kauf Vito

Mercedes

Hallo zusammen.
Ich möchte mir einen gebrauchten Vito kaufen.
Welcher ist der zuverlässigste Motortyp ?

Gruss
Simone

Beste Antwort im Thema

Also, zur Hilfe:
Wieviel €
Kurz oder Langstreckenanwendung
Behaltedauer
Benziner oder Diesel gewünscht
LKW
Mixto oder
7- Mehrsitzer ?
Allrad oder Hinterrad-Antrieb ( Vorderradler werden alle in kürze verfault sein, nehme ich an).............
Beladung:
Leerfahrer
Vollfahrer
Halbvollfahrer
Hängerfahrer
und was davon wie oft, am besten in %.

Gewerblich oder Privat

Dann kann dir geholfen werden............

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wofür möchtest das Fahrzeug einsetzen?
Privat oder gewerbliche Nutzung?
Wo fährst am meisten? Stadt, Landstraße, Autobahn?
Wieviel km pro Jahr?
Wie alt und wieviel KM max bei Ankauf?

Wofür möchtest das Fahrzeug einsetzen?

Privat oder gewerbliche Nutzung?

 

Beides

 

Wo fährst am meisten? Stadt, Landstraße, Autobahn?

 

ist unterschiedlich, hält sich ungefähr die Waage.

 

Wieviel km pro Jahr?

 

20.000 km

 

Wie alt und wieviel KM max bei Ankauf?

 

so wenig wie Möglich natürlich.

Aberwas hat dies alles mit der robustheit eines Motores und dem drumherum zu tun ?

Gruss
simone

Zitat:

Original geschrieben von SimoneMm


Aberwas hat dies alles mit der robustheit eines Motores und dem drumherum zu tun ?

Bei Kurzstreckenbetrieb wird ein ansich sehr robuster Dieselmotor ganz schnell zur Kostenfalle wegen defekter AGR-Ventile und ständigen Problemen mit dem Russpartikelfilter und seiner Regeneration. Nur so als Beispiel...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von SimoneMm


Wie alt und wieviel KM max bei Ankauf?

 

so wenig wie Möglich natürlich.

Was heißt das!? 1000€, 5000€, 10000€, 20000€!? Erstmal wäre zu klären, welches Modell überhaupt gesucht wird. 638 von 1996-2003 oder 639 von 2003-heute!?

Automatik ja/nein?
Wieviele Sitze werden gebraucht?
LKW-Zulassung?
Muss er eine grüne Plakette haben?

Ähnliche Themen

genau das ist ja meine Frage.

Welches Model, welcher Motortyp.....

an gt-liebhaber,

dejardo hat gefragt
wieviel KM max bei Ankauf?

meine Antwort: so wenig wie Möglich.
es wurde nicht nach dem Preis gefragt.

Plakette, Sitze......
ist alles nicht wichtig.
ich will nur einen langlebigen Vito.

das soll ja etwas Schwierig sein, da in Spanien die Produktion ziemlich fehlerhaft ist oder war.

gruss
simone

Nicht der Motortyp, der Umgang der Vorbesitzer entscheidet über die Langlebigkeit.
Ein Taxiwagen,Malerwagen,Polizeiwagen usw. sind kurzstreckenbelastete Kandidaten.
Ein Bestatterwagen wird motormässig ewig halten.
Mein Mixto aus 2006 mit 150 Diesel PS kratzt an die 290000 KM-Marke. Bisher keine Motorreparaturen.
Nicht repräsentativ, jedoch schonend gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von SimoneMm


meine Antwort: so wenig wie Möglich.

Nimms mir bitte nicht übel. Aber genau das ist doch das Problem. So wenig wie möglich ist nämlich NULL. Nur musst Du dann einen Neuwagen kaufen.

Wenn Du zum Frisör gehst, und der Dich nach der Art des gewünschten Schnittes fragt, dann antwortest Du ja hoffentlich nicht auch mit "so schön wie möglich" oder? Darunter versteht jeder was anderes...

Für eine anständige Beratung brauchen wir nunmal anständige Angaben von Dir. Dir selbst scheinen sie nicht einzufallen. Daher sind die Leute hier so freundlich und fragen danach. Das solltest Du honorieren und nicht in Frage stellen.

Gruss
Jürgen

Also, zur Hilfe:
Wieviel €
Kurz oder Langstreckenanwendung
Behaltedauer
Benziner oder Diesel gewünscht
LKW
Mixto oder
7- Mehrsitzer ?
Allrad oder Hinterrad-Antrieb ( Vorderradler werden alle in kürze verfault sein, nehme ich an).............
Beladung:
Leerfahrer
Vollfahrer
Halbvollfahrer
Hängerfahrer
und was davon wie oft, am besten in %.

Gewerblich oder Privat

Dann kann dir geholfen werden............

Zitat:

Original geschrieben von SimoneMm


genau das ist ja meine Frage.

Welches Model, welcher Motortyp.....

an gt-liebhaber,

dejardo hat gefragt
wieviel KM max bei Ankauf?

meine Antwort: so wenig wie Möglich.
es wurde nicht nach dem Preis gefragt.

Plakette, Sitze......
ist alles nicht wichtig.
ich will nur einen langlebigen Vito.

das soll ja etwas Schwierig sein, da in Spanien die Produktion ziemlich fehlerhaft ist oder war.

gruss
simone

Wer solche Fragen stellt,hat keine Antworten verdient!!!!!!😕

" Meiner Meinung. "

Kauf Dir erst einen ab 2006 die sollen Vollverzinkt sein. Ich hab einen 2004er der rostet wie ne "Balkanziege" (Dacia) von 1988. Der 220er Motor ist voll ok -> wichtig ist das die Injektoren so ca. alle 70 000 km gewartet werden -> heisst ausbauen, Dichtungen und Dichtflächen erneuern/reinigen, neue Dehnschrauben und wieder exakt einbauen. Ich wünsche keinem den gehärteten Verbrennungsschlamm auf dem Zylinderkopf, den ich beseitigen musste. Neben ein paar Reparaturen wie Fensterheber und Beifahrererkennungssensor, die aber bei anderen Marken auch häufig vorkommen bin ich mit meinem Vito eigentlich sehr zufrieden. Er läuft wirklich gut und ich hab bei einer Korsikareise bei gemütlicher Fahrt trotz Automatik nur 6,0 Liter Durchschnittsverbrauch gehabt. Im Winter bei Stadtfahrt genehmigt er sich aber auch gern das Doppelte. Der Kilometerstand sollte nicht ganz so wichtig sein, eher die bisherige Fahrweise und die Pflege.

Da das Interesse von Simone auf 0 gesunken ist, gehe ich von einem Spassfögelchen aus und lache mal.
HA HA

Waren die Hinweise hilfreich ? Bist Du zu einem Ergebnis gekommen ?Welche Wagen steht demnächst vor der Tür ? Sonst könnte das Thema geschlossen werden.

Hallo an alle Experten,

die letzte Kaufberatung scheint ja im Sande verlaufen zu sein, war aber doch interessant für mich.

Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem neuen Bus für mich. Aktuell fahre ich eine V220 und bin durch den etwas vorsichtiger geworden. ich hatte sicher jede menge pech mit dem auto (neben dem üblichen rost hat mich die lichtmaschine, lenkung und die inkektoren im stich gelassen) und bin es leid auf längere fahrten mit einem mulmigen gefühl zu starten. also habe ich die entscheidung getroffen etwas neueres zu kaufen. erste idee viano --> schönes auto, mir aber etwas zu teuer. also denke ich aktuell an einen vito --> technisch das gleich, nur die ausstattung ist "schlechter"? richtig?

was stelle ich mir vor/ wofür nutz ich das auto:

baujahr ab ca. 2008
gerne 150 ps und 2,2 l --> gibt es da bedenken?
der mixto gefällt mir --> lkw zulassung ist steuerlich auch vorteilhaft, oder?
automatik wäre schön, aber ist kein must have
sitze + ausstattung ist glaube ich nicht modellabhängig, oder?
ich denk es macht nur ein diesel sinn
km < 100.000 wäre schön

ich fahre ca 25.000 - 30.000 km im jahr
nutze den a) für den alltag, also auch kurzstrecken um die 10-15 km und b) für urlaubsreisen (als camper - bett marke eigenbau)
die ladefläche mutze ich gerne für diverse transporte (surfzeug, holz, ect) - darf/muss also auch mal dreckig werden - ist halt ein auto.

meine frage ist banal und recht allgemein: ist das was MB da anbietet für mich zu empfehlen? bzw. machen meine vorstellungen sinn mit dem was ich damit fahre/tue?

danke für eure antworten

mev

Zitat:

Original geschrieben von mevsen


Hallo an alle Experten,

die letzte Kaufberatung scheint ja im Sande verlaufen zu sein, war aber doch interessant für mich.

Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem neuen Bus für mich. Aktuell fahre ich eine V220 und bin durch den etwas vorsichtiger geworden. ich hatte sicher jede menge pech mit dem auto (neben dem üblichen rost hat mich die lichtmaschine, lenkung und die inkektoren im stich gelassen) und bin es leid auf längere fahrten mit einem mulmigen gefühl zu starten. also habe ich die entscheidung getroffen etwas neueres zu kaufen. erste idee viano --> schönes auto, mir aber etwas zu teuer. also denke ich aktuell an einen vito --> technisch das gleich, nur die ausstattung ist "schlechter"? richtig?

was stelle ich mir vor/ wofür nutz ich das auto:

baujahr ab ca. 2008
gerne 150 ps und 2,2 l --> gibt es da bedenken?
der mixto gefällt mir --> lkw zulassung ist steuerlich auch vorteilhaft, oder?
automatik wäre schön, aber ist kein must have
sitze + ausstattung ist glaube ich nicht modellabhängig, oder?
ich denk es macht nur ein diesel sinn
km < 100.000 wäre schön

ich fahre ca 25.000 - 30.000 km im jahr
nutze den a) für den alltag, also auch kurzstrecken um die 10-15 km und b) für urlaubsreisen (als camper - bett marke eigenbau)
die ladefläche mutze ich gerne für diverse transporte (surfzeug, holz, ect) - darf/muss also auch mal dreckig werden - ist halt ein auto.

meine frage ist banal und recht allgemein: ist das was MB da anbietet für mich zu empfehlen? bzw. machen meine vorstellungen sinn mit dem was ich damit fahre/tue?

danke für eure antworten

mev

Also, unter dem, was Du beschreibst,liegst Du richtig.

Injektoren waren mal ein Problem............, hoffentlich.

2,2 passt,wenn Du mehr autobahn rodelt, nimm einen Schalter, braucht weniger, wenn´s wurscht, und die bequemlichkeit hoch ist:Automatik.

2008- sieh mal nach, und pass auf, ich glaub 2008 wurde die Voirbehandlung der Karosserie umgestellt, also entweder Ende 2008 oder besser nach Facelift einen 2009 ( am besten an den Produktionsdaten der Scheiben erkennbar..........)

Mixto: Why not, nur ohne Trennwand, da wird die Ksite schnell zum Smart, vom Ladevolumen meine ich, wenns länger wird.

Viel Glück, meiner hat 140 TKM runter und nicht´s........

Deine Antwort
Ähnliche Themen