Kauf Cayenne S Tiptronic

Porsche

Hallo,

zur Zeit gibt es viele günstige Cayenne aus den Jahren 2004 & 2005. Meine frau wollte schon immer so ein Ding haben... Das Auto wird ein Stadt Auto... Verbrauch spielt keine Rolle. Soe fährt ca. 7.000 km im Jahr :-)

Sind die Kinderkrankheuten bei 2004 % 2005 schon behoben? Ich denke an ca. 70Tkm bis 120 Tkm.

Was bedeutet Zuziehhilfe Heckklappe? Schließt die Heckklappe dann von ganz oben bis richtig zu komplett elektrisch? Oder muß eine Frau mit 165 zunächst hochspringen um die Heckklappe das erste Stück selbst zuzuziehen?

Sonderausstattung sollte die Kiste Standheizung, PASM, PDC, PCM, BiXenon, Volleder

Fehlt noch was wichtiges? Auf welche Krankheiten muß man achten?

Danke & beste Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tifique


hi,

ist das ernst gemeint?
deine frau will einen kleinen lkw haben der massiv sprit wegfrisst und mit dem man nur noch große parkplätze bekommt, ausgerechnet auch noch für die stadt und für 7000km/jahr?

😛 lustig...

...was ist denn daran lustig?¿?¿

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Ist deine Frau denn schon mal mit einem SUV durch die Stadt gefahren?
Falls nicht würde ich mir erst mal so etwas Großes zum Probefahren suchen. Wer mit einem A6 in der Stadt wegen der Länge nicht kla kommt, wird echte Probleme mit einem SUV haben. Er ist nicht sehr viel kürzer als ein A6 Avant, aber um min 10 cm breiter. Außerdem sitzt mal sehr hoch, schön und gut, aber man sieht nicht so gut, was sich vor und hinter dem Auto abspielt.

Den Größenvergleich habe ich schon gemacht. Danke. Sie fährt ja nicht in Parkhäuser in der Münchner Innenstadt, sondern von zu Hause die Kinder in die Schule oder zu Rewe einkaufen oder auch mal zur Metro. Innenstadt MUC fährt sie nie.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


ist doch eh fake...

Nein. Sie will ein SUV und ich meine Ruhe.

Hallo,
na wenn das so ist, steht dem Kauf nicht mehr viel im Weg. Ab zum 🙂 und einen Cayenne S gesucht. Gibt es eigentlich genug auf dem Markt. Gerade in München sollten welche zu finden sein.
Nach welchem BJ suchst du eigentlich? Alte oder neue Modell?

Am besten ist natürlich mit Vollausstattung. Ob der nun eine automatische Heckdeckelschließung hat, würde ich mal von den Angeboten abhängig machen. Mir macht es nicht einen Kofferraum mit der Hand zu zu machen.

LG

Baujahr 2004 oder 2005. Unter 125.000 km. Nicht PZ Autos gibt es von EUR 15k bis EUR 23k.

Interessant sind, dass es z.B. in Italien besonders viele mit Standheizung gibt.

Die Wunschliste ist nach Prio:

- PASM
- Klimaautomatik
- PDC
- Navi
- Volleder
- Schiebedach oder Panoramadach
- Bi Xenon
- Autom. Heckklappe
- Sitzheizung
- Privacy Glas
- Sportsitze
- Bose
- Seitenrollos hinten
- Tempomat
- Memory Sitze

Alles werde ich nicht bekommen. Das ist mir klar. 30 Extra-Optionen bei einem Auto mit ja/nein gibt ca. 1 Milliarde Kombinationen... Ist ja kein Golf...

Ähnliche Themen

Sind aber alles sehr geläufige Ausstattungsdetails. Denke da wird sich sicher etwas finden 😉
Man muss auspassen, dass es für den "geringen" Kaufpreis auch sehr viele "Nudeln" gibt. Bedeutet mehr Werkstattaufenthalte, als einem lieb und teuer ist.

Zitat:

Man muss auspassen, dass es für den "geringen" Kaufpreis auch sehr viele "Nudeln" gibt. Bedeutet mehr Werkstattaufenthalte, als einem lieb und teuer ist.

Stimmt. Das ist das Risiko des Gebrauchtwagenkaufs ;-).

Wer kein Risiko mag, sollte auch besser die Linken wählen und einen neuen Lexus kafen :-)

Meiner Meinung nach sind die Autos, mit weniger km, immer der bessere Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Knut34


OK dann nehme ich inhaltlich mit: Heckklappe mit Zuziehhilfe UNGLEICH automatische Heckklappe. Korrekt?

Vermutlich! Aber zur automatischen Heckklappe folgende Warnung:

Den Knopf am Schlüssel verwechselt man leicht und während bei anderen Herstellern die Klappe per Schlüssel auch wieder zu geht, ist das beim Cayenne nicht der Fall. D.h.: Folgendes passiert gelegentlich:

Man hats eilig, verlässt hektisch das Auto, schließt im Weglaufen zu und erwischt den falschen Knopf. Dann geht die Klappe auf und man rennt genervt wieder zurück um den Knopf am Deckel zu drücken. Was auch nicht geht - hab ich mit anderem Fabrikat immer praktiziert: Man entlädt den Kofferaum mit diversen Kleinigkeiten und hängt sich zuvor den Schlüssel mit dem Ringlein drückbereit an den Mittelfinger. Mit vollen Armen konnte man dann im Weggehen grade noch das Knöpfchen zum Schließen drücken. Jetzt muss man alles ausladen, auf dem Boden abstellen um überkopf an den umständlichen Deckelknopf zu kommen.

Völlig unverständlich! So ist die automatische Heckklappe eigentlich relativ überflüssig (Dürfte beim alten Cayenne genauso sein). Wenn man das nicht ändert, würd ich sie wahrscheinlich nicht mehr mitbestellen.

Ist bei der S-Klasse das selbe Spiel. Der VW Touareg hat es so gelöst, dass man auch vom Schlüssen schließen kann. Allerdings ist das ganze nicht ganz ungefährlich, wenn man nah an einem anderen Fahrzeug parkt und den falschen Knopf erwischt, gehts gegen das Fahrzeug. Oder in der Tiefgarage, diese sind einfach zu niedrig.

Zitat:

Allerdings ist das ganze nicht ganz ungefährlich

oder der Hund nicht schnell genug hinten raushüpft!

Hilfe, ich habe gerade bemerkt, dass der V6 Motor von VW ist und der Gleiche ist wie der 3.2 V6 im Audi A6 4F. Das ist der anfälligste Motor im A6.. Also wird es ein V8

Zitat:

Original geschrieben von Knut34


Hallo,

zur Zeit gibt es viele günstige Cayenne aus den Jahren 2004 & 2005. Meine frau wollte schon immer so ein Ding haben... Das Auto wird ein Stadt Auto... Verbrauch spielt keine Rolle. Soe fährt ca. 7.000 km im Jahr :-)

Sind die Kinderkrankheuten bei 2004 % 2005 schon behoben? Ich denke an ca. 70Tkm bis 120 Tkm.

Was bedeutet Zuziehhilfe Heckklappe? Schließt die Heckklappe dann von ganz oben bis richtig zu komplett elektrisch? Oder muß eine Frau mit 165 zunächst hochspringen um die Heckklappe das erste Stück selbst zuzuziehen?

Sonderausstattung sollte die Kiste Standheizung, PASM, PDC, PCM, BiXenon, Volleder

Fehlt noch was wichtiges? Auf welche Krankheiten muß man achten?

Danke & beste Grüße.

gibt es eigentlich eine strafe für das kommentarlose exhumieren von alten threads? und was ist mit wiederholungstätern?😁

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


gibt es eigentlich eine strafe für das kommentarlose exhumieren von alten threads? und was ist mit wiederholungstätern?😁

Nun sei mal nicht so streng, schliesslich war das sein erster Versuch hier bei MT. 😁

Aber BTT: aber die Olle des TE hätte ich schon auf den Mond geschossen...riecht ganz stark nach Tussi. 😁

Ich kann dem nur zustimmen. Mit einem fullsize suv durch die stadt zu fahren ist der blanke horror! Die dinger sind einfach zu gross für die meisten parkhäuser. Selbst schon wrlebt, wie sich so ein ding zwischen mauer und Pfeiler eingekeilt hatte!
Suv's sind nur was für landeier :-)

Für die stadt empfehle ich : mini cooper countryman, wenns ein hohes auto sein soll und trotzdem wie ein gocart fahren soll.

Kokolores - die SUV der Kasse Cayenne, X5 oder Q7 sind von der Länge schon mal genauso wie die Limousine n. Ggf. sind die etwas breiter, da hier ja noch die SUV Spiegel dran müssen.
Ich bleibe dabei - die Kisten sind cool, erfüllen aber bei den wenigsten Leuten eigentlichen Anspruch. Man muss schon im Premiumsegment ordern um einen guten Federungskomfort mit guten Fahreigenschaften zu haben.
Die meisten Großstadtcowboys lieben den spektakulären Auftritt, das hohe Sitzen und je nach Geldbeutel auch noch den Ritt auf der Kanonenkugel. Der Allrad dient der reinen Beschleunigung und nicht der Geländegängigkeit, weshalb zumindest im Low-Price Segment die richtigen Allradler mit Differentialsperre schon kaum noch verkauft werden. Langstreckenkomfort wird man nicht bei hohen Geschwindigkeiten haben, da der Radstand hier ein Problem ist - da federt jede gebrauchte S-Klasse für 30 tsd mit Airmatik besser.

Aber jeder wie er sich wohl fühlt. Generell würde ich mir auch eine Touareg bestellen oder einen Range Sport - die strahlen für mich noch zumindest etwas Geländegängigkeit aus.
2006 habe ich mal für 3 Tage nen X3 mit der 3,0 Diesel Maschine gehabt (ich fuhr nen 530 D). Der X3 bekam die Kraft besser auf die Straße...
Wer aber mal ein bisschen Spass haben will sollte ich einen Unimog der Bundeswehr besorgen. 8 Vorwärtsgänge und im Gelände ein cooles Fahrgefühl, zumindest wenn man nicht quer zum Berg fährt.
Das wäre ein Auto für die Tussi und kleinere Kampfstellen kann man mit nem Eimer grüner Farbe selber ausbessern. Ansonsten nen alten Wolf, Iltis oder für Nostalgiker den Kübel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen