Katastrophe beim Versicherungswechsel (falsche Auskünfte DEVK) - Brauche dringend fachkundigen Rat

Hallo,

ich hatte 2015 einen selbstverschuldeten Totalschaden (Vollkasko) plus gegnerischen Schaden (Haftplficht).
Ich habe daraufhin ein neues Auto bei VW (Polo) bestellt. Hier gab es die Aktion mit einer sehr günstigen (subventionierten) Versicherungsprämie von 19,90€ mtl. inkl Vollkasko. Mit ein paar zusätzlichen Bausteinen sind wir dann auf 38,40€ mtl. gekommen.
Die Voraussetzung war (unter anderem), dass man bei der alten Versicherung mindestens SF1 hat bei Haftpflicht und Vollkasko. Da das Totalschadenauto eines von drei bei der DEVK versicherten Fahrzeugen war, habe ich in die Versicherungsunterlagen geschaut und für Haftpflicht und Vollkasko einen SF4 gefunden. Um sicher zu gehen, dass alles glatt geht und auch wegen dem Unfall, habe ich direkt bei der DEVK Hauptstelle angerufen und das zwei Mal! Beide Gesprächspartner haben mir versichert, dass es auf jeden Fall kein Problem ist mit dem SF1 und ich auch bezüglich des Unfalls, nicht unter SF1 fallen würde.
Seit Ende November 2015 ist das neue VW Fahrzeug nun in Betrieb und jetzt plötzlich bekomme ich von der Volkswagenversicherung ein Schreiben, dass die DEVK ihnen für die Vollkasko SF1 und für die Haftpflicht SF1/2 gemeldet hat. Gleich angerufen und gefragt was das bedeutet...in meinem Fall 153€ pro Monat statt 38,40€. Und das natürlich auch rückwirkend, ist ja klar. Horror!
Natürlich auch bei der DEVK angefragt was da los ist, da ich ja aufgrund der Auskünfte der Überzeugung war, es handelt sich um ein Versehen. Offensichtlich wurden mir falsche Auskünfte erteilt, denn es handelt sich um eine Sondereinstufung bei diesem SF4 und daher wird der nicht übergeben, sondern es kommt eine andere Einstufung zum Tragen (die oben genannte).
Von der Volkswagenversicherung wurde mir am Telefon mitgeteilt, dass ich nicht aus dem Vertrag komme und nur noch die Möglichkeit habe von einem anderen Fahrzeug oder Person die Prozente rüber zu nehmen. Die anderen beiden Fahrzeuge sind jedoch eine ganz andere Kategorie (Audi A4 und Audi TT). Kurze Rücksprache mit dem Versicherungsmakler der DEVK ergab etwa 1100€ mehr würde das kosten. Würde ich alles belassen würde ich bei der VW Versicherung 1300€ mehr bezahlen...also im Endeffekt beides die totale Arschkarte.
Hat jetzt jemand ein Tipp was ich hier machen kann? Habe ich hier wirklich kein Sonderkündigungsrecht oder etwas in der Art? Der von VW hat mir gesagt nein, da sie sich die Nachberechnung ausbedungen haben im Vertrag und es daher nicht als eine Beitragsneuberechnung, sondern nur als irgendwie Anpassung gilt oder so. Ganz klar wurde mir das jedoch nicht erklärt. Ist das wirklich so? Kann hier jemand helfen?
Bin für jegliche Hilfe/Tipps dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lulloz schrieb am 3. März 2016 um 18:41:44 Uhr:


habe mich nicht klar genug ausgedrückt, habe ich gemerkt. ich habe die devk explizit gefragt was bestätigt wird, wenn ich die versicherung wechsle. da wurde mir zwei mal übereinstimmend und ohne jeglichen zweifel sofort mitgeteilt jeweils SF1 (haftpflicht und vollkasko). deswegen habe ich das auch gar nicht in frage gestellt...weil sich die herrschaften sofort und wie aus der pistole geschossen so sicher waren.

Hättste lieber einmal schriftlich angefragt...

Es zählt einfach nur das, was man beweisen kann.
Worte am Telefon sind Schall und Rauch.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 12. Mai 2016 um 23:04:57 Uhr:


Ich habe zwei mal von Bekannten deren SFR übernommen.
Bedingung für die Übernahme war jedes Mal die Bestätigung beider Parteien,
dass das Fahrzeug regelmäßig von mir genutzt wurde.
Falls sich diese Bedingung nicht geändert hat,
wirst Du wohl dort einen Haken machen müssen.

kommt nach meinen recherchen auf die versicherung an, die janitos verlangt nur regelmässige nutzung...manche verlangen auch noch verwandtschaft 1. grades oder ähnliches.
aber ganz ehrlich, hast du dabei keine bauchschmerzen gehabt solche falschen angaben zu machen? ist ja schon nicht ohne.....besonders, wenn dann wirklich mal etwas schlimmes passieren sollte....

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 12. Mai 2016 um 23:15:24 Uhr:



Zitat:

@Cokefreak schrieb am 12. Mai 2016 um 23:04:57 Uhr:


Ich habe zwei mal von Bekannten deren SFR übernommen.
Bedingung für die Übernahme war jedes Mal die Bestätigung beider Parteien,
dass das Fahrzeug regelmäßig von mir genutzt wurde.
Falls sich diese Bedingung nicht geändert hat,
wirst Du wohl dort einen Haken machen müssen.

Und das ist wichtig.

Letztendlich geht es darum, dass die Akten bei einer Überprüfung/Revision sauber sind.

Die SFR Übertragung geht halt nur so.

(Früher wurden ganz andere Sachen gemacht, da wurde Opa sein Rabatt für 500,- DM verkauft)

verstehe ich ja schon und so wurde es mir am telefon auch gesagt (o-ton): "das geht nur so....da muss nur jemand einmal das formular öffnen und sieht, dass die voraussetzungen nicht gegeben waren". nun aber ohne zu meckern/jammern: auf meine kosten bzw. auf meine verantwortung? das ist ja dann auch eine ziemlich miese masche. im endeffekt ist das keine hilfe oder entgegenkommen....das hätte ich auch haben können, wenn ich von anfang an gelogen hätte und das formular so falsch ausgefüllt hätte. das wäre am ende und im problemfall genau die gleiche situation. das ist mehr so in der art "ach ich übersehe einfach, dass es ein erstes formular gibt und frage beim zweiten erstmal nicht weiter nach....wenn dann etwas schlimmes passiert sind wir eh fein raus".

Prüft doch eh keiner nach, kann auch gar nicht nachgeprüft werden, ist eine Formalie.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 13. Mai 2016 um 00:59:16 Uhr:


Prüft doch eh keiner nach, kann auch gar nicht nachgeprüft werden, ist eine Formalie.

ka in wiefern du genaueren einblick in diese materie hast....ich habe zwar null einblick in das ganze, aber für mich ist das eher in der art: prüft keiner nach solange nichts passiert (unfall o.ä.)....wenn dann doch mal was passiert wäre das doch ein gefundenes fressen für die versicherung.

dazu kommt, dass die angabe einer gemeinsamen nutzung nochmal eine ganz andere sache ist als die verwandtschaft. nachzuprüfen, dass das auto gemeinsam genutzt wurde ist wohl wirklich schwierig....dass wir nicht verwandt sind und natürlich auch nicht in häuslicher gemeinschaft leben kann selbst ein idiot feststellen 😁

Es kann auf jedem Fall keiner überprüfen und wird es auch nicht (das käme viel zu teuer im Verhältnis zu dem, was es bringt).

Ist nur gut für die Akten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 13. Mai 2016 um 01:23:34 Uhr:


Es kann auf jedem Fall keiner überprüfen und wird es auch nicht (das käme viel zu teuer im Verhältnis zu dem, was es bringt).

Ist nur gut für die Akten.

bin dankbar für alle meinungen, aber das ist mir einfach zu schwammig... mal angenommen es passiert etwas bei dem die kosten in die hunderttausende oder sogar millionen gehen (z.b. bleibende körperliche schäden oder sowas...man weiss ja nie), dann würde sich so eine überprüfung sicher lohnen 😉

Zitat:

@lulloz schrieb am 13. Mai 2016 um 01:33:49 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 13. Mai 2016 um 01:23:34 Uhr:


Es kann auf jedem Fall keiner überprüfen und wird es auch nicht (das käme viel zu teuer im Verhältnis zu dem, was es bringt).

Ist nur gut für die Akten.

bin dankbar für alle meinungen, aber das ist mir einfach zu schwammig... mal angenommen es passiert etwas bei dem die kosten in die hunderttausende oder sogar millionen gehen (z.b. bleibende körperliche schäden oder sowas...man weiss ja nie), dann würde sich so eine überprüfung sicher lohnen 😉

Ganz offensichtlich ist es so, dass sich bei dieser Versicherung mittlerweile viele Leute Gedanken über deinen Fall gemacht haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass eine Rabattübertragung nach ihren gültigen Bestimmungen nicht möglich ist. Nun bieten sie dir eine nicht ganz saubere Umgehungslösung an, bei der du die SF-Klasse übertragen bekommst, aber unwahre Angaben machen musst.

Du hast also zunächst zwei Möglichkeiten: Du gehst darauf ein oder verzichtest auf die Übertragung.

Im Moment möchtest du jedes auch noch so kleine und nur theoretische Risiko für dich ausschließen, kämpfst aber andererseits um diese Übertragung wie um dein Seelenheil. Deine Ziele scheinen unvereinbar zu sein.

Ich sehe für dich nur eine Chance: Du musst den obersten Chef dieser Versicherung ausfindig machen und ihn dazu bringen, dass er für dich die Bestimmungen für die Übertragung von SF-Klassen grundsätzlich ändert oder in deinem Fall eine Ausnahmeregelung autorisiert. Die kleinen Lichter mit denen du es bisher zu tun hattest wollen dir zwar gerne helfen, können aber die bestehenden Regeln nicht außer Kraft setzen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man mit Beharrlichkeit, nerven, quengeln und Leuten auf den Sack gehen eine Menge Erfolg haben kann. Aber ab und zu hat auch das seine Grenzen und dann bekommt man irgendwas nicht so optimal hin, wie man es gerne haben möchte. 😉

nee ich kämpfe darum ja nicht wie um mein seelenheil. es ist nur so, dass mir mehrmals anderes zugesagt wurde und jetzt plötzlich soll ich unwahre angaben machen. dann verzichte ich ehrlich gesagt lieber auf die übertragung...

So sind Christen eben. Bleiben lieber bei der Wahrheit als sich mit Lüge einen Vorteil zu erkaufen.

Ich hielt das für dankenswert 🙂.

Zitat:

@lulloz schrieb am 13. Mai 2016 um 13:36:29 Uhr:


nee ich kämpfe darum ja nicht wie um mein Seelenheil. es ist nur so, dass mir mehrmals anderes zugesagt wurde und jetzt plötzlich soll ich unwahre angaben machen. dann verzichte ich ehrlich gesagt lieber auf die Übertragung...

Kann ich gut nachvollziehen.
Bei dem Umfang an Unwahrheiten würde ich es auch nicht machen.

Zitat:

@lulloz schrieb am 13. Mai 2016 um 13:36:29 Uhr:


nee ich kämpfe darum ja nicht wie um mein seelenheil. es ist nur so, dass mir mehrmals anderes zugesagt wurde und jetzt plötzlich soll ich unwahre angaben machen. dann verzichte ich ehrlich gesagt lieber auf die übertragung...

.....wie man möchte.

Selbst Schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen