Katalysator Peugeot 206 RC
Hallo,
hab die Forensuche schon getätigt, aber leider kein Treffer landen können. Deswegen frag ich euch jetzt einfach mal um eure Meinung bzw. bitte um einen Rat.
Ich hab seit kurzem einen Peugeot 206 RC (BJ03). Leider ist der Zustand nicht so berauschend, da der Vorbesitzer so einiges an Reparaturen vor sich hergeschoben hat. Jetzt fang ich so langsam an den RC wieder in Schuss zu bringen. Hatte das Auto bei einem Händler meines Vertrauens und der hat u.a. festgestellt, dass es im Kat klappert. Die Empfehlung läuft auf einen Wechsel hin.
Gut. Bekanntlich sind ja die Kat's für den RC und S16 nicht grad billig. Peugeot ruft für einen neuen stolze 1600€ auf. Ich such jetzt nach qualitativ guten Alternativen.
Ich könnte unter Umständen an einen gebrauchten (90000km) kommen. Dem gegenüber stehen alternativ neue von den Herstellern AS und Klarius oder - die dritte Variante - ein Kat von "KatPro" (- scheint ein Universalkat zu sein).
Zur Zeit tendiere ich zu einem gebrauchten, da ich die beiden Hersteller nicht kenne und auch keine großartigen Bewertungen finde.
Was würdet ihr machen??
Kennt vielleicht jemand noch einen Hersteller der empfehlenswert wäre?
Schon mal vielen Dank für die Hilfe. : )
Gruß
Matoe
13 Antworten
Hi!
Da der 206 Rc leider seit über 5 Jahren nicht mehr produziert wird, ist es gar nicht so leicht da noch massig Teile zu finden!
1600 Euro von Peugeot ist allerdings ein harter Brocken!
Hab in der schnelle nur mal das hier gefunden:
http://www.tunefact.at/katalysatoren-peugeot-350010.html
Müsstest eventuell mal nachfragen bei denen! Auf jeden Fall günstiger als bei Peugeot!
Sonst kann ich dir nur diesen Link hier anbieten:
http://www.peugeotsportforum.de/index.php
DAS Forum wenns um den 206 RC und alle anderen sportlichen Peugeots geht! Würd ich auf jeden Fall mal vorbeischauen an deiner Stelle! Da gibts Leute mit VIEL Erfahrung speziell was den 206 RC angeht!
Da kann dir noch am ehesten jemand weiterhelfen!
MfG brunes01
Danke!
Das Forum kenn ich. : ) Dort hab ich auch die Möglichkeit gefunden an den gebrauchten Kat zu kommen.
Aber hast recht, werd dort auch nochmal nachfragen.
Hab einen Hersteller gefunden: http://www.qhd.de/.../QH__1314095623_Abgassysteme_Broschuere.pdf
Sieht sehr vernünftig aus. Die deutsche Tocher heisst "QUINTON HAZELL". Der Kat kostet 445€. Geht ja noch. : )
Bei Peugeot wird der Katalysator auch unter "A-Topf und Kat" geführt. (1705QE) Was meinen die mit A-Topf?
Sollte einfach Auspufftopf und Kat heissen.
Im Ersatzteilprogramm von Peugeot braucht es manchmal viel Vorstellungsvermögen,was beschrieben ist.
Frag mich, warum die die Beschreibung nicht einfach ausschreiben.. An Teilekataloge mit Explosionzeichnung kommt man wohl nicht ohne weiteres, oder?
Naja - wenn ich weiter auf meine Liste schaue, folgen noch Querlenker, Spurstangenköpfer, Axgelenke... Es stellt sich immer mehr die Frage, wie sehr man der Qualität von Drittanbietern vertraut.
Tests oder Erfahrungsberichte wären gut sind aber schwer zu finden. Bei den Querlenkern ist der Preisunterschied am größten. 160€ Peugeot - 70€ Liontech. Auch hier gibts wieder eine große Auswahl.. TRW, Meyle..
Wie macht ihrs? Immer OEM? Oder vertraut ihr Drittanbietern?? Kann mir nicht vorstellen, dass der Qualitätsunterschied so groß sein kann.. Gut - 10€ für Querlenker bei ebay ist unrealistisch aber 70-80€ find ich schon angemessen. Ist halt n Verschleißteil - grade mit nem Fahrwerk.. Und ob die OEMs den Mehrpreis entsprechend länger halten??
Ähnliche Themen
Dazu kann ich dir leider nichts sagen! Mein RC wurde immer in einer Peugeot-Werkstatt behandelt wenn etwas war. Also alles Originalteile!
Ok bis auf die Kupplung, da hab ich eine verstärkte genommen als die bei ca. 112.000 km durch war!
Denke aber das Teile von Drittanbietern nicht zwingend schlechtere Qualität bedeuten!
Da der Vorbesitzer sich wohl nicht ganz so toll um den Wagen gekümmert hat ist ja auch einiges zu tun und das geht schnell ins Geld wenn man alles mit Originalteilen macht!
Hoff du bekommst den RC wieder flott!
MfG brunes01
Oh ja.. Die Liste ist lang... :/
Hab mich für einen gebrauchten Kat mit 80tkm entschieden. Der kostet mich so viel wie n neuer Kat von nem Drittanbieter.. Denke das Verhältnis passt.
Zu Drittanbietern: Ich hab mal einen Querlenker versucht - weiß aber den Hersteller nicht mehr, der hat 7000km gehalten :-(
Das war das erste und letzte mal, wobei die Original-Peugeot-Teile angeblich von TRW sind.
Auf Anfrage gibt die Peugeot-Werkstatt aber schon mal Rabatt auf die Teile, wenn man auf die Preise der Dritthersteller hinweist... ;-)
RC kann mal eben kaum günstig fahren, dass hat Dein Vorbesitzer wohl übersehen...
Jap. Besonders die Jungen denen das Geld fehlt. Er hat zwar alle Durchsichten und Wartungen gemacht, aber die typischen Verschleißteile an der Achse vor sich hergeschoben.. Wenn man schon n Fahrwerk einbaut, dann muss man sich auch über den Verschleiß bewusst sein. Und grad Querlenker oder die Spustangenköpfe sind da regelmäßige Kandidaten.
Da ich mir aber bewusst bin, dass ich hier wohl alle 2 Jahre spätestens ran muss, kann ich hier auch auf Drittanbieter setzen. Der Wechsel is ja kein Problem - kann man selber machen. : )
Nur mal zur Info: Hab den Wagen bei Peugeot prüfen lassen - die haben einen Materialwert von gut 3500€ aufgerufen. Alles OEM Teile.. Das ist schon heftig! Hier muss ich wohl einen guten Mittelweg finden. Das Ganze weiter vor sich herzuschieben ist keine Alternative. : )
3500 Flocken sind schon eine ganze Menge! Ist das noch alles ohne Arbeitszeit? Denn dann würd sicher noch ein wenig was dazukommen!
Das ist halt der Teufelskreis wenn mans aufschiebt wie es der Vorbesitzer offensichtlich gemacht hat!
Wieviel Km ist der RC denn bislang gelaufen und was hast du dafür noch bezahlen müssen mit derart vielen Mängeln?
MfG brunes01
Bezahlt hab ich nix. : )
Hab den RC im Tausch gegen einen 307 SW bekommen.
Der RC hat 148000km runter.
Man darf den Materialwert nicht überbewerten. Von den 3500€ sind alleine für Kat und Com 2000€. Beides hab ich jetzt für 700€ bekommen. Die Kosten sind ohne Arbeitslohn. Den haben Sie mit 900€ angesetzt, wenn ich alles bei Peugeot machen lasse. Werd ich aber nicht. : )
Der Motor mach keine Problem. Was halt noch ansteht, ist die Kupplung und die Verschleißteile an der Vorderachse. Dafür ist der Zahnriehmen bereits gemacht. Ich denke, vom Grundwert her, wird der RC ungefähr dem SW entsprechen.
Ich seh den RC ehr als ein Projekt. Ein teures Hobby. : ) Schätze mal, dass ich am Ende zwischen 4000€ und 5000€ investieren muss. Da sind aber auch Lackier- und Karrosieriearbeiten dabei.
Zunächst werd ich erstmal die Mechanik/Technik angehen. Wenn das steht, kümmer ich mich um den Rest.
Hi!
Ich hab jetzt knappe 145.000 km auf der Uhr!
Die verschleißteile an der VA sind da vergleichsweise "billig"!
1300 hast ja jetzt schon mal bei KAT und COM gespart!
Kupplung hat bei mir mit Einbau und allem drum und dran so 1100 gekostet. Hab aber wie schon erwähnt eine verstärkte von Sachs genommen! Diem originale von Peugeot kostet so um die 360 Euro, die verstärkte hat ca. 200 mehr gekostet. Sind halt ca. 5,5 std an Arbeit!
Was halt beim RC noch ist, du musst so ca. alle 400 km zur Tanke! Je nach Fahrstil! ggg Im Schnitt sinds aber so 400 km!
Bin im jahr so ca. 20.000-25.000 km mit dem RC gefahren, da kommt ganz schön was zusammen!
Knappe 18.000 Euro an Spritbei bei 400 Tankfüllungen hat mich der Spaß in knapp 7 Jahren gekostet!
Aber das auto macht Spaß!
MfG brunes01
Peugeot will für das Kupplungskit 254,02€ + 290€ fürn Einbau. Ostdeutschland! 😁
Den Einbau mach ich selber bzw. mit nem KFZ-Meister zusammen. Gut wenn man die richtigen Leute kennt. : )
Jetzt bin ich aber an der verstärkten von Sachs interessiert. 😛
Hab grad mal geschaut - "Sachs Kupplung verstärkt - ca. 30% mehr Übertragungskraft" > http://www.performance-kupplung.de/.../...ce-kupplung-peugeot-206.html
Lieg ich hier richtig?? Ist das die die du verbaut hast? Das Angebot ist ganz gut, der Mehrpreis noch aktzeptabel. :P Hab irgendwie das Gefühl, dass die Ersatzteile für den RC auf Grund seiner Seltenheit regelrecht abverkauft werden.. Wenn ich mir den Rabatt ansehe.. Gut für mich. ;p
Jaaa - der schluckt ganz gut. Aber der Spaß ists einfach wert. Zusammen mit dem Fahrwerk ist die Kiste einfach mal n reines Spaßmobil. Total unvernünftig aber das weiss man ja vorher! Zum vernünftig sein hab ich mir ne Simson S50 zugelegt... 😁
Hi!
Ja das ist die Kupplung!
Bei mir hats noch knapp 100 Euro mehr gekostet! ggg
Ja beim RC muss man halt einfach vorher wissen was man sich da ins Haus holt, sonst gibts eine böse Überraschung!
Aber der Fahrspaß hat immer dafür entschädigt!
Umsomehr freut es mich das ich den RC für den Kauf der OPC NRE nicht hergeben musste!
MfG brunes01