Kauf Jahreswagen C230K - Gebrauchtwagenprüfung empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich lese hier im Forum schon recht lange passiv mit und melde mich nun erstmals zu Wort.

Das Forum hat nicht unwesentlich zur Kaufentscheidung meines neuen Gebrauchtwagens beigetragen (die lange dauerte und über diverse Marken und Modelle letztendlich zum gemopften Benziner W203 führte).

Ich möchte mir am Freitag eine (bald erforderliche) Familienkutsche zulegen:
C230K T-Modell
EZ 10/2005
17.000 km

Der Wagen wird von einer MB Nidederlassung verkauft und war als Vorbesitzer wohl auf MB (als Werkswagen) zugelassen. Die Niederlassung ist nur leider am anderen Ende von Deutschland, so dass ich den Wagen bisher nicht besichtigen konnte, habe mich aber trotzdem zum Kauf entschieden, sofern ich bei der Besichtigung/Probefahrt am Freitag nicht auf irgendwelche Mängel stossen sollte (Zugticket ist gekauft, die Kurzeitkennzeichen werden morgen bestellt 🙂 )

Jetzt frage ich mich auf was für potentielle Mängel sollte ich bei der Besichtigung achten? Ich bin KFZ technisch eher ein Laie... Aus einem anderen Beitrag entnehme ich Rost (an den Türunterseiten)?

Ich frage mich ob sich hier ein Dekra oder Tüv Besuch lohnt um z.B. die Lackdichte oder übermäßigen Verschleiß (z.B. Bremsbeläge /-scheiben) feststellen zu können. Meint Ihr das lohnt sich angesichts ehemaligen Werkswagen gekauft von einer MB Niederlassung. Ich denke die werden keine Unfallschäden oder ähnliches verschleiern...

Der Wagen hat ja noch bis 10/2007 Werksgarantie und ich bekomme noch eine Gebrauchtwagengarantie bis 10/2008 mit...

Für Tipps für meine Besichtigung/Probefahrt wäre ich dankbar, denn es ist viel Geld, ich bin wahscheinlich nervös (kaufe nicht allzu oft ein Auto) und weit weg von daheim 😉 ...

GC

17 Antworten

Hallo,

m.E. brauchst Du das bei Deinen Garantieen nicht.

Der ADAC machts wohl für 80.-€, musst Dich aber anmelden...

Bei dem Kaufpreis fällt es nicht ins Gewicht.

Viel Vorfreude
Hellmuth

Hallo,
erst einmal willkommen, würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall machen, da besonders auch Firmenwagen nicht immer nur pfleglich behandelt werden. Wenn dem Wagen schon im frühen Stadium was in die Wiege gelegt wurde, kann sich das auch nach der Garantie noch rächen, wenn Du ihn länger fahren willst.
Ich hatte damals so viel Pangeleien mit meinem Firmenwagen (220CDI), daß ich etwas sensibilisiert bin. Wenn das mein Privatwagen gewesen wäre, wäre ich dem Wahnsinn nahe gekommen, auch wenn alles über die Garantie lief. Es war ein schöner Wagen, aber der Spaß war leider schnell vergangen.
Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste!

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


... Wenn dem Wagen schon im frühen Stadium was in die Wiege gelegt wurde, kann sich das auch nach der Garantie noch rächen, ...

Hallo;

... und wie will ein ADAC oder sonstiger "Gebrauchtwagenanalytiker" DAS (auf die Schnelle) rausfinden???

Laß Dich nicht von den serienmäßigen deutschen Bedenkenträgern verunsichern!

Genieße die Zugfahrt in Vorfreude ... genieße den Kaffe b.d. Übergabe ... genieße die Heimfahrt in Hoffung (und mit wachen Sinnen) ... und fahre ggfs. dann zur NDL mit einer Mängelliste ... genieße den (kostenfreien) Ersatzwagen ... und sei beruhigt! - HIER ist der einzige "wunde" Punkt; die NDL, welche Dir das Teil verkauft, kann sicher sein, es NIE wieder sehen zu müssen! Jede NDL ist im Grunde eine "selbstständige" Firma. Die "Verkaufs-NDL" macht den Profit (Umsatz) und Deine (andere) NDL hat dann (vielleicht) den "Ärger".

ICH habe MEINEN; viel älteren (3 Jahre, 60 TKM) C200K ganz ohne Probefahrt und erst recht ohne "Gebrauchtwagen-Check" o.ä. gekauft (war Winter mit 70 cm Schnee); nur genau angeschaut; und das obwohl die Verkaufs-NDL "nur" 50 Minuten weit weg war. - Ich kannte aber die C-Klasse(n) über 18 Jahre .... und konnte bereits "vertrauen". - Die (sehr überschaubare) "Mängelliste" habe ich dann 4 Wochen später im Hauptbetrieb der gleichen NDL mehr als umfangreich abgearbeitet bekommen; und das NUR bei Gebrauchtwagengarantie.

... also VIEL SPASS mit dem Neuen ... und nicht bange machen lassen; alle die "zufrieden" sind, schreiben meist nichts in Foren!

Zitat:

Original geschrieben von dieschmi


Hallo;
... und wie will ein ADAC oder sonstiger "Gebrauchtwagenanalytiker" DAS (auf die Schnelle) rausfinden???

Laß Dich nicht von den serienmäßigen deutschen Bedenkenträgern verunsichern!

... also VIEL SPASS mit dem Neuen ... und nicht bange machen lassen; alle die "zufrieden" sind, schreiben meist nichts in Foren!

Dann will der Bedenkenträger dem Gutgläubigen nur mit auf den Weg geben, daß man auf der Bühne durchaus etwas sehen kann. So ist bei der C-Klasse zum Beispiel die Lenkung sehr schnell ausgeschlagen, so daß diese nur in meinem Fall einem gerade 5Jahre alten Fahrzeug die TÜV-Plakette verwehrte. Wenn sich so etwas abzeichnet, kann man das durchaus sehen. Desweiteren sieht man, ob das Fahrzeug mal aufgesetzt hat usw.

Ich bin vielleicht penibel, aber nicht jeder geht so damit um!

Ähnliche Themen

Zitat:

alle die "zufrieden" sind, schreiben meist nichts in Foren!

Genau so isses. Habe mittlerweile meinen vierten C220 CDI (einmal C270 CDI) und bin vollstens zufrieden damit. Super Straßenlage dank 17 Zoll und Sportfahrwerk, und trotzdem nicht unbequem beim cruisen.

Ciao Tom

230 Kompressor ist eine sehr schöne Motorisierung, gratuliere 🙂

Was für eine Ausstattung, Schalter, Xenon, weitere Extras?

Mit der Gebrauchtwagengarantie bist Du auf der sicheren Seite, würde ich jederzeit nehmen (bei meinem gebrauchten 190er damals war die ersten 2 Monate laufend was los, alles auf Garantie, da haben die wohl bei der Abnahme intern total geschlampt... danach völlig problemfrei, Kosten für mich außer etwas Zeit gleich null. Nett)

ciao
Stefan

Bei dem Auto mit so lange Garantie würde ich auf einen ADAC-Check verzichten. Ganz klar. Aber ist nur meine persönliche Meinung.

Ich persönlich würde die 80€ investieren. Dann weiß man wenigstens recht genau woran man ist und vermeidet etvl. langen ärger mit Wandlung, etc.

Ne andere Frage, warum hast du den Wagen denn nicht Online Bestellt? Da bekommst du den vor die Tür gestellt und hast noch ein 14-tätiges Rückgaberecht.

Der Wagen stand bei MB nicht beim Online-Kauf, sondern nur bei der Online-Suche. Beim Online-Kauf habe ich auch geschaut aber nichts passendes (vorallem preislich 😉 ) gefunden. Ich finde auch, dass die Auswahl dort nicht (mehr) so groß ist.

Mein jetziger Wagen (SLK) habe ich online über die MB Seite bestellt und war sehr zufrieden, hätte es also auch diesmal gemacht...

Ist ein C230 Kompressor Avantgarde mit Automatik, Parktronic, Xenon und dem Sportpaket (meine 4 (positiven) KO-Kriterien). Ansonsten hat er noch das APS50, Leder (ist eh beim Sportpaket dabei glaub ich)

Eigentlich hätte ich gerne einen Diesel gehabt (C320 CDI wäre ein Traum), aber ich bin kein Vielfahrer und habe mich dann doch für die etwas weniger anfällige Benzinertechnik entschieden... Ich möchte den Wagen schon 4-6 Jahre fahren und da habe ich mit dem Benziner ein besseres Gefühl 🙂

Na dann schon vorab Viel Spaß mit dem Wagen!
Ausstattungmäßig ist ja alles an Bord was wichtig und Sinnvoll ist..

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Dann will der Bedenkenträger dem Gutgläubigen nur mit auf den Weg geben, daß man auf der Bühne durchaus etwas sehen kann. So ist bei der C-Klasse zum Beispiel die Lenkung sehr schnell ausgeschlagen, so daß diese nur in meinem Fall einem gerade 5Jahre alten Fahrzeug die TÜV-Plakette verwehrte. Wenn sich so etwas abzeichnet, kann man das durchaus sehen. Desweiteren sieht man, ob das Fahrzeug mal aufgesetzt hat usw.

Ich bin vielleicht penibel, aber nicht jeder geht so damit um!

Da bin ich "besser": Stabis bei 22000 Km 1,5 Jahre 😁

Nicht kirre machen lassen!

Kaufen!

Geiler Wagen. Haben meine Anschaffung bisher keine Sekunde bereut.

Gruß
Ralf aus P

Als ich meinen Wagen "bestellt" habe, ist der mir aus Süddeutschland in den Norden gebracht worden. MB hat doch eh ständig irgendwo Autotransporter rumfahren. Dauert dann zwar mit unter 1-2 Wochen, aber dann steht der Wagen auch beim DC Händler...

Ich habe auch nen ehem. Werkswagen EZ 09/2004 mit ~20tkm gekauft. Bisher auch noch ohne Probleme oder so (auf holz klopf)

Und Service wie das Ausbessern kleiner Lackschäden oder einem Riss an der Innenverkleidung gabs Kostenlos dabei. Assyst natürlich auch...

Hallo,

hier wurden viele gute Argumente für und gegen eine vorherige Gebrauchtwagenprüfung genannt. Ich persönlich würde sie unter den genannten Umständen vom persönlichen Gefühl bei der Wagenübergabe abhängig machen - einfach zur eigenen Beruhigung, wenn mir etwas nicht koscher vorkommt (die anfallenden Kosten sind ja angesichts des Kaufpreises zu vernachlässigen).

Ich hoffe, mit dieser Einstellung nicht zu den "serienmäßigen deutschen Bedenkenträgern" (schön gesagt, dieschmie!) zu gehören. 😉

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen