Kauf Beratung Hilfe Opel Vectra c Kombi 2.0 DTI. Bj. 2004
Hallo opel Fahrer .........
Ich fahre derzeit noch ein Opel Astra G cabrio da dieser jetzt weg muss auf Grund das ich Vater geworden bin und der zu klein ist jetzt dafür .
Ich könnte einen Opel Vectra C Kombi. 2.0 DTI Bj 5/2004 Laufleistung 187000 km. Kaufen
Der Wagen ist 1 Hand Scheckheft gepflegt hat eine gute Ausstattung und TÜV bis 3/2016
Der Preis soll 2800 Euro sein
Jetzt die Frage mein ihr ich sollte mir denn kaufen ist schon ein tolles großes Auto finde ich nur höre ich von vielen Mängeln so im Internet .
Danke für eure Tipps
MfG. Aus Wuppertal. Marvin
Beste Antwort im Thema
Ja. Die Schadstoffklasse bleibt gleich, aber die Schadstoffgruppe ändert (= verbessert) sich.
34 Antworten
Ich bin auch kein Fan von Gebrauchtwagen mit solchen Kilometerständen (sofern ich die nicht selbst fahre 😉), aber der DTI sollte problemlos für weitere 100.000 km gut sein. Insbesondere in Verbindung mit der Automatik kein Ausbund an Temperament, aber robust. An der Automatik scheiden sich die Geister, mit der Laufleistung sollte auf jeden Fall das Getriebeöl gewechselt worden sein (eher schon das zweite Mal). Wenn die Schaltvorgänge ruckfrei vonstatten gehen und der Automat auch sonst brav tut, was er soll, spricht jedoch nichts dagegen.
Der Preis ist meines Erachtens allerdings zu hoch, für 3000 Euro gibt's auch Exemplare mit deutlich unter 200.000 km. Du solltest außerdem bedenken, dass der DTI serienmäßig keine grüne Plakette bekommt und die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters rund 700 Euro kostet.
Also er hat Euro 3 und feinstaubplakete ist grün. Habe mir der Ausstattung und Anhängerkupplung nichts vergleichbares gefunden in unserem Km Bereich.
Grüne Plakette gibt es nur, wenn ein DPF nachgerüstet wurde.
kann doch durchaus sein, dass ein DPF nachgerüstet wurde, trotzdem behält der Wagen EURO3, bekommt aber wegen des Filters die grüne Plakette.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Master_Siggi
kann doch durchaus sein, dass ein DPF nachgerüstet wurde, trotzdem behält der Wagen EURO3, bekommt aber wegen des Filters die grüne Plakette.
Ich hab nichts Anderes geschrieben, aber der TE muss sich halt versichern, dass ein DPF dran ist.