Kauf E65 gebraucht

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo,

trage mich mit dem Gedanken, mir einen E65 zu zulegen. Vergleiche bzw. sammle ich Infos zu den Betriebskosten. Herz schreit nach V8, Verstand nach 6 Töpfen Diesel. Jedoch habe ich festgestellt, dass der Diesel bei der Versicherung kräftiger zulangt... Beim Verbrauch habe ich für den 730d 9,5 l unterstellt und für die V8 ca. 14 l. Ist das realistisch? Würde auf 100 km ca. 70km Autobahn fahren und das bei ca. 100-120 km/h.

Also Verbrauch?
Inspektionskosten?
Gibt es grundsätzliche Sachen zu beachten?
Gab es Rückrufe?

Fahre ca. 30.000km im Jahr. Klar Diesel lohnt sich wohl. Aber ich bin bereit mehr zu zahlen, wenn es im Rahmen bleibt...

Viele Grüße

BEN

19 Antworten

Ich gehe dabei von Durchschnittstestwerten in den gängigen Automobilzeitungen aus. Ein 745d unter 10 Litern ist im Alltagsgebrauch wohl nur von sehr wenigen Fahrern mit entsprechendem Streckenprofil zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Ich gehe dabei von Durchschnittstestwerten in den gängigen Automobilzeitungen aus. Ein 745d unter 10 Litern ist im Alltagsgebrauch wohl nur von sehr wenigen Fahrern mit entsprechendem Streckenprofil zu schaffen.

Ja ok, in der Stadt wird man wohl mit 12 Litern rechnen müssen, aber dann müsste man wohl für den 4 Liter Benziner auch nochmal 4 Liter draufpacken. Ich finde es schon erstaunlich, wie wenig die modernen Diesel trotz der hohe Masse und Leistung verbrauchen.

ich fahre 745 d 8 töüfe seit 5 Jahren 70000km durchschnitt 9,4 liter

bei 100-1120 verbraucht er nur 8,2 liter

man wohl für den 4 Liter Benziner auch nochmal 4 Liter draufpacke

Nein, muß man nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heidekamp schrieb am 23. Dezember 2006 um 21:17:34 Uhr:


Hallo,

ich fahre einen 545i E61. Das ist bei Deinem Fahrprofil nicht realistisch. Bei 70 % Autobahnanteil und dazu noch gemäßigtem Tempo wird sich der Verbrauch bei 11-12 Litern einpendeln. Ich habe bei zügiger Fahrweise mit mehr Stadtanteil bis jetzt einen Verbrauch von ca. 12,5 Litern.

Bei 14 Litern Verbrauch kannst Du dem Wagen ordentlich die Sporen geben und mit ca. 200 über die Bahn brettern. Beim gemütliochen Cruisen kann man sogar unter 10 Lioter schaffen.

Gemäßigt bewegt ist 4,5 Liter V8 für nach meiner Erfahrung sehr effizient und wird vielleicht 3 Liter mehr als ein 730 D verbrauchen. Dafür ist der 745i in der Anschaffung sehr günstig und macht richtig Gaudi – kein Vergleich zum 730 d, das ist dagegen eine lahme und rauhe Ente ohne Faszinationspotential.

Solltest Du nicht mehr als 20.000 KM im Jahr fahren, dann rate ich Dir unbedingt zum 745i – Du wirst es nicht bereuen.

Der 4,5 Liter ist sehr robust und langlebig, das haben auch zwei Dauertests über 100.000 KM schon gezeigt. Ich habe noch nie von einem Motorschaden gelesen oder gehört. Beim 3 Liter Turbodiesel gibt es schon häufiger News und Berichte über defekte Turbos und Einspritzanlagen.

Für den 7er gab es sicherlich schon einige Rückrufe, allein wegen der komplexen Elektronik, aber niemals wegen der Mschine.

Die Inspektionskosten, Versicherung und Steuer nehmen sich im Vergleich zum 730d nicht viel.

Du musst bei 20.000 KM Fahrleistung ohne Bleifußorgien (die auch nicht dem Charakter des Wagens entsprechen) ca. 800 EURO mehr Spritkosten einkalkulieren – die sind den Mehrspaß aber allemal wert.

Und bei einem geplatzten Turbo oder dem Austausch des Partikelfilters (wer weiß, wie lange die halten) kann sich auch dieser Vorteil wieder in Luft auflösen.

Also ich empfehle Die unbedingt den 745i, denn die Mashcine wird auch dem Charakter einer Luxuslimosine mehr gerecht.

UND AUS VERNUNFTSGRÜNDEN KAUFT SICH M. M. N. KEIN MENSCH EINEN 7ER BMW. WENN SCHON UNVERNÜNFTIG, DANN WENIGSTENS RICHTIG.

Weihnachtliche Grüße
Thomas

ICH KANN DEINE ERFAHRUNGEN MIT EINEM BMW 745i BESTÄTIGEN.

MEIN 745i Bj. 2002 HAT MEHR ALS 500.000 KM AM TACHO UND IST

GERADE ERST EINGEFAHREN WIE DAS BEI 495.600 KM GEMACHTE

LEISTUNGSDIAGRAMM ZEIGT.

ÖLVERBRAUCH 0.5 LITER AUF 5.000 KM

BENZINVERBRAUCH LANGZEITDURCHSCHNITT STADT/LAND 12.6 LITER/100 KM

Bmwps
Deine Antwort
Ähnliche Themen