Kauf Beratung Hilfe Opel Vectra c Kombi 2.0 DTI. Bj. 2004

Opel Vectra C

Hallo opel Fahrer .........

Ich fahre derzeit noch ein Opel Astra G cabrio da dieser jetzt weg muss auf Grund das ich Vater geworden bin und der zu klein ist jetzt dafür .

Ich könnte einen Opel Vectra C Kombi. 2.0 DTI Bj 5/2004 Laufleistung 187000 km. Kaufen

Der Wagen ist 1 Hand Scheckheft gepflegt hat eine gute Ausstattung und TÜV bis 3/2016

Der Preis soll 2800 Euro sein

Jetzt die Frage mein ihr ich sollte mir denn kaufen ist schon ein tolles großes Auto finde ich nur höre ich von vielen Mängeln so im Internet .

Danke für eure Tipps

MfG. Aus Wuppertal. Marvin

Beste Antwort im Thema

Ja. Die Schadstoffklasse bleibt gleich, aber die Schadstoffgruppe ändert (= verbessert) sich.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bochumer82nrw


...Ich könnte einen Opel Vectra C Kombi. 2.0 DTI Bj 5/2004 Laufleistung 187000 km. Kaufen
...Wagen ist 1 Hand Scheckheft gepflegt hat eine gute Ausstattung und TÜV bis 3/2016
...Preis soll 2800 Euro sein

Jetzt die Frage meint ihr ich sollte mir denn kaufen ist schon ein tolles großes Auto finde ich nur höre ich von vielen Mängeln so im Internet .

Danke für eure Tipps

MfG. Aus Wuppertal.
Marvin

Servus bochumer28nrw,

ich hatte den 2.0 DTi Motor im B-Vectra und war voll zufrieden, nach mehr als acht Jahren waren neben den Kundendiensten nur Olwechsel/Filterwechsel durchzuführen. Der Motor ist absolut probelmlos auch mit der aktuellen Laufleistung.

Bis auf die Leckölleitungen (Meterware) und den Traversendichtringen traten keine Mängel auf. Sind diese Bauteile betroffen, springt anfangs der Motor erst nach lägerem orgeln an und später gar nicht mehr weil in die Kraftstoffanlage Luft gezogen wird. Beides kann man aber sehr günstig und schnell selbst wechseln.

Der C-Vectra Caravan hat wie schon von meinem Vorredner beschrieben bis auf die obligatorischen Federbrüche, Stabis und den Silentbuchsen kaum Auffälligkeiten, beim 1.9 CDTi würde es wieder etwas anders aussehen. An der Karosserie gibt es auch mit Rost kaum ein Thema.

Der Preis ist auch laut mobile nicht realitätsfern, evtl. lassen sich noch die Winterreifen und ein Preisnachlass raushandeln. Was hat der den für eine Ausstattung?

Ansonsten denke ich kann man hier beruhigt zugreifen und dem Vectra locker nochmals die gleiche Kilometeranzahl zumuten.

mfg
pw

Zitat:

Original geschrieben von Bochumer82nrw


Kann mir jemand sagen wo im Schein diese pm steht ??

Habe jetzt eine Kopie des Scheins zu.1 010244

Zu 2 0035 zu 3 2014 4

Wenn ich das richtig sehe , hat der eine 44

lt. dieser Liste gibt's da nur gelb für :

http://www.umwelt-plakette.de/schluesselnummerntabelle.php?...

Schlüsselnummern im Schein : http://www.umwelt-plakette.de/schluesselnummer.php?...

Euro 3 = gelbe Plakette
Euro 3 & Partikelfilter = grüne Plakette

Hallo

Also erstmal:

Es gibt keinen DTI der ohne nachgerüsteten Partikelfilter eine Grüne Plakette bekommt!

Die Fahrgestellnummer ändert sich auch beim Nachrüsten nicht. Es gibt doch dazu nur einen Eintrag im Schein das ein Partikelfilter nachgerüstet wurde.

Somit kann der 2.0DTI erstmal nur Gelb bekommen. Ist der Eintrag drin, das ein Partikelfilter nachgerüstet wurde, gibt es Grün.

Eine Plakette auf der Scheibe ist kein Garant das auch FIlter drunter sind. Man kann diese Plaketten auch auf anderen Wegen bekommen......

Wie 206driver es schon geschrieben hat so ist es auch.

Ähnliche Themen

Jep, das ist korrekt. Wenn ein Rußpartikelfilter verbaut ist, steht das im Fahrzeugschein unter Nummer 22 und kann z.B. so lauten:

Zitat:

*Rußpartikelfilter eingebaut PM2 Besch. d. Fa. XY vom 01.01.2007 lag vor*Datum zur Emissionsklasse: (Datum der Erstzulassung)

PM2 heißt Partikelminderungsstufe II und ist für Euro-3-Fahrzeuge nötig, um die grüne Plakette zu erhalten (der Partikelausstoß sollte dann innerhalb der Grenzwerte für Euro 4 liegen).

ach so ... und die Schlüsselnummer zur Schadstoffnorm wird bei dem Eintrag dann nicht geändert ????

typisch deutes EU-Chaos mal wieder .... wer soll denn da noch durchsteigen ???

Die Schlüsselnummer kann sich nicht ändern, weil die Schadstoffklasse gleich bleibt.

Hallo

also man hat dann einen Filter, aber die Schadstoffllasse bleibt gleich ?
Obwohl hinten "weniger" raus kommt ???

Ja. Die Schadstoffklasse bleibt gleich, aber die Schadstoffgruppe ändert (= verbessert) sich.

Also er hat keinen also wurde die grüne zu unrecht dran gemacht.

Hätte jetzt die Möglichkeit nach zurüsten neu ware Filter Zubehör Abe 320 Euro

Opel twinteck oder wie das heisst.

Guter Kurs?

Musste nicht noch der Kat erneuert werden ??

Es gibt Austauschfilter, die den alten Kat durch eine Kombination aus Kat und Partikelfilter ersetzen. Dann gibt es noch Zusatzfilter, die meist einen Vorschalldämpfer ersetzen; in diesem Fällen muss ggf. ein neuer Kat her.

Um zu Beurteilen, ob das Angebot ist, muss man mehr darüber wissen. Für einen Austauschfilter wäre der Preis nicht schlecht, wenn es inkl. Einbau ist.

Aber das sind alles auch Dinge, die man gut über die Forensuche Recherchieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bochumer82nrw


Also er hat keinen also wurde die grüne zu unrecht dran gemacht.

Hätte jetzt die Möglichkeit nach zurüsten neu ware Filter Zubehör Abe 320 Euro

Opel twinteck oder wie das heisst.

Guter Kurs?

Musste nicht noch der Kat erneuert werden ??

Ich dachte, der DPF wurde schon nachgerüstet? Schriebst Du doch. Wenn der DPF nachgerüstet wurde, bekommt er auch eine grüne Plakette, trotz Euro 3. Ist der Wagen vom Händler, oer von privat?

Der 2,0 DTI ist unverwüstlich und locker für 500 - 600.000 km gut.

So wie er das geschrieben hat, ist kein DPF verbaut bzw. keiner eingetragen und trotzdem eine grüne Plakette an der Windschutzscheibe.

Ich würde den Wagen dennoch nehmen. Wenn man mit der leistung leben kann, erhällt man einen unverwüstlichen dauerläufer mit nur wenigen überschaubaren und einfach ind en Griff zu bekommenen Schwächen! Und 230 Nm sind auch nicht so wenig, wenn man das mit dem 1,6 16v im Cabrio vergleicht!

Hallo Opel Fans,

Ich könnte einen Opel Vectra DTI 2.2 Caravan Elegance Bj 1/04 erwerben. Auto finde ich schon cool aber die Km schrecken mich ab. Es hat 247.000 km auf der Uhr und soll 2.800 koste. Wieviel km hält denn so ein Diesel. Zahnriehmen brauche ich mir ja keine Gedanken zu machen, hat ja eine Steuerkette. Ach noch was, es ist ein Automatik.

Was meint ihr denn? Kann man den kaufen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen