei Euch die Erfahrungen mit dem Verbrauch im Stadtverkehr?
Da ich im Jahr weniger als 9000 km fahre, wäre wohl ein Benziner die richtige Wahl? Oder wie sieht es steuerlich mit den Dieseln aus, Plaketten für Feinstaubzone? Der letzte Diesel, für den ich mich interessiert hatte, sollte über 600 Euro Steuern im Jahr kosten aber das war auch ein W123 vor mehreren Jahren. Kann man einen Rußpartikelfilter nachrüsten, wie sieht es dann steuerlich aus?
Gruß,
Volkmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi-S8-soltau
hallo, ich habe heute eine eMail von motortalk bekommen, was mich an dieses forum erinnert hat. Und da ich u.a. auch einen 210-ner fahre (220cdi) bin ich hier gelandet, und schon weiss ich warum ich nur noch selten zu motortalk komme. Hier dazu ein Beisspiel: Da bittet jemand um empfehlungen für den kauf eines 210-er und die herrschaften faseln herum über links und rechtverkehr! no comment!
Lieber audi-S8 -soltau,
eigentlich schade daß du an dieses Forum erinnert wurdest.
Du scheinst ein eher humorloser Zeitgenosse zu sein, der Anderen vorschreiben
möchte, was hier im Forum zu geschehen hat. Wenn du nur (F)Aktenträger bist,
stört es uns nicht.
Wir verstehen dieses Forum aber auch als Kommunikationsplattform und dann
kanns schon mal etwas lockerer und humorvoller werden.
Jedenfalls schreiben wir niemanden vor was er zu tun hat.
Aber als "Kommissar Wichtig" schnallst du anscheinend nicht so richtig.
Der TE hat doch ernstgemeinte Antworten bekommen, die er hoffentlich werten kann.
Was steht jetzt noch an?
Warum hältst du dich nicht an deine "no comment" Feststellung und
verschonst uns mit deinen obergscheiten Zurechtweisungen.
Du kannst ja als Ausgleich an einem Trauerflorforum teilnehmen.
Entschuldige, aber obergscheite Miesepeter sind schlichtweg öde und überflüssig.
PS: War dein Beitrag so besonders wertvoll und hilfreich?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Das Stimmt zwar , ist aber für den Türanschlag belanglos ! 😁😎😉
na gut, dann entscheiden wir und du musst es so nehmen wie es ist. Basta!!!
Jung's- Ihr seid Spitze 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Hier redet man etwas an dem Thema vorbei. Der Junge fragte nach einem 8- Zylinder, also kein Sparauto. Das man damit in Stadtverkehr eher den leichteren unterlegen wird, weiss er noch nicht. In der Tat, Tempo 100 kann in 7 s. erreicht werden, der Verbrauch in der Stadt tendiert aber zu 18-19l. Tempo 100 ist in der Stadt halt nicht üblich, eher 30 und dann bleibt halt nur der Sound. Einen E420 bekommt man aber mit ca. 180 tkm schon deutlich unter 2000€- Balkan hat an dem Schlitten kein Interesse.
Insofern, fast noch nicht vom Rost zerfressen, wird er schon ein Paar Jahre betriebsfähig bleiben. Die Oldies haben meist Superausstattung, bei dem Alter spielt es schon keine Rolle.
Nur 18-19 Liter?
Schaff ich doch mit dem CDI schon 12, wenn's nur ein bisserl zäh weitergeht! 😎
Aber er fragt auch nach den Dieseln und Feinstaub. Ja, der kommt da hinten auch reichlich raus und daher haben diese alten Stinker in modernen, sauberen Städten nix verloren.
Das Nachrüsten der DPF beim 270 CDI war eine Zeit lang ganz modern, ist aber auch eher vorbei, zumindest liest man hier nichts mehr davon. Beim 320 CDI geht das Nachrüsten ja aus unerfindlichen Gründen ab Produktionszeitraum Sommer 2000.
Mein 270CDI ist schon mehr, als 2 Jahre mit DPF nachgerüstet, keine Probleme. Mein Freund mit FPA Filter im 2,2JTD Ulysse hat aber Abgasprobleme, trotz nur 48 tkm. Das Auto war länger gestanden und die Regeneration hat wohl nicht ganz funktiniert. Mein TwinTec braucht auch keine giftige und teuere Regenerationsflüssigkeit. Ärger haben alle, die Peugeot-Renault-Fiat motoren mit DPF ab 2002 haben.
hallo, ich habe heute eine eMail von motortalk bekommen, was mich an dieses forum erinnert hat. Und da ich u.a. auch einen 210-ner fahre (220cdi) bin ich hier gelandet, und schon weiss ich warum ich nur noch selten zu motortalk komme. Hier dazu ein Beisspiel: Da bittet jemand um empfehlungen für den kauf eines 210-er und die herrschaften faseln herum über links und rechtverkehr! no comment!
Reisende soll man nicht aufhalten.
Ich geb ja zu, dass ich recht gerne OT verzapfe, aber diese zum 10.000-mal abgedroschenen Fragen "Will kaufen 210 -- Tipps?" verleiten allzusehr dazu. Ich hab wirklich schon hunderte Male dazu seriös geantwortet. Und wenn du genau liest, dann findest du im ersten Beitrag eine ernstgemeinte Aussage von mir dazu.
Zitat:
Original geschrieben von audi-S8-soltau
Hier dazu ein Beisspiel: Da bittet jemand um empfehlungen für den kauf eines 210-er und die herrschaften faseln herum über links und rechtverkehr! no comment!
Gut, du hast recht, das hat sich ein klein wenig verselbstständigt..., das muß aber auch mal "möglich" sein.
Zum Thema, da denkt jemand über den Kauf eines 210er nach u. bittet um Info`s. Einen Benziner hält er für vernünftig, möchte aber anscheinend auch einen Diesel nicht endgültig ausschließen, ansonsten keine weiter Info.
Mal einfach ein paar Seiten im Forum lesen ist wohl schon zu viel? Da bekommt man fix einen Überblick wo es "Probleme" gibt z.B. Rost... .
Keine Angaben wie alt das Auto sein darf, welcher max. Kilometer stand, Limousine o. Kombi, Summe die man er ausgeben kann/ will, nichts aber bitte ein Ausführliche Beratung, nee so geht das nicht!!
MfG Günter
Zumal es auch die Fahrzeugbewertungen hier gibt, um sich einen groben Überblick zu verschaffen und die Pro und Contras der verschiedenen Maschinen abzuwägen- teilweise mit Bildern und ausführlichen Testkommentaren 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi-S8-soltau
hallo, ich habe heute eine eMail von motortalk bekommen, was mich an dieses forum erinnert hat. Und da ich u.a. auch einen 210-ner fahre (220cdi) bin ich hier gelandet, und schon weiss ich warum ich nur noch selten zu motortalk komme. Hier dazu ein Beisspiel: Da bittet jemand um empfehlungen für den kauf eines 210-er und die herrschaften faseln herum über links und rechtverkehr! no comment!
Lieber audi-S8 -soltau,
eigentlich schade daß du an dieses Forum erinnert wurdest.
Du scheinst ein eher humorloser Zeitgenosse zu sein, der Anderen vorschreiben
möchte, was hier im Forum zu geschehen hat. Wenn du nur (F)Aktenträger bist,
stört es uns nicht.
Wir verstehen dieses Forum aber auch als Kommunikationsplattform und dann
kanns schon mal etwas lockerer und humorvoller werden.
Jedenfalls schreiben wir niemanden vor was er zu tun hat.
Aber als "Kommissar Wichtig" schnallst du anscheinend nicht so richtig.
Der TE hat doch ernstgemeinte Antworten bekommen, die er hoffentlich werten kann.
Was steht jetzt noch an?
Warum hältst du dich nicht an deine "no comment" Feststellung und
verschonst uns mit deinen obergscheiten Zurechtweisungen.
Du kannst ja als Ausgleich an einem Trauerflorforum teilnehmen.
Entschuldige, aber obergscheite Miesepeter sind schlichtweg öde und überflüssig.
PS: War dein Beitrag so besonders wertvoll und hilfreich?
AB :
Zitat:
Du kannst ja als Ausgleich an einem Trauerflorforum teilnehmen.
Für Audi - Fahrer auch naheliegend ! 😁😎😁
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Ärger haben alle, die Peugeot-Renault-Fiat motoren mit DPF ab 2002 haben.
Ach, interessant. Was für Ärger soll es denn geben?
Konkret geht hier um einen 2,2 JTD HX- Motor mit zweiteiligen DPF= FAP. Ich finde es einfach zu früh, das man damit schon mit 48 tkm Abgasprobleme bekommt. Die Vertragshändler verlangen für den DPF (wohl nur den hinteren Teil) und die dazu benötigte Flüssigkeit vom Walker Fantasiepreise.