Katalysator Signalisierungsleuchte und Auslesmeldung

Mercedes SL R230

Hallo nach langer Zeit in die Runde,

ich habe auf mein Fahrzeug einen SL 55 2006 Kompressor MoPf 517 HP jetzt in 2 Jahre problemlos ca. 35.000 km drauf gefahren. Ich bin vorwiegend nur Strecken zwischen 200 und 300km Reichweite gefahren und habe einen Langzeit Dauerverbrauch von 12,9 l auf 100 km. Seit Anfang diesen Jahres leuchtet sporadisch die gelbe Kontroll-Leuchte auf, welche für die Abgasreinigung zuständig ist. Teils geht die Leuchte selber aus und einmal habe ich sie zurücksetzen lassen.

Beim Auslesen mit einem Diagnose-Assistenz-Systems am Steuergerät ME 2.8 für die Fahrzeugbeschreibung 230.472 konnte man folgende Meldungen auslesen:

Code P207E-001 & P200B-001 kam der Text "Die Wikung des Katalysators links und rechts ist zu gering. (Wirkungskette) (P0432) & (Po422) Stauts gespeichert

Nach dem Auslesen bekam ich die Diagnose, vermutlich beide Katalysatoren defekt. Nach telefonischer Rücksprache bei einem MB Vertragshändler bekam ich eine Preisauskunft über 7.644,31€ Listenpreis!

Ist diese Diagnose verbindlich. Das Fahrzeug hat eine momentane Laufleistung von 118.000 km ist ist MB scheckheftgepflegt in einem sehr guten Zustand ohne Reparaturstau. Ich werde mal noch nachfragen, ob das Fahrzeug eine Vor- und eine Nach-Sonde hat. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so ein hochwertiges Fahrzeug bei so einem Kilometerstand auf einmal beide Kat´s verschließen bzw. kaputt sind.

Wer hat da Erfahrungen und kann mir weiter helfen oder einen Tipp geben wie ich da weiter vorgehen kann. Kann ich das Fahrzeug die nächsten Wochen noch so weiter fahren oder stehen lassen. Was sollte man beachten und welche Möglichkeiten gibt es da mit Reparatur oder eventl. ohne zur nächsten HU in ca. 2 Jahren.

Herzlichen Dank für Eure Anteilnahme und vielen Dank vorab für Informationen!

Beste Grüße an Alle

Timo

23 Antworten

Zitat:

Deine Nerven möchte ich haben. Ich hätte den Fehler erst repariert und dann eingemottet.

Die MKL ist vor etwa einem halben Jahr von selber ausgegangen und seitdem nicht mehr angegangen.
Gefahrene Strecke seitdem ca. 1000 km, einschliesslich Service bei MB.

Für eine Reparatur fehlen mir die Informationen,
was wirklich zu reparieren ist.

Wenn ich neue Katalysatoren günstig bekommen kann,
werde ich sie mir, für alle Fälle, auf Lager legen.

Ich nutze die Pause für weitere Recherche,
um das Problem im Frühjahr endgültig lösen zu können.

In der Ruhe liegt die Kraft….

Drücke die Daumen.
Bitte kläre am Ende auf.

Kann man den Kat nicht von unten mit der Hand abklopfen? Wenns rattelt, dann weisst du, dass sich das Teil zerbroeselt hat.

Eine Idee:
Kann ein Auspuffbauer nicht einen neuen Universalkat einbauen?
Oder Vergleichbares von nem anderen Hersteller, wie für großvolumige US-Cars...
Oder von nem anderen Mercedesmodell.
Dann Einzelabnahme, wenn überhaupt erforderlich, Abgaswerte erfüllt oder nicht ist ja ein Fakt.

Aufj eden Fall würde ich da mal bei Firmen nachfragen.

Ähnliche Themen

@Trandy
Da gehen wir schon etwas technischer vor, mit Kamera durch die Lambdasonden-Öffnung,
(wie im Video ganz oben)

@benprettig
Es gibt tatsächlich Firmen, die Katalysatoren reparieren, bzw. Einsätze erneuern
(siehe Kommentar von perro234 )
Er schreibt aber auch, dass der Einsatz schnell wieder zerstört wird, wenn man die Ursache nicht behoben hat.
Bei normaler Nutzung halten Katalysatoren angeblich weit über 200.000 km.

Hallo nochmal,

wie der Vorredner schrieb, kann man erst einmal mit einem Endoskop versuchen den optischne Zustand der Monolithe zu analysieren. Sind die "Waben" des Monoliths o.k. sieht es schon mal gut aus!

Moin !

Ich habe seit gut 1,5 Jahren das gleiche Problem.
Die gelbe Leuchte ist mal an, mal ist sie aus. Manchmal bleibt sie hartnäckig tatsächlich länger an,egal
ob ich kürzere Strecken fahre oder mal länger auf der Autobahn . Dann lösche ich sie mit einem
Diagnosegerät selbst weil es mich nervt. Es kommt auch immer die gleiche o.g. Fehlermeldung.
Lambdasonden sind ebenfalls neu , sowie Zündkerzen usw...
Da das Auto Mitte letzten Jahres zum Service bei Motoren Zimmer war hab ich dort die Kats
überprüfen lassen. Die Jungs machen das irgendwie mit einem Endoskop oder so.
Das Ergebnis war ohne Befund. Die Kats sind in Ordnung !
Seit dem habe ich nichts weiter unternommen und fahre so weiter. Ob das gut oder schlecht
ist vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Ich lasse das wieder nächtes Jahr zum Saisonanfang testen...
Habe im R230 Forum auch mehrfach gelesen das es irgendwas von HJS gibt für den 55 er AMG gibt,...

Grüße
Nils

Ich habe seit gut 1,5 Jahren das gleiche Problem.
Die gelbe Leuchte ist mal an, mal ist sie aus. Manchmal bleibt sie hartnäckig tatsächlich länger an,egal
ob ich kürzere Strecken fahre oder mal länger auf der Autobahn . Dann lösche ich sie mit einem
Diagnosegerät selbst weil es mich nervt. Es kommt auch immer die gleiche o.g. Fehlermeldung.
Lambdasonden sind ebenfalls neu , sowie Zündkerzen usw...
Da das Auto Mitte letzten Jahres zum Service bei Motoren Zimmer war hab ich dort die Kats
überprüfen lassen. Die Jungs machen das irgendwie mit einem Endoskop oder so.
Das Ergebnis war ohne Befund. Die Kats sind in Ordnung !
Seit dem habe ich nichts weiter unternommen und fahre so weiter. Ob das gut oder schlecht
ist vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Ich lasse das wieder nächtes Jahr zum Saisonanfang testen...
Habe im R230 Forum auch mehrfach gelesen das es irgendwas von HJS gibt für den 55 er AMG gibt,...

Grüße
Nils

Danke Nils, für deinen Bericht,
der zu 100% meinen Erfahrungen entspricht.

Haben denn die Leute von Fa. Zimmer eine Erklärung oder Vermutung für die Fehlermeldung gehabt?

Gruß

Ich würde mal direkt nachdem die Lechte an ist, eine AU machen in der Stammwerke. Und das einmal rechts und links zum Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen