Katalysator tatsächlich schon nach 44.000 km defekt ?
Der Adam Rocks meiner Frau aus 2015 bekommt immer wieder mal kleine Probleme.
Nachdem neulich erst für viel Geld der große Klimaschlauch ausgetauscht werden musste, da die gepressten Metallstellen undicht waren, ist jetzt nach 44TKM offensichtlich der Kat defekt.
Lambdasonden können ausgeschlossen werden. Die sind ok.
Ich überlege nun nach der neuerlichen Reparatur diesen scheiß Opel wieder abzugeben und ihn durch einen Audi A1 zu ersetzen.
Kann es denn wirklich sein, daß dieses Auto qualitativ solch ein Müll ist ?
Immerhin hat der ja neu auch über 22 TE gekostet mit allen Extras.
Nett ist er ja anzusehen aber was nützt das, wenn man sich nur herumärgert ?
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich über Reparaturen und entstehende Kosten ärgert kann sicher mal ein böses Wort rausrutschen. Trotz allem ist es Fäkalsprache gewesen. ;-)
Was mich interessieren würde, was das für ein "großer Klimaschlauch" gewesen sein soll und warum der TE nicht auf den Vorschlag, die Kulanz mit Nachdruck einzufordern, eingeht?
Und ich finde diese Einstellung so manches VAG-Fahrer wirklich lustig. Hatte auch mal einen Bekannten, der "Opel mal eine Chance geben wollte...". Seinen Insignia hat er dann nach drei Jahren wieder abgegeben, "scheiss Opel halt". Das Problem: während der 3 Jahre sei das Infotainmentsystem einige Male abgestürzt. Sonst nichts. Brav 90.000 Kilometer gelaufen.
Dass er nun in seinen neuen Passat alle paar Tausend Kilometer einen Liter Motoröl nachkippt ist hingegen völlig normal.
Dieser Laden kann sich halt scheinbar alles erlauben und ist in Summe aller Marken eindeutig Marktführer. Sie haben ein geniales Marketing.
94 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 5. September 2018 um 10:42:19 Uhr:
Wurde denn mal eine Endrohrmessung gemacht? Wie sah der alte Kat von innen aus?Gruß
Achim
Kann ich alles nicht genau sagen. Weiß nur, daß das Problem jetzt mit dem Neuteil erledigt ist und ich jetzt insgesamt dafür rd. 440 € bezahlt habe.
Das alte Teil hat hier schon jemand per PN angefordert und der kann es gern haben.
Update:
Es gab ja hier schon eine Reihe von unterschiedlichen Hinweisen, die einen Defekt des Kat ausgeschlossen haben.
Diese scheinen sich jetzt zu erhärten, da nach nun etwa 50km mit neuem Kat die Lampe wieder leuchtet.
Die Endrohrmessung und alle anderen Diagnosen ließen aber laut Werkstatt keine anderen Schlüsse zu.
Jetzt tippt er auf eine gewisse Trägheit und schnelleren Verschleiß der Sonden durch E10-Betankung.
Ich habe jetzt beide Sonden bestellt und bin gespannt, wie es weiter geht.
Wollen wir mal hoffen, daß ich am Ende nicht alles tauschen musste, was unter der Haube ist :-)
-Ein gesprungener EVAP-Kanister.
-Knicke, Undichtigkeiten oder unsachgemäße Anschlüsse der Unterdruckschläuche.
-Undichtigkeiten am Ansaugkrümmer oder am Drosselklappengehäuse.
-Verschmutzung des Messelements des Luftmassenmessers.
-Lockere Schellen, Risse oder andere Beschädigungen am Ansaugsystem.
-Schlechte Kraftstoffqualität.
-Fehlende, verstopfte oder undichte Auspuffbauteile.
-Undichte oder verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung.
-Kraftstoffdruck zu niedrig.
-Verstopfte Kraftstoffeinspritzventile.
Geprüft?
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. September 2018 um 10:22:48 Uhr:
-Ein gesprungener EVAP-Kanister.
-Knicke, Undichtigkeiten oder unsachgemäße Anschlüsse der Unterdruckschläuche.
-Undichtigkeiten am Ansaugkrümmer oder am Drosselklappengehäuse.
-Verschmutzung des Messelements des Luftmassenmessers.
-Lockere Schellen, Risse oder andere Beschädigungen am Ansaugsystem.
-Schlechte Kraftstoffqualität.
-Fehlende, verstopfte oder undichte Auspuffbauteile.
-Undichte oder verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung.
-Kraftstoffdruck zu niedrig.
-Verstopfte Kraftstoffeinspritzventile.
Geprüft?
Tolle Liste, danke dafür.
Gebe ich alles so weiter.
Ähnliche Themen
allgemein, aber lesenswert:
https://www.maxrev.de/viewtopic,mode,attach,id,248751.htm
Zitat:
@vjago schrieb am 6. September 2018 um 10:08:10 Uhr:
Es gab ja hier schon eine Reihe von unterschiedlichen Hinweisen, die einen Defekt des Kat ausgeschlossen haben.
Diese scheinen sich jetzt zu erhärten, da nach nun etwa 50km mit neuem Kat die Lampe wieder leuchtet.
Dank für die Ehrlichkeit.
Zitat:
Die Endrohrmessung und alle anderen Diagnosen ließen aber laut Werkstatt keine anderen Schlüsse zu.
Was pauschal im Forum nicht geteilt wurde.
Zitat:
Jetzt tippt er auf eine gewisse Trägheit und schnelleren Verschleiß der Sonden durch E10-Betankung.
Vorsichtig formuliert: Sehr gewagter "Tipp".
... ich habe bei unserem Astra schon locker 8m³ davon durchgeblasen.
Zitat:
Wollen wir mal hoffen, daß ich am Ende nicht alles tauschen musste, was unter der Haube ist :-)
... wie war das noch "Top-Werkstatt" - scnr
Zitat:
@vjago schrieb am 6. September 2018 um 10:08:10 Uhr:
Jetzt tippt er auf eine gewisse Trägheit und schnelleren Verschleiß der Sonden durch E10-Betankung.
Ich habe jetzt beide Sonden bestellt und bin gespannt, wie es weiter geht.
Das mit dem E10 ist grober Unfug*, die Sonden tauschen ist aber kein Fehler, wenn man weiter Teile tauschen will, anstatt Fehlersuche zu machen.
Wichtig, gute Sonden verbauen, z.B. Bosch. Mit den "günstigen" baut man sich nur die nächste Fehlerquelle ein.
Ich hätte die Sonden sogar vor dem Kat getauscht, nach Inaugenscheinnahme des Kats von der Motorseite mit Werkstattendoskop.
Hast du das alte Teile noch?
Gleich wieder einbauen, hält garantiert länger als das günstige Zubehörteil.
* fahren nur E10 bei unseren Benzinern, ein FZ hat schon über 200.000 km damit gelaufen, Sonden sind noch ok, obwohl man bei den Sonden von einer typischen Lebensdauer von 150.000 km spricht.
PS: Wollte gestern schon unken, wie lang das wohl funktioniert, bis er wieder einen Fehler setzt.
Hätte ich es mal getan. 😉
PPS:
Ich weiss nicht wie gut du deinen Meister kennst und ob das auf Rechnung läuft, wenn du einen Auftrag gibst: "Behebe den Fehler" dann ist das ein Werkvertrag, der erst erfüllt ist, wenn der Fehler behoben ist.
Für die Aktion mit dem Kat würden dann z.B. 0 € fällig.
"Dank für die Ehrlichkeit."
Ich habe keinen Grund zur Unerhrlichkeit und hätte auch lieber eine kompetente Vertragswerkstatt in halbwegs erreichbarer Nähe. So muß ich jetzt auf einen Universalmechaniker setzen, der sicher nicht alle Marken bis ins Detail kennt. Zu ihm kommen eben fast nur Audi- und Porschefahrer und teilweise von sehr weit her, um sich irgendwelche speziellen Umbauten an ihren Motoren machen zu lassen. Da geht man natürlich davon aus, daß so jemand besonders fähig ist. Ich kann das letztendlich garnicht komplett beurteilen.
Ich habe erst mal vorsichtshalber 2 neue Bosch-Lambdasonden für 98,- gekauft und seh mal zu was ist, wenn die auch noch drin sind. Bin mal gespannt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 6. September 2018 um 17:33:03 Uhr:
... mit dem Auto mal ausserhalb der EU getankt?
Nie im Ausland gewesen. Weitere Fahrten machen wir mit meinem A6, der dazu besser geeignet ist :-)
Ich rate von wilder Teile-Tauscherei ab und rate zu einer soliden Diagnose.
Und ich wiederhole mein Angebot, das Auto (mit Fehler zu kaufen) wenn der Preis auch entsprechend realistisch ausfällt.
Zitat:
@mark29 schrieb am 7. September 2018 um 15:26:02 Uhr:
Ich rate von wilder Teile-Tauscherei ab und rate zu einer soliden Diagnose.Und ich wiederhole mein Angebot, das Auto (mit Fehler zu kaufen) wenn der Preis auch entsprechend realistisch ausfällt.
Du hast aber schon die Posts verfolgt ?
Hätte ich einen ordentlichen Vertragshändler in der Nähe, wäre das auch so gelaufen. Bin selbst mit meinem A6 immer in einer Vertragswerkstatt und dort zufrieden.
Wir machen jetzt die Sonden rein und sehen weiter. Sollte dann immer noch was sein, kannst Du ja mal reinsehen. In welcher Ecke bist Du eigentlich ?
Zitat:
@vjago schrieb am 7. September 2018 um 14:38:44 Uhr:
[/quote
... und hätte auch lieber eine kompetente Vertragswerkstatt in halbwegs erreichbarer Nähe. So muß ich jetzt auf einen Universalmechaniker setzen, der sicher nicht alle Marken bis ins Detail kennt. Zu ihm kommen eben fast nur Audi- und Porschefahrer und teilweise von sehr weit her, um sich irgendwelche speziellen Umbauten an ihren Motoren machen zu lassen.
Da hat er u.U. aber wesentlich weniger der "0815"-Diagnosetätigkeit ... und dann noch ein Klintel die am Ende nicht auf den Tausender guckt sondern auf des Meßprotokoll der Leistungsprüfstands ;-)
Zitat:
Da geht man natürlich davon aus, daß so jemand besonders fähig ist. Ich kann das letztendlich garnicht komplett beurteilen.
Aber der baut Dir bestimmt gute Rennkolben und Pleul, Hohnt die Zylinder perfekt aus, Poliert die Flußtrackte, pimpt die Düsen und das STG ... vielleicht DIE Adresse um den Adam auf 350PS zu bringen 😉
Zitat:
Ich habe erst mal vorsichtshalber 2 neue Bosch-Lambdasonden für 98,- gekauft und seh mal zu was ist, wenn die auch noch drin sind. Bin mal gespannt.
Ich würde sie einzeln tauschen. Erst Vorkat und sehen. ... kein vernünftiger Boschdienst in der Nähe?
@mark29 suchst du wirklich einen Adam? Möchte meinen verkaufen, kein rocks aber selbe Farbe. Falls ja kannst du mich mal anrufen. https://m.mobile.de/.../267777057.html?ref=srp
Gruss