Kauf 997 - Carrera S vor FL oder Carrera ohne S FL ?

Porsche 911 6 (997)

N'abend

Frage steht eigentlich schon oben. Was würdet ihr kaufen wenn ihr ein Budget von ca 50k€ habt und es ein 997er werden soll? Mein Wunsch wäre ein FL Modell ab 07/08 als S mit max 50kkm. Leider liegen die preislich noch zu hoch. Habt ihr ein paar Meinungen für mich?

Norbert

Beste Antwort im Thema

Nachteil beim FL: Tickern im Leerlauf, Motorsound
Vorteile des FL: Fahrwerk, Motor, PCM
Geschmacksache:Optik VfFL gegenüber FL

Motortechnisch soll der DI "haltbarer" als der VFL sein - aber auch beim FL gibt es immer mal wieder Motorschäden (Kolbenkipper)😰

Viel Spaß bei der Entscheidung!

Thomas

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@TDI_M schrieb am 17. August 2015 um 02:36:46 Uhr:


Der Hauptgrund ist, dass ich nicht weiß was ich sonst mit meinem Geld machen soll.

Willst du es anlegen oder nur loswerden? Für beides gibt es aber besseres als einen Porsche zu kaufen. 😉

War bei mir damals auch so. Hatte keine Lust dieses Geld auch noch anzulegen. Hab mir dann einen Neuen geholt. Prinzipiell würde ich sagen je neuer desto besser. Wobei man ein "kleines" Wartungsbudget einplanen sollte. Die Approved zahlt ja nicht alles.

Was heißt denn "nur loswerden"? Ich will eigentlich nur einen Porsche kaufen, und da dreht es sich aktuell um einen 997 FL oder S-Pre-FL. Daher wäre es nett wenn noch jemand auf meine Fragen eingehen könnte 😉

@ny00070:
Prinzipiell gebe ich dir recht, je neuer desto besser/unproblematischer verhält es sich bei etwaigen Problemen. Blöderweise steigt der Preis parallel je jünger so ein Fahrzeug ist. Bei mir ist die Grenze bei 50k€ erreicht, mehr will ich nicht ausgeben. Ob's mit dem 911er klappt wird man sehen. Aktuell hab ich noch nichts wo ich sagen würde den schau ich mir mal an. Etwas kirre macht mich auch diese Approved Geschichte. Da wäre mein potentieller Gebrauchter nämlich schnell raus, da relativ zügig 9 Jahre alt. Ich überleg daher schon ernsthaft ob es nicht auch der gute Gebrauchte Pre-FL als S von 2005-2007 tut. Das Angebot an seriösen ist zwar noch etwas dünner, aber mit etwas suchen und eingekauftem Know-How bin ich mir sicher hätte ich mit dem Wagen ebenfalls meinen Spaß. Dafür liest man negatives wie Kolnenkipper etc.. Es ist ein Graus, auf ein Talergrab hab ich natürlich auch keinen Bock...

MfG
Norbert

50k ist für einen FL derzeit sicherlich ambitioniert, das geht wohl nur über die Laufleistung und kaum bei Kauf im PZ.
Motorschäden hingegen sind meiner Ansicht nach beim DFI zu vernachlässigen, das Risiko ist genauso gross/klein wie bei jeder anderen beliebigen Marke auch. Lies Dich mal im PFF ein, wenn Du beunruhigt bist - da wirst Du schnell merken, dass es keine signifikante Häufigkeit für Kolbenkipper beim 997/2 gibt ;o). Man muss ja auch bedenken, dass vor allem die Unzufriedenen posten und vor diesem Hintergrund bin ich da völlig enspannt.
Natürlich, wenn es einen erwischt ist es teurer als bei den meisten anderen Anbietern, aber wie gesagt, meiner Meinung nach ist das Risiko kalkulierbar.

Ansonsten gilt beim 11er Kauf: Geduld, bis das richtige Angebot kommt; dann jemanden mitnehmen, der sich auskennt, alles auslesen und abgleichen (Steuergeräte, Betriebstunden, Überdreher), Spaltmasse und Lackdichte überprüfen, seriös verhandeln und nun das Wichtigste:

Sofort zuschlagen, wenn alles passt ;o) - ich kenne einige, die seit Jahren den perfekten gebrauchten 11er suchen, aber nie finden. Und dann kenne ich einige, die haben den ein oder anderen Kompromiss gemacht, fahren dafür aber seit Jahren mit einem grinsen im Gesicht ;o)

Good luck!
p

Ähnliche Themen

Ok, vielen Dank für eure Antworten. Ich bin mir jetzt ziemlich sicher das ich das FL Modell ohne S wählen werde. Ich werde berichten sobald ich was passendes gefunden habe.

Gruß
Norbert

Ich bin auch auf der Suche und muss auch mich in Geduld üben. Momentan ist - wahrscheinlich auch aufgrund des Wetters speziell bei cabrios - der 997er-Markt ziemlich ausgedünnt, da viele jetzt wg. der Saugmotoren Panik machen. Dafür gibts aber zu viele 997er und sie sind auch zu jung, als dass es hier einen Engpass in den nächsten Jahren geben wird.

Ich warte mal die ersten Herbsttage ab. Dann laufen auch viele 911er in den Gebraucht-Markt zurück und die Lage wird sich beim 997er entspannen.

Lt. meinem PZ ist die Bestellsituation beim FL-991 gut und viele werden auch in den nächsten Monaten tauschen.

Gruss
Peter

Ja, aber dann kostet im PZ ein normales 997er Cabrio noch mal sportlich 78900,-. Hab ja gerade auch meine Suche beendet. Ich wollte ursprünglich ein 997er kaufen, bin aber dann beim 991er gelandet. Der Preis im PZ für ein 997er war fast der gleiche, den ich jetzt für ein 991er bezahlt habe.

ich denke auch, dass ein Preisrückgang im Herbst/Winter sehr unrealistisch ist. In den letzten Jahren war davon nichts zu spüren. Entscheidender ist für mich eher die Frage, ein Modell zu bekommen, dass meine Vorstellungen entspricht im Hinblick auf KM-Leistung, Pflegezustand etc. Wenn diese Rahmenbedingungen stimmen, heißt es zuzuschlagen. Egal ob VFL oder FL.

Zitat:

@TDI_M schrieb am 14. August 2015 um 21:49:13 Uhr:


Hi

@NordGti:
Ein HS wäre mein Ziel. Vom PDK hab ich jetzt aber noch nicht viel negatives gelesen, oder worin begründet sich deine Meinung?

Norbert

Ist nur meine Meinung, Du wirst immer jemanden finden der natürlich genau dagegen argumentiert.

Beim VFL: Meiner Meinung nach geht die Tiptronic beim Porsche gar nicht. Nimmt dem Auto die sportlichkeit und das ist ja bei einem 911er ja ein Hautargument, oder? Bin Tiptronic Probe gefahren und bin bei jeder Fahrt froh einen Handschalter zu haben; Spass eben....

Merkt man auch im Gebrauchtwagenmarkt, da ist der Schalter beliebter; sagt auch Porsche.

Im übrigen fahre ich sonst einen 3er BMW Diesel mit der 8Gang-Automatik, da möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Bin also kein genereller Verfechter der Handschaltung, eher im Gegenteil, aber nicht bei meinem 11er

FL: Hier ist sicherlich das PDK (bin ich noch nicht gefahren) um längen besser als die Tiptronic (Hatte mal nen Golf GTI mit DSG), Technisch bestimmt top, zu meckern gibt es da bestimmt wenig.

Warum ich hier trotzdem zum Handschalter tendieren würde. Die Porsche 997 FL und 991 rollen im Mehrheit mit PDK vom Band, da ist es fast schon was Besonderes einen Handschalter zu haben. Ich denke das auch hier mir persönlich der Handschalter mehr spass macht.

Ich bin auch überzeugt dass in ferner ferner Zukunft die Handschalter gesuchter sein werden, da "old fashioned" uns seltener. Vielleicht kommt ja der Nachfolger des 991nur noch mit PDK???? (Absoluter Glaskugelmodus:-))

Im Übrigen: Ich würde mir keine Sorgen um Motorschäden beim VFL machen, ist stark übertrieben was alles gepostet wird: Mir hat ein erfahrener freier Porscheschrauber mal gesagt: die neue DFI's kommen jetzt erst in die Werkstätten, also mal abwarten.

Wenn Du mich nach einen Tipp fragst: Ich würde einen späten 997 VFL (ab2007) 4s mit Handschalter nehmen, am Besten in nicht in schwarz (haben alle); Sportsitze, SAGA als absolutes muss..

Das Auto findet Dich schon, dass zu Dir will, Ich wollte auch einen 4s; Hab jetzt einen 2s und silber wollte ich auch nicht. Aber: Als er dann zu mir wollte war das so (vom PZ mit Approved, 1. Hand, wenig gelaufen, geile Ausstattung.

So long!!!

P.S. Die Suche zum Auto war auch schon ein Heidenspass (Hobby eben) :-)))

Wp-20150309-002

Zitat:

@harlelujah schrieb am 19. August 2015 um 08:42:48 Uhr:


Ich bin auch auf der Suche und muss auch mich in Geduld üben. Momentan ist - wahrscheinlich auch aufgrund des Wetters speziell bei cabrios - der 997er-Markt ziemlich ausgedünnt, da viele jetzt wg. der Saugmotoren Panik machen. Dafür gibts aber zu viele 997er und sie sind auch zu jung, als dass es hier einen Engpass in den nächsten Jahren geben wird.

Ich warte mal die ersten Herbsttage ab. Dann laufen auch viele 911er in den Gebraucht-Markt zurück und die Lage wird sich beim 997er entspannen.

Lt. meinem PZ ist die Bestellsituation beim FL-991 gut und viele werden auch in den nächsten Monaten tauschen.

Gruss
Peter

Ich denke auch. In den PZs gab es im Frühjahr teilweise unter 200 997er, davon nur noch ca. 60 Cabrios. Das ist in den letzten Wochen immer mehr geworden, aktuell knapp 300 997er, davon gute 100 Cabrios. Das ist dann ca. auch Indikator für den gesamten 997er Markt.

Wenn Du was Bestimmtes im Auge hast musst Du Dich in Geduld üben, und dann schnell zuschlagen wenn er wirklich da ist. Bei mir hat das ca. 2 Jahre gedauert. Hat Spass gemacht, aber auch Frust beschert - ich hab schon gedacht ich bekomm keinen mehr. Und auf einmal kam er!

Zitat:

@jaakolino schrieb am 19. August 2015 um 13:43:37 Uhr:


Ja, aber dann kostet im PZ ein normales 997er Cabrio noch mal sportlich 78900,-. Hab ja gerade auch meine Suche beendet. Ich wollte ursprünglich ein 997er kaufen, bin aber dann beim 991er gelandet. Der Preis im PZ für ein 997er war fast der gleiche, den ich jetzt für ein 991er bezahlt habe.

Der Unterschied ist bei einem gleichwertigen Auto schon gewaltig (mind. 10.000-15.000€)

Gruss
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen