Kat Defekt? Ml320

Mercedes ML W163

Hallo ich habe ab und zu (alle 2 bis 3 tage)
Zündausetzer die ein oder 2 Zylinder wegschalten
Wenn ich das Auto Neustarte geht alles wieder.
Laut fehlercode zündausetzer
Zylinder 5 und 6
Heute dann zylinder 4, 5 und 6

Wenn er läuft habe ich nur auf Gas
Im Stand ab und zu kleine Aussetzer
Sonnst ist nix zu merken.(auf Benzin
Läuft er rund)

Liege ich richtig mit der Vermutung
Das da nen kat kaputt ist oder
Kann bzw. Soll ich erst an anderer
Stelle suchen?

Daten zum Auto:
ML 320 Bj 2000 mit Landi Renzo
Gasanlage

Screenshot-20181027-164521-torque
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freizeittechnologie schrieb am 19. November 2018 um 13:03:16 Uhr:


4400Euro
Zwei Tage nach kauf hab ich festgestellt
Das das lenkgetriebe undicht ist, war zwar nur ne Dichtung aber waren unterm Strich auch 200Euro
Dann hab ich alle 4 kats ersetzt

Naja vieles andere auch was aber mehr optischer Natur war.

Nun,
das ist die Qualität, die man für den Preis eben bekommt.
Ohne jede Häme.

Ein M, der richtig i.O. ist, alles geht und schick ausschaut liegt halt immer noch bei 10 K.

Man kann den Betrag beim Kauf zahlen,
oder man macht die gute Salami-Taktik.
Die Erfahrung haben schon viele gemacht.
Schimpfen dann aber auch über die "schlechte" Qualität.
Ist es aber nicht.
Es ist ein Wartungsstau auf Rädern, der in der Regel
zu einem Bruchteil des Neupreises vertickt wird.

Ich habe auch grad wieder den "Häuptling Sinkender Stern" in der Mache.
In der Kürze sagen wir mal: Generalüberholung nach ~300TKm.
Kostet auch. Gibt aber einen eigenen Thread.

Die Zündkerze PFR5R-11 4292 ist die Richtige

LG Ro

99 weitere Antworten
99 Antworten

Da muss ich erst eine rausschrauben.
Die Hat der vorbesitzer tauschen lassen.
Soweit ich weis das was original verbaut ist
Nix für lpg oder so

Wenn ich alle zündkabel wechseln sollte
Mache ich die kerzen gleich mit neu

Ja, dann keine LPG-Wunderkerzen. Die halten nach meiner Erfahrung nicht.
Mit Originalkerzen (NGK) fahre ich persönlich deutlich länger.
Viele beschädigen auch Stecker und Kabel, weil die den Schlüssel nicht haben mit dem man die Stecker am M112 leichter von den Kerzen bekommt.

Ich hatte vor nen paar Jahren mal ne e klasse mit dem selben Motor.
Da hatte ich nen 17er Schlüssel krum gebogen
Um die stecker ab zu bekommen.

Die sitzen echt verdammt fest

Blödsinn!

Arbeite mit vernünftigem Werkzeug, dann passiert so etwas nicht!

Ähnliche Themen

Naja, wenn man sich das Original Hazet Werkzeug anschaut, ist es nichts anderes als nen verbogener Gabelschlüssel.
Gibt im Netz irgendwo ne Anleitung den nach zu machen.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 18. November 2018 um 16:08:31 Uhr:


Gibt im Netz irgendwo ne Anleitung den nach zu machen.

Alles Käse, der Schlüssel ist in mehreren Ebenen gebogen.
Ohne genaue Vorlage bekommt man das nicht hin.
Außerdem kostet der Originalschlüssel gar nicht so viel.

LG Ro

Wieso Käse oder Blödsinn?

Es gibt ne Anleitung. Ist das so schwer zuzulassen dass man sowas auch nachbauen kann?

Natürlich ist nachkaufen easy. Das schließt eine andere Lösung aber nicht aus.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 18. November 2018 um 20:26:47 Uhr:


Wieso Käse oder Blödsinn?
Es gibt ne Anleitung. Ist das so schwer zuzulassen dass man sowas auch nachbauen kann?

Weil ich den Schlüssel im Orginal habe.
Und auch eben schon einige Werkzeuge gebaut habe.
Von daher würde ich sagen, das der Aufwand den Schlüssel korrekt nachzufertigen
in keiner Relation zum Preis des Orginalen steht.
Zumal ohne Autogenes Schweissgerät, zum Erwärmen, gar nix geht.
Ausserdem ist der Schlüssel wesentlich länger als ein Standart Gabelschlüssel.

Man kann natürlich auch die Rosa Selbstbaubrille aufsetzen und
einen Krüppligen Nachbau als Gut betiteln.
Hat ihn ja selber gemacht.

Mir kommt es nicht auf die Nachbauanleitung oder sonstwas an.
Sondern darum die Stecker von 8 Zylindern so runter zu bekommen,
das weder der Stecker , noch Lackierte oder Polierte Ventildeckel,
was ab bekommen. 😉

Am Anfang dachte ich auch: was soll da so Toll sein ??
Nach 16 Zündkerzen wußte ich es 🙂
Auch warum der Schlüssel 2 verschiedene Enden hat. 😁

Aber jeder wie er will.

LG Ro

Doppelpost.

Na, dass man ein Werkzeug mal nicht eben um ne Klorolle biegt ist klar.

Ob das Werkzeug nachher krüppelig ist, liegt natürlich an der Fertigkeit des Erbauers. Die einen können’s, die anderen nicht.

Wenn man dabei natürlich durch eine rosa Sternenbrille schaut, wundert es mich nicht.

Ich habe auch schon einige Werkzeuge selbst gebaut. Man sollte es nicht gänzlich lächerlich machen.

Das hat nix mit der rosa Sternbrille zu tun.
Nur frag ich mich, wo die Ersparnis liegen soll, bei 30 EUR ?
Und der Schlüssel passt ohne wenn und aber.

Aber wenn einer lieber Werkzeuge baut, anstatt zu Schrauben.

Was diese Anleitungen angeht, die habe ich mir vorher auch im I-Net angeschaut.
Bin dann lieber zu MB gefahren und hab den Schlüssel geholt.

LG Ro

So zurück zum Thema.
Ich hab heute nochmal ausgelesen.
Zuerst zündausetzer Zylinder 2 4 5 6
Die hab ich gelöcht bin dann ca. 30 Kilometer gefahren, nochmal ausgelesen zündausetzer Zylinder 6.

Dann hab ich einfach mal die zündspule von Zylinder 6 gegen meine die ich auf reserve habe
Getauscht. Samt zündkabel .
Dabei hab ich auch die beiden kerzen von dem Zylinder einmal raus gehabt.( Fotos von den kerzen im Anhang)

Leider hat sich nix verändert. Auf Benzin Läuft er sauber. Auf Gas unrund

20181119-102950
20181119-103013

Das sind doch Gas Kerzen?

Keine Ahnung Platin aufjedenfall

Wie keine Ahnung...?
Mach mal normale NGK rein. Die sind doch auch schon länger als 4 Jahre drinnen, so verrostet wie das Gewinde schon ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen