1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Katalysator verstopft

Katalysator verstopft

Mercedes E-Klasse W211

hey leute
bei meinem 270cdi ist der kat verstopft. der freundliche will 950 euro inkls.einbau&steuern für einen neuen kat.. (163000 gelaufen)
der wagen schafft nicht mehr als 80kmh, auf der autobahn mal so 130km aber dann ist schluss...
überhaupt keine leistung mehr...

die frage ist, ob man den kat irgendwie reinigen kann..bzw. irgendwie kostengünstig davon kommen kann?
und könnten schäden auftreten wenn ich so weiterfahre (ein paar tage lang; täglich 150-200km)?
danke schonmal

ciaociao

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo
Die Aussage das der Kat verstopft ist, ist äusserst wage.
Der 270 CDI hat einen Vorkat und einen Hauptkat, welcher soll denn nun verstopft sein?
Wenn es der Vorkat sein soll kannst Du direkt auf einen Russpartikelfilter umrüsten.
Ist zwar nicht billiger aber vielleicht sinnvoll.
Ansonsten lass dir eine genaue Diagnose nennen bevor Du irgendetwas erneuerst.
Kann mal jemand feststellen ob der Vorkat vom w203 270CDI passt ich habe noch einen hier liegen mit ca. 70.000km auf der Uhr.
Sieht von der Form her genau so aus wie der vom w211.
mfg roland

ja genaue angaben hab ich keine bekommen, die haben sich den wagen so 30 minuten lang angeguckt, andauernd gas gegeben und gesagt jo der kat ist hinüber..
ob der vom w203 passen würde?

Zitat:

Original geschrieben von kirsehirli


ja genaue angaben hab ich keine bekommen, die haben sich den wagen so 30 minuten lang angeguckt, andauernd gas gegeben und gesagt jo der kat ist hinüber..
ob der vom w203 passen würde?

Hallo
Suche dir erst einmal eine ordentliche Werkstatt es scheint als wenn Du da nicht die beste Werkstatt besucht hast.
Für deinen Leistungsmangel kann es noch x andere möglichkeiten geben. z.B. LMM defekt --> Notlauf.
mfg roland

notlauf? keine ahnung, kann auch sein.. aber hab n manuelles getriebe, kein automatik...

Hi,
wenn die Ursache tatsächlich der KAT ist, dann dürfte das - bei > 160.000 km entweder laufleistungsbedingt sein oder die Innenbeschichtung (titanähnlich) löste sich auf (nach Demontage hast Du dann eine Hand voll Pulver) und verstopft den Filter zum Hauptkat. Das Problem hatte ich bereits im 4. Jahr (Garantie weg) bei rd. 80.000 km - also absolut inakzeptabel.
VorKAT und HauptKAT sind m.E. immer noch 1 Teil und deshalb sehr teuer.
Nach sehr langen Diskussionen (Klage war schon vorbereitet) einigten wir in der Mitte des RE-Betrages. Damals gab es den Nachrüst-Partikelfiter noch nicht .... leider.
Wer hatte noch solche KAT Verstopfungsprobleme bei Laufleistung unter 100.000 km - wie kulant hat sich Eure Werkstatt verhalten?
Gruß
Manfred

Wenn der (die) Kat(s) verstopft sind, wäre ich vorsichtig.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies den Turbolader übermässig belastet!

kann zwar keine große hilfe anbieten aber
.... welcher kat, soll den nun defekt sein?
der vorkat bzw. stirnwandkat, zwischen krümmer und dieselpartikelfilter oder der unterboden-kat
... es wäre ja auch möglich dass die lamda-sonde was hat, scheint mir am ehesten; was sagt das ki, leuchtet die motordiagnose
... ob die abgasrückführung den leistungsverlust bewirken kann, ???? vbl wird nicht richtig aufgewärmt?
... irgenwie müsste man ja die drücke im abgasweg messen und interpretieren können und du hast eine falsche werkstätte aufgesucht
... hat er kat einen einfluss auf die motorleistung? ich dachte der achtet darauf, dass die verbrennung genug sauerstoff bekommt (nicht zuviel und nicht zu wenig)
... solltest du den kat wechseln müssen, auch wenn der alt ist, ist er noch was wert! Daimler nimmt diese vergütet zruück (platin!)

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Wenn der (die) Kat(s) verstopft sind, wäre ich vorsichtig.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies den Turbolader übermässig belastet!

der turbo wir vom abgas angetrieben und komprimiert die frischluft, die zugeführt wird; dieser sitzt irgendwo vor dem vorkat;

egal ob nun der kat defekt ist oder nicht, die gase bleiben die gleichen

.... denk ich mir mal

Hallo,
von Kat und Vorkat kann ich dir Lieder singen. Mein Hauptkat ist zwischenzeitlich 5x getauscht worden, da immer Verstopft. Fehler (Motor-Notlauf) wurde jedes mal darauf zurückgeführt. Das ganze zieht sich jetzt bereits über ganze 5 Jahre ohne eine Lösung. Der Freundliche hat den Fehler nicht finden können bzw. wollen da jedes mal flockige 1000 € fällig waren.
Nach Anwalt usw. hat eine neutrale Werkstatt festgestellt das sich der Vorkat komplett aufgelöst hat und die daraus fallenden Teile über kurz oder lang den Hauptkat immer wieder verstopfen und damit Dicht machen. Dampstrahler hat hier bisher gute Hilfe geleistet (Ausgewaschen und Montiert -> keine Garantie oder Gewähleistung), Neu-Teilepreis Original ca. 700 €, Zubehör ca. 500 €.
Ach ja, bezüglich des Abgas-Turbo, der hat damit nix zu tun, war auch mal im Verdacht, hat sich aber nicht bestätigt.
Gruß

Hallo, mein Hauptkat ist jetzt zum dritten Mal verstopft (E270CDI, 200tkm). Meine Werkstatt hat auch keinen Grund gefunden. Die haben sich auch den Vorkat angeschaut (in die Öffnungen zum Hauptkat geleuchtet), der sieht noch aus wie neu.
Bemerkbar macht sich die Verstopfung: geht immer häufiger nach Beschleunigung in Notlauf, nach einiger Zeit hört man es zischen aus der Schellenverbindung Vorkat-Hauptkat.
Nach der zweiten Katverstopfung hatte ich die 2-Takt-Öl Beimischung verdächtigt, welche ich dann komplett weggelassen habe. Leider ohne Erfolg.
Das Abgasregelventil und der Turbo wurden geprüft, sind ok.
Die dritte Verstopfung ist eine Woche nach einem Luftfilterwechsel aufgetreten.
Kann auch Zufall sein. Jedenfalls bin ich auch ratlos.
Ich suche jetzt nach einem gebrauchten Kat.
Ob ein Metallkat länger hält?
Der Keramik-Kat ist ja jedes Mal zu einem Klumpen verschmort. Ich kann mir nicht vorstellen, diesen mit einem Dampfstrahler frei zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von mazinho


Hallo,
von Kat und Vorkat kann ich dir Lieder singen. Mein Hauptkat ist zwischenzeitlich 5x getauscht worden, da immer Verstopft. Fehler (Motor-Notlauf) wurde jedes mal darauf zurückgeführt. Das ganze zieht sich jetzt bereits über ganze 5 Jahre ohne eine Lösung. Der Freundliche hat den Fehler nicht finden können bzw. wollen da jedes mal flockige 1000 € fällig waren.
Nach Anwalt usw. hat eine neutrale Werkstatt festgestellt das sich der Vorkat komplett aufgelöst hat und die daraus fallenden Teile über kurz oder lang den Hauptkat immer wieder verstopfen und damit Dicht machen. Dampstrahler hat hier bisher gute Hilfe geleistet (Ausgewaschen und Montiert -> keine Garantie oder Gewähleistung), Neu-Teilepreis Original ca. 700 €, Zubehör ca. 500 €.
Ach ja, bezüglich des Abgas-Turbo, der hat damit nix zu tun, war auch mal im Verdacht, hat sich aber nicht bestätigt.
Gruß

Experten: Dampfstrahler ... irre, das.

hallo haben sie noch den vor kat . bitte könte gebrauchen bitte melden danke gruss und was verlangst dafür. gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen