Katalysator klappert

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

mein Katalysator scheppert innen drin. Kann man das provisorisch abstellen?

Hasenscharte

23 Antworten

Ohne diese Keramik ist der Betrieb des Kfz im öffentlichen Raum garnicht erst erlaubt und damit sollte dann eigentlich auch alles gesagt worden sein! 😉

Aufforderungen zu einer Sraftat, oder Beschreibungen, wie man eine solche begehen könnte, möchten wir hier einfach nicht lesen wollen - in Eurem und unseren Interesse! 😉

Gruß, Dynator 🙂

jep aber ne Endstufe auf der Hutablage montieren ist ok*gg*, das das viel gefährlicher und strafbar ist, weiß natürlich niemand....*g*

hauptsache wieder über etwas aufregen, was sowieso jeder 3te macht...ich mein nicht das es so schlimm is, den Kat rauszuhaun....

es regt sich auch niemand auf, von euch wenn jemand was über chiptuning schreibt....ist auch verboten....

aber was solls, ist halt typisch..

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Ohne diese Keramik ist der Betrieb des Kfz im öffentlichen Raum garnicht erst erlaubt und damit sollte dann eigentlich auch alles gesagt worden sein! 😉

Gruß, Dynator 🙂

vielleicht biegt er sich grad im Keller ein Paar Bleche zu einem Metallkat zusammen 😁

Dazu braucht er die Form und Größe der Keramik. Also muss diese raus... auch ne Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Aufforderungen zu einer Sraftat, oder Beschreibungen, wie man eine solche begehen könnte, möchten wir hier einfach nicht lesen wollen - in Eurem und unseren Interesse! 😉

Dann schließe sofort den 1,8l Turbo-Thread. Bitte... tu es. Mach es uns nicht so schwer. 😁

Ähnliche Themen

los jungs holt die wattebäuschen raus und bewerft euch bis einer blutet ... is doch unsinnig jedes mal darüber zu diskutieren, wenn sich die mods einschalten ... wie viel sinn teilweise dahintersteht, wenn sie sich einschalten, sei mal dahingestellt 😉 , aber rumdiskutieren bringts doch auch net... und wenn, dann net im thread, sondern per PN ^^

manchmal meinen sie es aber etwas "zu gut"...und warum sollte sowas nicht offen diskutiert werden?
von der rechtlichen seite is MT eh raus sobald drauf hingewiesen wurde, dasses im bereich der stvo/stvzo nicht zulässig ist, das risiko trägt wohl immer der, der es macht, ansonsten dürfte ja nichtmal beschrieben werden wie man die bremse repariert, da es nur von fachkundigen personen gemacht werden darf...solange nix passiert interessiert das keinen...aber wenns mal schiefgehen sollte...und genauso entscheidet doch auch da jeder selber ob er sich das zutraut und das risiko tragen kann/will oder sein auto nicht doch lieber in die werkstatt gibt...das einzige was ich nachvollziehen kann ist wie man nen golf knacken kann...das muss nicht jeder wissen der nicht selbst drauf kommt...aber verboten wär das auch nicht, solange davon ausgegangen wird dasses sich um das eigene kfz handelt.

so zum thema:
ich würde nen neuen oder gebrauchten dranbaun und die sache hat sich, ansonsten drohen wie gesagt verstopfungen, meinen eltern ist maln auto wegen zunem kat abgebrannt....

oder halt leermachen und mit den konsequenzen leben, wasses mir nicht wert wäre...da wär dann der neue kat das kleinere übel und billiger gewesen....

Schau einfach mal bei ebay... Bei mir war auch die Keramik lose, hab dann Kat & Hosenrohr (beides nagelneu) für 60 inkl. geschossen. Und das Hosenrohr für 30 verkauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hasenscharte


Also...

es wird nix unlegales gemacht!

Laut VW Werkstatt ist es innen der Einsatz der sich gelöst hat...war selbst noch nicht drunter gelegen.

Motor 1.8RP

Dachte daran ein Loch reinzubohren, eine M8er Mutter draufzuschweißen und den Einstz dann mit einer 8er Schraube festzuklemmen.

Hasensch..

Das wird keine 5km halten.

Die Keramik ist extrem spröde, wenn sie nicht gleich beim andrehen der Schraube platzt dann bei den ersten Vibrationen.

Da hilft dir nur ein anderer Kat und das schnell bevor der Keramikmüll den Auspuff verstopft.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Da hilft dir nur ein anderer Kat und das schnell bevor der Keramikmüll den Auspuff verstopft.

Fahren geht im übrigen trotz verstopften Auspuff durch den Keramikkörper, aber:

fahrzeug erreicht nicht seine endgeschwindigkeit 😁

Verbrauch ist höher 😁

Abgase entweichen an der Verbindung: Abgaskrümmer-Hosenrohr, da hier nur eine Klemmverbindung vorhanden ist.

Beim RP-Nachfolger, der (die oder das) ABS-Motor, ist das problematischer, hier die Verbindung geschraubt ist. Unter Umständen wirkt man den Motor durch den geschlossenen Auspuff dann ab.

Die defekte Keramikkörper schafft es in großen Stücken bis in den Endschalldämpfer.
Will nicht wissen, welchen Hintermann man damit verutzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen