Kauf eines 750 i

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen mal ne frage ??

Bin am überlegen von meinem E430 auf einen 750 i umzusteigen.

was könnt ihr mir zu diesem Auto sagen ?? Verschleiß Shcwachstellen Versicherung

Klar bei 12 herzkammern fragt man nicht nach dem Verbrauch.

Bin mal den 740 i gefahren muss sagen schöner Motor aber Iregndwie nicht so Spritzig wie mein BENZ ist kar wegen dem Gewicht. Daher denke ich wegen der Kraft ist wohl der 750 die besser wahl.

ab Baujaht 2000 bis 2001 E 38

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Also ich schätze (und hoffe natürlich) das es Dir am Arsch vorbeigeht.... ;-)
Aber es ist wirklich ein Leid mit den 12-endern... die sind so lahm, ein ganzer Jammer. Nicht nur die 740 lassen einen da kalt im Regen stehen. Ich glaub, so manch einer ist sich sogar sicher, ein 116i wäre schneller... ;-)

...

Motorart V 12

Hubraum 5379 ccm

Aufladung Sauger

PS - UMin 326 PS - 5000/Min

Nm - UMin 490 Nm - 3900/Min

Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck

Gänge/Schaltung 5/Automatik

Test in sport auto 02/1995

Gewicht 2044 kg

0 - 80 km/h 5,5 s

0 - 100 km/h 7,3 s

0 - 120 km/h 9,7 s

0 - 130 km/h - s

0 - 140 km/h 12,6 s

0 - 160 km/h 16,1 s

0 - 180 km/h 21,3 s

0 - 200 km/h 28,6 s

400 m, stehender Start - s

1 km, stehender Start - s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) - m

100 - 0 km/h (warm) - m

Nordschleife - min

Hockenheim, kleiner Kurs - min

Querbeschleunigung - g

Slalom 18 m - km/h

Slalom 36 m - km/h

ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 17,4 L/SP

Grundpreis 148.000 DM (1995)

Testwagenpreis 161.000 DM

------------------------------------

Motorart V 8

Hubraum 3982 ccm

Aufladung Sauger

PS - UMin 286 PS - 5800/Min

Nm - UMin 400 Nm - 4500/Min

Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck

Gänge/Schaltung 6/manuell

Test in ams 1994

Gewicht 1879 kg

0 - 80 km/h 5,1 s

0 - 100 km/h 7,1 s

0 - 120 km/h - s

0 - 140 km/h 12,9 s

0 - 160 km/h 16,7 s

0 - 180 km/h 21,9 s

0 - 200 km/h 28,3 s

1 km, stehender Start 27,1 s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) - m

100 - 0 km/h (warm) - m

Nordschleife - min

Hockenheim, kleiner Kurs - min

Querbeschleunigung - g

Slalom 18 m - km/h

Slalom 36 m - km/h

ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 13,4 L/SB

Testwagenpreis 122.010 DM

Bemerkungen:

Getestet wurde die Kurz-Version mit Schaltgetriebe.

Ein 1999 getesteter 740i mit Handschaltung brauchte nur 6,8 sec. auf 100 km/h.

----------------------------------------

noch Fragen?

Gegen den 4,4l 6-Gang-Schalter wird`s dann richtig peinlich für den fuffi.

Grüße
Wolfg.

Sagtmal eines verstehe ich nicht!
Wenn es hier um absolute fahrleistungen geht sind doch beide autos sowieso die falschen. dann würde man bei BMW doch eher in der M ecke schauen.
Was den fahrkomfort angeht ( und der ist in der luxusklasse ja wohl entscheidend) ist der V12 sehr wahrscheinlich die besere wahl der wagen ist deutlich laufruhiger, dezenter im klang ( was einige allerdings als nachteil sehen). ansonsten geben sich beide wagen nicht viel. die beschleunigungswerte von beiden sind nicht exorbitant ( genugenommen liegen sie gerade mal auf dem level des 330) allerdings jederzeit ausreichend.
Nacher ist es wohl nur die frage: fahrkomfort ( V12) gegen etwas weniger unterhalt ( V8). und das muss wohl jeder selber wissen.

Gruß
BB

Was den fahrkomfort angeht ( und der ist in der luxusklasse ja wohl entscheidend) ist der V12 sehr wahrscheinlich die besere wahl der wagen ist deutlich laufruhiger, dezenter im klang ( was einige allerdings als nachteil sehen

-----------------------------------------------------------

AMS Test 05.94 740i 6-Gang-Schalter ( ohne Doppelglas)

50 km/h - 56 db -- Testverbrauch : 13,4l.
100 km/h -61 db
130 km/h -66 db -- Gewicht: 1879 kg.
160 km/h -70 db
200 km/h -75 db
....................................

Ams Test 2 1995 750i - Mercedes s600

100 km/h - 62 db
130 km/h - 66 db -- Gewicht: 2045 kg.
- 160 km/h - 70 db
200 km/h -75 db

-----------------------------

"deutlich laufruhiger" ist der fuffi offensichtlich nicht.

Der Klang des Motors ist also nicht " dezenter" sondern nur
"anders"
Der Fahrkomfort dürfte aufgrund des selben Fahrwerkes identisch sein. - ( von der etwas größeren Kopflastigkeit des 12 ers durch 200 kg. mehr auf der Vorderachse mal abgesehen.)

Ich will hier nicht die Erbsen zählen doch meßtechnisch kann sich der fuffi in KEINER Weise vom v8 absetzen. ( Vom Verbrauch mal abgesehen.)

M-Power- Interessenten dürfen allerdings beim 7er zum alpina v12 6.0 greifen.
Die wohl schönste Art einen 7er zu bewegen.

Grüße
Wolfg.

Mit der Laufruhe meine ich nicht die Ruhe im eogentlichen sinne, sondern im sinne von laufruhe. das heißt, das der 12zyl. vibrationsärmer löuft. Was den dezenteren motorklang angeht hat das auch nicht so viel mit den db zu tun. subjektiv empfundene lautstärke ist etwas anderes. desweiteren zählen bei den geräuschmessungen sehr viele faktoren wie z.b. reifen ( machen sehr viel aus), fahrbelag, außentemperatur ( daher arbeit der klimaanlage), winverhältnisse u.s.w. . da diese werte bei den einschlägigen zeitschriften nicht im labor ermitellt werden sind sie einfach nicht sehr aussage kräftig.
Allerdings zum besseren verständnis: Beide motoren sind auf einem sehr hohen niveau. also wirden sich hier keine sehr großen unterschiede ergeben. Ich kann auch jeden verstehen, der sein eigenes auto in "schutz" nimmt. ich glaube das macht jeder, der mit dem wagen sehr zufrieden ist.

Gruß an alle 7er treiber
BB

Ähnliche Themen

http://www.7-forum.com/.../760i_motor_platzek01b.jpg

Der V12 ist vielleicht nicht leiser aber sehr wohl laufruhiger!

@ Wolfg1

Hast Du irgendwie ein Problem damit, weils nicht für nen fuffi gereicht hat, oder wie ist das?

Fahr einfach mal nen 740 und dann nen 750. Und wenn Du dann erzählst der 740 wäre besser, dann hast Du echt keine Ahnung von Autos. Ich bin beide gefahren. Der 740 wirkt auf der Autobahn ständig so, als wäre er "überfordert", insbes. bei hohen Geschwindigkeiten.

Und ich denke die Subjektivität ist bei einem Auto tausend mal wichtiger, als irgendwelche schwachsinnigen Zahlen aus einer Autozeitung von neunzehnhundertfeuerzeug. Das subjektive Gefühl ist mit Abstand das wichtigste. Also mir würde es nix bringen einen 740 zu fahren und bei schneller Autobahnfahrt ständig an einen AMS-Testbericht zu denken, in dem er ja (angeblich) laut Messwerten genauso schnell war.
Wichtig ist wie es sich anfühlt. Und zwischen zwölf und acht Zylindern ist nun Mal ein Unterschied! Test hin oder her!

Zudem sollte man bedenken, wie die Testergebnisse zustande gekommen sind. Temperaturunterschiede bei beiden Tests von, sagen wir mal zehn bis fünfzehn Grad, können da schon mal ne halbe Sekunde bei der Beschleunigung bringen...
Aber ist eigentlich auch völlig egal, wie gesagt, das Empfinden ist das Wichtige!

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


@ Wolfg1

Hast Du irgendwie ein Problem damit, weils nicht für nen fuffi gereicht hat, oder wie ist das?

Der 740 wirkt auf der Autobahn ständig so, als wäre er "überfordert", insbes. bei hohen Geschwindigkeiten.

Ist mir noch garnicht aufgefallen.
http://s1.simpleupload.de/./?change=show&file=6a9aea95ab.jpg

Bis jetzt hat`s für übermütige fuffis immer gereicht.

Naja, ich schätze die Ingenieure und sämtliche anderen Verantwortlichen bei BMW haben für Abermillionen Mark einen 12-Zylinder entwickelt, weil keinerlei Unterschied zu nem 8-Zylinder besteht. Ja, wenn ich mir es recht überlege, wird das so gewesen sein. Die wussten von Anfang an, daß ein 8-Zylinder eigentlich sogar viel besser ist... Wollten die verehrte Kundschaft ein bißchen verarschen und haben einen 750 entwickelt, der dann von jedem 740 verblasen wird. Und laufruhiger hätten sie ihn schon machen können, wollten sie aber nicht.

So und jetzt lieber wolfg1, BITTE AUFWACHEN!!! Das war nur ein Traum. Schade, oder?

Ist der Zwölf-Zylinder im E38 nicht uralt und der 8-Zylinder dagegen relativ neu? Das würde dann auf jeden Fall die guten Leistungen des weniger PS-Starken 8-Zylinders erklären.
Wobei es sicher beides gute Motoren sind, also kriegt euch mal wieder ein...

V12 wurde 1994 komplett überarbeitet, ist also nicht der gleiche Motor, wie im Vorgänger.

Zitat aus www.7er.com

"Als 1994 die dritte Generation der BMW 7er Reihe eingeführt wurde, stand auch eine tief greifende Überarbeitung des V12 an. Durch die Vergrößerung von Bohrung und Hub wuchs der Hubraum von 5,0 auf 5,4 Liter, die Leistung auf 240 kW/326 PS und das maximale Drehmoment auf 490 Nm. Im Vordergrund standen bei der Weiterentwicklung indes Kraftstoffverbrauch und Emissionsverhalten. Im damaligen 1/3-Mix (90, 120 km/h, Stadtzyklus) verbrauchte der 750i nunmehr mit 11,9 L/100 km immerhin 13 Prozent weniger als sein Vorgänger und stellte damit das mit Abstand verbrauchsgünstigste Automobil der Zwölfzylinder-Klasse dar (siehe auch: Technische Daten des BMW 750i/iL im Modell E38)."

Anmerkung von mir:
Der 740 ist im März 1996 komplett überarbeitet worden (von 4,0 l auf 4,4 l), ist also so gesehen auch ein "alter Motor".

Mir kommt es auch mehr auf die technischen Neuheiten an. Die Vergrößerung von Bohrung und Hub würde ich jetzt nicht als Neuentwicklung bezeichnen, es ist ja eigentlich noch derselbe Motor nur eben mit mehr Hubraum. Ist der 5,4L-Motor nicht sogar noch ein 2-Ventiler? Und hat der 4,4L vielleicht schon so Spielereien wie Vanos oder sonst irgendwas? Mich wundert es irgendwie schon, das der 740i genauso schnell sein soll wie ein 750i, das muss ja irgendeinen Grund haben.

Laut der 7er Seite ist der 12-Zylinder in der ursprünglichen Version von 1987, der 8-Zylinder von 1992, also schon ein ganzes Stück neuer.

hi

ich würde auf jedenfall zum v12 tendieren. schwachstellen beim e 38 sind unter anderem pixelfehler im tachoinstrument und im klimabedienteil oder mid wenn vorhanden, die vorderachse (klappern, lenkradflattern), das berühmte tankploppen (aktivkohlefilter der tankentlüftung macht zu) die folge ist ein undichter tank, und das getriebe, dem man unbedingt einen ölwechsel spendieren sollte, desweiteren sollte man vorsorglich gleim beim getriebeölwechsel die ventilkugeln der getriebesteuerung tauschen lassen da diese schuld sind beim ausfall des rückwärtsganges und das wird sehr teuer. tritt meist bei höheren laufleistungen auf.wobei kein unterschied zwischen der normalen automatik und der steptronic ist. sollte aber bei einer zf niederlassung gemacht werden. ansonsten sind die dinger unverwüstlich. anscheinend werden hier die fahrleistugen des v12 unterschiedlich angegeben. wir sprechen hier vom e38 und nicht e32 da liegen welten dazwischen. mein v12 ist 6/98 und ist angegeben mit 6,6 sec von 0 auf 100. spritverbrauch min 8,9l und max 15,6l. drittelmix bei flotter fahrweise 13,5l. würde auch die seite 7-forum.de empfehlen

gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Naja, ich schätze die Ingenieure und sämtliche anderen Verantwortlichen bei BMW haben für Abermillionen Mark einen 12-Zylinder entwickelt, weil keinerlei Unterschied zu nem 8-Zylinder besteht. Ja, wenn ich mir es recht überlege, wird das so gewesen sein. Die wussten von Anfang an, daß ein 8-Zylinder eigentlich sogar viel besser ist... Wollten die verehrte Kundschaft ein bißchen verarschen und haben einen 750 entwickelt, der dann von jedem 740 verblasen wird. Und laufruhiger hätten sie ihn schon machen können, wollten sie aber nicht.

So und jetzt lieber wolfg1, BITTE AUFWACHEN!!! Das war nur ein Traum. Schade, oder?

...als v12-Eigner hätte ich sicherlich ähnliches geschrieben und Testergebnisse sämtlicher Fachzeitschriften ignoriert -

oder Temperaturunterschiede für die Testergebnisse verantwortlich gemacht - oder den bösi bösi Testfahrer.

Sind ja auch wirklich demütigend die nackten Zahlen.

Nimm`s locker, beim e65 ist der v12 er wirklich stärker als der v8.
Außer es kommt der aufgeladene 4,4v8 des Alpina b7.
Da hat der 12er fahrleistungsmäßig wieder nur den 2ten Platz.

So und jetzt lieber v12-racer, BITTE AUFWACHEN!!! Das ist kein Traum.

Grüße
Wolfg.

Mir ist im Prinzip völlig bums welcher jetzt letztendlich schneller ist.

Ich will mir in der kommenden Zeit einen BMW kaufen, entweder ein E39 oder eben das zeitliche Pendant bei den Siebenern.
Da ich keine Steuern zahlen muss (Papa hat Schwerbehindertenausweis) würde mich mal die Versicherung interessieren!?
Für den 740 und den 750. Stimmt es dass der 750 niedriger eingestuft ist?
Was zahlt ihr im Jahr für die Versicherung, wobei mich hauptsächlich die Haftpflicht interessiert. Ich habe die Möglichkeit den Wagen zu 35% über meinen Vater zu versichern oder zu 75% über mich. Bei einem derart alten Wagen würde ich eh keine Vollkasko mehr machen, lohnt nicht. Nur ne Teilkasko, falls man mal Rehe jagen geht🙂

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Mir ist im Prinzip völlig bums welcher jetzt letztendlich schneller ist.

Ich will mir in der kommenden Zeit einen BMW kaufen, entweder ein E39 oder eben das zeitliche Pendant bei den Siebenern.
Da ich keine Steuern zahlen muss (Papa hat Schwerbehindertenausweis) würde mich mal die Versicherung interessieren!?
Für den 740 und den 750. Stimmt es dass der 750 niedriger eingestuft ist?
Was zahlt ihr im Jahr für die Versicherung, wobei mich hauptsächlich die Haftpflicht interessiert. Ich habe die Möglichkeit den Wagen zu 35% über meinen Vater zu versichern oder zu 75% über mich. Bei einem derart alten Wagen würde ich eh keine Vollkasko mehr machen, lohnt nicht. Nur ne Teilkasko, falls man mal Rehe jagen geht🙂

Kleiner Tip: Wenn Dein Vater nen Schwerbehindertenausweis hat, dann darfst Du die Karre nur fahren, wenn Du ihn irgendwo hinfährst oder eine Besorgungsfahrt in seinem Auftrag machst. Ansonsten begeht Dein Vater ein Steuervergehen nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz i.V.m. Abgabenordnung und Du eine Beihilfe dazu... Würd ich nicht riskieren...

750 ist bei der HUK jedenfalls günstiger eingestuft als der 740. Grund ist die Tatsache (wurde mir zumindest so gesagt), das der 12ender seltener ist und proportional auch in weniger Unfälle verwickelt ist. Teilkasko kostet bei 45% nicht ganz 700 Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen