ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kauf 996 Bedenken wegen Motorschaden

Kauf 996 Bedenken wegen Motorschaden

Themenstarteram 2. Januar 2006 um 9:57

Hallo,

ich fahre derzeit einen 964 cabrio und möchte gerne in den nächsten Monaten zu einem 996 wechseln.

Mein Probelm ist, dass ich beiom 996 sehr oft über ATMs lese.

Meine Frage: Warum gehen beim 996 so viele Motoren kaputt? Was kostet ein ATM?

Ich habe mal beim PZ angefragt. Die haben gesagt, dass Porsche keine Probelme mit den Motoren hat.

Auf was muß ich beim 996 kauf sonstnoch achten? BJ Änderungen, etc.

Bei meinem 964 war das einzige was zu einem Motorschaden führen konnte, ausgenommen kein ÖL, ein kaputter Verteiler.

Also Danke jetzt schon für die Hilfe.

Gruß

Markus

Ähnliche Themen
38 Antworten

Du, Björn, so nebenbei, wär Dei Firma ned an einem Sponsoring auf unserem Auto interessiert..?? :D :D

Du könntest ja sagen, Du hast ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent entdeckt! ;) :p

Gruß

Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche

Du könntest ja sagen, Du hast ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent entdeckt! ;) :p

Gruß

Konni

jetzt sag blos, du hast schon einen Fahrer eingestellt :eek:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:D ne im Ernst, eigentlich wäre es eine gute Idee, aber unsere GF ist trotz 2Mio Tagesumsatz leider eher auf "Geiz ist geil" Kurs.... :(

Grüße Björn

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe

jetzt sag blos, du hast schon einen Fahrer eingestellt :eek:

Was heißt hier eingestellt, ich habe mich gemeint!!

Zitat:

:D ne im Ernst, eigentlich wäre es eine gute Idee, aber unsere GF ist trotz 2Mio Tagesumsatz leider eher auf "Geiz ist geil" Kurs.... :(

Grüße Björn

Mann, den Umsatz schaff´ ich ja nicht mal im Quartal!! :eek:

Der soll sich nicht so anstellen!! :D

Gruß

Konni

am 8. Januar 2006 um 9:39

Gibt es eigentlich schon erste Erfahrungen mit dem 987/987 S Motor was Standfestigkeit angeht?

Was man über den 996/997 liest, hört sich ja nicht gerade gut an. Es scheint ja so, dass sich der optische Eindruck, den die neuen Porsche (seit 986/996: billige Materialanmutung) machen, auch in der technischen Standfestigkeit wiederspiegelt. Dabei wollte ich nach kurzer Porsche-Abstinenz wieder zu meiner Lieblingsmarke wechseln (einmal infiziert=unheilbar).

"Was man über den 996/997 liest, hört sich ja nicht gerade gut an." - GENAU das ist das Problem, vor dessen Entstehung ich vergeblich zu warnen suchte: Der 996 ist in meinen Augen nach wie vor ein GUTES Auto, von dem ernsthaft abzuraten völliger Stuß ist. Und ein paar Leutz mit (teilweise zumindest selbstverursachten) Problemen hauen hier auf die Sahne und erzeugen derart unberechigte Ängste, bei im Übrigen von NIEMANDEM beanstandeter großzügiger Behandlung der aufgetretenen Fehler durch das Werk. Nicht ok :(

Zitat:

Original geschrieben von S2GT

"Was man über den 996/997 liest, hört sich ja nicht gerade gut an." - GENAU das ist das Problem, vor dessen Entstehung ich vergeblich zu warnen suchte: Der 996 ist in meinen Augen nach wie vor ein GUTES Auto, von dem ernsthaft abzuraten völliger Stuß ist. Und ein paar Leutz mit (teilweise zumindest selbstverursachten) Problemen hauen hier auf die Sahne und erzeugen derart unberechigte Ängste, bei im Übrigen von NIEMANDEM beanstandeter großzügiger Behandlung der aufgetretenen Fehler durch das Werk. Nicht ok :(

was sollen betroffen deiner Meinung nach tun? Aus Stolz einen Porsche in der Garage stehen zu haben, die Mängel leugnen? Foren sind nunmal da um auf Probleme aufmerksam zu machen, viele wollen sie jedoch aus gekränktem Stolz nicht hören... ich begreif das langsam nicht :( Das ges. Paket des 996 ist schon ok, nur sollte man (falls keine Garantie vorhanden ist) ein paar Tausender für etwaige Schäden auf der Kante haben. (was allerdings bei jedem Modell ratsam wäre). Dessen sollte sich jeder, der zu einem Porsche greift bewusst sein!

Grüße Björn

Die Ölundichtigkeiten am Motorgehäuse und Simmerringprobrobleme beim 996 /997 sind konstruktionsbedingt und nicht vereinzelt, sondern häufig anzutreffen. Bei mir zumindest wird auch im PZ ganz offen darüber gesprochen. Da gibt es nichts schlecht zu reden.

Und dafür können die Eigentümer überhaupt nichts, ich war selbst auch schon 2x betroffen. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige betroffene 996-Fahrer.

Da dieses Problem der PAG sehr wohl bewusst ist, werden die Reparaturen sehr kulant abgewickelt, was man bei einem Konstruktionsproblem bei so einem hochpreisigen Produkt wohl auch erwarten kann.

@ qui_tacet

wenn Du dich mit dem Gedanken trägst, einen 996 zu kaufen, achte auf die Gebrauchtwagen-Garantie. Sollte es dann zu Problemen kommen, bist Du normalerweise auf der sicheren Seite.

Alles völlig ok, da haben wir kein Problem miteinander. Mir geht es nur darum, ob der Eindruck -- "Was man über den 996/997 liest, hört sich ja nicht gerade gut an." --entsteht, der 996 sei ein problematisches Auto und man habe beim Kauf daher ein über das Übliche hinausgehendes besonderes Risiko. Zudem ist ein Motorschaden ein Motorschaden für mich, wenn er einen Motortausch erforderlich macht. Einen Simmerring tauscht man, und gut ist, meinetwegen auch 2mal, was NATÜRLICH BESONDERS ärgerlich ist. Das dürfte aber die Ausnahme sein? Deswegen muß man keine Angst vor dem Kauf machen/bekommen. Zumal Porsche halt mit dem Problem fair umgeht.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT

Einen Simmerring tauscht man, und gut ist, meinetwegen auch 2mal, was NATÜRLICH BESONDERS ärgerlich ist. Das dürfte aber die Ausnahme sein? Deswegen muß man keine Angst vor dem Kauf machen/bekommen. Zumal Porsche halt mit dem Problem fair umgeht.

Einmal muss ich dann doch noch ;) in den meisten Fällen ist leider ein Motortausch notwendig, das auch der Grund weshalb bei jedem 3. 996 mit über 80tkm schon ein ATM verbaut ist... also ganz so ohne ist das Thema nicht. Zum Glück sind die ATM vom 996 mit ca. 6-9.000 Euronen nicht ganz so teuer ;)

mfG. Björn

JETZT verstehe ich das Problem besser, Björn. € 9000 ? Viel Holz. Nicht mehr lustig.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT

JETZT verstehe ich das Problem besser, Björn. € 9000 ? Viel Holz. Nicht mehr lustig.

ATM 993: 27.000 Euronen, also doch ein Schnäppchen :D

Björn

Dann liege ich ja mit den € 17000, die mein 5-Zylinder-3B -Motor im Audi 200 Avant vor etwa 5 Jahren gekostet hat gut in der Mitte :( Der Schaden ist NICHT konstruktionsbedingt, sondern durch falsche Behandlung entstanden. (@Markus4711 und keild: Ich hatte Gebrauchtgarantie und zahlte nur die Hälfte, was für beide Seiten fair war) Der 3B-Motor ist einer der besten Motoren, die es überhaupt gibt (wenn es der Werkstatt gelingt, ihn RICHTIG zusammenzusetzen, und DAGEGEN spricht die Wahrscheinlichkeit. Bei HOHENESTER macht man das richtig.) Demnach ist nicht nur der Quattro-Antrieb von Audi besser, sondern auch der Motor :D @Björn Die größte Ölsau des Jahrhunderts pflegte zu sagen: "Porsche-Fahrer müssen leiden!" (bevor er versehentlich seinen Hänger rückwärts in die Tür des 914 fuhr. ) ICH würde sagen: Das ist der hohe Preis der ewiggestrigen Lufti-Nostalgie :D

Zitat:

Original geschrieben von S2GT

... Demnach ist nicht nur der Quattro-Antrieb von Audi besser, sondern auch der Motor :D

@ Uli

juckt Dir das Fell? ;) :D

Schon nehme ich mich hier (zum 2.Mal) öffentlich zurück :(

Zitat:

Original geschrieben von S2GT

Schon nehme ich mich hier (zum 2.Mal) öffentlich zurück :(

He, war doch nicht so gemeint (siehe Smilies... ;) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kauf 996 Bedenken wegen Motorschaden