Katastrophe beim Versicherungswechsel (falsche Auskünfte DEVK) - Brauche dringend fachkundigen Rat

Hallo,

ich hatte 2015 einen selbstverschuldeten Totalschaden (Vollkasko) plus gegnerischen Schaden (Haftplficht).
Ich habe daraufhin ein neues Auto bei VW (Polo) bestellt. Hier gab es die Aktion mit einer sehr günstigen (subventionierten) Versicherungsprämie von 19,90€ mtl. inkl Vollkasko. Mit ein paar zusätzlichen Bausteinen sind wir dann auf 38,40€ mtl. gekommen.
Die Voraussetzung war (unter anderem), dass man bei der alten Versicherung mindestens SF1 hat bei Haftpflicht und Vollkasko. Da das Totalschadenauto eines von drei bei der DEVK versicherten Fahrzeugen war, habe ich in die Versicherungsunterlagen geschaut und für Haftpflicht und Vollkasko einen SF4 gefunden. Um sicher zu gehen, dass alles glatt geht und auch wegen dem Unfall, habe ich direkt bei der DEVK Hauptstelle angerufen und das zwei Mal! Beide Gesprächspartner haben mir versichert, dass es auf jeden Fall kein Problem ist mit dem SF1 und ich auch bezüglich des Unfalls, nicht unter SF1 fallen würde.
Seit Ende November 2015 ist das neue VW Fahrzeug nun in Betrieb und jetzt plötzlich bekomme ich von der Volkswagenversicherung ein Schreiben, dass die DEVK ihnen für die Vollkasko SF1 und für die Haftpflicht SF1/2 gemeldet hat. Gleich angerufen und gefragt was das bedeutet...in meinem Fall 153€ pro Monat statt 38,40€. Und das natürlich auch rückwirkend, ist ja klar. Horror!
Natürlich auch bei der DEVK angefragt was da los ist, da ich ja aufgrund der Auskünfte der Überzeugung war, es handelt sich um ein Versehen. Offensichtlich wurden mir falsche Auskünfte erteilt, denn es handelt sich um eine Sondereinstufung bei diesem SF4 und daher wird der nicht übergeben, sondern es kommt eine andere Einstufung zum Tragen (die oben genannte).
Von der Volkswagenversicherung wurde mir am Telefon mitgeteilt, dass ich nicht aus dem Vertrag komme und nur noch die Möglichkeit habe von einem anderen Fahrzeug oder Person die Prozente rüber zu nehmen. Die anderen beiden Fahrzeuge sind jedoch eine ganz andere Kategorie (Audi A4 und Audi TT). Kurze Rücksprache mit dem Versicherungsmakler der DEVK ergab etwa 1100€ mehr würde das kosten. Würde ich alles belassen würde ich bei der VW Versicherung 1300€ mehr bezahlen...also im Endeffekt beides die totale Arschkarte.
Hat jetzt jemand ein Tipp was ich hier machen kann? Habe ich hier wirklich kein Sonderkündigungsrecht oder etwas in der Art? Der von VW hat mir gesagt nein, da sie sich die Nachberechnung ausbedungen haben im Vertrag und es daher nicht als eine Beitragsneuberechnung, sondern nur als irgendwie Anpassung gilt oder so. Ganz klar wurde mir das jedoch nicht erklärt. Ist das wirklich so? Kann hier jemand helfen?
Bin für jegliche Hilfe/Tipps dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lulloz schrieb am 3. März 2016 um 18:41:44 Uhr:


habe mich nicht klar genug ausgedrückt, habe ich gemerkt. ich habe die devk explizit gefragt was bestätigt wird, wenn ich die versicherung wechsle. da wurde mir zwei mal übereinstimmend und ohne jeglichen zweifel sofort mitgeteilt jeweils SF1 (haftpflicht und vollkasko). deswegen habe ich das auch gar nicht in frage gestellt...weil sich die herrschaften sofort und wie aus der pistole geschossen so sicher waren.

Hättste lieber einmal schriftlich angefragt...

Es zählt einfach nur das, was man beweisen kann.
Worte am Telefon sind Schall und Rauch.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@lulloz schrieb am 3. März 2016 um 23:44:17 Uhr:


@phaetoninteressent
danke für die ausführungen, nur so 100% sicher bin ich nicht, ob ich das richtig verstehe.
sobald ich diese unterlagen habe startet die widerrufsfrist ist vermutlich gemeint, oder!?
oder war gemeint, wenn irgendetwas davon fehlt habe ich ein widerrufsrecht?

sobald du alle unterlagen erhalten hast und voraussetzungen erfüllt sind, beginnt die widerrufsfrist.
wenn du nicht alle unterlagen erhalten hast, hat die widerrufsfrist nicht begonnen und entsprechend besteht die möglichkeit den widerruf ausszusprechen.

Glaube nicht das ihm das was nützt. Auch wenn noch ein Widerrufsrecht besteht muss er für den Zeitraum ab Nov 2015 den Beitrag zahlen. Er könnte dann wieder mit welcher SF auch immer, bei der DEVK wieder versichern.
Seine SF 4 ist dann aber nur noch SF 1 vielleicht??
Das Ganze ist ziemlich undurchsichtig, vielleicht haben die bei der DEVK auch keinen Plan, auch die Fachabteilungen wissen nicht immer alles

absolut, ist alles seeeehr sehr undurchsichtig und man bekommt von den leuten bei den versicherungen keine klare auskunft. jede person sagt irgendetwas anderes. mir wurde jetzt gesagt, dass mein alter vertrag gar nicht auf sf4, sondern nur sf2 hätte laufen dürfen und sie ka haben wie das passieren konnte. die blicken ihre eigenen konditionen offenbar nicht bzw. irgendwo ist da der wurm drin. dazu sagt mal einer die an die vw versicherung gemeldeten prozente sind so, weil der unfall war, also wegen dem unfall. andere sagen die prozente sind noch ohne berücksichtigung des unfalls. also keiner weiss was genaues und sagt dann einfach mal etwas.... jetzt wundere ich mich auch nicht mehr, dass ich eine falschauskunft bekommen habe. mein pech war wohl, dass ich zwei gleich "dumme" erwischt habe, die den gleichen (falschen) kenntnisstand hatten und die aussagen deswegen übereingestimmt haben. hätten die nicht übereingestimmt wäre ich damals natürlich sofort hellhörig geworden.

zur not wird das auto abgemeldet und dann umgemeldet auf eine andere person. da kann vw dann gar nichts dagegen machen...hoffe das habe ich so richtig verstanden (wurde mir auch von der devk so gesagt heute).
wenn die "neue" person dann wieder bei der devk einsteigen würde, würden die das auch wieder für sf4 machen...unfall würde ja wegfallen, da neue person. klingt im moment wie die sinnvollste lösung, wenn vw so gar nicht mit sich reden lässt.
ich werde vw anbieten das irgendwie kulant zu regeln, damit alle etwas davon haben. klar ihr verschulden war es nicht, aber ich stelle sie halt vor die wahl: entweder aktion kulanterweise weiterhin beibehalten bzw. ein geringfügig höherer beitrag oder ich melde das auto wie gesagt ab und gehe zu einer anderen versicherung...dann kriegen sie nämlich gar nichts mehr, weder die niedrigeren, noch die hohen beiträge.
vllt sagt jetzt jemand hier, dass vw das nicht kratzt...ja, ist möglich, aber mich dann auch nicht, der zweite halter würde in der familie bleiben und von daher wäre das zu vernachlässigen.

wie gesagt, ich versuche jetzt erstmal die gütliche einigung herbeizuführen (werde da auch mal meinen verkäufer beim vw händler kontaktieren), wenn das nicht geht überlege ich wie ich aus dem vertrag heraus komme und wenn das ebenfalls nicht geht, dann muss ich das auto wohl oder übel ummelden.

gibts dagegen bedenken? müsste nur noch abklären was dann mit der prämie wäre die gezahlt wurde aufgrund der autoverschrottung usw...also obs da auch eine mindesthaltedauer für den neuwagen gibt.

Ummelden auf eine andere Person?

Dazu brauchst du den Brief.

Da dein Fahrzeug finanziert oder geleast ist, wird das nicht so einfach möglich sein, wie dur dir das vielleicht vorstellst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 5. März 2016 um 02:06:09 Uhr:


Ummelden auf eine andere Person?

Dazu brauchst du den Brief.

Da dein Fahrzeug finanziert oder geleast ist, wird das nicht so einfach möglich sein, wie dur dir das vielleicht vorstellst.

wo steht denn bitte, dass mein fahrzeug geleast oder finanziert ist? das hat hier schon mal jmd behauptet oder angedeutet. das auto wurde bar bezahlt und ich habe alles bei mir, also schein UND brief 😉

Der Begriff andere Person ist nicht irgendeine Person, sondern kann nur eine Person sein, die in der AKB der DEVK unter I.2.2.4 aufgeführt ist und dann auch diese Vorrausetzungen erfüllt werden um eine SF 4 zu erhalten.
Hoffentlich können die DEVK Mitarbeiter ihre eigenen AKB lesen
Du selbst kann keine SF 4 mehr erhalten, weil du noch eine SF hast, die schlechter als SF4 ist

Der Gang zum Versicherungsmakler hätte hier einiges an Ärger und Kosten gespart.

Zitat:

@stoppelfreund schrieb am 5. März 2016 um 09:19:26 Uhr:


Der Gang zum Versicherungsmakler hätte hier einiges an Ärger und Kosten gespart.

Schön mal wieder die Werbetrommel gerührt...🙄

Zitat:

@celica1992 schrieb am 5. März 2016 um 09:09:32 Uhr:


Der Begriff andere Person ist nicht irgendeine Person, sondern kann nur eine Person sein, die in der AKB der DEVK unter I.2.2.4 aufgeführt ist und dann auch diese Vorrausetzungen erfüllt werden um eine SF 4 zu erhalten.
Hoffentlich können die DEVK Mitarbeiter ihre eigenen AKB lesen
Du selbst kann keine SF 4 mehr erhalten, weil du noch eine SF hast, die schlechter als SF4 ist

also mir wurde gesagt z.b. auf meine frau. ich habe das so verstanden, dass es auf jmd in der familie angemeldet werden muss für sf4 sondereinstufung. ich würde das dann aber eher auf meinen sohn anmelden. würde das auch gehen für sf4? dass ich selbst die sf4 nicht erhalten kann und auch nicht mehr sofort auf mich anmelden kann habe ich so verstanden. mir wurde aber gesagt es geht da nur um genau dieses auto. ein anderes/neues auto könnte ich anmelden, ohne wieder sofort zur vw versicherung zu müssen. ich plane aber eh nicht ein noch ein auto zu kaufen 😉 nicht in absehbarer zeit...maximal im tausch gegen ein vorhandenes.

bleibt die bei mir dritte vorhandene sf eigentlich für immer und ewig bestehen oder verfällt das irgendwann mal?

Zitat:

@stoppelfreund schrieb am 5. März 2016 um 09:19:26 Uhr:


Der Gang zum Versicherungsmakler hätte hier einiges an Ärger und Kosten gespart.

hat jetzt jeder seinen dummen senf dazu gegeben? 😁
hättests schriftlich, hättest den versicherungsmakler usw.... ich war der überzeugung, dass DIREKT in der versicherungszentrale nachfragen die sicherste variante ist. jetzt ists wie gesagt nun mal wie es ist.

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 5. März 2016 um 10:10:12 Uhr:



Zitat:

@stoppelfreund schrieb am 5. März 2016 um 09:19:26 Uhr:


Der Gang zum Versicherungsmakler hätte hier einiges an Ärger und Kosten gespart.

Schön mal wieder die Werbetrommel gerührt...🙄

Tja. Man sieht ja, wie es ohne läuft 😉

Zitat:

@celica1992 schrieb am 5. März 2016 um 09:09:32 Uhr:



Hoffentlich können die DEVK Mitarbeiter ihre eigenen AKB lesen

Ne. Können die bestimmt nicht.

Sind alles Vollidioten, die da arbeiten... 🙄

Die Mindest-Haltedauer für den Neuwagen-Bonus ist je nach Aktion 4 bis 6 Monate und die dürften inzwischen (fast) vorbei sein. Zur Sicherheit solltest du nochmal in den Konditionen nachsehen, unter welchen Auflagen du den Bonus bekommen hast.

Lies mal die AKB der DEVK I.2.2.4 insbesondere den Punkt e).
Da ich nicht weiß wie die das auslegen, könnte das dann noch eine Überraschung bringen

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 5. März 2016 um 11:10:32 Uhr:



Zitat:

@celica1992 schrieb am 5. März 2016 um 09:09:32 Uhr:



Hoffentlich können die DEVK Mitarbeiter ihre eigenen AKB lesen

Ne. Können die bestimmt nicht.

Sind alles Vollidioten, die da arbeiten... 🙄

Zu dieser Aussage will ich auch mein Senf dazu geben.

Bis etwa 2006 waren in den Hauptverwaltungen in den einzelnen Abteilungen Mitarbeiter beschäftigt, alt gedient und mit sehr guten Fachwissen. Man brauchte nur 1 bis 2 Sätze sagen und der MA wußte um was es sich handelt und konnte eine entsprechende Auskunft geben bzw konnte bestimmte Sach gleich im System eingeben.

Danach hat sich das geändert, die Namen der MA waren zum Teil kaum aussprechbar, man mußte Romane erzählen, bis der MA wußte, was man wollte und dann wurde man erstmal in die Warteschleife geschaltet (weil man wohl einen Kollegen erstmal gefragt hat, was nun tatsächlich zu tun ist oder wie was läuft) und dann habe auch noch eine falsche Auskunft erhalten (offensichtlich wußte der Kollege es wohl auch nicht).

Ich könnte mir vorstellen, dass diese MA um die Hälfte weniger Lohn bekommen, als die gestandenen älteren MA.

Ich denke, die neuen MA sollen nicht so viel wissen, damit sie sich einfacher führen lassen.

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 5. März 2016 um 11:07:38 Uhr:



Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 5. März 2016 um 10:10:12 Uhr:



Zitat:

@stoppelfreund schrieb am 5. März 2016 um 09:19:26 Uhr:


Der Gang zum Versicherungsmakler hätte hier einiges an Ärger und Kosten gespart.

Schön mal wieder die Werbetrommel gerührt...🙄

Tja. Man sieht ja, wie es ohne läuft 😉

eben, die Kritik von Fiesta ist völlig fehl am Platz.
Ich bin wirklich auch nicht Fan davon hier ständig auf Fachkräfte (Makler, Vertreter, Mehrfachagenten) zu verweisen, obwohl ich davon nichts hätte (siehe Sig).

Zu dem der Name des Threads doch eigentlich schon alles sagt:
Katastrophe beim Versicherungswechsel (falsche Auskünfte DEVK) - Brauche dringend fachkundigen Rat

Hier im Forum sind (ehemalige) Schadenregulierer ("Schädlinge"😉, Kfz-Sachverständige, Vertragsverwalter unterwegs. Letztlich ersetzen wir - in den über das Internet gesetzten Grenzen - eben den Gang zu Fachkraft bzw. wir sind die Fachkräfte, die die Fragesteller in Real Life nicht aufzusuchen vermögen/ aufsuchen wollen. Insofern ist die Aussage von stoppel absolut korrekt und ich denke zumindest nicht primär eigennützig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen