Katalysator auf Kurzstrecke?

Mercedes E-Klasse W124

Hey,
Ich habe in letzter Zeit viel hin und her gesucht und bin am W124er hängengeblieben. Ich habe schon ein Thema im W202 Forum erstellt gehabt.

Habe mir jetzt 2 W124er angeguckt und habe mich für sie entschieden. Einer der beiden (e260 BJ 1988) hat einen Kat.

Sind die auf Kurzstrecken sehr anfällig oder dürfte das kein Problem darstellen?

Beide Haben wenig KM und kaum Rost. Bei dem 230er sind die Heckfedern bald fällig und beim 260er ist der Mittelschalldämpfer bald hin also keine großen Arbeiten.

31 Antworten

Sicher gibt es solche Autos.
Aber ich glaube so wie du es ohne Aufwand als H die 2+ erst wenn ich das Auto allgemein und von unten gesehen habe.

Das ist der 300E von unten.
Wie gesagt, 1. Hand.

IMG_20160910_181614249.jpg

So vom weiten sehe ich Rost an einer Stelle.
Die anderen Stellen kann man so nicht erkennen, da sieht man einfach nix wegen Entfernung und Auflösung.
Er kann eine Behandlung bekommen haben oder nicht, kann man nicht erkennen.

Sowas kann einem schon passieren.

Ein entfernter Bekannter von mir hat einen 250d gehabt, stand sauber da. Dann hat er nen Rappel bekommen und die Kiste um 500 Euro vor einem Jahr einem Exporteur "verschenkt".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 14. Juni 2018 um 09:09:27 Uhr:


So vom weiten sehe ich Rost an einer Stelle.
Die anderen Stellen kann man so nicht erkennen, da sieht man einfach nix wegen Entfernung und Auflösung.
Er kann eine Behandlung bekommen haben oder nicht, kann man nicht erkennen.

WO hat der Rost ?
Was er bekommen hat, sind neue Bremsen, neuer Auspuff & ein paar Dosen Unterbodenschutz.

Rost am Bügel hinten unter der Kardanwelle.
Unterboden Schutz welches Material?
Wie sieht es unter dem zusätzlich drüber gesprühten Unterbodenschutz aus?

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 14. Juni 2018 um 13:14:22 Uhr:


Rost am Bügel hinten unter der Kardanwelle.
Unterboden Schutz welches Material?
Wie sieht es unter dem zusätzlich drüber gesprühten Unterbodenschutz aus?

Der Bügel ist neu, gelb verzinkt, daher die andere Farbe.

Der ist aus Bitumen.

Unter dem U-Schutz Rostfrei, ich hab' den nur einmal komplett erneuert, vorbeugend.

Bitumen ist das 2. Schlimmste was du machen könntest.
Egal jeder hat seine Ansichten.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 14. Juni 2018 um 14:58:30 Uhr:


Bitumen ist das 2. Schlimmste was du machen könntest.
Egal jeder hat seine Ansichten.

Eben, da gehen die Meinungen weit auseinander.
Ich hab' gute Erfahrungen damit gemacht.

Zitat:

Wenn der 230er keinen Kat hat, würde ich die Finger von dem Auto lassen.

Wieso? Lebe auf dem Land und würde mit dem Auto nie in die Stadt fahren.

Steuern vll?😁

Der 230 Kost Euro 2 169 Euro
Euro 1 kost ca 340 Euro
ohne Kat also Euro 0 kost er ca 680 Euro

Ist er ohne Kat und kein RÜF hat er eine andere KE. Da mal ersatzteile oder Hilfe im Forum zu finden geht gegen 0 weil der so selten ist.
Oder es ist ein Vergaser, dann ist der Tankwart dein Freund.

Das kann man doch alles herausfinden... 😕

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 14. Juni 2018 um 18:00:36 Uhr:


Der 230 Kost Euro 2 169 Euro
Euro 1 kost ca 340 Euro
ohne Kat also Euro 0 kost er ca 680 Euro

Ist er ohne Kat und kein RÜF hat er eine andere KE. Da mal ersatzteile oder Hilfe im Forum zu finden geht gegen 0 weil der so selten ist.
Oder es ist ein Vergaser, dann ist der Tankwart dein Freund.

Mit den Steuern komme ich klar. Aber bist du dir sicher dass ich kaum Ersatzteile finden werde? Und was heißt kaum?

Hab ich doch geschrieben, ist selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen