Kat-Eintrag beim GTV6

Alfa Romeo

Ich hab beim GTV 6 (BJ 86) den 3 ltr. Motor drin. Den Motor konnte ich damals eintragen lassen. Den Kat hab ich auch eingebaut, weil er sonst keine Leistung brachte.
Der Tüv hat mir jedoch den Kat nicht eingetragen. Da aber 3 ltr. ohne Kat eine Menge Kfz.Steuer kosten, suche ich um Hilfe.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp, oder einen TÜV nennen, mit dem ich mein Problem lösen kann.
Gruß Tom

8 Antworten

Moin,

Dieser Eintrag sollte eigentlich KEIN Thema sein. Denn der Motor wurde ja im 75 mit G-Kat gefahren, und solche Gutachten sind bei unveränderter Abgasanlage eigentlich übertragbar. (Sogenannte Familienübertragung)

MFG Kester

Danke für Deine Antwort, aber den gleichen Gedanken hatte ich auch schon beim TÜV vorgetragen. Der TÜV meinte, man kann das nicht machen. Ich weiß jedoch, dass der Eintrag vollzogen werden kann, wenn auch das Getriebe gewechselt wird. Dann wäre der komplette Antriebsstrang getauscht. Auch habe ich mit sagen lassen, ich solle ein Schlachtfahrzeug erwerben, damit ich einen Brief habe, um mit diesem Brief den Umbau zu dokumentieren. Ich möchte aber ungern ein Schrottfahrzeug kaufen, herschaffen und anschließend wieder entsorgen.
Gruß Tom

Moin,

Da reicht im Grunde aus, wenn du dir wen suchst, der den 75 3.0V6 Kat hat ... und mit dir zum TÜV fährt. Ein Auto kaufen musst du dafür denke Ich nicht 😉 Dazu sollte der Mensch natürlich in deiner Nähe wohnen und einen zugelassenen Wagen haben 😉

Oder ... du erkundigst dich mal, bei welcher Werkstatt das eventuell geht, oder welcher TÜV so eine Umtragung schon einmal vorgenommen hat (Im Zweifel dürfte auch eine Briefkopie eines GTV 3.0 mit Kat reichen). Ausserdem müßte es noch die Möglichkeit geben, das dir Alfa bescheinigt, das der GTV als 3.0 Kat in die USA verkauft wurde (Wenn ich mich nicht irre, ist das nämlich passiert).

MFG Kester

Hi Tom,

hatte auch Probleme beim eintragen.
Auch ein zusätzlicher Brief vom Spetzl mit eingetragenem Motor + Kat interessierte Ihn nicht.
Habe Tüv inkl. Eintragung dann von meinem Alfahändler machen lassen, die kennen in der Regel ein paar Tüvmenschen.
Frag mal Deinen Händler/Tuner ansonsten meldst Dich mal zwecks Kopie, vielleicht klappt bei Dir mit ner Kopie.

Gruß Sven

Hallo Sven,
mit der Alfa Werkstatt, bei der ich das Fahrzeug warten lasse (Mü.) konnte mir nicht weiterhelfen. Vielleicht kannst Du mir die Adresse deiner Werkstatt nennen. Hast Du das Getriebe vom 3.0 ltr drin, und wenn ja, vom QV oder vom "normalen". Hattest Du Probleme mit dem Tacho.
Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Schreibtisch-To


Hallo Sven,
mit der Alfa Werkstatt, bei der ich das Fahrzeug warten lasse (Mü.) konnte mir nicht weiterhelfen. Vielleicht kannst Du mir die Adresse deiner Werkstatt nennen. Hast Du das Getriebe vom 3.0 ltr drin, und wenn ja, vom QV oder vom "normalen". Hattest Du Probleme mit dem Tacho.
Gruß Tom

Hallo Tom,

der Sven schläft wohl mal wieder! Der Spetzl bin ich!

Der Sven hat original Getriebe drin, und meiner hatte es beim Eintragen auch!

Bei meinem hat damals der KFZ-Brief von dem ALFA75 Spenderfahrzeug gereicht! Mittlerweile haben sich aber die Bestimmungen zum Eintragen verschärft!

Momentan hab ich Getriebe vom 75QV drin, und Tacho geht nicht so ohne weiteres! Da brauchst Du das Steuergerät von Jaeger welches beim 75 unter der Rückbank sitzt! Ausserdem musst Du zwei zusätzliche Kabel zum Tacho verlegen! Beim GTV6 sinds 3, Du brauchst aber ab dem Jaeger-Gerät 5 Kabel! Dann brauchst noch nen Tacho von nem 2,5L 75er! Du baust dann die Innereien von dem in Dein Original GTV6-Gehäuse ein! Dazu musst Du das Gehäuse oben aufmachen (aufschneiden), denn sonst bekommst Du die Platine von dem 75-Tacho nicht rein!

Ganz genaue Tachowerte bekommst damit zwar nicht hin, aber wir fahren ja nach Drehzahl!

Ausserdem ist das dann immer noch besser als wie wenn der Tacho ab ca. 30Km/h auf anschlag fährt, und erst nach Zündung aus wieder auf Null geht!

Ich habe so einen Tachoumbau schonmal gemacht, und wenn Du willst helfe ich Dir da gerne weiter!

Dauert aber etwas, weil ich die Kabelfarben nicht mehr auswändig weiss!

Das Jaeger-Teil hat 1993 rund 95,-DM gekostet, also rechne mal mit 100,-€!

Ausserdem geht die Schaltkulisse/Wippe vom 75 erst ab Bj.85 problemlos in den 116.54 bzw 116.32!

ansonsten must halt mit dem Kunststoffhammer im hinteren linken Fussraum von aussen unten ne Beule reinmachen, damit die Kulisse platz het!

Wenn Dein GTV ne schraubbare Tunnelverstärkung am mittleren Kardanwellenlager hat, dann brauchst am Boden nichts klopfen! Hat er die Gusstrebe für die Drehstäbe, dann wirds etwas aufwändiger, ist aber machbar!

Habs ja auch geschafft!

Geht sogar auf einer Grube!

Der Händler ders in Augsburg einträgt heisst Egetemeir! Ich guck mal nach ner Homepage bzw. nach seiner Adresse!

Ansonsten können Sven und ich noch unsere Briefkopien senden!

Meldest Dich halt einfach mal, wir helfen gerne weiter!

Achso, ja noch was, der KAT frisst mindestens 10PS!

Der bringt Leistungsmässig also garnix!

Wens noch interessiert, so war Treffen in Augsburg, und es findet wieder ein Treffen statt:
http://www.autodelta.de/ADhome1/index_04032800.html
Auf Treffen, Schloss Scherneck klicken (rechte Sparte)!

Dieses Jahr findet auch wieder eins in greiffbarer Nähe statt! Alle ALFA´s sind willkommen! Wer will dabei sein?

Grüsse vom Scheich (Thomas)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Da reicht im Grunde aus, wenn du dir wen suchst, der den 75 3.0V6 Kat hat ... und mit dir zum TÜV fährt. Ein Auto kaufen musst du dafür denke Ich nicht 😉 Dazu sollte der Mensch natürlich in deiner Nähe wohnen und einen zugelassenen Wagen haben 😉

Oder ... du erkundigst dich mal, bei welcher Werkstatt das eventuell geht, oder welcher TÜV so eine Umtragung schon einmal vorgenommen hat (Im Zweifel dürfte auch eine Briefkopie eines GTV 3.0 mit Kat reichen). Ausserdem müßte es noch die Möglichkeit geben, das dir Alfa bescheinigt, das der GTV als 3.0 Kat in die USA verkauft wurde (Wenn ich mich nicht irre, ist das nämlich passiert).

MFG Kester

Ne, war ein 2,5er im AMI-Land! Der Dreiliter GTV (wurde in Südafrika, und auch für solches, gebaut!)

Autodelta hat damals mitgewirkt!

Die Africans unterscheiden sich von den "Europs" im Bohrung/Hub-Verhältniss, und in den Steuerzeiten des Ventiltriebs (Nockenwellen)!

Es gab auch einen GTV8 mit Montreal-Maschine mit 2,6L Hubraum und mit 195- 200PS!

Aber das ist ein anderes Thema!

Nichts für Ungut! Grüsse vom Scheich (Thomas)!

Hi Tom,

hab wie Thomas (Hi Tom) schon schrieb das 2,5´er drin.Somit fällt ein Umbau aus.
Bin aber au am überlegen ein QV oder America Getriebe einzubauen, da das 2,5´er ziemlich kurz is.
Tom´s GTV 6 hat aber beim Abzug dennoch (au wenn´s ziemlich knapp war) nur mein schönes Heck gesehen.
Zwecks Egetemeir, is wieder in Gersthofen bei Augsburg, i schau mal nächste Woche vorbei zwecks Adresse und Telelfonnummer.
Mit den Briefen sehe ich schwarz, hab die Zender Alufelge " Sport " nach langem hin und her endlich eingetragen bekommen.Den Tüv interessiert nur ein Gutachten, kein Brief etc.
Dachte auch, Tom´s Brief müsste reichen wegen den Alu´s.Der Tüv denkt aber anderst.
Frag einfach mal beim Egetemeir nach.(NR. schick ich Dir)
Vielleicht sieht man sich ja am Treffen, hier scheint ja das Interesse an einem Treffen nicht hoch zu sein.

Gruß Sven

Deine Antwort