Kat kaputt???

Mercedes C-Klasse W202

Hi zusammen,
nur eine kurze Frage,kann ein Kat kaputt gehen wenn die Lambdasonde defekt ist und man ca 500-1500km damit gefahren ist???
habe den Fehlerspeicher ausgelesen es kommt immer wieder Gemischaufbereitung Lambda zu fett und das er mit der Leerlaufdrehzahl ausserhalb des regelkreises ist.
gruß
Kersten

16 Antworten

Kann schon,

Hast Du denn die defekte Lambdasonde auch ersetzt. Mach erst mal das, und dann weiter..

Ich vermute, Dein Fahrzeug setzt gelegentlich aus, weil die Regelung den Sprit abstellt, wegen zu fettem Gemisch. Wenn die Lambdasonde einfach nur falsch misst, dann stecke sie einfach ab, und das Notlaufprogramm lässt dich einigermaßen normal fahren. Der Fehler sollte dann wirklich die Sonde sein.

s.a.

Ja die Lambda habe ich schon ersetzt,aber er bringt jedesmal beim Fehlerauslesen den gleichen,er schreibt sich immer wieder die gleichen ab und zwar Gemischregelung vor lambda zu fett und die leerlaufdrehzahl geht zu hoch das  mit der leerlaufdrehzahl macht er aber komischerweise nicht immer,manchmal regelt er ganz normal und wenn ich dann an die nächste Ampel fahre dreht er fast 1000 U/pm.Und was ich noch sagen kann ist das er seit dem Biss mehr sprit braucht und manchmal kommt es mir so vor als ob ich einn Leistungsverlust habe.
Gruß
Kersten

mal eine Idee: "fettes Gemisch" resultiert aus Luftmangel oder Spritüberschuß.
Nehmen wir mal an, dass die Stellglieder für die Luftmenge richtig arbeiten, sich das richtige Gemisch aber trotzdem nicht einstellt.
Dann wäre eine mögliche Ursache, dass der Kat sich aufgelöst hat, die Wabenstruktur zerbröselt ist und die Reste jetzt den Katausgang "verstopfen". Kann das Abgas nicht richtig aus dem Kat raus, dann kann die Reglung vor dem Kat Männchen machen, es wird nie richtig.

Ist mir 2005 auch so gegangen. Kat nach 130t KM gewechselt (preisgünstig einen Kat zum Einschweissen genommen, ca.200 Euro), alten Kat zur Kontrolle aufgeflext und nachgesehen - er war zerbröselt! - und von Stund (vorsichtshalber die alten Zündkerzen gewechselt) an passte das Gemisch, der Motor war lebhafter, elastischer und Probleme mit der ASU gab es dann auch nicht mehr.

Mein Schrauber ist auf den Kat gekommen, weil er beim Beklopfen hohl wie eine leere Dose klang, und wenn man ihn schüttelte klang es als wenn sich Kies in einer Dose bewegt

deine erklärung klingt logisch und einleuchtend,ich habe auch schon gegen den kat geklopft er klingt nicht hohl und scheppern tut auch nichts wobei ich sagen muß der wagen hat mittlerweile auch schon stolze 217000 km runter,aber ich denke mal das der Kat sich durch die dauernde falsche gemischaufbereitung nun doch verabschiedet hat,ich werde ihn glaube ich doch ausbauen und meinem großen einen neuen Kat spendieren.
gruß
Kersten 

Ähnliche Themen

Hallo, Hatte das gleiche Problem es war der KAT !!! Es geht soweit bis Du einmal stehen bleibst !!! Bei mir war es so !!! Autoteile Bandel.de Kosten 139 Euro !!! Über Ebay findest Du Ihn auch !!! MfG M.Binder

Dann mach mal dein Luftfilter sauber und besorg
dir einen neuen LMM

Rolly

Der Lufi ist neu und was bitte hat der Lufi mit dem Kat zu tun????,ich sagte doch schon mir wurde das Lambdakabel angefressen und meine daraus resultierente frage kannst du in dem ersten beitrag von mir lesen.

LMM bin ich dabei.!!! 

So heute morgen habe ich den neuen LMM eingebaut,Auto angemacht und siehe da er läuft wieder wie ein Uhrwerk ohne zu murren zu ruckeln und was ganz schön ist der Motor bleibt nach dem starten an und geht nicht wieder aus.
Gruß
Kersten 

könnte auch der klebravus sein! passiert bei dem modell häufiger.

klebravus? Was ist denn das? Laut Tante Google ist dieses Teil unbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


klebravus? Was ist denn das? Laut Tante Google ist dieses Teil unbekannt.

sitzt bei vielen w202 hinter der marterwelle. allerdings nur bei mopf.

Zitat:

Original geschrieben von unclebenz-c220



Zitat:

Original geschrieben von Goify


klebravus? Was ist denn das? Laut Tante Google ist dieses Teil unbekannt.
sitzt bei vielen w202 hinter der marterwelle. allerdings nur bei mopf.

Wolpertinger?

😕

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von unclebenz-c220


sitzt bei vielen w202 hinter der marterwelle. allerdings nur bei mopf.

Wolpertinger?
😕

wieso wolpertinger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen