Kauf 2 er BMW

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

fahre zur Zeit noch einen Ford C max Drezylinder mit 125 PS der aber demnächst durch einen 218 i Active oder Sports Tourer ersetzt werden soll.Motormässig soll es auch ein Dreizylinder werden der bei BMW glaube ich 135 oder 140 PS aus 1,5 Liter Hubraum holt.
Meine Frage an die Community wäre wie seit ihr zufrieden mit diesem Modell und wie sind die Wartungs und Ersatzteilkosten von Verschleissteilen bzw gibt es Schwachstellen auf die man ein Auge werfen sollte.
Der BMW wird nämlich ein Gebrauchter etwa 2-3 Jahre alt und maximal 30 000 - 40 000 km Laufleistung
Danke schon mal im Vorab für einige gute Tips

23 Antworten

Zitat:

Aus welche Grund war Getriebe gewechselt worden un was für Getriebe ist es?- Wandler AISIN, oder DSG von "Getrag"? Danke im voraus.

Beim 218i ist es immer ein 7-Gang DSG. Mit dem Wechsel hoffte man das Absterben des Motors beim Anfahren in den Griff zu kriegen...

Zitat:

Beim 218i ist es immer ein 7-Gang DSG.

Nein, erst seit dem LCI in 2018.

Zitat:

@swdig schrieb am 11. Dezember 2020 um 17:31:38 Uhr:



Zitat:

Beim 218i ist es immer ein 7-Gang DSG.

Nein, erst seit dem LCI in 2018.

Richtig.

Habe meinen 218i Active Tourer mit der 6-Gang-Wandlerautomatik heute verkauft. Er war 4 Jahre alt und hatte 109.000km auf dem Tacho, davon bin ich 94.000km selbst gefahren. Über den Motor kann ich nichts Negatives sagen. Am meisten störte im Alltag die breite A-Säule. Das Fahrwerk ist für einen Mini-Van eher straff. Die Fahreigenschaften sind angesichts dessen, dass es ein Mini-Van mit Frontantrieb ist, sicher gut. Erfrischend ist, dass es endlich mal einen kompakten BMW gibt, der auch Platz im Innenraum bietet.
Ansonsten ist es eben ein BMW - für das Geld bekommt man bei anderen Marken natürlich mehr geboten. Aber das gilt nicht nur für den 2er Active Tourer, sondern für jeden BMW.
Achja, und den Wertverlust empfinde ich als überdurchschnittlich hoch.

Ähnliche Themen

Fahre 218i Active Tourer, Bj. 2016, Aut., seit 3 Jahren. Normale (alte) Sitze ok aber nicht super optimal. Sportsitze wollte ich nicht, da ich hauptsächlich Stadtverkehr fahre und die Seitenwangen beim Ein-/Aussteigen nur hindern. Angegebener Verbrauch wurde noch nie erreicht, ist in der Praxis viel höher (Stadt: Rd. 8,5 L).
Großes Problem ist die Breite A-Säule. Ich hätte schon drei Unfälle verschuldet, wenn mich der Beifahrer nicht gewarnt hätte. Besonders gefährlich wenn man auf Kreisverkehr zufährt und dort ein Auto/Krad fährt. Bleibt immer im toten Winkel der A-Säule. Ohne Warnung des Beifahrers wäre ich in Frankreich wohl in den Knast geraten.
Gurt sitzt am Hals/Sclüsselbein bei mir unangenehm. Habe deshalb ein Plastikteil zur Verstellung angebracht.
Sonst das beste Auto, das ich ja gefahren habe (davon 35 Jahre Mercedes). Die letzten Modelle C- und A-Klasse waren Murks: Rost und mehrere kostenintensive
technische Reparaturen.
Empfehlung: Kaufe das Fz wenn du mit der A-Säule leben kannst. Oder warte bis Jahresende bzw. nächstes Jahr. Der neue 2er hat dieses Problem nicht mehr.

Zitat:
Empfehlung: Kaufe das Fz wenn du mit der A-Säule leben kannst. Oder warte bis Jahresende bzw. nächstes Jahr. Der neue 2er hat dieses Problem nicht mehr.
Zitat Ende
Bist du sicher?

Was ist schon sicher? 😉

Mann kann es zumindest erahnen.
Könnte vielleicht tatsächlich etwas besser werden:
https://static.motor.es/.../...tourer-2021-202067135-1588684757_19.jpg

Hallo Mint Dino,
Schau mal die Bilder auf de.motor1.com an z.B. 8 und 9.

Die A Säule stört mich nur bei Kreisverkehren mit Radfahrstreifen aber da muss man seinen Oberkörper dann halt mal ein bisschen vorwuchten 🙂

Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen