Kasseler Berge und der 200 D

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,morgen gehts los.Fahre nach Bosnien in den Urlaub.Meine Frage wäre jetzt: kommt mein rollendes Wohnzimmer vollgepackt und 3 Erwachsene überhaupt durch die Kasseler Berge😕Im März war ich mit meinem Firmenwagen Vectra Benziner 90PS dort und der hat sich schon recht schwer getan.Daher frage ich mich wie soll es denn mein armer dicker schaffen😰Wer hat Erfahrung mit dem 200er D und denn Kasseler Bergen?Bedanke mich für eure Antworten im voraus.MfG w124driver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OM6XX


Darf man mit nem 200D überhaupt auf die Autobahn?
Ich würde mir auf jeden Fall lieber ein anderes Auto besorgen.
Hinterher bleibt der bergauf stehen.
Denk dran, dass das ne große Verkehrsgefährdung für alle Beteiligten darstellt.
Sag bitte wann du genau auf die Bahn fährst...gibt bestimmt einen riesen Stau von Kassel bis Dortmund.

Welch ein Deppengeschwätz !!!

Stell Dir vor, es gibt doch tatsächlich Menschen, die im Jahre 2009 mit 75 PS auf die Autobahn fahren. Es wird Deine Vorstellungskraft übersteigen, Dir vorzustellen, dass man sogar mit einem 34 PS Käfer oder Renault R 4 bis nach Italien fahren kann. Da "muß" man dann auch über die Kasseler Berge und über den Brenner....

Ich bin mit meiner Wanderdüne/ Unimog-Sport -----> E200 Diesel / C200 Diesel Automatic regelmäßig in den Jahren 99 bis 2006 von Hannover nach Fulda gefahren. Mit 1 Person geht es sogar in der mittleren Spur, bei vollem Auto bleibt nur die Rechte, wenn Du den Verkehr nicht aufhalten willst. Die wichtigste Grundregel ist ganz einfach : Versuchs mal mit Gelassenheit. Es wird Dir schon kein übermütiger TDI / CDI / HDI Vertreterschleuderraser in den Kofferraum rauschen. Und wenn so ein Depp mal hupt ------- Was solls ? Damit wirst Du auch nicht schneller.....

Dieselnde Grüße Horst

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Mario7


So ein Schmarrn 🙂
Ich wohne in den Alpen und fahre auch einen 220D (W202) und hatte noch nie Probleme...

Also einen W202 220D kann man doch nicht mit einem W124 200D vergleichen. Da liegen doch schon fast Welten dazwischen.

Warum sollen da welten dazwischen liegen?

Der 220D im W202 leistet 90PS, der 200D im W124 75PS. Der W202 wiegt 1350kg und der W1241260kg. Macht schonmal fast 100kg mehr, die der W202 zu schleppen hat.

Somit hat im W202 jedes PS 15kg zu ziehen, im W124 16,8kg. Ergo besteht zwar ein kleiner Unterschied, aber da liegen doch keine Welten dazwischen 😉

Ich habe vor ein paar Jahren mal mit einem 124-200D (mit 72 PS und 4-Gang Schaltgetriebe) ein 230 TE aus Frankfurt auf einem Trailer nach Lübeck geholt.Die Kasseler Berge habe ich an den schlimmsten Stellen mit Vollgas im 1. und 2. Gang bewältigt.
Wenn das Kühlsystem incl. Lüfter in Ordnung sind,passiert da gar nichts.
Es darf Dich halt nicht stören,daß Du auf jeden Fall der Langsamste in der Kolonne bist,denn Du wirst garantiert von der letzten LKW-Schnecke überholt werden.
Die damit verbundenen Hupkonzerte mußt Du einfach ignorieren.
Ankommen wirst Du auf jeden Fall,es dauert halt etwas länger.

Zitat:

Original geschrieben von Mario7



Zitat:

Original geschrieben von thensch


Also einen W202 220D kann man doch nicht mit einem W124 200D vergleichen. Da liegen doch schon fast Welten dazwischen.
Warum sollen da welten dazwischen liegen?

Der 220D im W202 leistet 90PS, der 200D im W124 75PS. Der W202 wiegt 1350kg und der W1241260kg. Macht schonmal fast 100kg mehr, die der W202 zu schleppen hat.

Somit hat im W202 jedes PS 15kg zu ziehen, im W124 16,8kg. Ergo besteht zwar ein kleiner Unterschied, aber da liegen doch keine Welten dazwischen 😉

Es ist halt so. Die 4V gehen wesentlich besser. Dann bist du wohl noch keinen 200D gefahren. 😉

C220D - W202 ist 200D und 250D überlegen
habe einen C220D 150.000 km gefahren.
zwischen 3100 - 5000 U/min hat er das maximale Drehmoment
195 laut Tacho - fährt sich wie ein Benziner (fast)
und hat 95 PS

Ähnliche Themen

Ich kenne auch beide. Der 220D geht besser, aber besonders viel liegt da nicht dazwischen.

Tacho 190 rennt mein 200D auch...

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Ich kenne auch beide. Der 220D geht besser, aber besonders viel liegt da nicht dazwischen.

Tacho 190 rennt mein 200D auch...

Das ist halt einer, der gut läuft. Dann ist der Unterschied natürlich geringer. Mein 250D lief mit viel Anlauf gerade mal 180.

Der 200D ist ja nicht ohne Grund als Wanderdüne bekannt. Das sagt man dem C220D nicht nach 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Ich kenne auch beide. Der 220D geht besser, aber besonders viel liegt da nicht dazwischen.

Tacho 190 rennt mein 200D auch...

Hast Du zu viel Tachovoreilung? Ich bin mit dem E200 D 120 000 km und mit dem C 200 D 490 000 km gefahren, aber Tacho 190 war NIE machbar. Bergab mit Rückenwind, Polizei im Nacken und Kneipe in Sicht mit seeeeeeeeeeehr viel Anlauf die 180 angekratzt, aber dann war regelmäßig Schluß. Höchstgeschwindigkeit lt Fz-Schein ~ 160 !

Gruß Horst

Zitat:

Wenn die LKWs schon nicht mehr Lichthupe geben, sondern einfach überholen, dann stellt sich eine eigensinnige Gemütlichkeit ein, die irgendwie wunderschön ist.

Ich bin schon in der Fahrschule mit §1 StVo großgeworden und der wird hier ganz schön mit den Füßen getreten 😉, wenn man noch irgendwie stolz drauf ist, daß alle drumrumfahren müssen..

Gut, ich vertrage Elefantenrennen noch recht gut, wenns vorbei ist, geb ich halt Gas und bin wenig später wieder auf Normgeschwindigkeit - aber man kann die Verkehrsdichte und Durchschnittsgeschwindigkeit von 1970 und heute nur schlecht vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

Wenn die LKWs schon nicht mehr Lichthupe geben, sondern einfach überholen, dann stellt sich eine eigensinnige Gemütlichkeit ein, die irgendwie wunderschön ist.

Ich bin schon in der Fahrschule mit §1 StVo großgeworden und der wird hier ganz schön mit den Füßen getreten 😉, wenn man noch irgendwie stolz drauf ist, daß alle drumrumfahren müssen..

Gut, ich vertrage Elefantenrennen noch recht gut, wenns vorbei ist, geb ich halt Gas und bin wenig später wieder auf Normgeschwindigkeit - aber man kann die Verkehrsdichte und Durchschnittsgeschwindigkeit von 1970 und heute nur schlecht vergleichen.

Es ist ja toll, dass Du in der Fahrschule aufgepaßt hast, aber Du hast hier sicher etwas nicht richtig verstanden.

Es geht hier nicht um "Elefantenrennen" !

Es geht hier im Verlauf NUR um die mögliche oder nicht mehr mögliche BAUARTBEDINGTE Höchstgeschwindigkeit . Mit einem Mercedes 200 Diesel mit 72 bzw. 75 PS geht es in den Kasseler Bergen nun einmal nicht mit 180 Km/h den Berg rauf. Der Besitz und die Nutzung dieser Fahrzeuge verstößt aber ganz sicher nicht gegen den § 1 der StVO ! Auf der Autobahn darf man selbstverständlich damit fahren. Auch wenn es einigen Zeitgenossen nicht gefällt.

Gruß Horst

Hallo,

ich glaube, Audilenker bezog sich mit der Nennung von § 1 StVO lediglich auf die Aussage "Wenn die LKWs schon nicht mehr Lichthupe geben, sondern einfach überholen, dann stellt sich eine eigensinnige Gemütlichkeit ein, die irgendwie wunderschön ist.". Es ist natürlich Ansichtssache und ich kann da nur für mich sprechen, aber bei mir würde sich in so einem Fall keine eigensinnige Gemütlichkeit einstellen, mir wäre es eher unangenehm...subjektiv betrachtet. Objektiv betrachtet kann es bereits auf einer mittelstark befahrenen dreispurigen BAB zu erheblichen Behinderungen kommen, wenn LKW für ein PKW-Gespann auf die mittlere Spur wechseln müssen und der schnellere Verkehr nur noch den linken Fahrstreifen zur Verfügung hat. Auf einer zweispurigen BAB, ggf. noch mit Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5 t wird es dann langsam kompliziert, denn wie schnell sich da eine Menge LKWs in kurzer Zeit anstauen können, wird hier wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt haben. Auch unter Sicherheitsaspekten ist dies sehr bedenklich. Eine lange und langsame LKW-Kolonne kann sich auch schnell mal bis zum Stillstand stauen...wenn das Stauende hinter oder in einer Kurve liegt...naja, das muss ich nicht weiter ausführen. Wenn an solchen Streckenabschnitten der langsamste vorausfahrende LKW die Geschwindigkeit für alle nachkommenden LKW vorgibt, lässt sich das nicht ändern. Ist es allerdings ein PKW-Gespann, das alle LKW an einem Anstieg aufhält, ist das bei dem heutigen Verkehrsaufkommen als nicht mehr zeitgemäß anzusehen, wenn es auch selbstverständlich nicht gegen die StVO verstößt. Es aber "wunderschön" zu finden, Verkehrshindernis für alle restlichen Verkehrsteilnehmer zu sein, hat nichts mehr mit Nostalgie oder einer gemütlichen Spazierfahrt zu tun, sondern erweckt den Anschein von Rücksichtslosigkeit...womit sich der Kreis wieder zu § 1 StVO schließt.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn es mal mit einem Fahrzeug (egal ob PKW oder LKW) aufgrund niedriger Leistung oder hohen Gewichts (oder einer Kombination aus beidem) einen Berg nicht schneller hochgeht. Aber dieses Verständnis geht völlig mir ab, wenn man sich dann noch über die Behinderung und Verägerung anderer Verkehrsteilnehmer freuen kann. Die Sicherheitsaspekte mal völlig außen vor gelassen.

Gruß
Eric

Hallo,bin heile wieder zurück.Mein Baby hat die insgesamt 3400KM ohne Probleme abgespult😉 Naja ist ja auch ein Mercedes...............Meine 3 Nachbarn hatten alle Probleme unterwegs.mit ihren Superautos.Zafira,Omega und Insignia ! ! ! MfG w124driver

Zitat:

Original geschrieben von w124driver


Hallo,bin heile wieder zurück.Mein Baby hat die insgesamt 3400KM ohne Probleme abgespult😉 Naja ist ja auch ein Mercedes...............Meine 3 Nachbarn hatten alle Probleme unterwegs.mit ihren Superautos.Zafira,Omega und Insignia ! ! ! MfG w124driver

Das hört man doch gerne. Sind eben doch tolle Autos, die 124er und 201er 😁

Bei mir daheim fährt ein 200D als Taxi mit 1,5 Mio Kilometer auf der Uhr. Der zeiht, zumindest in der Stadt, sagenhaft und das mit 75PS. Sicher ist er oben rum etwas schwach.

Ich hatte letztes Jahr einen Mietwagen, einen Golf 5 1.4 mit 80PS. Bin die A7 von Hamburg runter gekommen. Die Kassler Berge waren da schon ein ziemliches Highlight. Ich hatte 2 Leute und viel Gepäck im Auto und kam nur im 2. Gang, bzw. im 3. Gang, wenn es nicht all zu steil war, den Berg hoch. Gut das es nicht mein Wagen war, denn ich habe regelmässig den Drehzahlbegrenzer ausgelöst 😁

Komme aus Kassel, und ist kein Problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen