Kauf beratung Opel signum
Hi Opel fans und zwar ich hab grag opel signum facelift Bj.06 1,8 140 ps angeschaut. Ich wollte wissen was das Auto verbraucht, unterhalt kosten und krankheiten hat . Und was gibts da für tuning möglichkeiten.
22 Antworten
Hey!
Habe den Motor, den ich mir mit 21 Lenzen leisten kann, und immerhin komme ich von 65 PS, da ist der 1,8er schonmal ne Steigerung 😁😁😁 Klar hätte ich lieber nen Turbo... aber wovon??? 19er auf dem Motor ist in der Tat nicht der bringer, aber er fragte nach optik tuning, ich gab antwort 😉
MfG
Roland
Hier mal ein paar Typenklassen vom Signum. Die Typenklassen sind bei allen Versicherern gleich. Dennoch sind Schadenfreiheitsrabatt und sonstige Nachlässe natürlich entscheidend für die Prämie, dennoch kann man somit ganz gut vergleichen und muss nicht für 192 Fahrzeuge bei der Versicherung anrufen. Früher wurde die Einstufung nach PS vorgenommen, heute hat man die sogenannten Typklassen. Man unterscheidet zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Versichert man das Auto vollkasko, gilt die Typklasse für Haftpflicht und Vollkasko. Die Typklasse Teilkasko zählt nur, wenn KEINE Vollkasko gewählt wurde, sondern eine Teilkaskoversicherung. Dies ist und kann bei Fahrzeugen um die drei bis neun Jahre sehr interessant sein, denn die Typklasse kann in der Vollkasko günstiger sein und bei einem niedrigen SFR (Schadenfreiheitsrabatt) i.d. Vollkasko ist die Gesamtprämie oftmals günstiger oder nur sehr gering teurer als bei der Teilkaskoversicherung. Aber zum Thema:
H V T
1.8 122 PS 15 18 19
1.8 140 PS 16 19 20
2.0T 16 19 20
2.2 16 19 20
1.9CDTI 17 21 22
3.0CDTI 19 23 25
Also, der Kostenaspekt bei der Versicherung sollte nicht ganz die große Rolle spielen. Dennoch sind es bei Schadenfreiheitsklasse 12 (SF12 / oftmals 45%) immerhin auch schnell 20-30 EUR Beitragsunterschied im Monat!!! zwischen 122PS und dem 3.0CDTI. Aber die Übersicht gibt zumindest einen kleinen Überblick.
Besonders hoch ist Opel in den Typklassen eigentlich nur in Ausnahmen. Kadett E GSI 23 27 27; Astra GSI, ... jetzt noch günstig: Vectra C 2.8 206kW 16 23 22. Die Typklasse kann sich jedes Jahr ändern.
Aber meine ehrliche Meinung. Ich würde nicht den 1.8er kaufen. Ich bin den 1.8er gefahren, als ich noch den 1.9 CDTI hatte. Ich fand es nicht gerade sportlich. Ob da 15PS helfen? Ob das Sinn macht? Es muss die CO2 Verordnung und und und schuld sein. Meine Frau fährt den 1.6er Astra mit 105PS. Da brauche ich keinen Chip, sondern einen Turbo.
Wie stehen denn die Konditionen für einen Diesel? Der 150PS macht schon Spaß! Drehmoment und günstiger Unterhalt, dank 7 Liter. Ich habe auf 40Tkm 7.5 Liter/100 verbraucht. Und da war schon Spaß an Board und getankt wurde im guten Abstand! Der Diesel hat Durchzug und macht untenrum fun. Das können sonst nur Turbo-Benziner. Die Zeiten, in denen man im Astra F 1.8Liter noch Fahrspaß hatte, sind vorbei. Aber das ist natürlich sehr subjektiv!!! Mein Kollege fährt 50Tkm mit einem M5 Bj08. Es reichte nur die ersten km... Wir sind nunmal alle verschieden; Spaß hätte ich auch, aber dann würde ich im Auto wohnen müssen ;-)). Vernunft und Auto, das ist wie "Mann und Frau". Ich darf das sagen, denn ich bin auch schon in 14Monaten 60Tkm in einem Smart gefahren. Angekommen, bin ich auch. Werbung, war es auch. Spaß, hat es am Anfang auch gemacht.
In diesem Sinne! Vorfreude ist die Schönste!
Der heros
Auch die Versicherungsgesellschaft selbst kann den Unterschied ausmachen.
Ich bin von meinen 720 Euro VK schlagartig auf 450 Euro VK (bei gleichen Bedingungen) durch einen simplen Versichererwechsel runtergegangen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Insgesamt ist der Unterhalt bei diesem Motor deutlich höher. Das fängt bei der Steuer an, geht über die Versicherung und hört beim deutlich höheren Verbrauch auf.
Die Versicherung habe ich mir bei meiner gerade ausgerechnet, der 1,8er Sauger kommt im Jahr gesehen 13 Euro günstiger ggü dem 2.0 Turbo.
13 Euro Vorteil für den Sauger.
Die alte Steuerberechnung erfolgt noch nach Emissionsklasse und Hubraum, da ist der 1,8er natürlich zwingend günstiger.
14 Euro Vorteil für den Sauger.
Zwischenbilanz: Im Jahr ist der 1,8er Sauger ganze 27 Euro günstiger als der 2.0 Turbo.
Wobei das eine Berechnung für mich mit meinen Bedingungen ist.
Das variiert von Versicherung zu Versicherung und natürlich auch regional!
Daher wirklich nur als beispielhaft anzusehen.
Hinzu kommt der Verbrauch, der beim Turbo unumstritten höher ausfallen wird, aber das werden keine Welten sein.
Zum 1.8er kann ich persönlich nichts sagen, da müsste man sich bei Spritmonitor mal umsehen.
Mit meiner sportlichen Fahrweise habe ich den Turbo vor LPG Zeiten auf 9,2 Litern gefahren.
Ich denke mal wenn der 1,8er - mangels Dampf im Kessel - häufiger ins Kreuz getreten wird, ist der ähnlich durstig wie der Turbo, der dank erheblich mehr Athletik nicht so sehr gefordert werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heros6677
Es muss die CO2 Verordnung und und und schuld sein.
Es sind die Vorgaben für die Emissionsklassen die viel Leistung "fressen".
Das fing damals schon bei den ersten Ecotex's an.
Wer noch die alte Generation C20NE und XE gewohnt war und dann den X20XEV gefahren ist der ist vom Glauben abgefallen.
Mir ging das zumindest so. 😁
@ Kerberos
Der Unterschied ist in der Tat drastisch.
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Die Versicherung habe ich mir bei meiner gerade ausgerechnet, der 1,8er Sauger kommt im Jahr gesehen 13 Euro günstiger ggü dem 2.0 Turbo.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Insgesamt ist der Unterhalt bei diesem Motor deutlich höher. Das fängt bei der Steuer an, geht über die Versicherung und hört beim deutlich höheren Verbrauch auf.13 Euro Vorteil für den Sauger.
Die alte Steuerberechnung erfolgt noch nach Emissionsklasse und Hubraum, da ist der 1,8er natürlich zwingend günstiger.
14 Euro Vorteil für den Sauger.
Zwischenbilanz: Im Jahr ist der 1,8er Sauger ganze 27 Euro günstiger als der 2.0 Turbo.
Wobei das eine Berechnung für mich mit meinen Bedingungen ist.
Das variiert von Versicherung zu Versicherung und natürlich auch regional!
Daher wirklich nur als beispielhaft anzusehen.Hinzu kommt der Verbrauch, der beim Turbo unumstritten höher ausfallen wird, aber das werden keine Welten sein.
Zum 1.8er kann ich persönlich nichts sagen, da müsste man sich bei Spritmonitor mal umsehen.
Mit meiner sportlichen Fahrweise habe ich den Turbo vor LPG Zeiten auf 9,2 Litern gefahren.
Ich denke mal wenn der 1,8er - mangels Dampf im Kessel - häufiger ins Kreuz getreten wird, ist der ähnlich durstig wie der Turbo, der dank erheblich mehr Athletik nicht so sehr gefordert werden muss.
Wie gesagt, es hängt von der Versicherung ab. Da kann der Unterschied schonmal höher ausfallen.
Und beim Verbrauch reden wir sicher von einem Unterschied in Höhe von 1.5 bis 2 Litern, je nach Fahr- und Streckenprofil.
Und die Mehrkosten hören ja nicht auf. Fahr mal mit einem 1.8 in die Werkstatt und mit einem 2.0T. Die Kosten für Verschleißteile sind einfach höher. Von den teureren Reifen mal ganz abgesehen.
Die kleinste zulässige Bereifung auf dem Turbo sind 215/55R16, beim 1.8 dürfen 195er auf 15" gefahren werden. Hatte ich die Auspuffanlage schon erwähnt?
Daß die Fahrleistungen zwangsläufig schlechter sind, dürfte beim Blick auf die technischen Daten klar werden. 50 bzw 35 PS weniger, fast 100 Nm weniger Drehmoment und ganz wichtig: kein Turbolader. Wenn man das so vergleicht, kann der 1.8 nur verlieren, daher muß man die getrennt betrachten.
Das einzig wirklich greifbare sind Verbrauch und evtl Ersatzteile bei Defekten, oder die Inspektion.
Reifen sind zumindest hier kein schwerwiegendes Argument, da der Boris sicherlich nicht mit 15 Zoll durch die Gegend fahren wird, er legt ja Wert auf optisches Tuning.
Die Auspuffanlage relativiert sich in etwa, der 1,8 hat nur einen ESD, dafür hat der Turbo von Haus aus keinen MSD. 😁
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Das einzig wirklich greifbare sind Verbrauch und evtl Ersatzteile bei Defekten, oder die Inspektion.
Reifen sind zumindest hier kein schwerwiegendes Argument, da der Boris sicherlich nicht mit 15 Zoll durch die Gegend fahren wird, er legt ja Wert auf optisches Tuning.
Die Auspuffanlage relativiert sich in etwa, der 1,8 hat nur einen ESD, dafür hat der Turbo von Haus aus keinen MSD. 😁
Wenn was kaputt geht, dann auch der ESD und davon hat der 2.0T nunmal zwei. Auch die Bremsanlage schlägt gleich ordentlich zu buche, und das die nicht fehler-unanfällig ist, zeigen ja zahlreiche Threads hier.
Und ob man 18" oder gar 19" auf einem schwachbrüstigen 1.8 montiert, sollte man sich gut überlegen.
Beim 2.0T ist auch der Anschaffungspreis deutlich höher, wenn man einen Wagen gleichen Baujahrs und ungefähr gleicher Laufleistung haben will, wenn man denn überhaupt mal einen findet.
Rein aus dem Bauch heraus würde ich da eher noch zur Überlegung über einen 2.2 direct nachdenken.