1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Kauf von W221 Beratung

Kauf von W221 Beratung

Mercedes S-Klasse W221

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein W221 S500 zu holen. Allerdings ein Import. Ich wollte mal nach Meinungen fragen von Leuten, die dieses Fahrzeug fahren. Ist der Unterhalt sehr teuer und lässt sich dieser mit einem normalen Gehalt bezahlen? Und das Fahrzeug an dem ich interessiert bin hat keine Logos. Es steht nirgendwo etwas von S500. Sollte ich diese dann nachrüsten oder erkennt man den 500er auch so? Und generell ist sofort zu erkennen dass es sich um eine S Klasse handelt oder ist es zb für nicht Auto interessierte auch zu verwechseln mit zb einer E Klasse? Das wäre nämlich meine Befürchtung. Außerdem habe ich gehört dass Mercedes in dieser Zeit nicht wirklich laut war. Ist eine zugelassene Lautstärke Modifizierung möglich bzw kostengünstig oder würdet ihr mir lieber vom Kauf abraten?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Eine S Klasse ist ja von Hause aus eine schallende Ohrfeige in das Gesicht eines Grünen.

Und das ist gut so.

Zitat:

@Mr. Diggler schrieb am 8. September 2024 um 13:31:49 Uhr:


Eine S Klasse ist ja von Hause aus eine schallende Ohrfeige in das Gesicht eines Grünen.

Und das ist gut so.

das ist ja wohl das Beste was ich hier jemals gelesen habe😁

Zitat:

@olli711 schrieb am 26. Dezember 2024 um 21:09:19 Uhr:



Zitat:

@Mr. Diggler schrieb am 8. September 2024 um 13:31:49 Uhr:


Eine S Klasse ist ja von Hause aus eine schallende Ohrfeige in das Gesicht eines Grünen.

Und das ist gut so.

das ist ja wohl das Beste was ich hier jemals gelesen habe😁

Genau!

Und daher fahre ich W140 im Alltag.... Mehr Präzenz und unverwechselbare S-Klasse gibt's kaum.

gelöscht weil sinnlos

Zitat:

Das geht ganz schnell, AMG Stoßstangen dran, Auspuff und große Felgen und schon ist man in der 3er BMW Fraktion. Ich hab das bei meinem so gemacht weil ich ihn so für mich wollte. Jetzt ist er legal so laut das alle gucken und wenn ich damit auf die Arbeit fahre ernte ich nur Kopfschütteln vor dem Parkhaus.
Gefühlt ist sowas heutzutage komplett verpöhnt und gesellschaftlich geächtet.
Beim Dönerladen letztens gab es Gratulationen zum schönen Auto und kostenlos Extrafleisch. Da dachte ich mir, jetzt hast dus geschafft...

.

🙂🙂🙂

Du hast mir den Tag gerettet.

Ich würde mir dann noch groß auf die Heckscheibe schreiben:"Eure Armut kotzt mich an!"
Dann ist es perfekt!

Grade erst wieder im S-Forum.

Mein S320 CDI RHD, den ich seit 5 Jahren in GB, Deutschland und CZ fahre/gefahren habe) hatte aufgrund toller MB-Wartung (volle Historie) in England zu Anfang ein paar Probleme (Radschrauben total rund und überzogen, kaum noch zu öffnen- habe sie natürlich ersetzt durch Schrauben aus dem Handel mit normalen 6kant-Köpfen, Bremsen erneuert, defekte Verbraucher-AGM innen erneuert, Wackelkontakt am Steuergerät beseitigt, Temperatursonde vor KAT erneuert, Navi auf letzten Stand gebracht,...

Er läuft seither sowas von gnadenlos gut ... und jetzt hab ich mir einen Allradler eingebildet. Aus einem ursprünglich geplanten Passat Alltrack wurde nun ein 530 xd Touring - Fahreigenschaften und Ausstattung erstklassig (vor knapp zwei Jahren Neupreis 90k €).
Auf der Straße kann er alles viel besser - außer Fahrkomfort, vom Sitzkomfort trotz der Sportsitze im 5er ganz zu schweigen.

Der S hat die besten Sitze, die ich je in einem Fahrzeug hatte - man sirtzt wie im Clubsessel!

Was Komfort und Innenraum-Ambiente betrifft, geht nix über den W221! Zudem völlig anspruchslos, Durchschnit ca. 8-8,5 Liter, das 'darf' er, und auf der BAB geht's auch mal unter 8, wenn umsichtig gefahren ...

Und ganz ehrlich, mir ist es völlig wurscht, ob ihn jemand als S erkennt oder für einen E hält, und ob er in 5 oder in 7,5 Sekunden auf Hundert ist - Kraft hat er allemal genug mit seinem Drehmoment und 235 PS! Geht jedenfalls mindestens so gut wie mein seinerzeitiger W 140 500 SE aus 09/91 mit 326 PS, und mit dem hatte ich damals eine echte "Montags-Rübe" für unverschämtes Geld erwischt ...Aber der Motor war "unkaputtbar"- lief mit 240' km besser als als Neuwagen, praktisch kein Ölverbrauch, aber 15 l Benzin im Schnit ...

Zum Thema Sitze muss ich bei 2,04m leider wiedersprechen.
Der 221er hat im Vergleich zum w220 wesentlich unkomfortablere Sitze.
Mit dem W220 bin ich die Strecke Hamburg München in 7 Stunden gefahren als wären es gefühlt 2 gewesen.
Im jetzigen W221er tut mir nach 3 Std. der Rücken weh.
Möglicherweise liegt es daran das im W220 multifuniktionale Sitze verbaut waren (Luftpolster waren jedoch defekt!. und im W221 jetzt nur normale Sitze mit Luft-Lordosenunterstützung verbaut sind..

Ich bin 1,97 und mir sind die Sitze im W221 auch einfach zu kurz geraten. Da hilft nix. Ich habe die Lehne von hinten mit Pappe nachgepolstert damit die Lordose deutlich fester wird. Die Luftpolster mag ich gar nicht weil sie am Ende bei Belastung doch in sich nachgeben bzw. flexibel sind.

Zitat:

@alxs schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:14:29 Uhr:


Ich bin 1,97 und mir sind die Sitze im W221 auch einfach zu kurz geraten. Da hilft nix. Ich habe die Lehne von hinten mit Pappe nachgepolstert damit die Lordose deutlich fester wird. Die Luftpolster mag ich gar nicht weil sie am Ende bei Belastung doch in sich nachgeben bzw. flexibel sind.

Da sieht man doch wieder mal, wie unterschiedlich die Befindlichkeiten sind. Ich bin 'nur' 1,89, meine Partnerin 1,74 - für uns beide sind die Sitze perfekt. Sind vermutlich nur die normalen mit Leder und Sitzheizung, Memory beidseitig und Lordosenstützen - glaube ich wenigstens. Habe die vergangenen 5 Jahre nicht weiter nachgeforscht ;-)

Sind halt alles uralte Kisten. So richtig angeben kannst du dann wenn das Mädel auf dem Beifahrersitz fragt, warum denn dein Navi kaum eine Straße kennt. Natürlich weisst nur du, dass es seit Jahren keinen update mehr gibt. Du saugst dann einfach gut Luft an und hältst festen Blickkontakt mit deinem analogen Tacho. Die mechanischen Regler erklärst du als besonders sportlich in deinem sportlichen Fahrzeug mit den riesigen 17 Zöllern. Wenn sie fragt, warum auf dem Tacho ABC - vorsichtig fahren steht, dann sagst du einfach du lernst gerade Lesen und das Auto will dich auf Gefahrensituationen hinweisen. Solange es wie du sagst beim Dönerladen Beifall und eine Extraportion gibt, bist du unschlagbar. Wenn da nur der böse Tüv nicht wäre....

Hauptsache, macht Spaß !

Zitat:

@Marie_L schrieb am 26. Dezember 2024 um 21:58:39 Uhr:



Zitat:

@olli711 schrieb am 26. Dezember 2024 um 21:09:19 Uhr:


das ist ja wohl das Beste was ich hier jemals gelesen habe😁

Genau!
Und daher fahre ich W140 im Alltag.... Mehr Präzenz und unverwechselbare S-Klasse gibt's kaum.

Deiner hat vermutlich noch nicht mal einen Beifahrer-Airbag, den gab's erst ab 09/91 - drum habe ich damals gewartet und nicht einen der ersten gekauft. Das ist auch "Original S-Klasse" - Fakt, du konntest für 80.000 DM Extras kaufen, aber keinen Beifahrer-Airbag!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 12. Januar 2025 um 23:49:31 Uhr:



Zitat:

@Marie_L schrieb am 26. Dezember 2024 um 21:58:39 Uhr:


Genau!
Und daher fahre ich W140 im Alltag.... Mehr Präzenz und unverwechselbare S-Klasse gibt's kaum.

Deiner hat vermutlich noch nicht mal einen Beifahrer-Airbag, den gab's erst ab 09/91 - drum habe ich damals gewartet und nicht einen der ersten gekauft. Das ist auch "Original S-Klasse" - Fakt, du konntest für 80.000 DM Extras kaufen, aber keinen Beifahrer-Airbag!

Gibts doch. Das Auto wurde direkt nach die Genfer Autoausstellung beim Mercedeshändler Thituson in Värnamo bestellt. Wurde mitte August 1991 gebaut, wurde an meinem 35. Geburtstag 5-9-1991 erstmals zugelassen und in Värnamo ausgeliefert. Und hat ab Werk den Beifahrerairbag.

Zitat:

@Marie_L schrieb am 13. Januar 2025 um 10:06:59 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 12. Januar 2025 um 23:49:31 Uhr:


Deiner hat vermutlich noch nicht mal einen Beifahrer-Airbag, den gab's erst ab 09/91 - drum habe ich damals gewartet und nicht einen der ersten gekauft. Das ist auch "Original S-Klasse" - Fakt, du konntest für 80.000 DM Extras kaufen, aber keinen Beifahrer-Airbag!

Gibts doch. Das Auto wurde direkt nach die Genfer Autoausstellung beim Mercedeshändler Thituson in Värnamo bestellt. Wurde mitte August 1991 gebaut, wurde an meinem 35. Geburtstag 5-9-1991 erstmals zugelassen und in Värnamo ausgeliefert. Und hat ab Werk den Beifahrerairbag.

In Deutschland war im ersten Profuktionsjahr der Beifahrer-Airbag NICHT bestellbar! Erst ab Modellreihe 1992, die möglicherweise ab Ende Juli oder August 1991 startete, war der Beifahrer-Airbag AUFPREISPFLICHTIG (!) orderbar - ich hatte meinen mit fast absolutester Vollausstattung (ca. 78.000 DM) ergänzt, Komplettpreis lag bei > 185.000 DM. Dafür hatte ich über mehrere Jahre nix als Probleme, es ging alles kaputt, was nur gerade kaputt gehen konnte ... ich würde sagen, insgesamt das schlechteste Fahrzeug, das ich je hatte. Aber der Motor (326 PS) war perfekt, lief mit 250.000 km besser als mit 10.000 km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen