1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kauf von Vespa LX50 oder Peugeot Elystar

Kauf von Vespa LX50 oder Peugeot Elystar

Hallo Rollerfahrer,

meine Frau möchte einen 50 ccm Roller da der Weg zur Arbeit nur 6 Km beträgt und ein neues Auto bei dieser kurzen Strecke nicht wirklich sinnvoll escheint. Das Problem ist das weder der Vespa,- noch der Peugeot Händler eine Probefahrt anbieten. Wegen zu geringer Marge. Bei guten 2500 € Kaufpreis hab ich da Entscheidungsprobleme. Es gibt hier auch keinen Verleih oder jemanden in der Nachbarschaft den man ansprechen könnte. Vespa = Style, Peugeot = bessere Technik ?
Das einzige Argument welches ich habe ist Vaters alte Vespa, welche ganz selten gefahren wird, abgedecht mit einer Plane im Garten steht und mit von Zeit zu Zeit neuer Batterie tadellos fährt. Für ein 8 Jahre altes Moped eine gute Leistung finde ich. Verkaufen will er aber nicht. Welches Modell sollen wir also kaufen?

9 Antworten

Elystar und LX, das heist Äpfel mit Birnen vergleichen !

Der Elystar ist ein gemütlicher Tourer, in der Stadt der Vespa total unterlegen da er durch seine Größe nicht so wendig ist.

Die Vespa LX ist eher ein "Timesurfer" (wie Piaggio ja auch schon die ET bezeichnet hat), ein moderner Roller in altem Gewand.

Technisch ist die Vespa m.E. dem Elystar haushoch überlegen (die Peugeotmotoren sind nicht schlecht, aber die Triebwerke von Piaggio sind einfach das Maß der Dinge in der Rollerbrance).

Für deinen Zweck ist m.E. die LX die wesentlich bessere Wahl, gerade im Stadtverkehr ist sie wohl wesentlich besser.
Ein ähnlich guter Roller, der noch dazu viel billiger sein dürfte, wäre der aktuelle TPH von Piaggio, er hat zwar nicht das elegante Äussere der Vespa ist aber auch ein nicht tot zu kriegendes Arbeitstier.

Was die Vespa von Dady angeht:
wenn der Motor regelmäßig laufen gelassen wird ist der das geringste Problem (von einer Vespa erwartet man nichts anderes als das sie immer läuft, wobei das was du beschreibst auf Dauer eine im wahrsten Sinne des Wortes todsichere Methode ist den Motor zu killen), dafür ist nach den Jahren unter der Plane im Garten (wenn ich sowas lese krieg ich Zahnweh) wohl die Karosserie reif für den Schredder ....

Metallkleid oder Plastikbomber

Vor dieser Entscheidung stand ich auch vor ein paar Tagen.
Beide Roller haben mir sehr gut gefallen, obwohl sie vom Wesen völlig
unterschiedlich sind.
Mein Problem war nur meine Körperlänge, ich habe nur diese beiden Roller gefunden,
wo ich als langer Mensch genug Beinfreiheit habe.

Ich hatte die Möglichkeit beide Roller auszubrobieren.

Der Elystar ist ein bequemes Schiff, welches gemütlich dahingleitet. Beim Anfahren
tat sich die Peugeot bei meinem Körpergewicht (100Kg) sehr schwer. Im Stadtverkehr
ist sie nicht wendig genug, jedoch hat man bei 50 km/h ein hohes Sicherheitsgefühl.
Die Elystar ist komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen.

Danach bin ich mit des vespa lx 50 unterwegs gewesen und war völlig begeistert.
Sie geht spritzig ab, ist sehr wendig. Der Motor hört sich auch beim Anfahren und bei der Endgeschwindigkeit sehr kultiviert an. Laut Verkäufer verbraucht die Vespa 1 l weniger als die Peugeot.
Leider hat die Vespa in Sachen Austattung einige Wünsche offen.
Im Zubehörkatalog habe ich über die hohen Preise gestaunt.

Ich habe mich letztendlich für die Vespa entschieden.
Sie hat das gewisse etwas. Zudem habe ich im Straßenverkehr viele ROLLER
begutachtet. Mir ist aufgefallen, das viele, alte, guterhaltene Vespas auf deutschlands
Straßen unterwegs sind. Ältere Platikbomber oder Baumarktroller sieht man kaum.
Der Widerverkauf bei einer Vespa ist sesationell. Nach 5 Jahren bekommt man mindestens noch den halben Preis.

Ich habe 2386 Euro bezahlt. (inkl orginal Topcase und die 1. Inspektion)
Für den Peugeot hätte ich 2200 Euro (w.o.) bezahlt.

Ich hoffe meine Worte haben ein wenig geholfen.

Viel Glück bei der Richtigen Entscheidzng.

der fred ist doch schon über 2 jahre alt! 🙄
ich glaube der te hat sich bereits entschieden! 😁

Hallo,

ja, wir haben seitdem eine Vespa lx 50 in blau und sind sehr zufrieden. Trotzdem danke.

Hallo

Guter Kauf !!!

Könner Sie mir vielleicht ihren Verbrauch auf 100 Km angeben.

Danke

Hallo Cartsen Ulrich;

man muss aber unterscheiden ob es eine 2 oder 4 Takt Vespa ist.
habe HIER mal bei Spritmonitor ein paar LX 50 gefunden.
Ich selbst (bzw. meine Frau) fahre auch eine und nutze die LX 50 Vespa (2 Takt) neben einer Honda CBF 1000 und einem 125 ccm Honda Pantheon (2Takt) sehr gerne im Stadtverkehr.
In einem VESPA FORUM habe ich gelesen, dass nach Ausbau des Distanzringes in der Variomatik der Verbrauch auch sinkt. Wobei das aber auch zur Steigerung der Vmax führt und somit Illegal und strafbar ist.
Was mich aber bei der Vespa stört, ist die zum Teil schlechte Qualität. Rost darf da nicht unbedingt stören. Ich würde sie aber auf alle Fälle wieder kaufen. Ist eben Kult und hat eine sehr gute Werterhaltung

Vielen Dank für die Antwort !!!

Zitat:

Original geschrieben von carsten-ulrich


Metallkleid oder Plastikbomber

Vor dieser Entscheidung stand ich auch vor ein paar Tagen.
Beide Roller haben mir sehr gut gefallen, obwohl sie vom Wesen völlig
unterschiedlich sind.
Mein Problem war nur meine Körperlänge, ich habe nur diese beiden Roller gefunden,
wo ich als langer Mensch genug Beinfreiheit habe.

Ich hatte die Möglichkeit beide Roller auszubrobieren.

Der Elystar ist ein bequemes Schiff, welches gemütlich dahingleitet. Beim Anfahren
tat sich die Peugeot bei meinem Körpergewicht (100Kg) sehr schwer. Im Stadtverkehr
ist sie nicht wendig genug, jedoch hat man bei 50 km/h ein hohes Sicherheitsgefühl.
Die Elystar ist komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen.

Danach bin ich mit des vespa lx 50 unterwegs gewesen und war völlig begeistert.
Sie geht spritzig ab, ist sehr wendig. Der Motor hört sich auch beim Anfahren und bei der Endgeschwindigkeit sehr kultiviert an. Laut Verkäufer verbraucht die Vespa 1 l weniger als die Peugeot.
Leider hat die Vespa in Sachen Austattung einige Wünsche offen.
Im Zubehörkatalog habe ich über die hohen Preise gestaunt.

Ich habe mich letztendlich für die Vespa entschieden.
Sie hat das gewisse etwas. Zudem habe ich im Straßenverkehr viele ROLLER
begutachtet. Mir ist aufgefallen, das viele, alte, guterhaltene Vespas auf deutschlands
Straßen unterwegs sind. Ältere Platikbomber oder Baumarktroller sieht man kaum.
Der Widerverkauf bei einer Vespa ist sesationell. Nach 5 Jahren bekommt man mindestens noch den halben Preis.

Ich habe 2386 Euro bezahlt. (inkl orginal Topcase und die 1. Inspektion)
Für den Peugeot hätte ich 2200 Euro (w.o.) bezahlt.

Ich hoffe meine Worte haben ein wenig geholfen.

Viel Glück bei der Richtigen Entscheidzng.

Nehmen Sie es nicht böse aber das Topcase ist SCHROTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen