Katze ausgewichen- zwei Schwerverletzte

Folgender Unfall hat sich in unserer Nachbarschaft abgespielt wie denkt Ihr darüber ??

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=2986

Beste Antwort im Thema

Das Dumme ist nur, dass man sowas zwar immer wieder gesagt bekommt. Die reflexartige Reaktion in der Praxis sieht dann aber oft ganz anders aus.

Hier werden vermutlich gleich noch reihenweise Kommentare dahingehend kommen, dass die Frau zu doof zum Fahren war und jeder der Kommentatoren natürlich immer perfekt handelt.

Ich meine dazu: In diesem Fall ist ein kleiner Fehler verdammt schwer bestraft worden.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


wie denkt Ihr darüber ??
Da ich persönlich ein fremdes Katzenleben wertvoller erachte als das eines fremden Menschen, würde ich sagen alles richtig gemacht! keiner wurde getötet oder lebensgefährlich verletzt, ein bißchen Blechschaden und gut ist.

Mit dieser Meinung dürfte ich hier alleine darstehen.....aber du wolltest sie ja hören 😁

Ehrlich, Hut ab, aber grenzwertig.

Zitat:

Original geschrieben von touran_bert



Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Mir sind schon mehrfach Viehcer vors Auto gelaufen, einige mit Kontakt, ich hatte noch nie das Bedürfnis auszuweichen.

Respekt! Das zeichnet einen guten Autofahrer aus

Ein guter Autofahrer hat also keine Reflexe?

Wenn ich mir angucke, wie Manche mit ihrem Hund oder dem Pferd umgehen, kann ich Mindless schon verstehen.

Aber Katzen, Hunde, Radfahrer, Fußgänger haben es bei MT allgemein schwer 😉

cheerio

Vielleicht war es nur eine imaginäre Katze 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515



Zitat:

Original geschrieben von touran_bert


Respekt! Das zeichnet einen guten Autofahrer aus

Ein guter Autofahrer hat also keine Reflexe?

Ein guter Autofahrer fährt denke ich ohne Reflexe, er weiß was er macht und wann er es machen muss, er handelt bewusst.

Im Moment eines Reflexes handelt man unwillkürlich und ohne Bewusstsein, die Handlung wird einem erst später bewusst.

Ich denke F1 Piloten haben keine Reflexe im herkömmlichen Sinne, die wissen was sie tun müssen.

Bewusstes Denken ist _viel_ zu langsam in solchen Fällen. Wenn ein F1 Fahrer bewusst gegen lenkt, wenn das Heck ausbricht, hat er sich längst gedreht, bevor er auch nur anfängt, das Lenkrad zu drehen. Genauso ist es normalen Verkehr.

Die F1 Fahrer trainieren sich nur spezifische Reflexe an. Wenn man immer und immer wieder die selbe bewusste Handlung in derselben Situation macht, wird daraus auf Dauer ein Reflex.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Bewusstes Denken ist _viel_ zu langsam in solchen Fällen. Wenn ein F1 Fahrer bewusst gegen lenkt, wenn das Heck ausbricht, hat er sich längst gedreht, bevor er auch nur anfängt, das Lenkrad zu drehen. Genauso ist es normalen Verkehr.

Die F1 Fahrer trainieren sich nur spezifische Reflexe an. Wenn man immer und immer wieder die selbe bewusste Handlung in derselben Situation macht, wird daraus auf Dauer ein Reflex.

Deswegen sprach ich ja von herkömmlichen Reflexen wie wir sie haben.

Möglicherweise ist die Verursacherin des Unfalls selbst Katzenbesitzerin oder Katzenliebhaberin. Dann fällt es ihr doppelt schwer, eine querende Katze zu überfahren. Bei einem Tier dieser Größe hat der Mensch dann doch irgendwie eine Hemmschwelle!
Das Antrainieren des richtigen Reflexes bei drohendem Tierkontakt? Wo ist denn die Straße in Deutschland, wo man am laufenden Meter am lebenden Objekt seine Reflexe checken könnte😁😁😁 

Bei mir zuhause auf der Wii ist die.

cheerio

Alle Reflexe sind antrainiert. Ein Baby hat anfänglich keine Reflexe. Nachdem ihm der Ball ein paar mal ins Gesicht geflogen ist, wir dann die Bewegung, das Gesicht mit den Händen zu schützen, von einer bedachten Reaktion zum Reflex.

Genauso ist es beim Autofahren. Ein Anfänger vor der ersten Praxisstunde kann sich sehr genau in der Theorie anschauen, was er an Aufgaben zu erledigen hat. Wenn er sich dann aber erstmals ins Auto setzt, kann er zwar jede einzelne Tätigkeit bewusst problemlos ausführen, ist aber mit der Gesamtheit komplett überfordert. Er trainiert sich dann Reflexe an, und muss nur noch wenige Dinge Bewusst machen. Deswegen wird das Ganze auf die Dauer mit Praxis immer einfacher.

Im vorliegenden Fall hat sich Otto Normalverbraucher natürlich nicht direkt einen Reflex "Katze ausweichen" erlernt. Es wird irgend ein anderer Gefahrenreflex verwendet, der leider oft nicht zur Situation passt. Hier sind Fahrertrainings eine tolle Sache. Dabei werden die richtigen Reflexe für ausweichen, Bremsen usw. geübt, so dass man sie dann im Verkehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von touran_bert


Der Eigentümer dieser Katze möchte ich ned sein

Bist du so oder tust du nur so?

Meinst du, die Katze setzt sich danach an den Straßenrand, wartet bis die Polizei kommt und lässt sich dann vernehmen und sagte: "Miau..ich gehöre dem Herr Schneider in der Musterstraße"?

Oh mein Gott..

Mein Beitrag zum Thema

Die Hauptsache ist, dass die Katze lebt. Ich musste schon zwei meiner Katzen von der Straße aufsammeln (und das trotz Wohngebiet mit Tempo 30, wo aber jeder lieber mindestens 70 fährt). Seitdem kommen meine Katzen nicht mehr raus bis ich in naher Zukunft mal "mitten in die Pampa" ziehen werde, wo weit und breit keine größere und befahrenen Straße sind. Und wenn ich dafür 15 Kilometer bis zum nächsten Supermarkt fahren muss. Mir egal

Das geschieht einfach mal recht.

Ich würde sagen, daß die Reflexe eine Sache des Kopfes sind und anders geschaltet werden können. Man sollte sich Gedanklich mit solchen Situationen beschäftigen und sich immer wieder sagen, bei Tieren bis zu einer bestimmten Größe, weiche ich nicht aus, bremsen ja aber nicht ausweichen. Habe solche Sitiationen schon mehrfach erlebt, leider mußten dabei einige Kleintiere ihr Leben lassen, bei größeren Tieren hat es immer mit bremsen gereicht. Fahre allerdings in Waldgebieten und wo Wildwechsel ausgeschildert ist, nicht mehr schneller als Tacho 80. 😁
MfG aus Bremen

Für Kleinvieh bremst man nicht. Für alles was über die Motorhaube geht,dann Vollbremsung.

Viele Menschen haben leider nicht die kalte Routine, die für sehr sicheres Fahren nötig ist...
Ich liebe Katzen auch, zum Glück ist mir noch keine so vors Auto gelaufen, das da ne Entscheidung nötig geworden wäre...
Allerdings sehr viele Hasen, die drehen ja mitunter wenn sie schon rüber sind, noch schlagartig um, und rennen dir noch unters Auto. 🙁

Hab aber trotz ca. 300.000km PKW und 1.500.000km Reisebus & LKW höchstens 2 Hasen auf dem Gewissen...

Was mich mehr wundert, wohl fast jeder hier kennt das Video, in dem ein Modus gegen einen alten Volvo gecrashed wird, der Modus in dem Video sieht so viel besser aus, als dieser, der ja "nur" gegen einen alten Corsa gecrasht ist. Der Corsa scheint das ganze auch verhältnismäßig sicher weggesteckt zu haben - von der Fahrgastzelle her...

Dennoch - ich hoffe die Unfallbeteiligten kommen ohne bleibende Blessuren aus der Sache raus, Blechschaden ist immer Personenschaden vorzuziehen...

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Für Kleinvieh bremst man nicht. Für alles was über die Motorhaube geht,dann Vollbremsung.

Das denke ich mir bei Kindern auch immer, habe es aber noch nie geschafft es übers Herz zu bringen da nicht zu bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen