Kauf 560 SEC: Pro und Contra

Mercedes CL C215

Ich habe heute ein Angebot bekommen, bei dem ich momentan nicht weiß, ob ich es annehmen soll. Es handelt sich um einen 560 SEC mit nahezu Vollausstattung. Vom Schiebedach über schwarzem Leder, Airbag Sitzheizung und Bordrechner (wie AMG) hat er so ziemlich alles (leider ohne Klima, ist mir aber auch egal). Von außen ist er grau; er sieht richtig edel aus.
Das Problem an der ganzen Sache ist aber, daß der Motor nicht läuft. Wahrscheinlich ist das Steuergerät durch, da er ein Chiptuning hat. Alles andere kommt m.E. nicht in Frage, da der Verkäufer sagt, der Motor hätte vorher schon unrund gelaufen, sprang von Zeit zu Zeit schlecht an und brauchte die letzte Zeit um die 30 Liter. Beim letzten Startversuch tat sich nichts mehr: kein Klackern vom Anlasser, kein anderes Geräusch, einfach nichts! Seitdem steht er rum. Das allerdings nun auch schon etwa 2 Jahre. Der Brief ist also abgelaufen.
Was nun für den Wagen spricht, ist die gute Ausstattung und der günstige Preis. Aber halt, ist der Preis wirklich günstig? Er will so zwischen 1.800 und 2.000 € für das Coupe haben. Ist der Preis in Ordnung? Dabei sollte man auf jedenfall bedenken, daß der Motor evtl. defekt ist. In dem Falle, bekommt man dafür Gebrauchtmotoren bzw. wie teuer sind diese?
Über viele Antworten und Tips freue ich mich schon jetzt. Denn mein Wunsch, einen 560 SEC zu haben, ist schon seit Jahren sehr groß. Und diesen Wunsch möchte ich mir gerne endlich erfüllen.
Antworten können auch alternativ an meine Mail gesendet werden.

Vielen Dank im voraus
Markus

22 Antworten

Hy MrDiesel

Aaaalsoooo ... wenn der 560 er den Du Dir zuerst angeschaut hast keine Klima und keine elektrischen Sitze gehabt hat, dann war das niemals ein 560 er. Die hatten nämlich mindestens den Fahrersitz elektrisch und die Klima meines Wissens auch.

13.5 Liter Verbrauch halte ich für sehr angenehm bei diesem Wagen. Wenn ich es richtig gelesen habe dann hat Deiner ja noch keinen geregelten Kat, was sicher etwa einen Liter Minderverbrauch bedeutet.

Auf jeden Fall, weiterhin viel Spass damit wünscht Dir

Gigl

Hallo Markus,

Kopfdichtungen sind bei den M117 Motoren ziemlich haltbar, nur können sie mit den jahren rosten und sich dann in das Alu von Block und Köpfen drücken, was bei einer Motorüberholung ein Planen der Flächen erfordert.
Frag doch mal bei der nächsten DC-Werkstatt mal nach, ob sie Dir den Ventildrücker einfach leihen. Für größere Reparaturen empfehle ich Dir die WIS-CD für den W126, die Du bei DC bestellen kannst.

Dein Verbrauch ist nicht schlecht, gerade bei kühleren Temperaturen. Meiner schaffte im Stadtverkehr (arbeite im Rhein-Main) um 16 Liter, Autobahn etwa 11-12 (ohne Stress auf der rechten Spur) und auf der Landstrasse mit Sonntagsfahrern vor mir ohne Überholmöglichkeit waren es mal unter 9 Liter (ohne zu flunkern). Momentan 0 Liter, da eingemottet :-)

Gruß,
Sean

So ein bißchen fürchten tu ich mich ja schon vor der Reparatur. Ventilschaftdichtungen habe ich zwar schonmal gewechselt, aber das waren dann Motoren, die nur ein paar €uros kosten. Nur wenn bei dem V8 was kaputtgeht - oh oh, dann ist die Zeit für einen Großkredit gekommen! :lol:

Höxter ist ja nun auch nicht all zu weit weg vom Kreis Lippe. Kommt sonst noch wer aus dieser Region? Dann könnte man sich ja mal treffen und ein wenig fachsimpeln.

off-topic
Heute ist bei meinem 250er Diesel (W124) der Anlasser kaputtgegangen. Hat jemand einen bei sich liegen, den er zu einem fairen Kurs abgeben würde?

hast du mal den öleinfülldeckel abgeschraubt und analysiert, wie das schmiermittel aussieht?
es sollte ausschließlich öl zu sehen sein, kein schwarzer schlamm, schwarze ölkruste oder weißlicher belag.
ersteres könnte auf verschlissene kolbenringe oder ventilschaftdichtungen, letzteres auf eine defekte zylinderkopfdichtung hinweisen.

wie sieht es mit der klima und deren nachfüllmittel aus? ist das noch erhältlich? stichwort: veralterte kanzerogene mittel.

nette grüße und viel freude mit deinem coupe
tim

Ähnliche Themen

hallo markus
ab september 87 sind die motoren 10: 1 verdichtet kannst super und sogar normalbenzin ( im notfall) fahren müsste auch schon einen abgleichstecker für die zündung haben, brauchst dann nur umzustecken, dein auto müsste schon ein rüf fahrzeug sein , ist dann schon vorbereitet für nen kat,schaftdichtungen wechseln würd ich dir abraten wenn du nicht sehr mit der materie vertraut bist, musst luft in die zylinder drücken , brauchst nen drücker und einen stabmagneten, und wehe dir fällt ein keil runter ,dann gute nacht , werkstatt cd bekommst du bei ebay für ca 10€
kat kostetbei wurm mit einbau 2400€ und ohne 1960

viel spass mit deinem sec wünscht

Det
500sec
200D/8
cbr1000f
nsu500osl

Danke erstmal für Eure Hilfestellungen. Ich denke, ich werde von einem eigenen Austausch absehen und das von einer Fachwerkstatt machen lassen. Aber wohl erst im neuen Jahr.

By the way:
Habe mir heute von einem eBay-Nutzer ein Angebot machen lassen. Hier seine Mail:

Hallo,

Kann Ihnen folgendes Angebot machen:

Aufrüstung auf D3 möglich:

für: MB W126 500SE/SEL/SEC Automatik?, 5,0L/185KW ( HSN 0708 TSN 313/319 oder HSN 0709 TSN: 449 /454) Motor 117.965 ab 08.1987
G-Kat muss intakt sein !!

GAT.EGS 10.124

Preis: 249,00 eur inkl. Mwst/Versand

gruss
autoteile2000

Was haltet Ihr davon? Dieses Angebot klingt doch echt sehr verlockend! Oder gibt's da irgendwo einen Haken, weil Du, Det, mal rund 2.000 € mehr für zahlst.

Wen es interessiert, kann sich hier die ersten Fotos anschauen:

http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...

http://www.startbilder.de/einzelbild.php?...

hallo markus
wenn dein auto schon einen kat hat kannst du den kaltlaufregler nehmen, du musst aber schon einen kat haben mindestens euro 1 ,ohne kat geht es nicht,und nur ab bj.85
mein sec ist bj 83 hat nicht so viel elektronic
2005 kommt die nächste steuererhöhung
ich versuche mal meine wekstatt cd zu kopieren, wenns funktioniert kann ich sie dir schicken , ist richtig hilfreich,
hab mir ne ersatzteil cd bei DB bestellt kostet 37 € wenn ich sie kopiert bekomme kannst du eine haben,
ach ja ein tipp: wenn du das nächste mal kerzen wechselst die absolut besten sind NGK , hab damit seit 23 jahren die besten erfahrungen gemacht , die halten mehr als doppelt so lange ,jedenfalls im stadtverkehr in berlin, hoffe ich hab dich nicht generft

gruss det

500sec
200D/8
cbr1000f
nsu500osl

Nein, Du nervst absolut nicht!!! Ich bin froh über jede Hilfestellung.

Diese CD könnte wohl sehr hilfreich sein. Also wenn Du sie für mich.... können ja mal mailen (MrDiesel@smart-owl.de)

Um nochmal auf den KLR zurückzukommen: Ich denke schon, daß ich einen G-Kat habe. In meinem KFZ-Brief steht zu 1 folgendes:
Personenkraftwagen (0102)
geschl.,schadstoffarm (01)

Deine Antwort
Ähnliche Themen