Kauf US-Reimport S4 empfehlenswert?
Hallo zusammen,
ich bin drauf und dran mir einen S4 US- Reimport Bj. 1/2014 mit 30.000 km zu kaufen.
Zur Zeit fahre ich noch 5er BMW, Skoda Octavia RS war auch mal ein Thema, das ist aber rum.
Meinen letzten Audi bin ich 1992, Audi 80 5E Coupe, gefahren... Geiles Auto war das!
Bei dem besagten S4 handelt es sich um einen US- Reimport 1. Hand mit Vollausstattung (Supercharged steht auf den Kotflügeln, was bedeutet das?) Rückfahrkamera, Glasdach, B&O- Sound uvm.
Carfax, Gebrauchtwagen Garantie 1 Jahr, Reifen und Bremsen sind neu, HU/AU neu, von Seriösem US-Cars Händler.
Muss ich auf was achten, wenn ja, auf was?
Ich habe natürlich die Suchfunktion bemüht, jedoch nichts aussagekräftiges gefunden.
Wäre super, wenn ihr mich mit Rat unterstützen könntet!
Beste Antwort im Thema
Anlaufstellen ? Willst du ihn dir selber bzw. einen Dirket aus Ami land holen ?
Lass dir die FIN geben und check vorher bei Carfax, so bist du ggf. auf der sicheren Seite.
Ich würde es an deiner Stelle nicht machen.
Wenn ich mir einen aus den USA holen würde dann einen Ami Schlitten, aber kein DE/EU Auto aus den USA
Sonst auch mal hier im Thread reingeschaut:
https://www.motor-talk.de/.../...t-s4-empfehlenswert-t6102224.html?...
________________________
Meist kommen die dinger Schrottreif über Osteuropäische Länder Schlecht Repariert und zusammengeschustert nach DE - könnten in etwa so Aussehen:Clip
Spricht ja nichts gegen einen Unfaller, wenn da jedoch Gepfuscht wird hast du schnell eine Rostlaube, wenn die karosse oder das Fahrwerk Verzogen ist, na dann viel Spass, dann nützt es auch nichts wenn er schön da steht.
Nebenbei Erwähnt das Audi keinerlei Support für USA Fahrzeuge in DE Anbietet.
Selbst wenn ein Pflicht Rückruf Gestartet werden sollte (Sicherheitsrelevant) entweder vom KBA oder der Amerikanischen Behörde, wirst du zu aller Wahrscheinlichkeit das nachsehen haben.
Vor ein Paar jahren gab es bei mir in der gegend einen "Ali" Händler welcher massenhaft US Importe auf´m Hof stehen hatte, 1% Unfallfrei, der Rest mit Schaden, einige mit Repariertem Schaden, es waren zumeist auh Front bzw. Front/Seitenschaden.
Hatte mir da damals mit einem KFZ Karosseriebauer einen A4 Angeschaut, wenig Blecharbeiten, aber die Achse so Krumm, da hatte mir der Bekannte vom Kauf Abgeraten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 Facelift Re Import' überführt.]
29 Antworten
Dieser Bursche hat so einiges drauf. Seit ich seine Videos kenne, weiß ich, dass so ziemlich alles möglich ist. Ob die Fahrzeuge dann noch den Sicherheitsvorschriften entsprechen, wage ich zu bezweifeln...
Ich habe schon eine Hand voll dieser Fahrzeuge durch Kunden in der Werktatt gehabt für diverse Nachrüstungen (AHK, ACC, PDC etc.) und sie mir in Ruhe angeschaut. In der Regel - es gibt immer Ausnahmen - sind diese Kisten im Baltikum sehr gut repariert. Lackierungen sind tip top, Spaltmaße perfekt. Damit meine ich, dass ich viele Meisterbetriebe in Deutschland kenne, eine optisch und technisch gleichwertige Arbeit nicht abliefern könnten - darunter sind auch einige Vertragswerkstätten. Hinter den Türen diese Glaspaläste ist auch nicht alles Gold, was glänzt. ;-) Da werden auch gerne Fahrzeuge mit einem Unfallschaden aufgrund " leichter Kollision mit einem Einkaufwagen" verkauft. Schaut man in die Historie, war das ein 9000€ Schaden.
Crashtests solcher Reparaturen habe ich natürlich nicht durchgeführt, schlechter als ein Golf 3 wird es aber wohl auch nicht sein und die 90er habe ich auch überlebt.
War ich damit sagen möchte: Der Verkauf eines solchen Fahrzeugs mit dem Prädikat "unfallfrei" wider Kenntnis ist kriminell und strafbar, keine Frage. Wenn man aber weiß, auf was man sich einlässt, hat man in der Regel ein gutes Preisdrückmittel und wenn ich überlege, was manch einer für seinen A4, S4 oder Q5 bezahlt hat... Mehr Auto fürs Geld gibt es nirgendwo; insbesondere in Anbetracht der stets üppigen US-Ausstattung.
Aber nach meinem Wissensstand gibt es viele dort reparierte Kisten
bei denen anstatt ein neuer Airbag ein kleiner Widerstand angeschlossen
worden ist, damit es keinen Fehlercode setzt.
( der alte Airbag ist sauber gefaltet wieder an seinem Platz )
So eine Kiste will ich aber nicht!
.
Wie soll man dies überprüfen ??
.
Vielleicht kann jemand dazu etwas sagen ?
LG
S.BOB
Ähnliche Themen
Hey zusammen,
Seit langem möchte ich mir gerne wieder einen S4 B8 Facelift zulegen.
Allerdings möchte ich schon einiges daran zu tun haben , als Hobby eben.
Könnt ihr mir evtl weiterhelfen ?
Ich würde gerne einen S4 B8 Facelift als Reimport mit zulegen.
Gibts da besondere Anlaufstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 Facelift Re Import' überführt.]
Anlaufstellen ? Willst du ihn dir selber bzw. einen Dirket aus Ami land holen ?
Lass dir die FIN geben und check vorher bei Carfax, so bist du ggf. auf der sicheren Seite.
Ich würde es an deiner Stelle nicht machen.
Wenn ich mir einen aus den USA holen würde dann einen Ami Schlitten, aber kein DE/EU Auto aus den USA
Sonst auch mal hier im Thread reingeschaut:
https://www.motor-talk.de/.../...t-s4-empfehlenswert-t6102224.html?...
________________________
Meist kommen die dinger Schrottreif über Osteuropäische Länder Schlecht Repariert und zusammengeschustert nach DE - könnten in etwa so Aussehen:Clip
Spricht ja nichts gegen einen Unfaller, wenn da jedoch Gepfuscht wird hast du schnell eine Rostlaube, wenn die karosse oder das Fahrwerk Verzogen ist, na dann viel Spass, dann nützt es auch nichts wenn er schön da steht.
Nebenbei Erwähnt das Audi keinerlei Support für USA Fahrzeuge in DE Anbietet.
Selbst wenn ein Pflicht Rückruf Gestartet werden sollte (Sicherheitsrelevant) entweder vom KBA oder der Amerikanischen Behörde, wirst du zu aller Wahrscheinlichkeit das nachsehen haben.
Vor ein Paar jahren gab es bei mir in der gegend einen "Ali" Händler welcher massenhaft US Importe auf´m Hof stehen hatte, 1% Unfallfrei, der Rest mit Schaden, einige mit Repariertem Schaden, es waren zumeist auh Front bzw. Front/Seitenschaden.
Hatte mir da damals mit einem KFZ Karosseriebauer einen A4 Angeschaut, wenig Blecharbeiten, aber die Achse so Krumm, da hatte mir der Bekannte vom Kauf Abgeraten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 Facelift Re Import' überführt.]
Grüß dich
Danke für deine schnelle Antwort mein Ziel ist es ja einen Unfall mit Front und oder Heckschaden nicht zu zu legen da ich ihn selbst ständig reparieren möchte bevorzugt natürlich Front Schaden unrepariert nach Deutschland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 Facelift Re Import' überführt.]
Aso OK
Also der "Ali" Händler hier hat soweit ich wohl weiß vor einigen jahren seine Tür zu Gemacht, der kam aus nähe Oldenburg...Euro Automobile Hatten meine ich.
Sonst guck doch mal bei Mobile bzw. anderen Suchanbieter Deutschlandweit Spezifisch nach "A4" mit Schaden, werden wahrscheinlich nur DE Modelle sein,...
Alternativ Händler Kontaktieren die sich darauf Spezialisert haben US Cars zu Importieren,...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 Facelift Re Import' überführt.]
Meist werden aus USA Autos nach Europa exportiert, die dort als irreparabel deklariert werden und deshalb in den USA nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Das steht dann eben auch im Carfax.
Wenn Du in den Magazinen auf DMAX, P7MAXX, etc. siehst was man in den USA alles am Auto machen darf, dann müssen das Beschädigungen sein, die man ohne neue Karosserie nicht richten kann.
Nicht alles was man reparieren oder richten kann, ist anschließend auch wieder sicher im Verkehr. Ich weiß, daß da einiges gemacht wird, was der Hersteller niemals freigeben würde. Strukturen aus hochfesten Stählen richten, etc.
Auch mit deutschen Autos im übrigen. Ist nicht beschränkt auf USA. Da die Versicherungen und Hersteller im Falle eines Totalschadens nicht verfolgen was mit dem Chassis passiert, werden die in Osteuropa gerichtet und wieder in Deutschland gefahren.
Unterstützt wird der Mist noch von Gutachtern, die in den Gutachten alternative Kalkulationen mit und ohne neue Karosserie machen, obwohl die Karosserie gar nicht mehr gerichtet werden darf.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 6. April 2020 um 12:09:56 Uhr:
Meist werden aus USA Autos nach Europa exportiert, die dort als irreparabel deklariert werden und deshalb in den USA nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Das steht dann eben auch im Carfax.
Wenn Du in den Magazinen auf DMAX, P7MAXX, etc. siehst was man in den USA alles am Auto machen darf, dann müssen das Beschädigungen sein, die man ohne neue Karosserie nicht richten kann.Nicht alles was man reparieren oder richten kann, ist anschließend auch wieder sicher im Verkehr. Ich weiß, daß da einiges gemacht wird, was der Hersteller niemals freigeben würde. Strukturen aus hochfesten Stählen richten, etc.
Auch mit deutschen Autos im übrigen. Ist nicht beschränkt auf USA. Da die Versicherungen und Hersteller im Falle eines Totalschadens nicht verfolgen was mit dem Chassis passiert, werden die in Osteuropa gerichtet und wieder in Deutschland gefahren.
Unterstützt wird der Mist noch von Gutachtern, die in den Gutachten alternative Kalkulationen mit und ohne neue Karosserie machen, obwohl die Karosserie gar nicht mehr gerichtet werden darf.
muss ich nun angst haben scheinst ein guter Gutachter zu sein, ich fahre einen A4 8w us import scheiße ich fürchte um mein Leben
Wer soll dir die Frage Beantworten ausser du dir selber.
Sei denn ich lese die Ironie in deinem Beitrag nicht heraus.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 17. Juni 2020 um 14:42:41 Uhr:
Wer soll dir die Frage Beantworten ausser du dir selber.
Sei denn ich lese die Ironie in deinem Beitrag nicht heraus.
natürlich ist das ironisch gemeint ich amüsiere mich halt über manche Genossen, ich fahre den a4 8w ohne irgendwelche probleme habs sogar begutachten lassen, schraubbare Teile wurden getauscht und nichts war verzogen oder ist krumm.
Ajo.
Spricht ja nix gegen einen Unfaller, Bekannter hat eine Werkstatt ist sein eigener Meister und gelernter karosse Bauer, er Flickt da auch öfter Unfaller auf der Richtbank zusammen, alles so wie es soll und muss.
Nur bei den Importen weiß man nicht immer woran man ist.
Wie das was ich Erwähnte das ein Bekannter einen US Import Unfaller Unrepariert Kaufen wollte, der Karossenbauer da mit bei sagte lass den stehen, es sah ja nicht wild aus, aber die Achse, da war ihm Mulmig.
Das ein Gutachter ein Okay mit Geschlossenen Augen gibt....schon möglich. Bei uns wurde was mit dem TÜV und der DEKRA welche ihre Termine bei den Werkstätten Wahrnehmen mal Geändert bezüglich dem "Stempel" da gabs einige fälle von Schmierung....so nach dem Motto "Ach da kommt ja mein Lieblingsgutachter"....
also ich spiele nicht mit meinem eigenen leben deshalb wurde das Auto sogar vermessen und nicht nach "Artur tussik gerade ziehen" repariert 😁 wenn blechteile verbogen/verzogen sind bekommt man bei Audi fast jedes Teil auch einzeln, dann muss eine vernünftige karosseriewerkstatt sowas auch richten können. Es gibt wirkliche totalschäden die werden zusammengepfuscht.