Kauf eines Opel Omegas 3.0 V6
hey,
ich bin auf der suche nach einem neuen Auto. Bislang bin ich eine 60ps krücke gefahren und wollte nun auf einen Omega umsteigen. Wie schauts mit den Versicherungskosten/Steuern eines Omegas 3.0 V6 aus? Ich bin momentan bei 75%. Und was haltet ihr von diesem Angebot?:
http://suchen.mobile.de/.../172829475.html?...
Beste Antwort im Thema
Hi.
Ich hatte ja schon 2,0 8V die zwei 2,5er V6 und jetzt den 2,0 16V. Ich muss sagen, das mir alle Omegas gefallen haben, aber nicht wegen den Motoren, sondern einfach, weil das Auto toll ist. Ich hatte die 2,5er auch gegen jede Vernunft gekauft und musste mich bei einigen Sachen reinfuchsen. Diesmal hab ich nen 2,0er genommen, weil mir die Geschwindigkeit nicht so wichtig war. Und kostengünstiger natürlich auch
Ich wütde also auch sagen, such Dir lieber einen gut ausgestatteten 4ender, mit wenig KM, als einen spartanisch ausgestatten 6ender.
Das Auto allein zu fahren ist schon geil, man siehts ja hiwr im Forum.
Viele Schimpfen über ihren Omega, aber wirklich von ihm trennen, wollen sich wenige.
Lass Dir Zeit beim suchen und Du wirst dchon das richtige finden.
Viele Grüße
Nobby
67 Antworten
Ich komme mit! 😁😁😁 Wir müssen aber mit deinem fahren, mein V6 Streikt! 😁😁😁😁😁
Ich liebe meinen V6 auch, obwohl er mich mittlerweile mehr gekostet hat, als alle anderen Autos zusammen die ich hatte😰😰😰
Hi,
Hm...der Zahnriemen und wo man ihn machen läßt ist also ein Stammtischthema , .....
Obiges anscheinend nicht ....
Leute ihr habt manchmal Ansichten . 🙁😠
Ich hab mich da wohl zu früh entschuldigt .
Aber da der TE nichts dafür kann , belaß ich`s dabei .
Moin
Ich beziehe mich einfach mal auf die Eingangsfrage und blende die andern Beiträge bewusst aus.
-
Man bekommt beim Omega V6 ein sehr grosses schickes Auto für kleines Geld, wer das Angebot liest stellt fest: Keine Gewährleistung, Zukaufgarantie mit Fallstricken, kein frischer Tüv, man kauft blind ohne jeden Rückenhalt, ich würde jedem Privatanbieter mehr Vertauen schenken und dann WEISS ich das es nichts gibt wenn der nächste Woche kaputt ist.
Der TE sieht den Kaufpreis, den Wagen und fragt nach der Versicherung, obwohl jeder weiss das das nur EINE von vielen Positionen aller Kosten ist, ich denke eher an eine kleine Position im Oberklassesegment.
Die Kosten:
Beim Neuwagen sehr hohe Kapitalkosten,hohe Kasko, niedrige Wartungskosten.
Beim Altwagen wie hier keine Kapitalkosten, geringe Kasko, hohe Wartungskosten.
Die Wartungskosten:
Ein Blick ins Inspektionsheft und ein Anruf bei Opel, Dekra, Tüv usw. klärt dies schnell auf (Kalkulationsprogramme für Reparaturen, haben auch viele Werkstätten aktuell für jedes gängig Auto auf dem PC).
Da kann man die festen Folgekosten abschätzen, eben die Inspektionen die regelmässig kommen.
-
Hinzu kommen die alters-und abnutzungsbedingten unabschätzbaren Kosten (Kopfdichtung,Ölkühler, Automatik, Steuerungselektrik...usw) und genau hier helfen die Autoforen weiter, die Erfahrungsberichte eben.
Oberklasseauto zieht halt auch Oberklasserechnungen nach sich🙂
"Billig fahren" und "Luxus geniessen" klappt wirklich nur unter einer Bedingung:
Man schraubt selbst und hält selbst Teile und Werkzeuge vor, anders wirds nichts.
Gruss Willy
Hier noch eine Aufstellung der gesamten Betriebskosten (ohne Anschaffung/Wertverlust).
Ist zwar ein Diesel, trotzdem aber vergleichbar.
Das Auto wurde im Jan. 2004 neu gekauft. Berücksichtigt wurden sämtliche Ausgaben bis Ende 2012. Die Pos. "Sonstiges" beinhaltet Nebenausgaben wie Strafen, Mautgebühren, Reinigung, etc.
Auf den km bezogen sind das € 0,28.
LG robert
Ähnliche Themen
@ loebc
lach, hast auch noch über die GST gemacht? W50 mit Zwischengas und so? War die Aussage von meinem Fahrlehrer: Kauf dir nen Trabant und lerne Autofahren...😉 War nicht der schlechteste Tip von ihm....
@ Lars
Ja, über die GST! Bin dann gleich zur BEPO und sollte dort Trabi fahren. Die Umstellung war wirklich sehr schwierig. LKW und SPW waren kein Problem. Die "Genossen" (lach) hatten zum Glück Geduld mit mir.
Grins..
ja W50 und Co und Trabbi war schon was....😉
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich beziehe mich einfach mal auf die Eingangsfrage und blende die andern Beiträge bewusst aus.
-
Man bekommt beim Omega V6 ein sehr grosses schickes Auto für kleines Geld...
Dem ist auch so, egal ob nun V6 oder R4. Für das Geld bekommt man bei Audi/BMW etc nur ältere Fahrzeuge oder welche mit extremer Laufleistung.
Im Unterhalt ist der Omega auch gar nicht so teuer, gut die Steuern liegen beim 3.0 D4 Omega halt woanders als beim 1.2 Liter Fabia mit neuster Abgasnorm. Aber in der Versicherung ist er relativ günstig zu haben, wobei die Limo komischweise wesentlich teurer als der Caravan ist. Afair zahle ich bei nur Haftplicht + 1Bums gratis fast 40€ mehr im Quartal.
Bei Direktversicherern gehts aber auch günstiger.
Und wenn man sich vorher ein wenig schlau macht, evtl mal 30€ investiert und sich nen Chinakracher im Vorfeld kauft damit man bei der Begutachtung schauen kann ob Fehler hinterlegt sind, den Wagen beim Gebrauchtwagencheck vorführt, sich Rechnungen vom Zahnriemenwechsel zeigen läßt und wie feet schon schrieb genau auf den Motorlauf achtet kann man imho nicht allzuviel falsch machen. Sagen wir so, man kann nich mehr falsch machen als bei fast allen anderen Autos in der Preisklasse von 1500-3000€. Gut wenn was am Auto ist hauts natürlich ein wenig mehr rein als bei einem Punto, aber mal ehrlich...mit diesem Forum hier im Rücken kann sogar ein absoluter Anfänger wie ich teilweise kostengünstig reparieren bzw austauschen!
Und wenn der Zahnriemen nun reißt ist es bei dem ein oder anderen eh vorbei mit Autofahren. Obs nun der 3.0 V6 ausm Omega ist der die Grätsche macht, oder der vom 1.2 Liter ausm Punto 😁
PS: Man sollte immer ein wenig Polster für die Instandsetzung des ABS STG haben, egal welchen Omega man kauft! 😉
Hallo,
mein erster Omega Caravan war auch ein V6 und die weiteren bis heute alle 4 Zylinder ! ! !
Warum ?
Als mein V6 sich verabschiedet hatte war nur Eines klar: Es mußte wieder ein Omega Caravan sein ! Denn mit 3 Kindern (und Wohnwagen in den Urlaub) war dieses Fahrzeug ideal und die Anschaffungskosten gegenüber anderen Hecktrieblern wie Mercedes und BMW einfach deutlich günstiger.
Mein FOH, wobei bei dem das "F" nicht nur für "freundlich" sondern auch für "fair" steht, hat mir eine ganz einfache Rechnung aufgemacht:
2,0l zu 3,0l : + 50 % (Steuern)
4 Zündkerzen zu 6 Zündkerzen: + 50% (Verschleissteil)
Ich habe ihm damals geglaubt und mich für meinen ersten Omega Caravan, 2,0 16 V entschieden, und es bis heute nicht bereut. Sonst wären in den letzten 10 Jahren nicht noch Weitere Omegas in unserer Familie dazugekommen. (siehe Footer unten)
Heute schätze ich die sehr überschaubaren Kosten für Verschleissteile, die im Vergleich zum V6 gute Zugänglichkeit im Motorraum bei Reparaturen...
... und dass der X20XEV im Vergleich zum V6 noch anspringt wenn der NWS defekt ist ! ! !
Grüßle Gerd