Kauf eines Opel Omegas 3.0 V6
hey,
ich bin auf der suche nach einem neuen Auto. Bislang bin ich eine 60ps krücke gefahren und wollte nun auf einen Omega umsteigen. Wie schauts mit den Versicherungskosten/Steuern eines Omegas 3.0 V6 aus? Ich bin momentan bei 75%. Und was haltet ihr von diesem Angebot?:
http://suchen.mobile.de/.../172829475.html?...
Beste Antwort im Thema
Hi.
Ich hatte ja schon 2,0 8V die zwei 2,5er V6 und jetzt den 2,0 16V. Ich muss sagen, das mir alle Omegas gefallen haben, aber nicht wegen den Motoren, sondern einfach, weil das Auto toll ist. Ich hatte die 2,5er auch gegen jede Vernunft gekauft und musste mich bei einigen Sachen reinfuchsen. Diesmal hab ich nen 2,0er genommen, weil mir die Geschwindigkeit nicht so wichtig war. Und kostengünstiger natürlich auch
Ich wütde also auch sagen, such Dir lieber einen gut ausgestatteten 4ender, mit wenig KM, als einen spartanisch ausgestatten 6ender.
Das Auto allein zu fahren ist schon geil, man siehts ja hiwr im Forum.
Viele Schimpfen über ihren Omega, aber wirklich von ihm trennen, wollen sich wenige.
Lass Dir Zeit beim suchen und Du wirst dchon das richtige finden.
Viele Grüße
Nobby
67 Antworten
Hallo zusammen !
Ich fahre jetzt fast zwei Jahre einen Vectra A V6, Bj 10/1993. Der hat jetzt 124.000 km drauf. Ich habe ihn mit 110.000 km gekauft. Mein Kollege ist auch KfZ-Meister beim FOH. Der macht mir alles "black". Offiziell bei diesem Motor machen lassen ist sicher teuer. Aber wenn diese Meldungen durchgelesen werden, dann klingt das fast so als ob die neuen Autos gar nichts kosten. Mit Steuer und Versicherung will ich als Österreicher gar nicht anfangen. Nur als Beispiel. Für meinen Vectra V6 zahle ich 90 Euro Steuer und HaftpflichtVersicherung pro Monat. Da ist wie gesagt nur eine Haftpflichtversicherung dabei und keine Kasko.
Grund für meine Mitteilung ist, dass ich heute ein Verkaufsinserat hier in Ö. betr eines Opel Omega B, 3,0, 24V, Bj 05/2000, Erstbesitz, 88.000 km, blau-met, beige Ledersitze, Vollausstattung bis auf ein Schiebdach u Navi. gefunden habe. Der steht bei einem Händler. Preis ist 2.900,- Euronen. Da bekommt man für sehr wenig Geld viel Auto. Aber wenn der so fehleranfällig ist, schlage ich mir das wieder aus dem Kopf vom Vectra auf den Omega zu wechseln.
Fehleranfällig... Naja, ist halt kein Auto wo es genügt alle 2 Jahre zum TÜV zu fahren.
Bei guter Wartung, rennen die V6 300.000 km
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Mir geht's einfach darum, das ein Auto, was vermeintlich günstig in der Anschaffung ist, auch weitere Kosten nach sich zieht.
Hi,
Lars , hab ich mir fast gedacht , daß wir aneinander unabsichtlich vorbeireden . 🙂
Weil obiges und den Rest in deinem Post sehe ich genauso . 🙂
Mir gings in meinen Post`s nur um das Kriterium Zahnriemen beim Kauf .
Und ehrlich , diese Rep fällt unter die Kategorie " sehr schwierig " und für einen Hobbyschrauber oder gar einen Fahranfänger ,
sollte sie nicht als Routine-Operation dargestellt werden , wenngleich ich auch immer gerne den Hut vor euch ziehe .
Man hat nunmal nur eine Chance bei dieser Rep , und wenn einer die verspielt , sollte es die Werke und nicht der Besitzer des Omegas sein . 🙂
Ansonsten weiß ich was du oder wie du es meinst , da bin ich voll bei dir und stimme dir zu Lars . 🙂
@ feet
ja so ist das mit dem Geschreibsel... lässt immer viel Raum für Interpretationen...😉 Für mich ist die Möglichkeit, den ZR selber zu machen, schon ein wichtiges Kriterium. Weil auch die Werkstätten da gern mal "unsauber" arbeiten. Genug Beispiele hatten wir hier im Forum. Von der Preisgestaltung mal ganz abgesehen. Ich sehe solche sensiblen Sachen als Herausforderung, auch wenn ich beim ersten Wechsel "nur" mitgeschraubt habe. Bei R4 würde ich es mir ( beim nächsten Mal vielleicht auch noch mal unter Beobachtung, ich machs es ja auch nicht täglich...) zutrauen. Beim V6 (aufgrund der Voraussetzungen) sicher auch, aber da sicher mit Hilfe. Ich kann auch nicht alles, und will mich auch nicht als Profischrauber deklarieren. Dafür hab ich noch zuwenig Motoren zerlegt 😉. Aber ich hab z.B. beim FOH das Gefühl, das unsere Autos sowas von steinzeitlich sind, und die erstmal nachschlagen müssen, was Opel da gebaut hat. Wenn ich z.B. an ne simple Indexprogrammierung denke, bzw. Radioprogrammierung.... man man. Da gibt's in der Werke 1 (!!!) Mechaniker, der sich mit dem Tech2 auskennt, und wenn der nicht Schicht hat, Pech. Ich war zweimal da, bis meine BOSE programmiert war (der junge Kollege hats dann komischerweise in 5 min hinbekommen), ist ja eigentlich eher peinlich als das es Vertrauen schafft. Von ner Fachwerkstatt erwarte ich (bei den Fantasiepreisen) Kompetenz. Egal wie alt ein Auto ist. Dafür ist es ne Fach-/Vertragswerkstatt z.B. für Opel.....
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Hi,
Lars ich teile da deine Meinung was die Kompetenz mancher FOH angeht . 🙂
Es gibt aber auch andere .
Genau wie immer über die ATU abgelästert wird , denn da gibts auch andere .
Man darf aber auch nicht vergessen , daß die Palette der Modelle bzw. derer Steuergeräte immer breiter und vielfältiger wird .
Da den Durchblick zu haben/halten und alles auswendig zu wissen halte ich für schier unmöglich .
Hab mal aus Spaß in meinem VCDS geschaut .
Allein im 2008 er Golf sind Steuergeräte mit der Nummer 97 vorhanden ohne die Unterteilungen .
Ich konnte zwar auch schon Codierungen vornehmen aber auch nur weil ich mir die ganzen Bits und Bytes vorher fünfmal durchgelesen und verinnerlicht hab .
Bedenke , wir konzentrieren uns auf ein Auto , die Vertragswerkstätten auf mehrere oder Werkstattketten auf eine Vielzahl auch Markenübergreifend .
Bei mir hatten sie am Omega damals auch zuerst im Programm die Anleitung zum ZR - Wechsel ausgedruckt .
Ist mir aber 10 mal lieber gewesen , wie wenn einer da Pi mal Daumen drauflosschraubt .
Hi.
Ich hatte ja schon 2,0 8V die zwei 2,5er V6 und jetzt den 2,0 16V. Ich muss sagen, das mir alle Omegas gefallen haben, aber nicht wegen den Motoren, sondern einfach, weil das Auto toll ist. Ich hatte die 2,5er auch gegen jede Vernunft gekauft und musste mich bei einigen Sachen reinfuchsen. Diesmal hab ich nen 2,0er genommen, weil mir die Geschwindigkeit nicht so wichtig war. Und kostengünstiger natürlich auch
Ich wütde also auch sagen, such Dir lieber einen gut ausgestatteten 4ender, mit wenig KM, als einen spartanisch ausgestatten 6ender.
Das Auto allein zu fahren ist schon geil, man siehts ja hiwr im Forum.
Viele Schimpfen über ihren Omega, aber wirklich von ihm trennen, wollen sich wenige.
Lass Dir Zeit beim suchen und Du wirst dchon das richtige finden.
Viele Grüße
Nobby
@ feet
ich haue nicht pauschal drauf, und ich kenne auch bei ATU gute Mechaniker. Nur ist in der Mehrzahl leider nur noch Baugruppen wechseln angesagt.
Und zum Thema Inkompetenz könnte ich z.B. mit dem Autohaus aufwarten, wo meine Ex-Frau damals in Magdeburg ihren VW Beetle gekauft hatte. Zu der technischen Nullnummer (das angebotene Auto hatte mit dem schriftlichen Angebot 3 Sachen gemein: FGST-Nummer, Farbe, Motor. Rest war irgendwie "erfunden"...) kam noch die Arroganz in Sachen Nachbesserung. Ich hab die Herren (den Chef inklusive) dann mal in Sachen Gewährleistung und BGB Und Vertragserfüllung aufgeklärt, nicht mal da waren die Leute wirklich sattelfest. Für mich einfach nur peinlich.... für nen gewerblichen Händler erst recht.... Aber gut.
Und zum Thema STG: Sicher hat in moderneren Fahrzeugen immer mehr Elektronik Einzug gehalten. Aber das von allen Mechanikern nur 1 (!!!!) Schrauber das Tech2 z.B. bedienen kann, ist peinlich. Und selbst das nicht immer fehlerfrei. Sicher haben wir nur "unser" Auto, was wir teilweise auswendig kennen. Da sind wir schon im Vorteil, ohne Frage. Aber von einer FACHWERSTATT erwarte ich nunmal, das sie ihre Produktpalette kennen, egal ob VW, Opel oder Renault oder wer auch immer. Und da zählen nicht nur die aktuellen Modelle dazu in meinen Augen. Noch fahren wir keinen Oldtimer, das ich das damit entschuldigen könnte. 😉
Wenn ne normale Durchsicht/Reparatur nicht schon fast teilweise den aktuellen Zeitwert fast erreichen würde, wäre die Leute sicher auch bereit, die Fahrzeuge eher in ner Werkstatt warten zu lassen. Da aber das Interesse spätestens nach der Werks- und/oder Anschlußgarantie zu erlöschen scheint, und für simple Sachen teilweise echte "Mondpreise" gefordert werden, ist doch klar, das die Leute nach anderen Alternativen suchen.
Und ein Zahnriemenwechsel gehört für mich eigentlich zu den Dingen, die ne Werkstatt, egal welcher Coleur, im Schlaf können sollte. Mir geht's da nicht um Detailfragen. Die kann man nachschlagen, sicher. Aber ich erwarte nunmal von solchen Leuten Verständnis und Interesse an der Technik. Sicher kann man nicht alles wissen. Aber immer nur alles auf "Wissen heisst wissen wo es steht" abzwälzen, ist mir persönlich zu einfach. Gewisse Grandlagen halte ich für unabdingbar. Systematische und logische Fehlereingrenzung, elektrische Grundlagen und auch prinzipielles Technikverständnis sind für mich halt wichtig. Nimm mal den Schraubern ihre tollen Tech´s und VCDS´s und wie die Dinger auch heissen, mal weg. Ich wette, mehr als die Hälfte sind plötzlich aufgeschmissen..... weil sie mal selber ihr Gehirn anstrengen müssen.... Und für nen simplen Bremsenwechsel brauch ich keine 3 Jahre Lehre. Meine Meinung....
Gruß Lars
Hi Lars und feet,
könnt ihr nicht mal langsam ruhr einkeren lassen??
Was hat das jetzt alles noch mit der Frage des TE zu tun??
Ich glaube nichts!!!!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Hi Lars und feet,
könnt ihr nicht mal langsam ruhr einkeren lassen??
Was hat das jetzt alles noch mit der Frage des TE zu tun??
Ich glaube nichts!!!!
Ich finde es gerade interessant 🙂
Und die frage vom TE wurde schon beantwortet. Das hier sind jetzt die, die auch in der Kneipe erst gehen wenn der Wirt Sie rausschmeißt. Ist halt das perfekte stammtiachthema
Ich persönlich bleib bei meinem 3l Facelift Handschalter, weil es für mich wirklich das perfekte Auto darstellt.
Vergleichsweise sparsam, Teile kosten nix und ich kann alle Reparaturen selber durchführen. Ich finde, es ist ein Taschengeldauto...ich kenne kein Teil an diesem Fahrzeug was kaputt gehen könnte und wirklich Geld kostet... Differential? Gibs zu Hauf bei Ebay unter 50 Euro... Getriebe? Auch unter 50 Euro... Zylinderköpfe? Ganze Motoren? Alles Appel und nen Ei...
Auch Dinge wie Zahnriemensätze, sorry hab für meinen letzten Gates Riemensatz 110 Euro bezahlt...mein Gott, die 5 Mark mehr gegenüber dem 4 Zylinder Riemensatz hab ich grad noch.
In Sachen Spritverbrauch geben sich die V6 und die R4 im Übrigen so ziemlich garnix, auf Strecke brauchen sogar die R4 schnell mal mehr...alles schon durchgetestet. Ich liege mit meinem 3l innerstädtisch bei etwa 11l. Okay, der ist Sofwareoptimiert...serie waren es gut nen Liter mehr...finde ich aber vollkommen okay für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Hi,
Ja , ihr habt ja recht .
Sorry an TE , daß wir etwas weiter ausgeholt haben im Thema .
Hallöle,
passiert nunmal im Eifer des Gefechtes 😉
Sorry fürs Ausholen...
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Zum V6 im speziellen sage ich jetzt mal lieber nichts, sonst gibt es nachher noch Keile.
(Ist für mich nämlich die dümmste Entscheidung/Variante des Omega B)😛
@ Kurt
Gerhard (BMW-Biker007) und ich kommen nachher mal bei Dir vorbei und dann gibt es Keile von uns, alleine Schaffe ich das nicht brauche halt Hilfe 😉 😁 😁
Ich liebe meinen V6 😛 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
@ Kurt
Gerhard (BMW-Biker007) und ich kommen nachher mal bei Dir vorbei und dann gibt es Keile von uns, alleine Schaffe ich das nicht brauche halt Hilfe 😉 😁 😁
Hi Stephan,
Da musst Du leider alleine hin ich muss gleich Arbeiten.😁😁
@ Gerhard
das kannst du mir nicht antun das schaffe ich doch nie 😉 😁 😁
@ Kurt
die keile ist wegen Unterbesetzung abgesagt 😉 😁 😁 😁 Hast du aber Glück gehabt