Kaskoschaden bei Leasingwagen (Neufahrzeug: Golf 8 GTE) - was tun? Wertminderung bei Rückgabe?

VW Golf 8 (CD)

Moin in die Runde,

ich bin neu hier und entschuldige mich deswegen vorab schonmal, falls der Beitrag hier nicht hingehören sollte oder sonst irgendwas nicht stimmt.

Kurz vorab zu mir: Ich bin 20 Jahre alt und dementsprechend Fahranfänger. Ich bitte darum, Diskussionen rund um "Wie kann man als Fahranfänger so ein Auto leasen?" hier nicht zu führen. Das bringt sowieso nichts. Es ist jetzt passiert und auch nicht mehr zu ändern.

Ich fahre den GTE seit Anfang des Jahres, aber habe nun leider im Parkhaus eine Kurve komplett falsch eingeschätzt. Was dann passierte, könnt ihr dem Anhang entnehmen. Die vordere rechte Tür ist eingedellt und hat einige Kratzer. Der Spiegel hat auch ein paar kleine Kratzer abbekommen. Im Endeffekt ist aber "nur" die vordere rechte Tür inkl. Spiegel betroffen.

Nun wollte ich hier im Forum mal nach Rat und Einschätzungen fragen, da ich selbst logischerweise überhaupt keine Erfahrung damit habe - Familie und Freunde ebenso. Auch aus dem Leasingvertrag werde ich nicht schlau.

Daher wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr nun genau verfahren würdet und wie ihr den Schaden einschätzt. Aktuell gehe ich davon aus, den Schaden dem Leasinggeber melden zu müssen und dann zu schauen, wie es aus seiner Sicht weitergeht.

Auch wenn die Vollkasko die Reparatur zahlen wird, habe ich ein bisschen Sorge, am Ende bei der Rückgabe nun fett draufzahlen zu müssen. Ich hoffe, dass der Wagen nach der Reparatur so aussieht wie vorher - ob er dann trotzdem als Unfallwagen gilt, weiß ich nicht.

Ich würde mich über eure Einschätzungen freuen!

Danke vorab.

Schaden Golf 8 GTE
26 Antworten

Ich kenne keine Vollkaskoversicherung, die eine Wertminderung bezahlt. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.

Hatte so ein Kunststück auch schon mal in einem Parkhaus mit einem Leasingfahrzeug geschafft!

Habe das Ganze in der Vertragswerkstatt reparieren lassen, die Versicherung hat bezahlt, ich wurde in der SF-Klasse der Vollkasko hochgestuft und am Ende waren es noch um die 600 Euro Wertminderung die ich dann zahlen musste. Die Versicherung hat das nicht übernommen!

Hatten wir doch letztens erst in einem anderen Thread: Ja, es gibt VK-Versicherungen, die das anbieten und nein, Standard ist das nicht. Vor allem warum sollte das nur bei Leasing greifen und nicht auch bei Finanzierung oder Barkauf? GAP und Neuwertentschädigung greifen hier nicht, da kein Totalschaden.

Eine abgeschlossene VK mit Wertverlust-Erstattung bei einem gekauften Auto dürfte aber extrem selten sein.

Ich fahre irgendwo an, die Versicherung zahlt die Reparatur meines Fahrzeugs UND erstattet mir noch den Wertverlust?
Diesen Spaß zahlt man ja über die Jahre an Versicherungsraten mit....

Ähnliche Themen

Das ist bei Leasing doch nichts anders. Wie gesagt, mag es geben. habe ich in meinen über 20 Jahren als Autofahrer noch nie bei einer Versicherung gehabt, trotz inkludierter GAP und Neupreisentschädigung.

Bei mir hat BMW Leasing damals auf Wertverlust verzichtet, bei Reparatur in ner Vertragswerkstatt.. ob Glück oder Ausnahme, keine Ahnung.

Das hängt von Art und Höhe des Schadens ab und wie gut der Kunde ist. Rein rechtlich gesehen stünde der Leasinggesellschaft die Wertminderung zu. Wenn sie aus Kulanz darauf verzichtet in der Hoffnung eine guten Kunden zu behalten und ein Folgegeschäft zu bekommen, dann ist das freiwillige Kulanz.

Typischerweise ist der merkantile Wertverlust im Bereich 10% der Reparaturkosten

Lasse es direkt über VW laufen.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 29. September 2021 um 06:52:37 Uhr:


Ich kenne keine Vollkaskoversicherung, die eine Wertminderung bezahlt. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.

Meine Tochter hatte letzten Monat einen VK-Schaden
Versicherung bezahlt 5% der Reparaturkosten als Wertminderung

Für die Wertminderung kommt es auf die Art des Schadens an
BMW berechnet 10% der Reparatursumme als Wertminderung welche bei Rückgabe fällig ist

Bei welcher Versicherung ist sie/Du denn Kunde?

VGH

Deine Antwort
Ähnliche Themen