Kauf Jahreswagen C230K - Gebrauchtwagenprüfung empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich lese hier im Forum schon recht lange passiv mit und melde mich nun erstmals zu Wort.

Das Forum hat nicht unwesentlich zur Kaufentscheidung meines neuen Gebrauchtwagens beigetragen (die lange dauerte und über diverse Marken und Modelle letztendlich zum gemopften Benziner W203 führte).

Ich möchte mir am Freitag eine (bald erforderliche) Familienkutsche zulegen:
C230K T-Modell
EZ 10/2005
17.000 km

Der Wagen wird von einer MB Nidederlassung verkauft und war als Vorbesitzer wohl auf MB (als Werkswagen) zugelassen. Die Niederlassung ist nur leider am anderen Ende von Deutschland, so dass ich den Wagen bisher nicht besichtigen konnte, habe mich aber trotzdem zum Kauf entschieden, sofern ich bei der Besichtigung/Probefahrt am Freitag nicht auf irgendwelche Mängel stossen sollte (Zugticket ist gekauft, die Kurzeitkennzeichen werden morgen bestellt 🙂 )

Jetzt frage ich mich auf was für potentielle Mängel sollte ich bei der Besichtigung achten? Ich bin KFZ technisch eher ein Laie... Aus einem anderen Beitrag entnehme ich Rost (an den Türunterseiten)?

Ich frage mich ob sich hier ein Dekra oder Tüv Besuch lohnt um z.B. die Lackdichte oder übermäßigen Verschleiß (z.B. Bremsbeläge /-scheiben) feststellen zu können. Meint Ihr das lohnt sich angesichts ehemaligen Werkswagen gekauft von einer MB Niederlassung. Ich denke die werden keine Unfallschäden oder ähnliches verschleiern...

Der Wagen hat ja noch bis 10/2007 Werksgarantie und ich bekomme noch eine Gebrauchtwagengarantie bis 10/2008 mit...

Für Tipps für meine Besichtigung/Probefahrt wäre ich dankbar, denn es ist viel Geld, ich bin wahscheinlich nervös (kaufe nicht allzu oft ein Auto) und weit weg von daheim 😉 ...

GC

17 Antworten

Danke für die Meinungen und guten Wünsche.

Genauso unentschieden wie die Beiträge bezüglich der Gebrauchtwagenprüfung bin ich selbst auch. Ich werde wohl so vorgehen, wie Bors eben schrieb: Wenn ich vor Ort kein gutes Gefühl habe, dann werde ich den Test machen lassen.

Ich habe allerdings eben mal den Testumfang des Dekra Gebrauchtwagenzertifikats durchgelesen. Der ist schon eher auf ältere Autos und höhere Fahrleistungen zugeschnitten (verständlicherweise).

So bleibt als Pluspunkt der Blick unters Auto. Denn ob der Prüfer ein Montagsauto oder einen "getretenen" Werkswagen erkennt ist eher unwahrscheinlich...

Kann mir einer das vorgebene Serviceintervall für den C230 K sagen? Ich habe danach gesucht, aber nichts eindeutiges gefunden (zu den Dieseln und 15 oder 25 Tkm dafür ne Menge 😉 ) Sind es 20.000 km?
Laut Händler gibt die Assystanzeige 4500 km Restlauf an, er hat einen Kilometerstand von 17300, das würde ja zu (vorgegebenen) 20.000 passen...

GC

Also beim 230 Kompressor ist der Intervall um die 20000 km rum.
Je nach fahrweise variiert es aber etwas...
Bei meinem war der Assyst A bei 22 Tkm wo er noch ein werkswagen war und bei mir dann bei 43 Tkm der Assyst B.
Aber wenn es so kurz vor dem Assyst A ist würde ich mit denene ausshandeln das dier der Assyst A gezahlt wird von der NL...

Weil bei DC direkt die Werkswägen bekommen einen Inspektion gemacht wenn sie innerhalb der nächsten 5000 km gemacht werden muss...

Mfg
MArcel

Hallo,

beim C230K ist die SLS - Inspektionsintevall- standardmäßig auf 15.000KM eingestellt. Dies gilt bei dem Motoröl der Freigabe 229.3.
Bei den höherwertigen Öl nach 229.5 wird die SLS auf 20.00KM hochgesetzt. man muss dies allerdings bei der Inspektion angeben da der Wert über Star Diagnose eingegeben werden muss. War zumindest bei mir so.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen