Kauf eines Porsche 911

Porsche

Guten Morgen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein 911er Cabrio zu kaufen.
Ein Bekannter sagte mir, ich solle einen luftgekühlten Porsche kaufen, diese seien allerdings nur bis Ende der 80er gebaut worden.
Nun bin ich absoluter Laie und weiß nicht, was nun besser ist.
Am Samstag wurde hier ein 996er Cabrio für 33000 Euro angeboten, EZ 2000, 77000 km.
Was ist hier zu empfehlen, wenn man Wertverlust, Reparaturanfälligkeit und Komfort (bin 190 cm lang) berücksichtigt.
Komfort bezieht sich nur auf die Sitzposition.......

Danke für Antworten und grüsse von der verschneiten Weinstrasse

Beste Antwort im Thema

ein echter sensationstipp karl-der-käfer! 😁
am besten er legt noch 100k drauf und holt sich einen neuen... 🙄 😉

vermutlich peilt er nicht ganz zufällig einen 11er aus der 30k-lage an.

mfg

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


ein echter sensationstipp karl-der-käfer! 😁
am besten er legt noch 100k drauf und holt sich einen neuen... 🙄 😉

vermutlich peilt er nicht ganz zufällig einen 11er aus der 30k-lage an.

mfg

Ja ne, is klaa 😛

Ich hatte auch ein ähnliches Vorhaben (max 45 T€).

Nach näherer Analyse war ich mir aber sicher, der Spaß am 996 Cabrio, der für diees Budget machbar wäre, wird ständig geschmälert im Bewusstsein, es hätte auch der mit den schönen Lampen und wenig km sein können.

Also, wenn schon, denn schon, das Konto richtig plündern 😁

Das Ganze sollte jetzt nicht großkotzig klingen, nur ein gutgemeinter Rat.... 

Neuwagen muss nicht sein, 20 T€ wertverlust im ersten jahr ist schon heftig.

Der 993 ist auch klasse, aber ich hab ja schon einen Luftgekühlten 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ein 996 mit 300 oder 320 PS hat nie im Leben eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,7s!
Da kann die AMS messen was sie will!

Ich verweise dann auf dem Test im Auto Motor Sport Magazin, Ausgabe 01/2003. Da wurden 4,7s gemessen, von Ingenieuren mit geeichten Instrumenten, mit abgeschaltetem PSM und einer Bereifung Bereifung 225/40 ZR 18 - 285/30 ZR 18.

Der Supertest im sport auto Magazin, Ausgabe 10/2001 ergab 0-100 km/h in 4,8s. 

Beides mal ein Standard-996 FL Coupé mit 320 PS.

Man sollte solche Messwerte einfach akzeptieren und sich nicht in laienhafter Weise irgendwelchen Spekulationen hergeben.

Wie schon gesagt, der 996 FL ist sehr schnell, z. B. in den Beschleunigungswerten bis 200 km/h deutlich schneller als ein 512TR oder DB9. Zur allgemeinen Beruhigung: ab 200 km/h wird´s dann doch schon etwas zäh...  

Zitat 
Der Supertest im sport auto Magazin, Ausgabe 10/2001 ergab 0-100 km/h in 4,8s.
Beides mal ein Standard-996 FL Coupé mit 320 PS.

Nur mal so zum Vergleich, wo der Hammer hängt 😰

Deutschlands schnellster Käfer (straßenzugelassen, kein Dragster):

0 -50         0,8 s
0 - 100      2,5 s
0 - 200      9,5 s
Viertelmeile 10,3 s

Der hatte kürzlich noch die Yamaha Vmax  (immerhin mit 200 PS das stärkste Serienmotorrad der Welt) gebügelt sowie sämtliche Porsche, Ferrari und den DTM-Audi,
Der einzige, der ihn je auf der Viertelmeile geschafft hat, war ein Formel 1 Renner.

duck und wech 😁

xDxDxD

Ähnliche Themen

Ich weiss selber von einem VW-Mitarbeiter, dass Pressefahrzeuge immer extra nochmal optimiert werden. Ich denke, dass das jeder Hersteller macht. Kann ja sein, dass der 996 in diesem Test so schnell war, eventuell hatte er ja den WLS Motor drinnen? Es gibt auch genügend Tests in denen der 996 bis zu 1/2er Sekunde länger auf 100km/h gebraucht hat, was soll das also aussagen?
Immer nur den einen Test zu zitieren, bei dem der 996 mal gut ging ist ja kein Beweis und ob er eine halbe Sekunde schneller oder langsamer ist, wayne? Das sind doch Stammtischparolen...

SORRY - ich habe mich vertan - Vmax des 993 war von mir falsch angegeben - habe nochmal nachgesehen und meine Erinnerung hat mich im Stich gelassen - nicht nur unsere Autos werden älter :-)

Leistung ( PS ) / Topspeed (km/h)

272 / 265

285 / 275

Nachzulesen bei:

http://www.cabrionews.de/katalog/porsche/993_cabrio.php

Zitat:

Original geschrieben von AndiBB



Leistung ( PS ) / Topspeed (km/h)

272 / 265

285 / 275

Nachzulesen bei:

www.cabrionews.de/katalog/porsche/993_cabrio.php

Will ja nicht zu spitzfindig sein, aber um von Vmax 265 km/h auf 275 zu steigern, brauchst Du deutlich mehr als 13 zusätzliche PS.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von AndiBB



Leistung ( PS ) / Topspeed (km/h)

272 / 265

285 / 275

Nachzulesen bei:

www.cabrionews.de/katalog/porsche/993_cabrio.php

Will ja nicht zu spitzfindig sein, aber um von Vmax 265 km/h auf 275 zu steigern, brauchst Du deutlich mehr als 13 zusätzliche PS.

911 Carrera Tiptronic zu 911 Carrera 2

Karl, der 993 mit Schaltgetriebe und 272 PS erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270km/h. Mit tiptronic nur 265. Der 993 FL mit 286 PS und Schaltgetriebe erreicht ca. 275km/h.

Grüße

Edit: Okay, Gurusmi war schneller...🙂

🙄

mfg

Hatte mir mal den Spaß gemacht, den Leistungsbedarf eines Autos  für eine bestimmte Endgeschwindigkeit duch eine Näherungsformel (Polynom 3.Ordnung) zu bestimmen. Das kann man gut machen, wenn man 3 seriöse Stützstellen hat

Anbei für mein Lieblingskrabbeltier aus Wolfsburg:

115 km/h mit 34 PS
170  mit 100 PS
218 mit 220 PS  (Carrera Käfer aus den 70ern mit 911-Motor.

Für 265 bräuchte er dann ca 400 PS und 275 wären schon mit 450 PS drin (da fliegt er längst..)  CW-Wert 0,45

Schallgeschwindigkeit mit 43.000 PS locker machbar 😁

@karl-käfer

www.bug-talk.de

viel spass 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen