Kartenstand Comand beim W212?
Hallo, meine E Klasse ist Baujahr 9.2010, Softwarestand ist version 3.1 , gibts da was neueres ???
Beste Antwort im Thema
jo, und sieht superscheiße aus.
749 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 1. September 2015 um 22:15:13 Uhr:
M.W. haben nur die NTG 4-212und NTG 2.5Teleatlas/TomTom-Karten.
Die NTG2.5 Geräte hatten und haben Navteq (bzw. jetzt Here) Kartenmaterial (->
LINK).
cu termi0815
Hallo ins Forum,
Zitat:
@termi0815 schrieb am 1. September 2015 um 22:27:08 Uhr:
Die NTG2.5 Geräte hatten und haben Navteq (bzw. jetzt Here) Kartenmaterial (-> LINK).
komisch. Mein NTG 2.5 (im letzten 211er) war schlechter als ein durchgehend upgedatetes NTG 1. Beim Suchen habe ich dann auch die Angabe Teleatlas gesehen, was mir dies erklärte. Bilder hab' ich aber wie auch Unterlagen nicht mehr.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 1. September 2015 um 22:32:07 Uhr:
Mein NTG 2.5 (im letzten 211er) war schlechter als ein durchgehend upgedatetes NTG 1. Beim Suchen habe ich dann auch die Angabe Teleatlas gesehen, was mir dies erklärte.
Sorry Peter, du bist der einzige der das gesehen haben will. Und für das COMAND NTG2.5 gibt es für jede Version des Europa-Kartenmaterials immer nur eine Teilenummer, dementsprechend spielen unterschiedliche Hardwareversionen dabei keine Rolle. Die Bilder der installierten Versionen sprechen eine eindeutige Sprache.
cu termi0815
Zitat:
@sjs77 schrieb am 1. September 2015 um 16:22:42 Uhr:
Wie hat das neulich ein anderer User so schön entschlüsselt: Man bekommt bei Mercedes tatsächlich das Beste - oder eben nichts, sprich Schrott³. 😁Zitat:
@winsfalke schrieb am 1. September 2015 um 10:01:50 Uhr:
Ich verfluche mehr und mehr den Tag, an dem sich Mercedes für Teleatlas/TomTom als Kartenlieferant entschieden hatdas Beste oder nichts 😁😎
Zitat:
@sjs77 schrieb am 1. September 2015 um 16:22:42 Uhr:
Klar geht's auch billiger. Aber ein Saugnapfnavi sieht im 212er halt echt sch***e aus. 😁Zitat:
@winsfalke schrieb am 1. September 2015 um 10:01:50 Uhr:
oder anders gesagt, es geht auch billiger😎Ciao,
sjs77
so meinte ich es auch nicht. Sondern billliger wegen Lieferant. Saugnapf geht gar nicht
Ähnliche Themen
Moin,
so habe die neue Version 10.0 erhalten. Spiele sie gerade auf🙂 mal schauen ob gewisse Str. mittlerweile bei uns drin sind bzw. drauf sind🙄
Hallo,
so update ist drauf. Weiß jemand wieso sich das Comand bei ca. 95 % ausgeschaltet hat?
Zündschlüssel stand auf 1 und Ladegerät für die Batterie war angeschlossen. Als ich das Comand wieder anmachte, schaltet es sich nach ca. 2 Minuten wieder aus, selbst bei Zündung Stufe 2.
Erst als ich den Wagen 1x startete, lief es durch ohne sich auszuschalten.
Muss man dir das wirklich erklären?
Spannung zu niedrig.
Für die Erhaltung der Spannung benötigt man mindestens 40A.
@ benzsport hat es genau richtig beschrieben ... diese hohen Ladeströme sind durchaus üblich, wenn die Lima (200 A) läuft.
Jeder kann es sich im Kombiinstrument während der Fahrt anzeigen lassen.
45 Amp. sind da voll normal.
In den MB-Werkstätten wird teilweise mit fahrbaren Ladestationen bis 75 Amp. auf den Akku "geknallt".
Die handelsüblichen kleinen Ladegeräte bringen es meist auf nur 4 oder 5 Amp. Ladestrom - durch die extrem lange Ladezeit von 24h oder 48 h wird dann aber auch eine Vollladung erreicht.
Die neusten Ladegeräte (vollelektron.) erreichen ihre 10 A Ladestrom nur aufgrund der recht kurzen Ladekabels < 1m mit Leitungsquerschnitten von 4 bis 6 mm Quadr. - eine meterlange Verlängerung bewirkt eine sofortige Fehlermeldung (Dieser Akku ist defekt !) und muß unterbleiben.
https://www.louis.de/.../10004603?list=107238466
Zitat:
@benzsport schrieb am 7. September 2015 um 18:35:09 Uhr:
Für die Erhaltung der Spannung benötigt man mindestens 40A.
40A? Das sind bei 12-13V um die 500W, also so viel wie ein handelsüblicher Baustrahler. Wo sollen die denn in einem stehenden Auto ohne Licht etc. hin "verdunsten"?
@winsfalke: Nachdem das Update ja schlussendlich doch zu funktioniert haben scheint: Kannst Du etwas zur Aktualität des neuen Kartenmaterials sagen? Und wie lange hat das Update ungefähr gedauert?
Ciao,
sjs77
Wenn bei stehendem Motor der Zündschlüssel auf Stellung 1 gedreht wird, fließen bereits 12 ... 15 Ampere vom Akku weg, ohne das irgend etwas nennenswertes passiert.
Mit Beginn des Startvorganges werden bei kaltem Motor ca. 120 Amp. vom Akku gezogen.
Ein betriebswarmer Motor dagegen zieht nur etwa 100 Ampere beim Lauf des Anlassers.
Zitat:
@benzsport schrieb am 7. September 2015 um 18:35:09 Uhr:
Muss man dir das wirklich erklären?Spannung zu niedrig.
Für die Erhaltung der Spannung benötigt man mindestens 40A.
jo muss man, nicht jeder ist so schlau wie du. Wieso lief die 9.0 Version ohne Probleme mit dem gleichen Ladegerät... Wieso zeigte das Ladegerät voll an an ... na egal.......
@sjs77
also in GE habe ich die 2 besagten Str. nun drauf 😁 mir kommt es auch so vor, als ob die Strecken schneller berechnet werden.
Dein Auto kommt in die Jahre.
Die Batterie wird schwächer.
Verstehe nicht warum das nicht während der Fahrt installiert wird. Ist die einfachste Methode.
Das Update kann auch problemlos unterbrochen werden.
Das Ladegerät ist Mist, wie fast alle die so verkauft werden.
Habe gerade bei MB auf der Website geschaut, wg. Kartenupdates.
S212 (07/11-06/12) es gibt nur Audio 50 zur Auswahl.
S212 (07/12-03/13) es gibt nur Audio 20 zur Auswahl.
S212 (11/09-06/11) es gibt Audio 50 APS und Comand APS zur Auswahl.
S212 (04/13- ) es gibt Audio 20 und Comand Online zur Auswahl.
Ich bräuchte bei EZ 11/12 doch 07/11-06/12 mit Comand Online oder wie ist das zu verstehen?