Katastrophe! Heckflügelhalterung rechts gerissen...
Servus Leute,
ich brauche mal wieder Euren Rat... Vorhin hat sich bei mir während der Fahrt der Heckflügel auf dem Kofferraum auf der rechten Seite gelöst. Ist mir aufgefallen, weil es auf einmal wie verrückt hinten geklopft hat. Zu Hause beim Hinschauen habe ich gesehen, das dort ein Stück des Flügels mit der eingelassenen Halteklammer herausgebrochen ist (s. Foto).
Meine Frage: Kann man das wieder kleben? Ich habe zur Verfügung:
-einen Pritt-Stift (ist´n Witz 😁)
-UHU plus Epoxydharz-Kleber (2-Komponenten-Kleber)
-Henkel Kraft-Kleber
-Heißkleber
-Profilgummikleber
Welchen Kleber kann ich zum "Reparieren" am Besten verwenden? Oder gibt es einen speziellen Kleber? Der Heckflügel ist (glaube ich) aus Formschaum hergestellt...
Zwischen Kofferraumdeckel und Flügel war auch so eine Art Füllmittel bzw. geformte Gummiauflage, um a) die Bohrlöcher vor Wasser zu schützen und b) Vibrationsgeräusche zu minimieren. Dieses Zeug hat sich mittlerweile auch in seine Bestandteile aufgelöst, so dass ich die gleich mit austauschen kann. Weiß jemand, wie diese Gummis heißen und noch besser, was die evtl. für eine Teile-Nummer haben?
Für ein paar heiße Tipps würde Euch mein Dank ewig nachschleichen...🙄
Ach ja... Schaut Euch bitte das Foto an! Ich habe die Bruchstelle gelb herausgehoben und das herausgebrochene Stück mit einem gelben Pfeil markiert.
Beste Antwort im Thema
Das nennst du ne Katastrophe?
Ne Katastrophe würde ich es nennen, wenn dein scheiß beschissen befestigtes Bügelbrett davon fliegt und unbeteiligte verletzt oder gar tötet!
27 Antworten
Höpdelöden döben. Böh diese unbändige Hitze steigt wohl ins Forum über.
@KGR84 Ich glaub dir ist die Hitze auch zu Kopf gestiegen was? Ich bin eigentlich besseres von dir gewohnt🙁
Deine Abneigung gegenüber solch Anbauteilen kannste doch deinen Kumpels erzählen oder Leuten die es wissen wollen. Aber net dem TE der ne stink normale Frage hatte.
So nun wieder zum Thema. Ich würd mir auch nen neues Ding holen. Die bekommste ja bestimmt schon für wenig Taler. Wobei so ein anständiger 2 Komponenten Kleber hats drauf. Aber man muss es ja nicht darauf anlegen.
Achja ich bin auch der Meinung das es die Heckspoiler ab Werk gab. Weil alle "standart" Spoieler beim A4 gleich aus sehen. ( ISt nur ne theorie von mir)
Daja Klebeverbindungen laut bestimmten Leuten nicht halten werde ich mir morgen meine Front- Heck- und Seitenscheiben zusätzlich verschrauben , danke für den Tipp 😁. Wenn die Klebeverbindung wie vom HERSTELLER beschrieben ausgeführt wird dann hälts auch ... Nun zum Thema, der Spoiler scheint ja aus Hartschaum zu sein, vielleicht kann dir ja ein Lackierer einen Tipp geben wie man das am besten kleben könnte. Bei Ford sind die Stoßstangen manchmal aus den Zeugs und die werden doch bestimmt auch manchmal instandgesetzt ... Mit einen Neuteil wärst du natürlich auf der sicheren Seite ...
@ Biermag
Ich habe keine Abneigung gegen solche Anbauteile, sondern gegen das unprofessionelle anbringen dieser Teile, und dann noch solche Leute wie den TS.
Alleine bei dieser Aussage steigt mir das geimpfte hoch:
Zitat:
Original geschrieben von Khorrghan
weil es auf einmal wie verrückt hinten geklopft hat. Zu Hause beim Hinschauen habe ich gesehen,
Wenn was klappert bleib ich stehen und sehe nach was das ist. Und wenn der Spoiler an einer Seite abgerissen ist, kann ich nicht weiterfahren.
Klar, wenn das Teil abreißt, trifft es eh nicht mich selber, nur den Arsch hinter mir.
Hallo, wo sind wir.
Hast du schon mal ein wegfliegendes Teil von nem anderem Fahrzeug abbekommen? Wenn ja würdest du vielleicht anders denken.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
@ BiermagIch habe keine Abneigung gegen solche Anbauteile, sondern gegen das unprofessionelle anbringen dieser Teile, und dann noch solche Leute wie den TS.
Alleine bei dieser Aussage steigt mir das geimpfte hoch:
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Wenn was klappert bleib ich stehen und sehe nach was das ist. Und wenn der Spoiler an einer Seite abgerissen ist, kann ich nicht weiterfahren.Zitat:
Original geschrieben von Khorrghan
weil es auf einmal wie verrückt hinten geklopft hat. Zu Hause beim Hinschauen habe ich gesehen,Klar, wenn das Teil abreißt, trifft es eh nicht mich selber, nur den Arsch hinter mir.
Hallo, wo sind wir.
Hast du schon mal ein wegfliegendes Teil von nem anderem Fahrzeug abbekommen? Wenn ja würdest du vielleicht anders denken.
Komm mal wieder runter! Sein Audi ist Bj 94, womöglich ist der Spoiler also seit 16 Jahren auf dem Kofferraumdeckel. Und jetzt reisst eine Halterung?? Das ist doch eher ein Qualitätszeichen als "unprofessionelle Befestigung". Welches Anbauteil hält schon so lange durch? 😉
Das man mit dem klappernden Teil nicht weiter fahren darf, ist klar. Aber woher willst du wissen, dass es die Halterung nicht 10 Meter vor seiner Garage zerfetzt hat? Also einfach mal etwas abkühlen. Rauchen tötet jeden Tag sicher 306 Leute mehr als sein Heckflügel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Sein Audi ist Bj 94
Sorry... Mein Fehler... Mein Audi ist nicht Bj. 94, sondern Bj 96... Den B5 gibbets ja erst seit 95.
Zu meinem Bügelbrett: Ich habe mich in meiner Firma mit einem Fachmann (Dipl.-Ing. Maschinenbau und Dr. in Chemie) auseinandergesetzt und es gab mehrere Möglichkeiten, den Tresen zu reparieren.
Wir haben uns für die beste und trotzdem einfachste Möglichkeit entschieden. Bruchstück mit 2-Komponenten-Epoxydharzkleber (derselbe, der auch Flugzeugbau verwendet wird) angeklebt und bei 160 °C 15 Minuten gebacken. Das Zeug hält bei der Verarbeitung 4500N/cm² aus und ist damit stabiler, als der Flügel selbst. Außerdem haben wir für die Mittelauflage des Flügels -der im Normalfall nur aufliegt- eine konische Gewindereduzierung angefertigt, in die Mittelauflage eingeschraubt und ebenfalls verklebt. In das Innengewinde eine ausgebohrte Gewindestange M10 (ausgebohrt wg. Kabeldurchführung für 3. Bremsleuchte) reingeschraubt und innen am Kofferraumdeckel mit einer Mutter gekontert und mit Schraubenlack gesichert. Hält besser als wie original. Andere Bruchstellen, Risse usw. sind nicht vorhanden (Ultraschallprüfung durchgeführt). Schon toll, wenn man so ´n Zeug zur Verfügung hat 🙂
Ach ja... passiert ist mir das ca. 400m vor meiner Haustür bei ca. Tempo 50. "...wie verrückt geklopft..." war vielleicht übertrieben, aber der Kofferraum als Resonanzraum... gelle? Außerdem ist die Straße gepflastert, wodurch auch der Heckflügel etwas mehr in´s Schwingen gekommen sein dürfte.
Nix für ungut... Wollte ich zum Schluss nochmal los werden. Vielen Dank @ all, KGR84 eingeschlossen 😉.
Hallo,
der Heckspoiler wurde seit Einführung des B5 von VAG als Zubehör in einem Zubehörkatalog angeboten. Es gab eine Ausführung mit und ohne dritte Bremsleuchte. Ab Werk wurde er meines Wissens nicht angeboten. Ich habe meinen damals bei der ersten Inspektion anbauen lassen. Den defekten Spoiler nicht wieder verwenden sondern entsorgen. Der Heckspoiler nennt sich VOTEX bzw. der Hersteller dieses Teils. Hat auch eine VAG-Nummer. Also beim Freundlichen nachfragen.
Gruß Jenzer
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Das nennst du ne Katastrophe?Ne Katastrophe würde ich es nennen, wenn dein scheiß beschissen befestigtes Bügelbrett davon fliegt
Auch wenn du mehr oder weniger Recht haben solltest (was man in den nachfolgenden Aussagen liest), ist deine Tonart hier trotzdem fürn Ar...., also entweder hast du fernünftige Ratschläge oder lässt es halt bleiben. Ich verkneif mir auch einiges hier, was manchmal einfach sinnvoller ist.
Ich frage mich wo sich eigentlich die ADMINS verstecken?
Zum Threadersteller, falls das Teil damals in einer VAG Werkstatt montiert wurde/wie so häufig, weils auch meiner Ansicht nach gut aussieht, dann erkundige dich mal bei ABT, ABT hat vor ca 10-15Jahren schon sehr viel für Audi an Zubehör hergestellt. War glaube ich fast sogar der Hauptzulieferer für solche Sachen.
Ach und den A4 gab es bereits Seit Ende 1994 😉
Grüße
Was passt dir an meiner Tonart nicht?
Ich sage was ich meine, und nehme mir kein Blatt vor den Mund, denn das was ich sage, gehört meiner Meinung nach gesagt.
Ich beleidige niemanden und was ich sage ist ja nichts an den Haaren herbeigezogenes. Und ein bisschen kritikfähig müssen Leute schon sein, sonst sind sie in nem Forum am falschen Platz.
Aber wenn ich meine Meinung in dieser Hinsicht klarstelle, dann kann es durchaus vorkommen, dass das jemanden gegen den Strich geht. Nur weil jemand anderer Meinung ist als ich, verbiete ich dem ja auch nicht seine Meinung hier zu schreiben.
Oder habe ICH hier irgendjemanden geschrieben, er schreibt Blödsinn, und er soll das lassen? Nein, ich habe nur anderen Meinungen mit meinen Argumenten gekontert, zurückgekommen sind immer nur subjektive Meinungen.
Versteh also nicht, was du für ein Problem mit meiner Tonart hast.
Du kannst dir ja gerne meine anderen Beiträge durchlesen, ich bin sicher kein Stänkerer, und helfe wo es geht. Im Übrigen habe ich meinen Ratschlag gegeben, er soll das Ding wegschmeißen. Wie man lesen kann hat er dies Rat nicht befolgt, was meine (Meinung in den vorangegangenen) Aussagen in den vergangenen Posts noch untermauert.
Außerdem gibt dein Zitat meine Aussage nicht sinngemäß wieder, da du es schlecht zusammen geschnitten hast. So wie du mich zitierst, würde ich deine Meinung über mich teilen 😉
So... nun aber mal zum Schluss...
Um das ganze Hickhack hier jetzt mal zu beenden: Ich habe mir Eure Einwände gegen eine "Reparatur" zu Herzen genommen und beim Freundlichen eine neue Landeklappe bestellt.
Aber ich möchte dazu noch Folgendes sagen: Ich bin -wie 99% aller hier angemeldeten Forenteilnehmer- hier im Forum, um Tipps, Tricks oder Hilfestellung zu bekommen (und auch zu geben), wenn mal Fragen oder Probleme auftauchen sollten. Und es sind auch immer gute Ideen dabei 🙂.
Natürlich kann ich auch KGR84 verstehen, dass er sich nicht gerade wohl fühlt, wenn ihm auf der Autobahn ein Bügelbrett bei 160 km/h entgegenkommt... Ich würde sicherlich auch dicke Backen machen. Ich kann dazu nur sagen, dass ich froh bin, dass der Flügel nicht auf der Autobahn den Flattermann gemacht hat, sondern bei mir im Ort. Andererseits hätte ich persönlich meine Meinung ´n büsch´n verblümter eingepackt, ohne den eigentlichen Sinn vertuschen zu wollen.
Bedenkt bitte, dass überall auf den Straßen Autos unterwegs sind, bei denen wirklich Umbauten oder "Reparaturen" vorgenommen worden sind, die schon in´s Illegale übergehen ("Tieferlegung" durch Federbein absägen z.B.). Da würde ich dann bestimmt auch anders schreiben 😛. Wenn allerdings z.B. eine Schweißnaht am Endtopf angerissen ist, lassen die Meisten es ja wieder zuschweißen und holen sich deswegen ja auch keine neue Tüte. Das war ja eigentlich auch meine ursprüngliche Fage... Kleben ja oder nein und wenn ja, mit welchem Kleber?
Also Leute... Wie gesagt, habe ich einen neuen Flügel bestellt. Lassen wir´s jetzt dabei.
Delling und Netzer sind tot, es leben KGR84 und Khorrghan!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Khorrghan
Delling und Netzer sind tot, es leben KGR84 und Khorrghan!!! 😁
Was auch immer das bedeuten soll 😉
Nichts für ungut, war ja nicht beleidigend gemeint, die Aussage war halt meine Meinung über das Teil (subjektiv) und die Verarbeitung (auf Grund des Schadens wohl objektiv). Hab ja auch nicht dich beschimpft, sondern eben das Teil und die Haltbarkeit 😉
Wenn du das Ding schon nicht weglassen möchtest, wenigstens besorgst dir jetzt nen Neuen.
Hoffe du wirst glücklich mit dem Teil, und es hält auch 😉
Kein Problem...🙂. Vergessen und verziehen. Wenn der neue Flügel auch wieder 14 Jahre hält, bin ich glücklich 😁. Natürlich soll da wieder einer drauf. Löcher dicht machen und Kofferraumdeckel lackieren lassen kommt teurer. Außerdem war der Heckflügel damals mit das Ausschlaggebende, weshalb ich mir das Töffi geholt habe (klingt komisch, ist aber wirklich so 😉).
Also denn... Auf weitere hilfreiche Beiträge hier 🙂
es gibt einen weiß gelblichen "konstruktionsklebstoff"...
den verwende ich meistens und der klebt alles. mfg
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Was auch immer das bedeuten soll 😉Zitat:
Original geschrieben von Khorrghan
Delling und Netzer sind tot, es leben KGR84 und Khorrghan!!! 😁
Delling ist ein deutscher TV Sport Kommentator und Netzer war ein deutscher Fußball Nationalspieler. Beide zusammen haben z.B. in der Halbzeit in der WM die Spiele kommentiert und teilweise so wie ihr beide miteinander gesprochen 😉
Netzer kommentiert jetzt aber keine Spiele mehr ([...] und Netzer send tot) aber das habt ihr ja übernommen (es leben KGR84 und Khorrghan)
Schwer zu blicken, habe auch einen Moment gebraucht 😁