kauf eines 300 SE w126
Moin Moin! Würde mir gern einen 126 zulegen, den der Stern kann überzeugen, besonders die älteren. Wollt eure Meinung wissen zu www.wenig-kilometer-fahrzeuge.de. Da gibt es einen 300 SE der sehr gut erhalten ist. Weiß jemand etwas über den Händler? Was sagt ihr zu den Daten, speziell zum Preis. Danke im voraus.
9 Antworten
auch wenn die Kilometer stimmen,aber...
...fast 10 für einen kurzen 300er mit relativ wenig Ausstattung 😕
sorry-wäre mir viiieel zu teuer 😰
aber das ist wie alles im Leben Ansichts-/Geschmackssache😉
ach ja... damit es mit dem link auch klappt
http://...nig-kilometer-fahrzeuge.de/.../wg.php?...
übrigens.....Herzlich Willkommen "jk-grisu" 🙂
PS. was wäre meiner denn dann wert ?
Hi,
wenn ich mich recht erinnere, steht der Wage shcon ziemlich lang. Kann sein, dass es an der Kombination von Ausstattung und Preis (keine Klima, kein Leder) und möglicherweise unspezifischen technischen Mängeln liegt (mir hat auch schon einer versucht, ein "top-gepflegtes" 300CE-24 Coupé mit defekter Kopfdichtung, halbem Auspuff und acht entsorgungsreifen Reifen für 7000 Euro anzudrehen). Die Erfahrung lehrt einen: Autos, die lange stehen, sind das Geld nicht wert, was der Händler dafür verlangt, sonst wären sie schnell verkauft. Und was gut und seinen Preis wert ist, steht nicht lange im Netz.
Musst Du selbst entscheidne, ob Du das Geld und die zeit für eine besichtigung investierst.
Moin,
Was hat der Wagen denn ausser dem Automaten, dem Schiebedach und den hinteren E-Fenstern überhaupt an Extras ???
Ich denke auch, der Wagen ist ein kleines wenig selbstbewußt eingepreist, um schnell einen neuen Besitzer zu finden. Für 8000 könnte man miteinander reden, wenn man Liebhaber von diesem Auto ist. Aber so halte ich ihn auch preislich nur für den absoluten Liebhaber geeignet, der exakt sowas sucht.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Hallo, zusammen!
@ 300 SDL:
Ob SE oder SEL mehr Spaß macht ... also mir als Fahrer ist es relativ egal, wie viel oder wenig Platz hinten ist. Gestreckt wirkt die Karosse sicher einen Schuß eleganter, aber ob das jetzt so der Punkt ist, zu dem man sagen kann, daß SEL mehr Spaß macht als SE, ist etwas, was jeder für sich selbst herausfinden muß.
@ egenwurm:
Jörg, egal was Dir geboten wird: Ich denke, Dein 126er ist Dir unbezahlbar. :-)
@ jk-grisu:
Die Beschreibung liest sich nicht schlecht:
Sehr gepflegtes Fahrzeug aus ERSTER Hand mit ORIGINAL 69900 Kilometern und einem lückenlosen Scheckheft. Astralsilber metallic, innen Stoff grau, Zentralverriegelung, Servolenkung, ABS, Radio/ Cassette mit automatischer Antenne, Kopfstützen hinten, wärmedämmendes Glas, elektrische Fensterheber vorn und hinten, rechter Spiegel elektrisch einstellbar, Mittelarmlehne klappbar zwischen den Vordersitzen, Automatikgetriebe, Hecklautsprecher, elektrisches Schiebedach, Außentemperaturanzeige.
Die meisten Extras mußten damals mit Aufpreis bezahlt werden und sind nach damaligen Maßstäben schon eine Bereicherung. Viele 126er haben nicht mal rundum elektr Fensterheber. Kanaldeckel hat er aber leider keine. Ich kenne das Auto aus der Inseration schon seit Ende September '06 und denke, daß man um eine Besichtigung nicht herumkommt. Es sind derzeit 3, 4 sehr schöne 126er bei Mobile.de im Angebot, die teils noch etwas günstiger sind, aber auf den FOTOS den besseren Eindruck machen. Um's Hinfahren wird Grisu aber nicht drumherum kommen, was - wenn man den Namen eines kleinen Drachen führt - vielleicht auch kein Problem ist. Dann fliegt er einfach. ;-)
www.wenig-kilometer-fahrzeuge.de ??
Das klingt auf mich eher wie "Ich-verlange-Mondpreise-für-Standschäden.de"!
Die Autos sind gnadenlos überpreist. Wieso glauben die Menschen eigentlich immer, es wäre gut für ein Fahrzeug, innerhalb von 15-20 Jahren nur 80tkm zurückgelegt zu haben? Das sind keine 6tkm im Jahr! So ein Maschinchen muss laufen, leben, atmen, damit es seine Lebenskraft behält. Rumstehen ist nichts für Autos.
Aber schauen wir uns die Suchanzeigen in den Foren an: "Suche S-Klasse Baujahr 1973-1981, möglichst maximal 100tkm". Glaubt Ihr im Ernst, die Vorbesitzer solcher Herumsteh-Möbelstücke waren Autofans, die mit Begeisterung und Liebe ihr Fahrzeug bewegt haben? Nein! Es sind Sonntagsfahrer, Gelegenheitscruiser und Im-ersten-Gang-zur-Kirche-Fahrer, deren Autos meistens leider überhaupt gar nicht gepflegt sind. Oftmals ist sogar der Radioknopf auf irgend einem Schlagersender festgerostet.
Leute, kauft Gebrauchtwagen, die auch vor Euch schon ein Leben hatten! Die meisten Verschleissteile werden vom bloßen Herumstehen nicht besser!
Uli
Hallo.
Der Händler hat für gute Autos angemessene Preise, und auch die gleichen Preise für schlechte Autos...
Die Qualität des Angebotes von dem Händler differiert doch teilweise deutlich, manchmal kriegst du auch Schrott mit wenig KM vorgeführt...
Überzeugt bin ich von dem nicht.
Da kannst du mal lieber bei Sturm oder German-car.net anrufen. Im Internet haben die beiden aber wenig drinnen.
Zu wenig-kilometer würd ich nur wieder fahren, wenn es irgendwo aufm Weg liegt, oder in der Nähe ist.
Die anderen Meinungen hier ausm Forum sind immer mit Vorsicht zu genießen, wie meine auch. Du bist hier schließlich in nem Bastler Forum. Hier werden perfekte Autos mir nur 300.000km für 1500€ gekauft und die sind so super gut und perfekt und toll, und dann wird nach Nockenwellen, ner Innenausstattung, nem Karosseriebauer und nem Lackierer gefragt...
Gute 126er kostet gutes Geld, die meißten die dem Wiedersprechen wissen nicht einmal was gute Autos sind.
Und wenn so ein 126er in 20 Jahren 15tkm fährt, hat der 300.000km runter. Ich würde den dann als Schrottreif bezeichnen, andere sagen guter Zustand und musst du nur dies und das und das machen und Leder machen und Heckscheibenrahmen schweißen, etc.
Ich kenne die 126er mit um 100.000km und Checkheft.
Autos die nach 20 Jahren noch Checkheft gepflegt wurden, da haben die Besitzer selten auf die Rechnung geschaut, was MB mal eben getauscht oder repariert hat...
Und das so ein Auto Standschäden bekommt, ist nicht richtig, Standschäden beziehen sich in erster Linie auf die Bremsen, die nach nem Jahr rumstehen schon mal festhängen können...
Aber, bitte, das merkt man ja bei der Probefahrt 😁
Wenn der aber 3-5.000km im Jahr irgendwie zurückgelegt hat, dann sind da auch keine Bremsen fest, und der Motor und der Rest steht sich ganz sicher nicht kaputt.
Die Autos stehen meißtens bei den Leuten in der Garage und werden selten benutzt, weil Auto von Ferienhaus, oder Dienstwagen gefahren wird, oder ähnliches...
Das sind nicht Sonntagsfahrerautos, sondern Autos die einfach mal irgendwann gekauft wurden und zu viel waren, kommt halt mal vor. Hat sich ver für sein Ferienhaus halt nen 126er gekauft und festgestellt, dass er überhaupt keine Zeit hat, sein Ferienhaus auf zu suchen, und dann hat der Cheaufeur das Ding nur benutzt um den Eigentümer einmal im Jahr vom Flughafen ab zu holen und wieder hin zu bringen, mein Gott, warum auch nicht?
Und da unterliegen die keiner Nennenswerten Alterung.
Nur, das passt nicht in den Kopf des durchschnittsmenschen, das sich wer ne S-Klasse kauft, die er eigentlich gar nicht braucht oder benutzt... 😁
Das Einzigste was irgendwann Altersbedingt platt wird, sind die beiden Hinterachslager und die Stoßdämpfergummis hinten, kein großer Aufwand, vor allem weil man die bei Fahrzeugen mit 50tkm eben rauszieht und neue reinsteckt, und bei Fahrzeugen mit 300.000km schon alles zusammengerostet ist 😁
Ich würde mir übrigends keinen 300er kaufen, der 500er braucht nur unwesentlich mehr (1-2 Liter) und ist auch nicht wesentlich teurer... Auf der Autobahn braucht der 500er sogar deutlich weniger, dank langer Übersetzung.
Also, guck dir die Autos an, freu dich drauf mal in "neuwertigen" 126ern Platz zu nehmen und mach auch die ein oder andere Probefahrt, damit du dafür ein Gefühl bekommst.
Mfg, Mark
Im weitesten Sinne kann ich mich Vorredner Mark anschließen. Nur teile ich seine Ansicht nicht ganz. Sicher sind 300.000 km viel für einen Wagen, aber ich hatte zwei "junge" Fahrzeuge (W201 und 126), die mit 90.000 km und 50.000 km wenig gelaufen hatten. Kaum, daß sie nach behutsamer Eingewöhnung auf die Autobahn gegangen sind, haben sie alle Viere von sich gestreckt. Bei beiden spritzte das Oel stellenweise raus.
Mein aktueller 126er zeigt keinerlei Oelverlust und keinen überhöhten Oelverbrauch (0,5/1000), sondern läuft mit seinen 253.000 km problemlos. Der Zustand von Motor und Umfeld läßt die Hoffnung zu, daß das auch noch länger so anhält.
Mark, vielleicht liegt die Wahrheit in der Mitte: Ein W126 mit etwa 150.000 km ist vielleicht der beste Kauf. Und davon gibt es reichlich, wenn auch für etwas mehr Geld, als 4.000 €.
Doch wie heißt es so schön: "Lieber S-Klasse als Hartplastikgolf" - ganz gleich, ob man 6.000 oder 9.700 € zahlt für einen alten Benz; mehr Spaß als mit einem Standardgolf hat man bestimmt.