Kauf eines Ex-Mietfahrzeugs o.K.???
Hatte überlegt mir einen neuen c220 cdi T-Modell mit Automatik zuzulegen. Kostet beim Freundlichen mit ein wenig Ausstattung 40 t€uro. Habe dann mal bei mobile und autoscout Jahreswagen mit ca. 25 tkm angeschaut und liege da bei ca. 24-25 tEuro. Sind natürlich alles Ex-Vermieterfahrzeuge. Jetzt meine Frage hat jemand Erfahrung mit solch jungen Mietfahrzeugen speziell Mercedes und wie war der Zustand der Autos, oder gab es andere Dinge die Probleme gemacht haben. Denn solch eine Ersparnis würde sich gut mit meinem Budget vertragen!
32 Antworten
Re: Ex-Leihwagen kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von yamaha-fan
Wer behauptet, dass Leihwagen grundsätzlich immer "getreten" werden, verbreitet hier Stammtisch-Geschichten.
Es besteht aber die hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Mietwagen zumindest ab und zu in kaltem Zustand "böse getreten" wird und das ist für mich(!) allein schon das KO-Kriterium.
Re: Re: Ex-Leihwagen kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Es besteht aber die hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Mietwagen zumindest ab und zu in kaltem Zustand "böse getreten" wird und das ist für mich(!) allein schon das KO-Kriterium.
Wie kannst du das bei einem Gebrauchtwagen überhaupt ausschließen?
Ich finde diese Diskussion blödsinnig, sorry. Jeder, der einen Gebrauchtwagen kauft, weiß nichts von den Fahrgewohnheiten des Vorgängers.
Ich habe einen W203 Bj11/01 als Ex-Sixt-Wagen direkt beim DC-Freundlichen gekauft und keinerlei Probleme, die auf seine Vergangenheit hindeuten.
Genauso habe ich mir nun einen Smart Roadster als Funmobil dazugekauft:
Ex-Mietwagen von Daimler Frankreich, keine "Typisch-Mietwagen-Probleme". Aber deutlich günstiger 😁
Gruß
Sebastian
Wenn es danach geht dürfte man sich ja nie ein gebrauchtes Auto kaufen, weil immer die Möglichkeit besteht dass das Auto irgendwann mal getreten wurde.
also ein Jahreswagen von privat bringt bei mir noch mehr Bedenken.
wer kauft schon so ein teures Auto für ein Jahr und pflegt es
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also diese "Opas" haben im normalfall ihren linken Fuß nicht in Gebrauch da sie Automatik fahren. 😁
Und die Autos der "Opas" sind immer in einem Top gepflegten zustand. 😉
Meine Oma und Opa, sowie Großtante mit über 80-Jahren, fahren alle Schaltwagen 😁
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von kopeika
also ein Jahreswagen von privat bringt bei mir noch mehr Bedenken.
wer kauft schon so ein teures Auto für ein Jahr und pflegt es
DAS sind sehr, sehr wenige...
Bei Firmenwagen die nach einem Jahr zurückkommen ist auch nicht prinzipiell von guter Pflege auszugehen.
Persönlich würde ich ein so junges Auto aber auch versuchen aus privater Hand zu kaufen. Gelegentlich sind Leute dabei, denen das Geld ausgegangen ist oder dergleichen, die aber pfleglich mit dem Auto umgegangen sind, da es ja noch halten sollte.
Zudem hat man die Möglichkeit, sich den Vorbesitzer genau anzuschauen. Da mag man sich zwar auch oft täuschen, aber es gibt einem zumindest ein gutes Gefühl. Und wenn manche hier mit ihrem nagelneuen Wagen massive Probleme haben, bleibt doch unterm eh nicht mehr, als eben dieses "gute Gefühl" 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
DAS sind sehr, sehr wenige...
Bei Firmenwagen die nach einem Jahr zurückkommen ist auch nicht prinzipiell von guter Pflege auszugehen.
Es sind nicht viele private die ihr Auto nach so kurzer Zeit wieder abgeben, aber es gibt sie.
Oft ist es ein und der selbe Grund: Finanzielle Probleme...
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Persönlich würde ich ein so junges Auto aber auch versuchen aus privater Hand zu kaufen. Gelegentlich sind Leute dabei, denen das Geld ausgegangen ist oder dergleichen [...]
Re: Kauf eines Ex-Mietfahrzeugs o.K.???
Zitat:
Original geschrieben von matze0903
Hatte überlegt mir einen neuen c220 cdi T-Modell mit Automatik zuzulegen. Kostet beim Freundlichen mit ein wenig Ausstattung 40 t€uro. Habe dann mal bei mobile und autoscout Jahreswagen mit ca. 25 tkm angeschaut und liege da bei ca. 24-25 tEuro. Sind natürlich alles Ex-Vermieterfahrzeuge. Jetzt meine Frage hat jemand Erfahrung mit solch jungen Mietfahrzeugen speziell Mercedes und wie war der Zustand der Autos, oder gab es andere Dinge die Probleme gemacht haben. Denn solch eine Ersparnis würde sich gut mit meinem Budget vertragen!
Hallo Matze,
wie in den zahlreichen vorherigen Antworten zu ersehen bleibt immer ein Restrisiko beim Kauf eines EX Mietwagens.
Ich hatte mal vor Jahren einen Golf 3 als EX Mietauto und damit gar keine Probleme.
Meine jetzige C-Klasse habe ich bei einem Freien ehemals BMW Händler als EX Mietfahrzeug für 19600 EU erworben.
Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 15 Monate alt und hatte ca 30TSD km runter.
Da habe ich auf Grund des Preises nicht lange überlegt.
Bei DC waren die gut 3000 - 4000 !!! EU's teurer.
Außerdem habe ich noch Restgarantie vom Werk und die Garantie vom Händler für ein Jahr.
Bin bis jetzt so ca. 4500 km gefahren und habe noch nichts negatives gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Meine Oma und Opa, sowie Großtante mit über 80-Jahren, fahren alle Schaltwagen...
Bei uns in der Verwandschaft wurden auch allenfalls Fahrzeuge von MB mit Automatik geordert...😉 Rentnerfahrzeuge mit Automatikwagen gleichzusetzen erscheint mir also auch eine zu große Verallgemeinerung.
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
1999 brauchten wir einen Zweitwagen. Meine Wahl fiel auf einen Golf IV 75 PS. Der Wagen war zum Kaufzeitpunkt 9 Monate jung und hatte laut Tacho knapp über 20000 km runter.
Es gab weder einen Hinweis auf dem Preisschild, noch irgendeine Aussage des VW-Händlers, daß es sich dabei um einen EX-Sixtfahrzeug handelte.
Hier eine knapper Ausriß der Probleme:
- 100 km nach Kauf vibrierendes Lenkrad beim Bremsen
-> 4 neue Bremsen fällig.
- Wagen verbrauchte circa 1,5 L Öl auf weniger als 1000Km.
- 2 neue Steuergeräte
- ZV verschloß sich eigenmächtig - trotz eines Schlüssels im Zündschloß
- Auto ging beim Überholen auf AB bei 120km/h plötzlich aus.
- beim Anfahren dauerte es teilweise eine knappe Sek bis der Wagen richtig auf's Gas reagierte
- Getriebe war hakelig.
- circa 12 l Benzinverbrauch bei 130KMh
......
Und bei der Durchsicht der Aufkleber im Auto/ der Einträge im Servciceheft stellte sich heraus, daß der Wagen mindestens 5000km mehr auf dem Buckel haben musste.
Gekauft habe ich den Wagen bei einem großen VW-Händler!
Für mich daher: NIE WIEDER EINEN MIETWAGEN.
Kenne aber auch Leute, die mehr Glück hatten.
Re: Re: Re: Ex-Leihwagen kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Ich habe einen W203 Bj11/01 als Ex-Sixt-Wagen direkt beim DC-Freundlichen gekauft und keinerlei Probleme, die auf seine Vergangenheit hindeuten.
Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Mein W203 Bj2001 hat mir am Anfang auch viel Kummer gemacht, was meine teure, arrogante und hochnäsige aber fähige MB-Werkstatt aber alles richten konnte (z.T. auf Kulanz).
😁
ex Leihwagen kaufen?
Leider werden einige wenige negativ-Erfahrungen mit ex-Leihwagen des einen oder anderen Forum-Mitgliedes als Beweis dafür präsentiert, dass alle Leihwagen mehr oder weniger mängelbehaftet sind.
Nochmals: dem ist gott sei dank nicht so!
Wenn die Mängelliste der Forums-Mitglieder, die "normale"
Gebrauchtwagen gekauft haben, der Mängelliste der ex-Leihwagen gegenübergestellt wird, dann sieht das Bild ganz anders aus.
"Normale" Gebrauchtwagen werdern i.d.R. vor dem Verkauf nicht aufbereitet.
Ex-MB Leihwagen werden im Werk nach einer Checkliste geprüft und aufbereitet, die sich - wie mir von MB versichert wurde - an den Maßstäben von Neufahrzeugen orientiert.
Hierzu gehört auch eine Oelanalyse, durch die zuverlässig der Zustand des Motors geprüft wird (z.B. Metallabrieb im Oel, hierzu kann Sterndoktor sicherlich mehr sagen). Anderenfalls wird MB keine Gebrauchtwagen-Garantie gewähren bzw. die "durchgefallenen" Fahrzeuge anderweitig abgeben.
Wenn Automagazine ihre 100 tsd km Tests durchführen und bei Zerlegung und Vermessung der Aggregate Toleranzwerte
ermitteln, die im Bereich der Neuwerte liegen, dann kann daraus belastbar abgeleitet werden, dass unsere heutige Motor- und Oeltechnologie sehr weit entwickelt ist und den Umkehrschluss erlaubt, dass die Haltbarkeit dieser Aggregate auch bei Höchstbelastung hoch ist.
Yamaha-Fan
oh, wollte der Herr Kirchner blenden? 😁
also wie gesagt, ich werd mir nie nen ex Mietwagen/Vorführer kaufen. Leute in meinem Bekanntenkreis haben diesbezüglich sehr schlechte Erfahrungen gemacht und auf Verschleißteile (die sind am meisten betroffen) gibts ja sowieso keine Garantie/Gewährleistung.
Ich weiß ja wie die Fahrzeuge vor/nach der Übergabe bewegt werden. digitale Fahrweise... mehr muss ich wohl nicht dazu sagen 😉
Nein, der Hr. Kirchner wollte nicht blenden, erst denken dann schreiben, gelle 😁
Die bekannten Macken der C-Klasse, die mich geärgert haben, haben absolut nichts mit einem Mietwagen zu tun.
Oder hat das Stabi-Problem, ein falsch angeschlossenens Navi 🙄 oder dieser blöde Stellhebel was mit der Vergangenheit zu tun?
Gruß
"Pseudo-Blender"