Kauf eines Opel Omegas 3.0 V6

Opel

hey,

ich bin auf der suche nach einem neuen Auto. Bislang bin ich eine 60ps krücke gefahren und wollte nun auf einen Omega umsteigen. Wie schauts mit den Versicherungskosten/Steuern eines Omegas 3.0 V6 aus? Ich bin momentan bei 75%. Und was haltet ihr von diesem Angebot?:

http://suchen.mobile.de/.../172829475.html?...

Beste Antwort im Thema

Hi.
Ich hatte ja schon 2,0 8V die zwei 2,5er V6 und jetzt den 2,0 16V. Ich muss sagen, das mir alle Omegas gefallen haben, aber nicht wegen den Motoren, sondern einfach, weil das Auto toll ist. Ich hatte die 2,5er auch gegen jede Vernunft gekauft und musste mich bei einigen Sachen reinfuchsen. Diesmal hab ich nen 2,0er genommen, weil mir die Geschwindigkeit nicht so wichtig war. Und kostengünstiger natürlich auch
Ich wütde also auch sagen, such Dir lieber einen gut ausgestatteten 4ender, mit wenig KM, als einen spartanisch ausgestatten 6ender.
Das Auto allein zu fahren ist schon geil, man siehts ja hiwr im Forum.
Viele Schimpfen über ihren Omega, aber wirklich von ihm trennen, wollen sich wenige.
Lass Dir Zeit beim suchen und Du wirst dchon das richtige finden.

Viele Grüße

Nobby

67 weitere Antworten
67 Antworten

@ feet

ich bezog mich darauf, das du nen Autokauf nicht davon abhängig machst, ob das Teil nen ZR oder Sk hat, und ob man das selber reparieren kann.
Darauf meine Antwort, das ich das sehr wohl beachte 😉 Weil ich selber reparieren will, da ich aus verschiedenen Gründen und Anlässen kein Vertrauen mehr zu Werkstätten habe, und mir das einfach zu teuer ist für die erbrachte Leistung. Baugruppen wechseln kann jeder halbwegs intelligente Erstklässler... oder? 😉

Oder reden wir aneinander vorbei? 😉

Gruß Lars

PS: Da wollte ich mal nicht alles mit Zitaten vollmüllen.. auch wieder falsch... grins... 😉

Hi,

Ja das unnötige zitieren mag ich ja auch nicht , wußte jetzt nur nicht auf welchen Teil du dich beziehst ,
und bevor wir 2 Stunden aneinander vorbeireden und am Ende vielleicht doch daselbe meinen , frag ich lieber mal nach . 🙂

Für die die es können ist es Vorteilhaft , aber wie gesagt nicht einfach beim V6 .
Allgemein ist das Schrauben können an jedem Fahrzeug von Ersparnis gekrönt , sofern man es kann . 😁🙂
Ich konnts nicht , deshalb ging er auch in die Werke für diese REP .

Aber wirst lachen , beim 2008 Golf ist doch tatsächlich ein Abblend-Birnchenwechsel einfacher als im Omi .
das bekomm ich noch hin . 😁🙂

Na Rost ist so ne Sache. Mein 98er hatte mit 10 Jahren und fast 140000 wesendlich mehr
Rost wie mein FL mit 10 Jahren und 137000. Kommt ganz darauf an wie das Teil gepllegt und gefahren wurde. Mein Alter war fast nur auf der BAB auch im Winter. Salz ohne Ende = Rost.
Jedentag auf die Baustelle mit Werkzeug fast immer voll beladen. Das verschleißt.
Mit 160000 war der schon sehr vergammelt, konnte Ihn aber noch gut verkaufen.
Notbremse gezogen!
Mein jetztiger hat es gut, schön trocken in der Garage, kaum noch Salz , BAB ja im Urlaub und am
Wochenende. 20000km in 3 Jahren Sprechen Bände.
Nur den Heckklappenrost hatte der Alte nicht, habe ich aber gut machen lassen und seitdem ist da Ruhe.
Mein FL ist frischer wie mein Alter, gut die Teile sind Goldstaub, das Stimmt.
Besser wie ein VFL ist die Technik nicht. Hätte ich nicht gedacht, ist aber leider so.
Der Rest ist eh Geschmacksache.
Wie lange das so bleibt wird die Zeit bringen.

LG H

@ feet

Abblendlicht wechseln hatte ich jetzt bei der Omi auch nicht so wirklich schwer in Erinnerung, aber da ich Xenon drin hab, ist mit bisher das Wechseln erspart geblieben. Aber gut, wenn ein Hersteller mal mitdenkt 😉

Mich hat beim V6 weniger das Schrauben an sich gestört, das hätte ich mir sicherlich auch noch beigebracht, sicher auch mit Hilfe. Aber der Aufwand drumherum, mit dem Wissen vom damaligen V6, hat mich halt zum R4 bewogen. Mal davon abgesehen, das ich eigentlich KFZ-ler werden wollte. Ablehnung erfolgte 1990 mit dem Worten: Sie haben Abitur? Sie sind völlig überqualifiziert!
Aber gut. Ich hab 1990 mit nem Trabant angefangen, und hab da erste Schrauberversuche gemacht. Bei der Kiste kannte ich jede Schraube (war ja auch übersichtlich 😉), und so hab ich mich immer mehr damit beschäftigt. Mittlerweile versuche ich alles weitgehend selber zu machen, weil mir die Werstattkosten einfach total überhöht sind. Wenn ich bedenke, was der FOH für mach Reparaturen aufruft, da müsste echt ein Aktienpaket mit dabei sein. Wobei das woanders sicher ähnlich ist. Und ja ich bin froh, das ich schrauben kann, und auch gute und fähige Leute (hier aus dem Forum) kenne, die mir helfen, wenn ich mal nicht weiter komme.

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Hi,

Rechts gehts , aber links waren immer die Finger zerkratz .

Und ja , da ist der Golf zumindest dieses Modell eine Ausnahme .
Wenn ich zum Birnchenwechsel , wie bei vielen neueren Autos in eine Werkstatt muß , dann hörts wirklich auf .

Aber für den Zahnriemen-Wechsel seh ich ein Werkstattbesuch als normal an .
Für die wenigen die es selbst können am V6 , umso besser . 🙂

😰😰 Oh man Danke Kurt für Die genaue in Klammer gesetzte Offenbarung zum V6🙄 hab mir noch nicht richtig die Tränen aus den Augen gewischt und jetzt das. Naja das war damals liebe auf den ersten Blick bin jetzt auch schlauer, Trotzdem hat er Spaß gemacht.

ich denke es macht keinen Sinn hier sich nur am Zahnriemen festzuhalten wobei 60000km keine echt lange lauf zeit für Ihn ist. und das im Hinterkopf sein sollte. Aber hier hat der Junger man zu den allgemeinen Kosten eine Frage gehabt und da ist es sicher gut auch dies zu erwähnen wann die Intervalle anstehen. Ich kann auch keinen wechseln bin aber froh gewesenen die Kosten für das Zeug drumherum meinem Geldbeutel zu belassen. was damit gemeint ist wenn der Bursche nicht annähernd was machen kann das das Geld für die Sensiblen Sachen wie ZR. reicht. setzt er sein Projekt Omega sicher in den Sand. Und feet hat trotzt seines Technischen Now-How die Gesunde Entscheidung treffen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Butzdaroff


Und feet hat trotzt seines Technischen Now-How die Gesunde Entscheidung treffen müssen.

Hi,

Wohl wahr . 🙂

@ feet

für mich ist halt jeder Werkstattbesuch "unnormal", egal ob ZR oder was anderes. Die Preisgestaltung ist mittlerweile dermaßen abartig (für meist nur Baugruppen tauschen...sorry wenn ich drauf rumreite...😉), das ich versuche, alles irgendwie selber oder mit Hilfe zu erledigen. Erstens weiss ich dann mehr über mein Auto, und kann auch schneller reagieren, wenn irgendwas unnormal erscheint. Und auch mitlesen im Forum bildet 😉

Und um nochmal auf den evtl. Kauf vom TE zurück zu kommen, bleibe ich dabei, das man doch erstmal in dem Alter bei nem Wagen bleiben sollte, der finanzierbar ist. Egal ob es ein Omega sein sollte oder was anderes. Auch ein X20XEV oder ein Z22XE bewegen das Auto durchaus zügig vorwärts, und sind beim Unterhalt um einiges preiswerter.
Und das man sich gründlich über die Macken und Schwachstellen informieren sollte. Viele Vorurteile über den Omega resultieren m.E. grade aus solchen Dingen. Billig kaufen, nix groß machen (können, wollen,...was auch immer), und dann meckern wenn der Wartungsstau die Kiste lahm legt. Das ist jetzt keine Unterstellung an den TE. Aber günstig anschaffen heisst auch trotzdem, gewisse Dinge zu pflegen. Und da ist der V6 in meinen Augen halt um einiges teurer.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von feet


Aber für den Zahnriemen-Wechsel seh ich ein Werkstattbesuch als normal an .
Für die wenigen die es selbst können am V6 , umso besser . 🙂

Genau an solchen sensiblen Teilen, wie dem Zahnriemen und den damit verbundenen Steuerzeiten würde ich keine Werkstatt ran lassen.

Das ist viel zu gefährlich. Die machen mehr kaputt und arbeiten ohne Sinn und Verstand.

Wenn es aber mal wieder so eine Scheibenwischer-Sparaktion von Opel geben sollte, dann darf der Mechaniker gerne selbständig die Wischer wechseln.

Jo, nur für meinen Zahnriemen habe ich noch einen alten ex Opelmann.
Bin ja auch nur ein Hobbyschrauber und kein Mechaniker.

Ansonsten vermeide ich auch jeden Werkstattbesuch.
Wenn ich kann. Opel sowieso. Seit dem ich da mal aus Zeitmangel meine TÜV Mängel
hab lassen machen bin ich kuriert. Nie wieder!

Hatte bis letztes Jahr ein Reifendienst an der Hand wo ich mit schrauben konnte.
Der Kontakt ist nun wegen Unzuverlässigkeit gestorben. Lass mich nicht mehr verarschen...
Nun keine Hebebühne mehr, dafür einen neuen großen Rangierwagenheber und zwei Böcke gekauft!
Hab ich zum Glück noch nicht gebraucht, im Winter macht schrauben kein Spass.
Im Sommer schon.

LG H

Hi,

Wir sind grundsätzlich der gleichen Meinung Lars , was den Kauf , die Reps , den Unterhalt , usw. eines MV6 oder allgemein eines 6 Zylindermotores für einen " Fahranfänger " angeht . 🙂
Ich glaube nicht das jemand der etwas länger hier mitliest einer anderen Meinung ist .
Die Konstellation passt eben nicht zusammen .

Wie das jeder einzelne handhabt ist seine Sache .

@Feet

Nee der Golf ist da keine Ausnahme. Gibt viele VWs wo es mit den Leuchtmitteln wechseln besser geht, wie im Omi.
Der Caddy ist hier auch da besser. Viel Platz und ein Kinderspiel. Dafür ist der Rest schon arg verbaut😁

LG H

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


@ Flo

ich hab nur Bezug auf die "60PS Krücke" genommen.... 😉

Ich hab mit 18 meinen LKW Führerschein gemacht, und hab mit nem Trabant mit 26 PS angefangen. Ging auch 😉 Aber da die Omi in der Anschaffung so billig geworden ist..... naja. Muss jeder selber wissen.

Gruß Lars

Ging mir mit 18 auch so. Das Schwierige war die Umstellung vom LKW auf den Trabant!

@ Kurt das war jetzt Böse mit dem V6 😁😁

Stimmt schon das der V6 etwas teurer ist wie der 4 Zylinder bei der Reparatur.(Wenn man selber schraubt)
Viel schlimmer wie das Geld beim selber Schrauben ist die Platznot bzw die Hirnlos angebrachten Teile..
Nur von der Leistung sind mir persönlich die 4 Zylinder zu schwach und zu schwerfällig.

Also will man ein Auto über 200 PS das schnell ist,ist der Omega eh das Falsche Auto
Selbst der 3,0l liegt von den Fahrwerten nur etwas über einem Passat 3B 1,8T mit 150PS.

Ob er sich als Fahranfänger ein Auto mit 200 PS Kaufen soll?? Es gibt viele Autos die weniger PS haben und schneller sind.Es kommt am meisten auf die Person hinter dem Lenkrad an,was er macht oder eben nicht.
Ich habe mir früher auch nie sagen lassen wie viel PS mein Auto haben sollte/durfte (sehr zum Ärger von meinem Alten Herrn)

Und was soll ich sagen.. Ich lebe immer noch 😛

Mal meine Anfänger Autos bis ich ca 25 J war.. Die wohl schneller waren wie der MV6

1. Golf 1 GTI 1,8 mit ca 150PS (Kopfbearbeitung,Nocke,webber und nur 800Kg😁)
2. Manta B 2,4 mit ca 165 PS (45 Webber ,Kopfbearbeitung,Nocke usw)
3. Manta B 3,0 mit 180 Ps
4. MB 280 CE mit 185 PS (Aber nur kurz,nie wieder MB)
5. Manta B 3,0 24V mit 235 PS (von dem Träume ich immer noch 🙄🙄🙄)

Also was lernen wir? Wir hatten unseren Spaß und last den Jüngeren auch ihren..
Und vom Geld?? In dem Alter sieht man das Auto meist als Hobby und da sieht man es nicht so eng mit Geld.

Wegen den Leuchtmitteln,beim Tigra musste man die Frontschürze Abbauen und dann die Lampen Ausbauen für die Leuchtmitteln zu wechseln ..

Wenn jemand einen Manta B zum Wiederaufbau zu Verkaufen hat,bitte bei mir melden (kein CC)

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Wir sind grundsätzlich der gleichen Meinung Lars , was den Kauf , die Reps , den Unterhalt , usw. eines MV6 oder allgemein eines 6 Zylindermotores für einen " Fahranfänger " angeht . 🙂
Ich glaube nicht das jemand der etwas länger hier mitliest einer anderen Meinung ist .
Die Konstellation passt eben nicht zusammen .

Wie das jeder einzelne handhabt ist seine Sache .

So... mal mit zitieren...😉

Okay, damit kann ich leben...😉 Hätte mich auch gewundert, wenn unsere Ansichten da massiv auseinander gegangen wären. Ich will es dem TE ja nicht "vermiesen", sind halt meine Erfahrungswerte. Mir geht's einfach darum, das ein Auto, was vermeintlich günstig in der Anschaffung ist, auch weitere Kosten nach sich zieht. Und das ein großvolumiger Motor nicht immer die schnellste Fortbewegung ist. Das man vor dem Kauf (egal welches Auto) sich genau über den Wagen informieren sollte, und die Kosten abwägen sollte. Denke hast du bei deinem Golf auch gemacht, und nicht einfach das erstbeste Wägelchen genommen.

@ loebc

lach, hast auch noch über die GST gemacht? W50 mit Zwischengas und so? War die Aussage von meinem Fahrlehrer: Kauf dir nen Trabant und lerne Autofahren...😉 War nicht der schlechteste Tip von ihm....

@ Frank24V

ich lasse der Jugend schon ihren Spaß....😉 trotzdem glaube ich nicht, das der Umstieg vom Kleinwagen mit 60 PS auf den "Panzer" Omega mit V6 sinnvoll ist. Und das die Jungend in dem Alter schon soviel Geld über hat, das sie sich das "Hobby Omega" leisten kann, denke ich auch nicht. Weil nen V6 fahren ist das Eine, ihn zu unterhalten das Andere. Vom verbauten Motorraum mal ganz abgesehen 😉 Wobei, wenn ich mir die Kisten vor den Berufsschulen so ansehe, ich mich manchmal schon frage......😉

Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen