Kauf (Neu- oder Gebrauchtwagen) oder Leasing? Welches Auto? So viele Fragen... :-/

Hallo zusammen, :-)

ich bin neu hier im Forum. Bin über das Internet darauf gestoßen. Vielleicht kann mir der ein oder andere bei meiner Entscheidung helfen.

Im Moment fahre ich noch meine knapp 15 Jahre alten Polo, der aber nun ausgedient hat. Es wird also Zeit für ein neues Fahrzeug. Und da fangen auch schon die Probleme an.

Ich dachte zuerst an einen Skoda Fabia Combi, 1.2 TSI Benziner, 110 PS, Automatik. Da meinte mein Schwager gleich, auf keinen Fall den, der hat ne Steuerkette, und die soll sehr problematisch sein. Dazu kam dann noch die Aussage, ich solle auch kein DSG Automatikgetriebe nehmen, sondern Handschaltung, sonst kommen nach spätestens 150tkm gleich mal tausende von Euros an Kosten auf mich zu, sofern die Kupplung gewechselt werden muss. Stimmt das?

Ein Neufahrzeug könnte ich mir zwar leisten, es muss aber nicht zwingend sein. Ansonsten kämen Gebrauchte in Frage oder auch ein Neuwagenleasing.

Hiermal ein paar Informationen, was mir wichtig ist:
- jährliche Fahrleistung etwa 30.000km
- Kombi
- ab 100 PS (damit ich auch den Berg hochkomme)
- Navigation (müsste aber nicht zwingend sein)
- Automatik (was sind da die Vorteile und stimmt das mit den hohen Folgekosten?)
- Benziner, Diesel? Ich habe keine Ahnung. Und wie ist es mit dem Steuerkettenproblem? Worauf muss ich achten?
- Allrad (fände ich toll, muss aber auch nicht zwingend sein)
- EURO6

Habe ich irgendwas vergessen?

Ich bin inzwischen wirklich am verzweifeln, da ich alsbald ein Auto benötige, und je mehr ich mich mit Leuten unterhalte und recherchiere, desto verunsicherter bin ich. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Besten Dank schon mal im Voraus.

Liebe Grüße,
Ana :-*

Beste Antwort im Thema

Die Diesel-Modelle des Focus Mk3 haben immer ein Powershift, also Doppelkupplung verbaut.
Bei dem Powershift muss unbedingt das Öl-Wechsel Intervall von 60000 km oder 3 Jahre eingehalten werden.
Es neigt auch leider öfter mal zu Problemen ....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der Ecoboost ist ein relativ sparsamer Motor. Turbobenziner mit Direkteinspritzung und kleinem Hubraum - ein Downsizing-Motor (und für manche hier das personifizierte Böse), seit 2012 im Einsatz und ziemlich problemlos.

Buggy und Polo - klar, das geht nicht. Entweder Kleinwagen-Kombi oder ein Kompakter (da geht allerdings auch ein Schrägheck). Oder Minivan.

Was ich mal noch in den Ring werfe, ist der Skoda Rapid (als Schrägheck, da mehr Platz wie im Kombi) bzw. der Seat Toledo (bis auf das andere Markenemblem identisch). Steht auf der Plattform vom Polo und ist zwischen Fabia und Octavia platziert.

Edit: den Toledo gibts nicht mehr.
Hier der Rapid: http://www.skoda-auto.de/modelle/rapid

Zitat:

@Knergy schrieb am 12. Januar 2019 um 19:02:05 Uhr:


Warum hier alle zu großen Autos raten ... wer mit einem Polo 9N bislang seinen täglichen Weg fährt, wird einen aktuellen Kleinwagen schon eine Klasse größer finden. Da braucht es nicht zwingend gleich einen Octavia. Zumal die Beschreibung mit Berg+Allrad eher auf eine schneereiche Region im Mittelgebirge hindeutet. Da ist ein größeres Auto nicht automatisch besser ...

Octavia und Co. tauchen wg. der Allrad-Anforderung auf, im Kleinwagenbereich gibt's da nun mal weniger Auswahl (Suzuki Swift etwa, aber nur als Benziner und Handschalter).

Allrad-Alternativen finden sich sonst im SUV-Bereich. Hier mal zwei Bsp. aus süddeutschen Gefilden, Platzverhältnisse einem Kompakten à la Golf vergleichbar, beide mit Wandlerautomatik: Fiat 500X (wir fahren das Schwestermodell Jeep Renegade mit der gleichen ZF-Automatik und sind bisher zufrieden) und Mazda CX-3. Bei beiden steht erneut nicht, ob unfallfrei, beim Mazda wäre auch der nächste TüV-Termin zu klären.

Zitat:

@Anichen schrieb am 12. Januar 2019 um 18:53:29 Uhr:



Zitat:

Bei der Laufleistung auf jeden Fall Diesel. Bei 30tsd km im Jahr würd ich mir schon was komfortableres als einen Fabia suchen, zumal es das Budget ja hergibt.

Mir würde der Peugeot 308 SW einfallen. Der is groß, sieht ganz ok aus und ist bezahlbar.

Ein Beispiel mit Automatik und der besten Austattungslinie "Allure":

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Peugeot 308 SW Allure BlueHDi 120 Automatik
Erstzulassung: 07/2016
Kilometerstand: 25.678 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 88 kW (120 PS)

Preis: 13.890 €

Wenn du mir investieren willst gibt's ab ca 20k das Facelift-Modell mit Euro 6d Diesel und 8-Gang-automatik

Der Peugeot gefällt mir ganz gut. Und der hat jetzt was für ein Automatikgetriebe? Der von dir vorgeschlagene scheint mir im Vergleich preislich in Ordnung zu sein.

Was bringt mir denn ein Euro 6d Diesel im Vergleich zu dem von dir vorgeschlagenen (nur Euro 6)?

LG

Der hat halt nicht die ganz neue 8-Gang-automatik, sondern "nur" eine 6-Gang-automatik, die aber auch nicht schlecht sein soll. 6d ist die modernste Abgesnorm, da drohen Stand jetzt überhaupt keine Fahrverbote, aber mit Euro 6 wird Stand jetzt auch nix anbrennen. Falls du nicht regelmäßig in eine Großstadt musst kann es dir sowieso völlig egal sein.

Ich persönlich würde dir den Peugeot empfehlen, sieht meiner Meinung nach besser aus als Octavia oder Focus und ist tendenziell eher günstiger. Zudem hat er tolle, sparsame Motoren und einen richtig großen Kofferraum.
Gut ausgestattete Jahreswagen gibt's teilweise für unter 15000 Euro. Ich persönlich würde die Austattungslinie Allure bevorzugen, da sind unter anderem Navi und Xenon standardmäßig immer dabei.

Durstiger und schlapper, alter Sauger. Leider nicht zeitgemäß finde ich.

Ähnliche Themen

Welches Auto meinst Du damit? Der oben verlinkte Peugeot? Das ist ein Turbodiesel.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 13. Januar 2019 um 10:42:08 Uhr:


Durstiger und schlapper, alter Sauger. Leider nicht zeitgemäß finde ich.

Welches Auto meinst du? Den 308 wohl kaum, der hat moderne und sehr sparsame turbodiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen