Kauf eines Kompressors+Schlagschrauber

Bevor die berechtigte Äußerung kommt nutz doch erst mal die SUFU...die habe ich genutzt und das ist eigentlich mein Problem 😁 Es gibt unglaublich viele Themen zu Kompressoren und je nach dem in welchem Forum man schaut gehen die Meinungen doch ganz schön auseinander. Je länger ich lese desto unsicherer werde ich mit meinem Kauf 😁

Eigentlich wollte ich nur einen Kompressor für einen Schlagschrauber um mir das schrauben speziell das lösen zu vereinfachen. Daher habe ich mir folgendes bestellt:

Scheppach Kompressor HC53DC Link

Hazet 9012SPC Link

Den Schlagschrauber habe ich mir extra ausgesucht da dieser angeblich sehr wenig Luft braucht. Jetzt habe ich in einem anderen Werkstattforum gelesen, dass dieser eher nur bescheidene Leistung liefert und man für festsitzende Schrauben und Antriebswellen eher einen anderen bräuchte. Und der Kompressor zu klein für richtiges arbeiten ist und ständig im dauerlauf wäre und schnell kaputt gehen würde. Daher sollte man lieber eine Nummer größer nehmen. Würde ich aber gerne vermeiden, da die Nummer größer schon das doppelte kostet.
Vielleicht hat ja einer von euch den Schlagschrauber und vlt. sogar den Kompressor und kann etwas darüber sagen und ob die Kombi im Hobbybereich gehen würde?

Das Nächte wäre noch, ob man ein Tornador Z020 mit dem Kompressor betreiben kann. Auch hier habe ich schon die unterschiedlichsten Dinge gelesen der eine betreibt es mit einem mini Kompressor mit 24L und der nächste sagt unter 600L Ansaugleistung würde nicht viel gehen. Vlt kann dazu ja noch einer was sagen.

Danke schon einmal für die Antworten =)

Beste Antwort im Thema

Im Bezug auf den Strömungswiderstand spielt der Rohrinnendurchmesser schon eine Rolle.
Die Kupplung an sich ist zwar die engste Stelle, ist aber auch relativ kurz.

http://toolbox.tlv.com/images/14110_m.png

l : Rohrleitungslänge (m)
d : Rohrinnendurchmesser (m)
v : Luftgeschwindigkeit (m/s)
dp : Druckverlust (Pa)
µ : Reibungskoeffizient
rho : Dichte (kg/m³)

Grüße

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:52:40 Uhr:


Ich habe einen kleinen Herkules mit 24 Litern, reicht gerade so aus für den Schlagschrauber. Ein Rad ist möglich zu lösen ohne Luft nach zufüllen. Wenn es der Geldbeutel und der Platz her gibt tut man sich mit einem größeren Kompressor leichter.

bis du das Rad an waschplatz befördert hat wird er ja wieder voll sein oder? Würde ich einen Kompressor brauchen unter 3Kw und mindestens 70L würde ich nichts ins Haus kommen besser 100L. Aber kommt auch drauf an was man damit machen will, zum Reifenwechsel und Luftnachfüllen sollte ja fast alles gehen.

Ist ein 200/8/24er. Sicher reicht auch mein Kleiner, pumpt halt öfters. Mehr wollte ich nicht aufzeigen.

Img_0666.jpg
Img_0665.jpg

Bauhaus Prospekt kommt ein brauchbarer drin für 800Euro

Erstmal ein Gesundes Neues Jahr.

Ist hier denn nun die Kilowattzahl entscheidend oder die Menge Luft in Litern bei einem gewissen Druck ?
Hatte an einen Kompressor um 2 kW gedacht mit 50 - 70 Liter Vorratsbehälter. Wäre das in Ordnung ?
Dann hatte ich auch an einen mit 10 bar gedacht oder geht da einer mit 8 bar auch ?
Er soll nicht nur zum Reifenwechsel sondern auch ab und an zum Lösen fester Bolzen bzw. Schrauben benutzt werden.
Das aber nicht täglich .

Nikki

Ähnliche Themen

Primär für mich ist die Motorleistung. 2 kw empfinde ich als absolute Untergrenze. Dazu 10 bar Höchstdruck. Ich quälte mich lange mit einem 1,1 kw/8bar/24l Kessel ab. Daran ein Billigschlagschrauber: er konnte Radmuttern nicht lösen. Derselbe mit 2,2 kw/10bar/50l (Güde 400/10/50) macht das ausdauernd. Aber Sandstrahlen oder große Teile lackieren geht damit bei mir auch nicht.

zum lösen fester teile brauchst du ne Menge Luft und je höher der Druck ist um so mehr Leistung hat der Schlagschrauber. Wird ja immer angegeben zb. 140L bei 8bar das,das volle Leistung hast. Würde mir was mit 3Kw 10bar und mindestens 100L besorgen wenn es geld Platz usw. zulassen.

Zitat:

@AE01a schrieb am 1. Januar 2017 um 11:13:08 Uhr:


Primär für mich ist die Motorleistung. 2 kw empfinde ich als absolute Untergrenze. Dazu 10 bar Höchstdruck. Ich quälte mich lange mit einem 1,1 kw/8bar/24l Kessel ab. Daran ein Billigschlagschrauber: er konnte Radmuttern nicht lösen. Derselbe mit 2,2 kw/10bar/50l (Güde 400/10/50) macht das ausdauernd. Aber Sandstrahlen oder große Teile lackieren geht damit bei mir auch nicht.

Danke. Das ist doch schon mal ein Wort. Also sandstrahlen und lackieren mache ich eigentlich gar nicht.
Und wenn ich das doch einmal tun sollte, dann würde ich mir was größeres holen !
Wieviel Abgabeleistung bei wieviel Druck hat der Güde denn ?

Nikki

Bei 3 KW brauchste aber normalerweise Drehstrom.

Im normalen Bereich kommste mit 2 KW gut zurecht.
Kessel so um 50 Ltr. Abgabemenge so um 300 Ltr. ist völlig ausreichend für den normalen Gebrauch.
Alledings würde ich zu wenigsten 10 bar tendieren ,16 bar wären optimal.
Hier sind dann aber andere rechtliche Prüfvorschriften zu beachten.
B 19

Zitat:

@Nikkivanorten schrieb am 1. Januar 2017 um 16:04:45 Uhr:


Wieviel Abgabeleistung bei wieviel Druck hat der Güde denn ?

Laut Typenschild 395 ltr Ansaugleistung, 250 ltr effektive Liefermenge, 2,2 kw. Mehr weiß ich nicht. 2014 kostete er 220 Euro. 2-Zyl-V, Direktantrieb. 50 Liter Kessel.

Habe ich auch; hat auch schon Strahlorgien mitgemacht. Prima Preis-Leistungs-Verhältnis und es gibt auch alle Ersatzteile einzeln nachzukaufen. Ich hatte schonmal einen Luftfilter abgerissen, alles verfügbar. Ex-Zeichnung gibt es im Netz, ansonsten kannst du auch von mir eine kriegen.

mfg

Zitat:

@fordmustang351 schrieb am 17. Dezember 2016 um 17:27:46 Uhr:


Hallo,
ich habe auch eine kurze Frage zu einem Luftkompressor. Taugt dieser was? Laut Beschreibung soll der nicht schlecht sein.
Der Kompressor soll auch für Schlagschrauber, Ausblasen uns solche Sachen verwendet werden.
Tobi

Hallo,
ich habe mir jetzt diesen Kompressor geleistst. Er ist wirklich angenehm leise. Dann habe ich mir noch
von Hazet den kkeinen Schlagschrauber und denn Stabschleifer besorgt. Râder wechseln ist jein Problem und schleifen geht auch. Gibt halt ab und zu eine Pause. Ist aber egal.
Für mich reicht der Kompressor völlig, da ich ihn auch nicht jeden Tag brauche.
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen