Kauf eines 330xd

BMW 3er F31

Hallo,

ich spiele aktuell mit dem Gedanken auf einen Touring umzusteigen. Dabei schwebt mir das Model 330xd vor. Ich habe aktuell zwei Händler in meiner nähe mit folgenden Angeboten:

http://suchen.mobile.de/.../235307025.html?action=parkItem

http://suchen.mobile.de/.../238611530.html?action=parkItem

Was meint ihr, sind die Preise ok?
Gibt es Auffälligkeiten bei diesen Fahrzeugen?
Auf was ist besonders zu achten beim Kauf?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

25 Antworten

Ich schalte manchmal manuell zurück um die Bremse zu entlasten, z.B. vor einem Geschwindigkeitstrichter. Da ist es schon praktisch, wenn man das mit den Paddles machen kann. Außerdem braucht man anschließend auch nicht wieder hochschalten, denn das macht die Automatik automatisch. Wenn man mal manuell schalten möchte, ist es auch praktisch, dies direkt am Lenkrad zu tun.

Ob die Sportautomatik anders schaltet als die normale kann ich nicht sagen.

Aber auch der Abstandstempomat ist auf der Landstraße eine praktische Sache. Man schaltet ihn ein und das Auto fährt hinter dem Vordermann hinterher. Lenken muss man natürlich noch selber. Praktisch ist der Abstandstempomat insbesondere, wenn der vor einem recht langsam fährt und es keine Überholmöglichkeit gibt, denn dann nimmt man diese Situation gelassener.

Gruß

Uwe

Hallo.
Sportautomatik hat die Gleiichen Schaltzeiten wie die Normal Automatik.Ich brauche die Padles
So gut wie Nie. Schalte alles Am Ganghebel bringt mir mehr Spaß.

Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 1. Mai 2017 um 23:17:27 Uhr:


Hallo.
Sportautomatik hat die Gleiichen Schaltzeiten wie die Normal Automatik.Ich brauche die Padles
So gut wie Nie. Schalte alles Am Ganghebel bringt mir mehr Spaß.

Ich muss zugeben, ich fahre auch selten im manuellen Mode. Aber wie schon geschrieben, nutze ich die Schalthebel gerne (wobei bei meinem Auto sind es keine Schalthebel, sondern Knöpfe auf der Rückseite des Lenkrads), um die Motorbremse zu nutzen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich manchmal auch recht zügig unterwegs bin und wenn dann bei 200 km/h ein Geschwindigkeitstrichter kommt, so sieht man die Limit-Schilder nicht immer rechtzeitig genug, dass nur ein vom Gas gehen reicht. Es geht zwar auch ohne Paddles (hatte mein letzter BMW ja auch nicht), aber praktischer am Lenkrad zu schalten, ist es dann doch.

Die Knöpfe auf der Rückseite des Lenkrads sind sehr praktisch, weil man nur einen Finger bewegen muss um zu schalten. Gerade auch weil sie sich ja auch mit dem Lenkrad mitdrehen, ist das erst recht praktisch.

Bei mir sind es Paddles. Noch genialer finde ich....fast wie in der Formel 1. Lach.....

Ähnliche Themen

die Paddels sind geil aber kein Muss. Ich benutze die einmal im Monat. Wenn sich ein guter >Wagen finden lässt ohne Sportautomatik würde ich den sofort nehmen.
und wenn die Paddels sein müssen, kann man schnell nachrüsten

Ich persönlich (gehöre eigentlich der Handschalter-Fraktion an) finde, dass die Sportautomatic an sich besser ausschaut als der "normale" Wahlhebel. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Bei einem Gebrauchtwagen wäre die normale Automatik natürlich aber auch kein Ausschlusskriterium, wenn das Angebot passt

Also ich bin heute den günstigeren Probegefahren und was soll ich sagen, es ist schon eine Leistungsrakete. (;

Was meint ihr soll ich den Kauf wagen, auch wenn der Wagen schon 122000 km auf der Uhr hat oder ist es dann doch etwas zu unsicher?

122 000 dürften dem 6-Zylinder schon mal weniger anhaben wie einem 4-Zylinder. Aber natürlich kannst du nicht reinschauen ins Auto wie pfleglich der Vorgänger damit umgegangen ist. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen denke ich. Aber wenn du solche Leistung zu dem Preis haben willst gibts wohl kaum Alternativen

Zitat:

@Remain schrieb am 2. Mai 2017 um 17:01:40 Uhr:


Also ich bin heute den günstigeren Probegefahren und was soll ich sagen, es ist schon eine Leistungsrakete. (;

Was meint ihr soll ich den Kauf wagen, auch wenn der Wagen schon 122000 km auf der Uhr hat oder ist es dann doch etwas zu unsicher?

1,Autohaus Fulda Krah & Enders GmbH(119) 5 Sterne
2,Autohaus Matthes GmbH - BMW Vertragshändler und MINI Servicebetrieb(8) 4 Sterne
Das sagt schon fast alles.
Sprotautomatik,VSL,Bi-Xenon,Rückfahrkamera und weniger km sagen schon sehr viel.
VG

Meinen 335d aus 2010, E91, hat der Tuner nach drei Jahren von mir übernommen, nach 178.000 tollen und fehlerfreien Kilometern. Also 6töpfe kannst ohne Schwierigkeiten kaufen.

Hatte damals laut 4rollen Prüfstand am Ring, 378ps und 680nm, das war ein wahsinss Geschoss und super gemacht, vmax weg, 280km/h wie nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen